stewe85
Stier!
- Registriert
- 27. März 2013
- Reaktionspunkte
- 318
Die dann vielleicht im Frühling etwas abgewetzt ist, um sie mit steigenden Temperaturen trockeneren Böden noch gut fahren zu könnenBewährte Winter Kombi![]()


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die dann vielleicht im Frühling etwas abgewetzt ist, um sie mit steigenden Temperaturen trockeneren Böden noch gut fahren zu könnenBewährte Winter Kombi![]()
Tja, das mir dem Aushärten ist halt die Befürchtung![]()
hier hast dus hochwissenschaftlich:Mal ne frage an die Reifen Gurus...wie stark ist der Einfluss von eingerissenen Seitenstollen auf das Fahrverhalten? In erster Linie am VR.
Bei so langstolligen Pneus wie nem Argotal (SS) geht das ja recht schnell, dass die meisten Seitenstollen an der Basis einreissen. Idr fährt man die ja trotzdem noch lange weiter....hat sich mal jemand die Mühen gemacht und einen leicht gebrauchten Reifen direkt gegen einen neuen getauscht zum Vergleich?
Frage auch weil ich gerade ein paar frische Reifen montiert habe und mal wieder vom "neue-Reifen-effekt" überrascht bin.
Was zeigt uns das Foto?Hier mal der sichtbare Unterschied zwischen maxxterra und maxxgrip (auf gefrorenem Forstweg bergauf). Fällt auf jeden Fall deutlicher aus als bei Conti soft vs ss....
Anhang anzeigen 1847197
Was zeigt uns das Foto?
Am MG ist viel kleben geblieben, am MT nur an den weichen aussenstollen.Was zeigt uns das Foto?
Am MG ist viel kleben geblieben, am MT nur an den weichen aussenstollen.
Bei den komischen Bodenverhältnissen bleibt deutlich mehr am Reifen hängen als im nassen, da hat man das mMn schön gesehen. Den Unterschied hab ich bei den contis nie so bemerkt.
Finde manchmal sind so sichtbare Unterschiede leichter einzuordnen als gefühlte Unterschiede im Fahrgefühl.
taugt der Reifen ? Finde nix darüber gibt es gerade für 35€ im Schnäppchenthread!Ich hab mal den IRC Tanken in 2,3 aufgezogen, da single compound. Ist ne leicht veränderte DHF Kopie vom Profil.
Mir sind letztes Jahr wiedermal die Seitenstollen der MM auf Tour weggeflogen, teilweise recht technisches Geläuf. War kurz vor unfahrbar.Mal ne frage an die Reifen Gurus...wie stark ist der Einfluss von eingerissenen Seitenstollen auf das Fahrverhalten? In erster Linie am VR.
Bei so langstolligen Pneus wie nem Argotal (SS) geht das ja recht schnell, dass die meisten Seitenstollen an der Basis einreissen. Idr fährt man die ja trotzdem noch lange weiter....hat sich mal jemand die Mühen gemacht und einen leicht gebrauchten Reifen direkt gegen einen neuen getauscht zum Vergleich?
Frage auch weil ich gerade ein paar frische Reifen montiert habe und mal wieder vom "neue-Reifen-effekt" überrascht bin.
Nach ein paar Ausfahrten kann ich sagen, dass sich die Pirellis ganz gut machen. Unter den aktuellen Bedingungen fahren die sich für mich gefühlt besser als die Minions im Sommer.
Liegt natürlich auf der Hand einfach bei der MM zu bleiben und eine der dickeren Karkassen (SG+DH) oder die Ultrasoft zu nehmen. Da ich sie in Supertrail+Soft gefahren bin und es sie mittlerweile auch in Supertrail+Ultrasoft gibt wäre das natürlich eine Idee. Stellt sich nur die Frage, inwieweit sie dadurch souveräner Dämpft.Probier einfach mal Ultra soft? Welche Karkasse bei der MM bist du gefahren? Einen Super Trail mit härterer Mischung mit einem GridGravity mit T9 zu vergleichen bringt mMn nichts. Da ist es klar, dass der schlechter dämpft im Vergleich
Liegt natürlich auf der Hand einfach bei der MM zu bleiben und eine der dickeren Karkassen (SG+DH) oder die Ultrasoft zu nehmen. Da ich sie in Supertrail+Soft gefahren bin und es sie mittlerweile auch in Supertrail+Ultrasoft gibt wäre das natürlich eine Idee. Stellt sich nur die Frage, inwieweit sie dadurch souveräner Dämpft.
Tendenziell wäre mir aber auch ein Reifen mit einer mittleren Gummimischung lieber, da diese einfach erheblich länger halten und die Bremsflanken viel länger "scharfkantig" bleiben.
Heißt für mich du siehst den Unterschied in der Dämpfung eher bei der Gummimischung und weniger bei der Karkasse?
