Enduro-Reifen

Den Aggressor DD bin ich ewig am Doitall-HT gefahren - verdammt schneller Reifen und hält durch die Dual Mischung ewig. Er hat halt nicht sehr viel Grip. Um die Kurve geht es damit exzelent - sobald er auf den Seitenstollen ist. Beim Anbremsen rutschst du halt rein.. Ein absoluter Spaßreifen, der aber bei Steinen und Wurzeln sowie Nässer schnell an die Grenzen kommt. Garantiert spaßiges Hinterrad! :D Für naturbelassene Strecken eher suboptimal, für Standard-Bikeparkstrecken ziemlich geil.

Was ist vom Highroller II in DD als Hinterreifen zu halten? Ist der etwas zwischen DHR und Aggressor? Hält der womöglich noch länger als der DHR? Weil mein Aggressor so ewig hielt, werde ich mir als Ersatz für den Kryptotal Enduro vermutlich noch einen Maxxis DD Reifen hinlegen. Die wiegen das gleiche, aber lassen sich vermutlich nicht so leicht aufschlitzen.
 
jemand mal aggressor/DHR2 gefahren? Mit dem dhr2 in 2,5 überlege ich mir mal den als Vorderreifen zu testen.
Suche eine etwas schnellere Kombi als Hans damp/ Magic marry soft; spätestens fürs Frühjahr wenns trockener wird.

Schwanke zwischen
Aggressor DD und DHR2 Exo+ mt, beide 2,5
Nobby Nic super Trail soft (mit Rimpact) und Tacky Chan ST
Nobby Nic super Trail Soft (mur Rimpact) und Albert radial trail soft

Ich suche ne halbwegs leichte, gut rollende Kombi für gebaute, aber naturmäßige Enduro trails für mein short travel Bike. Am racebike hab ich Conti DH aber die fühlen sich im vergleich zu HD/MM in Soft ST schon wie zwei Anker an...


Beim Albert hab ich Sorge, dass er zu wabbelig ist und zu großen Rollwiederstand hat,
aggressor weiß ich nicht wie er funktioniert wenns nicht staub trocken ist und TC weiß ich nicht wie gut er als "park und race-reifen" auf naturmäßigen Trails funktioniert., fahr zwar gerne aktiv und halbwegs präzise aber brauche auf dem short travel auch kein Reifen, der keine Fehler verzeiht.

Wahrscheinlich überdenke ich das eh massiv; aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit den Kombis oder zu meinen Bedenken.
Bin am Banshee Phantom letzte Saison NN ST Speedgrip Tacky Chan ST Soft gefahren. War eig. eine Notlösung aber habs dann den Sommer über drauf gelassen. Das ist ja nen sehr ähnliches Szenario und mein Anwendungsgebiet ist auch ähnlich. Und ich war echt enorm überrascht. Also die Kombi rollt sehr gut, das war echt angenehm und hilft nem Shorttravel Rad seinen Charakter zu behalten.

Ich bin jetzt nicht der kühnste, präziseste Fahrer, vor allem in Kurven nicht und lehne dementsprechend das Rad jetzt nicht so extrem wie andere in die Kurve. Normalerweise profitiere ich also eher von gutmütigen Reifen wie ner Mary. Aber der TC wird da wirklich schlimmer beschrieben als nötig. Ich hatte nie eine brenzlige Situation oder bin überraschend weggerutscht. Ich finde einfach dass er phänomenalen Kurvengrip hat und der ist nie schlecht aber wird besser je mehr man sich traut. Ab nem gewissen Punkt zieht der Reifen einen regelrecht durch Kurven durch. Und ansonsten war er unauffällig aber im positiven Sinne, also genug Bremsgrip usw.

Ich bin den Reifen aber auch fast ausschließlich im Trockenen gefahren.

Tl;dr: Reifenkombi im gleichen Kontext ausprobiert, für gut befunden.
 
Den Aggressor DD bin ich ewig am Doitall-HT gefahren - verdammt schneller Reifen und hält durch die Dual Mischung ewig. Er hat halt nicht sehr viel Grip. Um die Kurve geht es damit exzelent - sobald er auf den Seitenstollen ist. Beim Anbremsen rutschst du halt rein.. Ein absoluter Spaßreifen, der aber bei Steinen und Wurzeln sowie Nässer schnell an die Grenzen kommt. Garantiert spaßiges Hinterrad! :D Für naturbelassene Strecken eher suboptimal, für Standard-Bikeparkstrecken ziemlich geil.

Was ist vom Highroller II in DD als Hinterreifen zu halten? Ist der etwas zwischen DHR und Aggressor? Hält der womöglich noch länger als der DHR? Weil mein Aggressor so ewig hielt, werde ich mir als Ersatz für den Kryptotal Enduro vermutlich noch einen Maxxis DD Reifen hinlegen. Die wiegen das gleiche, aber lassen sich vermutlich nicht so leicht aufschlitzen.

