Enduro-Reifen

@Ahija wie ist der Michelin im Vgl zum Eli?
Die beiden ähneln sich sehr vom Fahrverhalten - im positiven Sinne unauffällig beschreibt es wohl am Besten. Wenn du den Eli kennst, behaupte ich, kannst du den Michelin blind kaufen.
Ich kann dir wirklich keine Unterschiede im Fahrverhalten nennen.

Der Michelin grippt enorm gut bei den aktuellen leicht feuchten bis trockenen Böden. Auf der Bremse genug Gegenhalt um nicht gleich komplett wegzurutschen. Auf den 12km Asphalt bis zum Trailstart annehmbar guter Rollwiderstand. Bisher hält er auch ganz gut durch was den Verschleiß angeht.

Ich hab ihn mal ganz blöd auf ne Wurzel gesetzt und mir die Seitenwand gestanzt, dann beim Reindrücken der Salami auch gleich noch die Lauffläche durchstochen. Habe dementsprechend nun seit ca. 200km zwei Salamis drin. Stört den Reifen nicht.
 
Die beiden ähneln sich sehr vom Fahrverhalten - im positiven Sinne unauffällig beschreibt es wohl am Besten. Wenn du den Eli kennst, behaupte ich, kannst du den Michelin blind kaufen.
Ich kann dir wirklich keine Unterschiede im Fahrverhalten nennen.

Der Michelin grippt enorm gut bei den aktuellen leicht feuchten bis trockenen Böden. Auf der Bremse genug Gegenhalt um nicht gleich komplett wegzurutschen. Auf den 12km Asphalt bis zum Trailstart annehmbar guter Rollwiderstand. Bisher hält er auch ganz gut durch was den Verschleiß angeht.

Ich hab ihn mal ganz blöd auf ne Wurzel gesetzt und mir die Seitenwand gestanzt, dann beim Reindrücken der Salami auch gleich noch die Lauffläche durchstochen. Habe dementsprechend nun seit ca. 200km zwei Salamis drin. Stört den Reifen nicht.
ist das dann der 29 x 2,35 WILD AM GUMX-3D? Der ist auch nur mit 800g angegeben?
 
ist das dann der 29 x 2,35 WILD AM GUMX-3D? Der ist auch nur mit 800g angegeben?
Ne! Das ist der alte. Der neue heißt Wild AM2, kommt mit Gum-X Mischung und Gravity Shield Einlage von Flanke zu Flanke durchgehend.
Ich hab ihn als 27,5x2,4" bei mir drauf.

Zitat Bikebravo:"Die Mittelstollen sind vom Downhillreifen DH34 inspiriert und sollen die Bremspower auf den Boden übertragen. Die weicheren Seitenstollen sind ebenfalls vom DH22 inspiriert und sollen neben hoher Fahrstabilität auch viel Grip bieten."
https://www.michelin.de/bicycle/tyres/michelin-wild-am2-competition-line
Wenn du hinten 29er fährst gibts auch schon den neuen Wild Enduro in überarbeiteter Version.
Auf dem Papier dürfte der einem allerdings die Beine leer ziehen, denn Gummimischung und Flankenschutz wie beim großen DH22 Reifen. Zusätzlich auch eine extra Einlage an den Flanken gegen Snakebites.
https://www.michelin.de/bicycle/tyres/michelin-wild-enduro-rear-racing-line
 
Den letzten seiten entnehme ich,

dass der DHR2 MT am Hinterrad mehr Rollwiederstand als de Protection Apex Kaiser aufweist und dieser mehr als der Spesch Eli, richtig??

stimmt es, dass die bernstein conti editions schwerer sind als die nicht bernsteins?
 
Stabil abgeliefert, danke euch! :love:

Fürs Hinterrad:
Hat jemand einen Vergleich der Karkassen von Eli Grid Trail und Kaiser Projekt ProTection Apex?
Beim Eli schrecke ich aus Gewichtsgründen vor der GridGravity zurück, weil bei Rennen ja doch auch bissl getreten werden muss und weiß nicht, ob mir die GridTrail-Karkasse reicht - gerade wenn zum Ende des Tages aus Kraftgründen nicht mehr ganz so viel Vorsicht waltet (fahre Flats).
(Achso, nur mit Feigenblatt bekleidet sind's nur 65 kg, spielt ggf. auch ne Rolle)

Option paralysis, it's a thing. o_O
 
Eli Grid Trail und Kaiser Projekt Protection Apex fahre ich beide.
Ich würde auch behaupten, dass der Eli etwas besser rollt.

Die Karkasse des Kaisers fühlt sich mMn deutlich stabiler an - sowohl in der Hand wenn der Reifen nicht aufgezogen ist als auch beim Fahren (kann ich mit weniger Druck fahren, der Reifen dämpft auch besser).

