Enduro-Reifen

Wie gesagt, noch nie. Definitiv ü50 Reifen von Schwalbe, Speci, Conti oder Maxxis. Immer dicht. Schau nachher nochmal was fehlt. Hab heut morgen mal etwas weniger Luft drin gelassen. Quasi den Solldruck.
Werd dann erstmal fahren. Keine Lust zu fummeln grad. Warte aber erstmal mit der Montage des 2. Satzes.
Ok dann hattest du wohl bis jetzt mehr Glück mit deiner Felgen-Reifen-Milch-Kombination.
 
Ok dann hattest du wohl bis jetzt mehr Glück mit deiner Felgen-Reifen-Milch-Kombination.
Es kommt ja aus der Seitenwand. Ohne das Milch zu sehen wäre. Karkasse ist ursächlich. Kommt die Milch da mal hin, wird es auch dicht. Hab nur wenig Lust den Reifen zu demontieren, zu reinigen und zu bürsten. Ich probiere es erst mit fahren.
 
Fahre auf dem Enduro auch schon lange Baron v/h. Grip hatte ich überall damit, sogar auf glatten Steinen, wo ja weniger Profil besser ist. Liegt wohl an der Gummimischung. Auch trocken und hart kann er. Ebenso ist er gegen Durchläge sehr resistent.
Einzig wo er meines Erachtens etwas abfällt, ist die Dämpfung. Die Seitenwände sind eher starr und unfelxibel. Das können die Schwalbe und Maxxis besser.
 
Fahre auf dem Enduro auch schon lange Baron v/h. Grip hatte ich überall damit, sogar auf glatten Steinen, wo ja weniger Profil besser ist. Liegt wohl an der Gummimischung. Auch trocken und hart kann er. Ebenso ist er gegen Durchläge sehr resistent.
Einzig wo er meines Erachtens etwas abfällt, ist die Dämpfung. Die Seitenwände sind eher starr und unfelxibel. Das können die Schwalbe und Maxxis besser.
Mit welchen Schwalbe und Maxxis vergleichst du? Wenn du Exo und SS nimmst, liegt der Baron bei der Dämpfung meilenweit vorn. Die federn mehr, dämpfen nicht.
 
Dämpfung war in Analogie zu den Federelementen etwas ungünstig ausgedrückt.
Der Baron fühlt sicher eher "härter" an, keine Ahnung, irgendwie nicht so komfortabel wie die anderen genannten mit Exo und SS.
 
Dämpfung war in Analogie zu den Federelementen etwas ungünstig ausgedrückt.
Der Baron fühlt sicher eher "härter" an, keine Ahnung, irgendwie nicht so komfortabel wie die anderen genannten mit Exo und SS.

Also ich hab ja auch zuletzt von Maxxis DHF/DHR winterbedingt auf Baron (zumindest vorne) gewechselt.
Und ja, der ist schon härter, aber dem kann man doch ganz gut mit etwas weniger Druck entgegen wirken.
:bier:
 
Der Pinner wird nicht dicht. 0,5 bar über den Tag. Entweicht über die Seitenwand. 20km fahren ohne Wirkung. Noch nie gehabt. Ärgert mich schwarz grad.
 
120ml. Liegt nun auf der Seite. Auf so nen Scheiß hab echt keine Lust. In 2020? Nervig? Das könnte selbst Schwalbe 2012 schon besser.
120ML???? mache 40-60 max rein. Wiescht doch nur das Zeusch...
Hat jemand Muc-Off schonmal mit Bier oder Vanillemilch von Müller verdünnt? Ich hab meistens die Reste aus der Trinkflasche genommen. Mit Isoorange riecht das echt nicht mehr sooooo lecker. Dichtet aber prima...
 