Highroller 2 rollt nicht besser als DHR das kann ich mit Sicherheit sagen.
Ist genauso schnell durch in MT weil so MaxxTerra Gummimischung einfach schnell verschlissen ist. Was du suchst ist der Dissector.
Highroller ist auch eher ein Reifen für lockere Böden und weniger für brettharte Bikepark Pisten. Aber die Seitenstollen bekommt man beim Highroller und auch Dissector super leicht und schnell zum Braapen. Da muss man beim DHR schon ordentlich drücken
 
Dissector gibt es in 27,5“ und DD nur in Maxxgrip. Ich suche auch nichts für BP Strecken, sondern für meine Hometrails. Aber da bleibt mir dann ja fast nur beim Krypto doch auf die DH Karkasse zu gehen oder wieder nen Aggressor für hinten zu nehmen. Krypto DH trete ich am Enduro hier auch problemlos. Versaut aber den Charakter am kleinen Rad vllt doch etwas?!

@Weirdo1 Bei mir geht es ebenfalls ums Phantom, was gerade dabei ist, das Enduro zu ersetzen. 🙈 Dementsprechend muss es den Spagat aus möglichst agil und gleichzeitig haltbar schaffen. Kryptotal-R Enduro ist im Prinzip super, wurde jetzt aber ohne es zu merken aufgeschlitzt. Ich suche also einen etwas robusteren Reifen, der möglichst nicht mehr wiegt und gleichgut oder besser rollt. Und los! :)
 
Hat jetzt nicht zwingend was mit Enduro-Reifen ansich zu tun aber hatte jemand schonmal den Fall, dass der farbige Streifen bei den Schwalbe-Reifen auf der "falschen" Seite ist? :D Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Streifen eigentlich immer auf der Bremsseite zu finden ist, aber bei meinem Magic Mary in US und Super Trail ist er auf der rechten Seite...hab die Laufrichtung 10 Mal kontrolliert und ist auf jeden Fall korrekt.
 
Was ist vom Highroller II in DD als Hinterreifen zu halten? Ist der etwas zwischen DHR und Aggressor? Hält der womöglich noch länger als der DHR? Weil mein Aggressor so ewig hielt, werde ich mir als Ersatz für den Kryptotal Enduro vermutlich noch einen Maxxis DD Reifen hinlegen. Die wiegen das gleiche, aber lassen sich vermutlich nicht so leicht aufschlitzen.
Hatte den HR 2 als DD Terra am light e mit DHR vorne. Ja war OK, für meine Naturtrails. Shredder Reifen irgendwie nicht bei mir. Irgendwie naja, mir zu wenig schönes konsrantes Feedback.
Der DHR DD Terra am großen Bike hält nicht unbedingt lange. Conti soll deutlich länger halten.
 
Hat hier schonmal jemand ein Shore-A Durometer in einen Shredda Ultrasoft oder andere Reifen der neuen Radial Serie gehalten?

Ich hab gerade einen neuen Shredda Rear Ultrasoft hier der sich... ich sag mal so ... unerwartet anfühlt. Ich hätte beim Namen Ultrasoft etwas weiches, klebriges erwartet. Statt dessen fühlen sich die Stollen sehr hart an, auch nicht klebrig. Durometer (vielfach) reingehalten sagt 51-52a. Vergleich mit demselben Schätzeisen auf dieselbe Art in Maxxis Assegai Maxxgrip, Vittoria Mazza Race, Pirelli Race T reingehalten, ergibt bei allen irgendwas unter 45a, was sich auch mit dem haptischen Eindruck deckt. Fingernagelabdruck ist bei den anderen Reifen auch länger und deutlicher sichtbar als bei dem Schwalbe.

Mögliche Erklärungen:
  • Ultrasoft bei Schwalbe ist nicht gleich Ultrasoft, sondern variiert in der Härte je nach Reifen, und bei einem "Rear" Reifen ist es halt härter?
  • Die obere Auflage Gripgummi ist so dünn, dass man das Basisgummi im Neuzustand schon mit misst und spürt? Würde Sinn ergeben um die langen Stollen zu stabilisieren, aber nichts gutes für die Haltbarkeit verheißen.
  • Schwalbe Ultrasoft ist einfach vergleichsweise hart, und das hat nichts über den Grip zu sagen? Ich hatte zwar schonmal Mary(s) in Ultrasoft und meine, dass die recht weich gewesen wären, aber das ist zu lange her, die Erinnerung kann täuschen.
  • Montagsreifen mit Montagsgummi?
  • ...?

PS: mir ist vollkommen klar, dass irgendein Durometer von Amazon in einen zusammengerollten oder montierten Reifen reinzuhalten keine Messung ist. Allerdings hat es bisher noch immer halbwegs plausible Vergleichswerte produziert, die sich auch mit haptischem und Fahr-Gefühl vereinbaren ließen. Wenn ich mich nicht beim Auspacken des Reifens direkt gewundert hätte, hätte ich das Ding auch gar nicht erst zu Rate gezogen.

