Enduro-Reifen

Der Baron ist fein. Geht immer. Bin gespannt ob der Hellkat ihm bei der Vielseitigkeit das Wasser reicht.
Bin gespannt, wie du den Hellkat im Vergleich zum Baron findest. Ich überlege gerade welcher von beiden aufs VR soll und kann mich nicht entscheiden. Bin lange den Baron in allen Varianten gefahren und will mal noch was anderes testen.
 
Bin den Hellkat mal in ATC gefahren - genau eine Tour lang. Dann war die dünne ATC Karkasse am Heck durchgestanzt zweiseitig.

Vergleich Hellkat zu Baron am VR kann ich selbst gefahren nicht ziehen, jedoch konnte ich das Profil nebeneinander halten und das beschriebene unten habe ich auch am Heck gemerkt.

Wo der Baron einen sehr schönen Übergang zwischen Lauffläche und Schulterstollen hat, klafft beim Hellkat eine Lücke.
Diesen muss man also deutlich aggressiver neigen, bevor er Rückmeldung gibt.
Durch die ausgeprägteren Schulterstollen wird der einen auch definitiv auffangen, das Einlenkverhalten ist halt nicht so schön wenn man diese Art des Fahrens nicht gewohnt ist.
 
Wo der Baron einen sehr schönen Übergang zwischen Lauffläche und Schulterstollen hat, klafft beim Hellkat eine Lücke.
Diesen muss man also deutlich aggressiver neigen, bevor er Rückmeldung gibt.
Durch die ausgeprägteren Schulterstollen wird der einen auch definitiv auffangen, das Einlenkverhalten ist halt nicht so schön wenn man diese Art des Fahrens nicht gewohnt ist.
Was für eine Lücke (ist ein gebrauchter 2.4AGC)??
7C6C039D-2FD7-4610-8E9E-49345A3259C6.jpeg
 
Sind ja echt völlig verschiedene Reifen. Die Barone unterscheiden sich ja auch massiv zwischen 2,4" und 2,6". Albern.
Ich fahre den 2,4er Hellkat in ATC und AEC auf verschiedenen Bikes und ich mag ihn sehr....
Den 2,6er AGC hab ich mir für den Winter 2019 mal geordert und auch kurzt getestet. Gummi / Grip / Karkasse sind klasse, aber das "digitale" Einlenkverhalten hat mich, wie beim DHF auch, sehr gestört, weswegen der Reifen nach ein paar Touren wieder runterkam.
Alle die mit dem DHF zurechtkommen, werden diesen 2,6er Reifen lieben!
 
Ja, beim 2.6er kann man schon von einer „Lücke“ schreiben/sprechen.

@S-H-A aus der Erinnerung: Bei 30mm Innenweite (EX511) die Karkasse gerade so 2,4 Zoll (60mm), Stollen nen Ticken breiter.
 
Ich habe hier noch einen Kenda Gran Mudda Pro AGC 2.4“, der ist auf WTB 35mm Innenweite montiert.
Ich denke, die Stollen werde ich noch cutten.
Soll ich den Reifen mal messen?
 
Ich habe hier noch einen Kenda Gran Mudda Pro AGC 2.4“, der ist auf WTB 35mm Innenweite montiert.
Ich denke, die Stollen werde ich noch cutten.
Soll ich den Reifen mal messen?
Danke, aber nicht nötig. Werd das ja die Tage sehen. Auf jeden Fall ist das nicht so'n schmales Hemd wie die 2,35 SG. Da hab ich mir unschöne Schrammen in die Carbonfelgen gefahren...
 
Je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich. Ich bin eher der Reifen Grobmotoriker. Trotzdem streite ich nicht ab, dass Unterschiede feststellbar sind. Diesbezügliche Erfahrungen habe ich auch schon gemacht, wenn auch nicht in so differenzierter Form, wie das Einige hier offenbar hinkriegen.;)

Z.Zt. habe ich auf meinem Propain Tyee vo. Maxxis DHF und hi. Aggressor in 27.5 drauf. Jetzt möchte ich selber ausprobieren, ob die Maxxis im Winter echt nicht so fahrbar sind wie immer angegeben. Meine Wahl ist auf die von der Schwarmintelligenz empfohlenen Continental Baron gefallen.

Einzige entscheidende Frage: Vo. UND hi. ok? Ich bin nicht so der Reifenmarken Mischer (DHF lag rum und ersetzte den vom Vorbesitzer montierten Aggressor) und irgendwo wird es auch zu unübersichtlich für mich. Ich wiege aktuell 96 kg. (Sollte die Antwort in den 846 Seiten versteckt sein, möge man mir das nachsehen).

Besten Dank
 
Je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich. Ich bin eher der Reifen Grobmotoriker. Trotzdem streite ich nicht ab, dass Unterschiede feststellbar sind. Diesbezügliche Erfahrungen habe ich auch schon gemacht, wenn auch nicht in so differenzierter Form, wie das Einige hier offenbar hinkriegen.;)

Z.Zt. habe ich auf meinem Propain Tyee vo. Maxxis DHF und hi. Aggressor in 27.5 drauf. Jetzt möchte ich selber ausprobieren, ob die Maxxis im Winter echt nicht so fahrbar sind wie immer angegeben. Meine Wahl ist auf die von der Schwarmintelligenz empfohlenen Continental Baron gefallen.

Einzige entscheidende Frage: Vo. UND hi. ok? Ich bin nicht so der Reifenmarken Mischer (DHF lag rum und ersetzte den vom Vorbesitzer montierten Aggressor) und irgendwo wird es auch zu unübersichtlich für mich. Ich wiege aktuell 96 kg. (Sollte die Antwort in den 846 Seiten versteckt sein, möge man mir das nachsehen).

