Enduro-Reifen

Ja ich weiß. Das ist leider ein Epic Fail von Conti. Hab momentan auch einen DH am 140mm Trailbike😅
Kryptotal fand ich sehr gut so lange es kein klebriger Lehm ist, was bei uns hier eigentlich der Haupt Untergrund ist. Ich fahr im Winter eher vorne Argotal hinten Big Betty. Die bleibt bei klebrigen Bedingungen besser frei als der Kryptotal finde ich.
Wobei der Unterschied ja nicht extrem groß ist, der DH SS wiegt 100gr mehr..
Da würde ich lieber den DH nehmen.

Ich muss mal gucken was die Kombi Argotal Kryptotal wiegt und die Kombi Mary Albert.

Die Conti Kombi ist 150 - 200gr schwerer wie die Schwalbe Kombi, das muss ich mir überlegen.
Es sei denn Conti zieht mit Enduro SS nach, bisher hatte ich ja die Marry in US Supertrail 2.4 und 2.6, funktionierte halt, aber man guckt ja schon mal links und rechts.
Hinten hatte ich den Butcher T9 Grid Gravity in 2.6x29 und war auch zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei der Unterschied ja nicht extrem groß ist, der DH SS wiegt 100gr mehr..
Da würde ich lieber den DH nehmen.

Ich muss mal gucken was die Kombi Argotal Kryptotal wiegt und die Kombi Mary Albert.

Die Conti Kombi ist 150 - 200gr schwerer wie die Schwalbe Kombi, das muss ich mir überlegen.
Es sei denn Conti zieht mit Enduro SS nach, bisher hatte ich ja die Marry in US Supertrail 2.4 und 2.6, funktionierte halt, aber man guckt ja schon mal links und rechts.
Hinten hatte ich den Butcher T9 Grid Gravity in 2.6x29 und war auch zufrieden.
Komm jetzt, das ist doch bei nem 24 kg E-Bike völlig egal ob die Reifen 100 gr mehr oder weniger wiegt. Los nun Kauf mal endlich was 🚀und Probier es aus😉
 
die gleiche erfahrung hatte ich letztens mit MM und Albert mein kumpel denn ich normal im nassen nicht nachkomme, war mit mit seinen maxxis Asse um einiges langsamer unterwegs ich wer wirklich erstaunt was die kombi im nassen abliefert.

meine Frau hat am e Bike albert und schredda und ist auch sehr zufrieden

ich fahre sie mitlerweile mit dem gleichen druck wie vorher.

Konntest du Albert und Mary am Vorderrad vergleichen?

Danke für deine Einschätzung, vorn soll Ultra Soft rauf und hinten Soft, bisher hatte ich Supertrail, muss ja dann auf Gravity gehen.
Mein Gewicht 80Kg, Ebike 24kg, langsamer Fahrer, uphill + downhill

Untergrund Sommer
Trockenes Geröll, Schotter, trockener bis ganz leicht feuchter Waldboden mit Wurzeln.

Winter
Nasses Laub im Wald, feuchte Singletrails mit weichem Waldboden.
Nasser Schotter und nasses Geröll.

Kein Matsch, keine harten und geshapte trails, nur Naturtrails.

Warum musst du dann auf Supertrail gehen? Gewichtstechnisch ist Trail Pro ja näher an Supertrail und Gravity Pro an Super Gravity.
 
Den Kryptotal gibt es in Super Soft nur als Gravity, kein Enduro und den Albert gibt es auch nicht in Ultra Soft Trail.

Entweder vorn Argotal SS und Kryprotal S hinten oder Kryptotal SS vorn und Kryprotal S hinten.