Ich frage mich ein wenig, was du unter Dämpfung verstehst.Heißt für mich du siehst den Unterschied in der Dämpfung eher bei der Gummimischung und weniger bei der Karkasse?
Falls es mit letzterem getan wäre, würde ich natürlich nur mit einem marginal höheren Rollwiderstand davonkommen. Da ich im Sommer doch gerne mal Touren bis um die 50km fahre ist Ultrasoft bisl viel und auch eher schnell runter. Bei der MM Supertrail Soft fällt mir das hölzerne Verhalten leider besonders auf, wobei ich ansonsten ein echter Fan von dem Reifen bin.
Edit:
Hier werden die Gummimischungen und Karkasse vergleichen. Danach wäre die SG-Karkasse steifer als Supertrail. Ultrasoft entsprechend besser dämpfend als Soft, also wirds wohl eher was in Richtung einer weichen Mischung sein, das ich suche.
https://blisterreview.com/gear-101/mtn-biking-201-a-guide-to-tire-casings-rubber-compounds
Heißt für mich du siehst den Unterschied in der Dämpfung eher bei der Gummimischung und weniger bei der Karkasse?
Falls es mit letzterem getan wäre, würde ich natürlich nur mit einem marginal höheren Rollwiderstand davonkommen. Da ich im Sommer doch gerne mal Touren bis um die 50km fahre ist Ultrasoft bisl viel und auch eher schnell runter. Bei der MM Supertrail Soft fällt mir das hölzerne Verhalten leider besonders auf, wobei ich ansonsten ein echter Fan von dem Reifen bin.
Edit:
Hier werden die Gummimischungen und Karkasse vergleichen. Danach wäre die SG-Karkasse steifer als Supertrail. Ultrasoft entsprechend besser dämpfend als Soft, also wirds wohl eher was in Richtung einer weichen Mischung sein, das ich suche.
https://blisterreview.com/gear-101/mtn-biking-201-a-guide-to-tire-casings-rubber-compounds
Achtung:Bei einem Tempo von unter 10km/h ist der Unterschied zwischen weich und hart wahrscheinlich 3-5 Watt. Gemessen in Tests waren es 30 Watt Unterschied bei 30km/h jeweils zwischen den wechn und harten Mischungen der Hersteller. Also Magic Mary Soft ca. 50W Ultra Soft ca. 80Watt. Bergauf mit Enduro spielt sich wohl eher im Bereich 5-10 km/h ab. Wenn man dann auch noch bedenkt, dass das Vorderrad leichter wird dann ist der Effekt wohl wirklich zu vernachlässigen.
Also ich persönlich merke den Unterschied zwischen harter und weicher Gummimischung eher als den Unterschied der Karkasse. Ultrasoft bzw. Super soft am Vorderrad fahre ich seit Jahren. Auch viele selbst getretene Meter. Wenn du nicht gerade 15km in der Ebene auf Asphalt zu fahre hast spielt das keine so große Rolle. Bergauf ist ja nahezu kein Gewicht mehr am Vorderrad. Je nachdem wie steil es ist. Bei einem Tempo von unter 10km/h ist der Unterschied zwischen weich und hart wahrscheinlich 3-5 Watt. Gemessen in Tests waren es 30 Watt Unterschied bei 30km/h jeweils zwischen den wechn und harten Mischungen der Hersteller. Also Magic Mary Soft ca. 50W Ultra Soft ca. 80Watt. Bergauf mit Enduro spielt sich wohl eher im Bereich 5-10 km/h ab. Wenn man dann auch noch bedenkt, dass das Vorderrad leichter wird dann ist der Effekt wohl wirklich zu vernachlässigen.
Jr und ich waren am Wochenende mal wieder mit dem Enduro unterwegs, Mary US und Mary Soft (1,3/1,4 bar) sind wirklich eine gut funktionierende Kombi, die auf noch halbwegs ok rollt. Verhärten war wenig bis gar nicht feszustellen in Schnee und Eis, Grip sehr gut vorhersehbar, wo denn auch Grip war
Allerding sind wir beide lustiger Weise gleicher Maßen negativ überrascht wie viel weniger das 160er doch Laune macht im Vgl. zu den 120er XC Fully (Trails unter 10 Prozent Gefälle, keine Murmelbahn), hoch gruseliges Radwandern aber auchn runter nicht unbedingt schneller beim Ballern. Und wir haben keine Anfahrt.
Der Effekt zwischen verschiedenen ähnlich schlecht laufenden Enduroreifen ist vermutlich nicht ganz so krass, aber freiwillig zB einen DHR Maxxterra hinten treten wäre mir mitlerweile im nicht-alpinen Alltag meine Zeit zu schade. Da fahr ich lieber Rad![]()