Besten Dank
Bin das so sehr gerne gefahren. Vorne und hinten Baron. Manch einer schimpft über den Rollwiderstand, ich fand das aber durchaus annehmbar.
 
Bin das so sehr gerne gefahren. Vorne und hinten Baron. Manch einer schimpft über den Rollwiderstand, ich fand das aber durchaus annehmbar.
Kann ich nur zustimmen, habe mir auch zwei frische Baron geholt für die kühle Saison. Ja man merkt einen etwas höheren Rollwiederstand aber nichts wildes. Vorallem macht es der Grip wieder gut.
 
Ich glaube mich erinnern zu können, das der geschätzte Hase nen 2.6er hinten drauf hatte. Und der hat leider schon ne größere Leerstellen zwischen Mittel- und Seitenstollen (hier der 2,6er AGC)

Anhang anzeigen 1160147
Ich musste selbst tief graben, es war allerdings tatsächlich ein 2.4er Reifen. Da die einmalige Tour, auf der das Foto entstand, bereits über 12 Monate her ist, würde ich auch nicht ausschließen, dass mich meine Erinnerung bezüglich der optischen "klaffenden Lücke" im Profil trügt. Vom Fahrverhalten ist mir der Reifen jedoch definitiv negativ in Erinnerung geblieben, eben wegen dieses nicht vorhandenen Übergangs auf die Schulterstollen.

Da war ich von Baron / TrailKing / Kaiser / Ibex ein sanfteres Neigverhalten gewohnt und kam nicht sonderlich zu Recht mit dem digitalen Verhalten des Kenda.

Nochmal betont: Ich bin das Ding am Heck keine 25km gefahren! (weil direkt kaputt gemacht.. ATC = Exo = Papier)
 
Je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich. Ich bin eher der Reifen Grobmotoriker. Trotzdem streite ich nicht ab, dass Unterschiede feststellbar sind. Diesbezügliche Erfahrungen habe ich auch schon gemacht, wenn auch nicht in so differenzierter Form, wie das Einige hier offenbar hinkriegen.;)

Z.Zt. habe ich auf meinem Propain Tyee vo. Maxxis DHF und hi. Aggressor in 27.5 drauf. Jetzt möchte ich selber ausprobieren, ob die Maxxis im Winter echt nicht so fahrbar sind wie immer angegeben. Meine Wahl ist auf die von der Schwarmintelligenz empfohlenen Continental Baron gefallen.

Einzige entscheidende Frage: Vo. UND hi. ok? Ich bin nicht so der Reifenmarken Mischer (DHF lag rum und ersetzte den vom Vorbesitzer montierten Aggressor) und irgendwo wird es auch zu unübersichtlich für mich. Ich wiege aktuell 96 kg. (Sollte die Antwort in den 846 Seiten versteckt sein, möge man mir das nachsehen).

Besten Dank

Man mag mich ja erschlagen und beschimpfen, dass ich vielleicht viiiiiiiiiiel zu langsam unterwegs bin, aber ich habe seit dem Wochenende vorne den Baron, und hinten den Trail-King. :oops: :lol: :bier:

Und nach gestrigem Test auf meinen Hometrails, bin ich damit laut Strava nicht signifikant langsamer, als mit der noch in der Vorwoche gefahrenen Kombi aus Minion DHF und DHR.
Klar, der Boden bei uns ist noch relativ trocken und griffig, lediglich die Wurzeln sind halt sehr schmierig, aber da wir sowieso nicht helfen. :ka:
Selbst ein gefühlt harter Aufschlag mit dem Hinterrad auf einem Felsvorsprung (bei dem ich schon dachte jetzt hats den Trail-King zerrissen) hat ihm nichts ausgemacht.

Also solange hier die Böden nicht zu tief werden, werde ich das so weiter fahren, da auch das Rollverhalten natürlich gut ist.

Btw: Ich fahre halt aus Prinzip gerne eher übersteuerndes Fahrverhalten, und komme daher vielleicht auch ganz gut mit dem "losen" Heck zurecht.
 
Man mag mich ja erschlagen und beschimpfen, dass ich vielleicht viiiiiiiiiiel zu langsam unterwegs bin, aber ich habe seit dem Wochenende vorne den Baron, und hinten den Trail-King. :oops: :lol: :bier:

Und nach gestrigem Test auf meinen Hometrails, bin ich damit laut Strava nicht signifikant langsamer, als mit der noch in der Vorwoche gefahrenen Kombi aus Minion DHF und DHR.
Klar, der Boden bei uns ist noch relativ trocken und griffig, lediglich die Wurzeln sind halt sehr schmierig, aber da wir sowieso nicht helfen. :ka:
Selbst ein gefühlt harter Aufschlag mit dem Hinterrad auf einem Felsvorsprung (bei dem ich schon dachte jetzt hats den Trail-King zerrissen) hat ihm nichts ausgemacht.

Also solange hier die Böden nicht zu tief werden, werde ich das so weiter fahren, da auch das Rollverhalten natürlich gut ist.

Btw: Ich fahre halt aus Prinzip gerne eher übersteuerndes Fahrverhalten, und komme daher vielleicht auch ganz gut mit dem "losen" Heck zurecht.
Warum soll man dich erschlagen? Gute Kombi. TK rollt imho aber nicht deutlich besser als der Baron, weswegen ich dann Baron vo/hi bevorzuge. In deiner Ecke hab ich auch noch keinen Baron klein bekommen. Finde ihn ja grad da perfekt.
 
Bei aktuellen Verhältnissen habe ich meine Kombi so zusammen gestellt Vorderrad Vee Tire Snap Enduro Core ,Hinterad Spezi Eliminator ,fährt sich in allen Belangen sicher und gut.
 
Zurück