Oder Albert Albert oder Marry Albert.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja aufn ebike sollte es doch mit der dh karkasse sowieso klar gehn, unabhängig davon wird zumindest propangiert dass der rollwiderstand zwischen dh und enduro jetzt keine welt ist (bei conti sind auch beim gewicht ja nicht welten dazwischen, mein krypto en wiegt 1250 und was ich so gelesen hab wiegt er in dh halt 1350 oder so....)

ich für meinen teil bin halt ein kleiner schnäppchenjäger und deshalb land ich dann oftmals bei den specialized weils den hillbilly in GG oft für den schmalen taler gibt, musst nur aufpassen dass es der 2,4er ist, der 2,3er ist das vorgänger modell ;)
 
Ich fahre jetzt vo + hi. MM Radial, vo. den Trail und hi. den Gravity.... top Duo für mich. Ein Asse oder Albert funktioniert auf meinen matschigen steilen Trails mal überhaupt nicht, die sitzen bei den engstehenden Stollen ruckzuck zu...
und für ganz üble Matschtouren hab ich dann noch einen Shredda, das ist natürlich nen echtes Gummi Monster mit 1400gr., das merkste dann beim Einlenken schon...

Beide Mary in Ultra Soft
 
Zuletzt bearbeitet:
naja aufn ebike sollte es doch mit der dh karkasse sowieso klar gehn, unabhängig davon wird zumindest propangiert dass der rollwiderstand zwischen dh und enduro jetzt keine welt ist (bei conti sind auch beim gewicht ja nicht welten dazwischen, mein krypto en wiegt 1250 und was ich so gelesen hab wiegt er in dh halt 1350 oder so....)

ich für meinen teil bin halt ein kleiner schnäppchenjäger und deshalb land ich dann oftmals bei den specialized weils den hillbilly in GG oft für den schmalen taler gibt, musst nur aufpassen dass es der 2,4er ist, der 2,3er ist das vorgänger modell ;)
Ich war ja von den Schnäppchen auch immer angetan, vorn den Butcher T9, hinten der Eli in T7 günstig geschossen.
Aber der Eli hinten war nicht das gelbe vom Ei, dann bin ich Butcher Butcher gefahren, hinten echt gut, aber vorn im losen Waldboden nix.
Deshalb zum Schluss Butcher T9 Gravity hinten und Mary US ST 2.6 vorn.
Nun sind beide runter und ich brauche eine Alternative oder kaufe das gleiche wieder.
Alles unter 1300gr wäre ok.
 
Ich fahre jetzt vo + hi. MM Radial, vo. den Trail und hi. den Gravity.... top Duo für mich. Ein Asse oder Albert funktioniert auf meinen matschigen steilen Trails mal überhaupt nicht, die sitzen bei den engstehenden Stollen ruckzuck zu...
und für ganz üble Matschtouren hab ich dann noch einen Shredda, das ist natürlich nen echtes Gummi Monster mit 1400gr., das merkste dann beim Einlenken schon...
Merkst du ein Unterschied zwischen Mary und Mary Radial beim grip?
 
Hattest mal den Argotal oder Kryptotal?

Überlege wieder die Mary zu nehmen, aber ohne Radial und hinten dann Albert Radial Soft Gravity.
Warum MM nicht in Trail Pro radial?Wenn du eine Sorglos Combi fürs e suchst,dann würde ich die neuen black Line Michelin DH 22 vorne/ DH16 hinten nehmen.Ich persönlich bin noch nichts besseres gefahren in Sachen GRIP Dämpfung Bremse,und habe da sämtliche Kandidaten durch Conti MAXXIS Spezi Schwalbe.
 
Ich war ja von den Schnäppchen auch immer angetan, vorn den Butcher T9, hinten der Eli in T7 günstig geschossen.
Aber der Eli hinten war nicht das gelbe vom Ei, dann bin ich Butcher Butcher gefahren, hinten echt gut, aber vorn im losen Waldboden nix.
Deshalb zum Schluss Butcher T9 Gravity hinten und Mary US ST 2.6 vorn.
Nun sind beide runter und ich brauche eine Alternative oder kaufe das gleiche wieder.
Alles unter 1300gr wäre ok.
Butcher ist ein top hinterradreifen 👍
 
Der Butcher in Grid Gravity ist auch schmäler wie der Grid Trail.
Die weiche Karkasse dehnt sich mehr, ist das beim Albert vielleicht auch so.?
61mm ist ja 2.4er..
schau mal ab #599

hatte da schon mal was geschrieben...
 
schau mal ab #599

hatte da schon mal was geschrieben...
Was kam denn am Ende raus,wäre ja komisch wenn der Soft weicher als der US wäre.?
Hattest mal Kontakt mit Schwalbe?
 
Zurück