120ML???? mache 40-60 max rein. Wiescht doch nur das Zeusch...
Hat jemand Muc-Off schonmal mit Bier oder Vanillemilch von Müller verdünnt? Ich hab meistens die Reste aus der Trinkflasche genommen. Mit Isoorange riecht das echt nicht mehr sooooo lecker. Dichtet aber prima...
Normal hab ich 90ml drin. Nun hab ich mehr probiert. Mich ärgert das so sehr weil ich echt Lust auf die Kombi Hellkat/Pinner hab. Wenn man voll auf hohe Bordsteinkanten hält, hüpft da hinten nix. Saugut die Dämpfung. Bei dem Gewicht. SG ist da viel schwerer. Klar, ich kann so fahren. Macht man halt 0,2 bar mehr rein. Aber ich fahr nicht solche Trümmer um die dann tot zu pumpen und den Komfort zu verlieren.
Hatte ihn vorhin noch mal runter, hab ihn ausgerieben und mit Milch aus einer anderen Flasche wieder montiert. Liegt nun auf der Seite. Dreh ihn nun den ganzen Abend hin und her. Dann werd ich schauen ob ich am We mit den Kenda in den Wald gehe oder ob die zurück gehen. Maxxis braucht endlich was kältetaugliches...
 
Normal hab ich 90ml drin. Nun hab ich mehr probiert. Mich ärgert das so sehr weil ich echt Lust auf die Kombi Hellkat/Pinner hab. Wenn man voll auf hohe Bordsteinkanten hält, hüpft da hinten nix. Saugut die Dämpfung. Bei dem Gewicht. SG ist da viel schwerer. Klar, ich kann so fahren. Macht man halt 0,2 bar mehr rein. Aber ich fahr nicht solche Trümmer um die dann tot zu pumpen und den Komfort zu verlieren.
Hatte ihn vorhin noch mal runter, hab ihn ausgerieben und mit Milch aus einer anderen Flasche wieder montiert. Liegt nun auf der Seite. Dreh ihn nun den ganzen Abend hin und her. Dann werd ich schauen ob ich am We mit den Kenda in den Wald gehe oder ob die zurück gehen. Maxxis braucht endlich was kältetaugliches...

Hamse doch ... musste nur reflexe ham wien Iltis wenns anfängt zu schmieren ;) :lol:
 
120ML???? mache 40-60 max rein. Wiescht doch nur das Zeusch...
Hat jemand Muc-Off schonmal mit Bier oder Vanillemilch von Müller verdünnt? Ich hab meistens die Reste aus der Trinkflasche genommen. Mit Isoorange riecht das echt nicht mehr sooooo lecker. Dichtet aber prima...
Kann mit vanillemilch nach 2 monaten im sommer sicher alles beim runternehmen.🤮
 
Nabend.

Meine Frau hat Besuch von einer guten Freundin, ich habe mich in eine andere Ecke des Hauses verpieselt um kurzentschlossen Harakiri zu machen.

Harakiri mit zu langen Stollen, um ca. 2 bis 2,5mm.

Es hat etwas gedauert, bis ich mich durchringen konnte, es zu tun.

Herrschaften, ich stelle vor, den Kenda Gran Mudda Intermediate.
:lol:

BF997A4D-ABA8-4F18-8E08-9B3E95ADF011.jpeg

C16A7F81-5531-48FA-BF60-0AC19F640E9C.jpeg

BCBC21A5-303C-41AE-9A6D-DD281429E28E.jpeg

Gewichtsersparnis schlanke 21 Gramm.

@-Kiwi-
@vanbov
 
Nabend.

Meine Frau hat Besuch von einer guten Freundin, ich habe mich in eine andere Ecke des Hauses verpieselt um kurzentschlossen Harakiri zu machen.

Harakiri mit zu langen Stollen, um ca. 2 bis 2,5mm.

Es hat etwas gedauert, bis ich mich durchringen konnte, es zu tun.

Herrschaften, ich stelle vor, den Kenda Gran Mudda Intermediate.
:lol:

Anhang anzeigen 1162297
Anhang anzeigen 1162299
Anhang anzeigen 1162300
Gewichtsersparnis schlanke 21 Gramm.

@-Kiwi-
@vanbov

Verschwendung von Ressourcen 🙈😭
 
Zurück