Falls es noch interessant für Dich ist: die Protection Karkassen haben eigentlich in Relation zu anderen Reifen der gleichen Kategorie immer den besten Schutz for Durchstichen und Schnitten in der Lauffläche.
 
Eli Grid Trail und Kaiser Projekt Protection Apex fahre ich beide.
Ich würde auch behaupten, dass der Eli etwas besser rollt.

Die Karkasse des Kaisers fühlt sich mMn deutlich stabiler an - sowohl in der Hand wenn der Reifen nicht aufgezogen ist als auch beim Fahren (kann ich mit weniger Druck fahren, der Reifen dämpft auch besser).

Falls es noch interessant für Dich ist: die Protection Karkassen haben eigentlich in Relation zu anderen Reifen der gleichen Kategorie immer den besten Schutz for Durchstichen und Schnitten in der Lauffläche.
+1. In der Gewichtsklasse ist der Schnittschutz wirklich richtig gut. Da kommt Maxxis mit Exo+ so gar nicht mit!
 
Wie ist denn die Grid Trail Karkassenfestigkeit zu Exo? Exo DHF/Dissector sind im Vergleich zum Kaiser PA ja echt wabbelig ohne Ende. Ich habe das schon öfter gefragt, Exo+ hilft diesbzgl genau nicht oder?
 
Als HR ziemlich gut finde ich persönlich den Michelin Wild Enduro Rear aus diesem Test
https://www.mtb-news.de/news/michelin-wild-enduro-front-rear-test/
Mit der für mich Beste. Hatte vorher halt so die üblichen wie Minions (Terra und Dual), Kaiser, Baron, Agressor …
Aber dieser is der erste der irgendwie ein tolles Mittel darstellt.
Vergleich zum Eliminator hab ich nicht.
 
Eli Grid Trail und Kaiser Projekt Protection Apex fahre ich beide.
Ich würde auch behaupten, dass der Eli etwas besser rollt.

Die Karkasse des Kaisers fühlt sich mMn deutlich stabiler an - sowohl in der Hand wenn der Reifen nicht aufgezogen ist als auch beim Fahren (kann ich mit weniger Druck fahren, der Reifen dämpft auch besser).

Falls es noch interessant für Dich ist: die Protection Karkassen haben eigentlich in Relation zu anderen Reifen der gleichen Kategorie immer den besten Schutz for Durchstichen und Schnitten in der Lauffläche.
Dann wird's wohl erstmal der Kaiser hinten inkl. gedrückter Daumen für weniger Schlammschlacht als im Brandertal dieses Jahr.
Guter Tipp, @rzOne20 , liest sich interessant und ist in der nächsten Runde dabei.

Danke an die versammelte Abordnung der Reifen-Experten. :daumen:
 
Dann wird's wohl erstmal der Kaiser hinten inkl. gedrückter Daumen für weniger Schlammschlacht als im Brandertal dieses Jahr.
Guter Tipp, @rzOne20 , liest sich interessant und ist in der nächsten Runde dabei.

Danke an die versammelte Abordnung der Reifen-Experten. :daumen:
Wirst die Entscheidung nicht bereuen ;)
 
Wie ist denn die Grid Trail Karkassenfestigkeit zu Exo? Exo DHF/Dissector sind im Vergleich zum Kaiser PA ja echt wabbelig ohne Ende. Ich habe das schon öfter gefragt, Exo+ hilft diesbzgl genau nicht oder?
EXO ist Ökopapier, EXO+ Papier.
Grid Trail ist schon in Ordnung - da geht schon was.
Als HR ziemlich gut finde ich persönlich den Michelin Wild Enduro Rear aus diesem Test
https://www.mtb-news.de/news/michelin-wild-enduro-front-rear-test/
Der verlinkte Test bezieht sich auf die alten Versionen der Reifen. Als 29er Variante gibt es bereits neue Wild Enduro wie heute Morgen berichtet.
 
Wie ist eure Einschätzung zum Hans Dampf Super Trail in Soft am Hinterrad für ein 160mm Specialized Status in 27,5"? Ich hatte den vor zwei Jahren schonmal am alten 26er Swoop und fand ihn im Vergleich zu davor Nobby Nic und danach Magic Mary ganz ordentlich.
Fahre aktuell nen Specialized Butcher Grid Trail (2020er ohne T7 oder T9) hinten und find den etwas schwergängig. Was wären denn Alternativen?
  • DHR II DD MaxxTerra
  • Wild AM2
  • Wild Enduro Rear
  • Kaiser Prot Apex
  • Eliminator Grid Trail oder Gravity
 
Zurück