PPS: nein ich hab den Reifen weder montiert noch gefahren. Die Motivation den zurück zu schicken ist auch momentan grösser als die Neugier :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier schonmal jemand ein Shore-A Durometer in einen Shredda Ultrasoft oder andere Reifen der neuen Radial Serie gehalten?

Ich hab gerade einen neuen Shredda Rear Ultrasoft hier der sich... ich sag mal so ... unerwartet anfühlt. Ich hätte beim Namen Ultrasoft etwas weiches, klebriges erwartet. Statt dessen fühlen sich die Stollen sehr hart an, auch nicht klebrig. Durometer (vielfach) reingehalten sagt 51-52a. Vergleich mit demselben Schätzeisen auf dieselbe Art in Maxxis Assegai Maxxgrip, Vittoria Mazza Race, Pirelli Race T reingehalten, ergibt bei allen irgendwas unter 45a, was sich auch mit dem haptischen Eindruck deckt. Fingernagelabdruck ist bei den anderen Reifen auch länger und deutlicher sichtbar als bei dem Schwalbe.

Mögliche Erklärungen:
  • Ultrasoft bei Schwalbe ist nicht gleich Ultrasoft, sondern variiert in der Härte je nach Reifen, und bei einem "Rear" Reifen ist es halt härter?
  • Die obere Auflage Gripgummi ist so dünn, dass man das Basisgummi im Neuzustand schon mit misst und spürt? Würde Sinn ergeben um die langen Stollen zu stabilisieren, aber nichts gutes für die Haltbarkeit verheißen.
  • Schwalbe Ultrasoft ist einfach vergleichsweise hart, und das hat nichts über den Grip zu sagen? Ich hatte zwar schonmal Mary(s) in Ultrasoft und meine, dass die recht weich gewesen wären, aber das ist zu lange her, die Erinnerung kann täuschen.
  • Montagsreifen mit Montagsgummi?
  • ...?

PS: mir ist vollkommen klar, dass irgendein Durometer von Amazon in einen zusammengerollten oder montierten Reifen reinzuhalten keine Messung ist. Allerdings hat es bisher noch immer halbwegs plausible Vergleichswerte produziert, die sich auch mit haptischem und Fahr-Gefühl vereinbaren ließen. Wenn ich mich nicht beim Auspacken des Reifens direkt gewundert hätte, hätte ich das Ding auch gar nicht erst zu Rate gezogen.

PPS: nein ich hab den Reifen weder montiert noch gefahren. Die Motivation den zurück zu schicken ist auch momentan grösser als die Neugier :ka:
Ich hab mit meiner Alibaba Meßuhr genau das selbe gemessen...
Shredda Front, Mary und Albert, alle ultra soft radial, nur der Albert rear soft war weicher, hatte so 43 - 45 shore 🤔
 
Wie sieht der Karkassenvergleich Conti Enduro - Maxxis DD aus? Bin in den letzten Jahren nur Conti DH und Maxxis DD gefahren und hatte nie irgendwelche Probleme mit Aufschlitzen. Jetzt hat es direkt den fast neuen Reifen erwischt.
Ein Highroller II DD wiegt das gleiche, wie der Conti Kryptotal Enduro und die Karkasse hält vermutlich mehr aus?! Hat da jemand Erfahrungen? Bin etwas enttäuscht - kann natürlich auch einfach dolle Pech gewesen sein.

Ich tippe eher auf Pech. In meinem Umfeld wird viel DD und Conti Enduro gefahren, beides größtenteils Pannenfrei. Gibt aber manchmal Stellen da hilft kein Reifen der Welt, zb messerscharfe Schieferplatten die senkrecht, längs zur Fahrtrichtung stehen. 😭
 
Ich hab mit meiner Alibaba Meßuhr genau das selbe gemessen...
Shredda Front, Mary und Albert, alle ultra soft radial, nur der Albert rear soft war weicher, hatte so 43 - 45 shore 🤔

Interessant. Das würde die Montagsreifen/Montagsgummi Theorie schonmal ausschließen.
Hast du die Reifen dann auch gefahren, und mit welchem Urteil zwecks (Gummi)Grip, auch im Vergleich zu anderen Reifen aus der Klebereifen-Kategorie? Und war der gemessen weichere "Soft" Reifen dann in der Fahrpraxis griffiger als die gemessen härteren "Ultrasoft", oder ist der Grip in Natura konträr zur Härtemessung?
 
Interessant. Das würde die Montagsreifen/Montagsgummi Theorie schonmal ausschließen.
Hast du die Reifen dann auch gefahren, und mit welchem Urteil zwecks (Gummi)Grip, auch im Vergleich zu anderen Reifen aus der Klebereifen-Kategorie? Und war der gemessen weichere "Soft" Reifen dann in der Fahrpraxis griffiger als die gemessen härteren "Ultrasoft", oder ist der Grip in Natura konträr zur Härtemessung?
Meine Mary Ultrasoft ist auch härter als zb die Seitenstollen bei MaxxTerra, die ja 42a haben sollen.
Dem Grip schadet es aber überhaupt nicht, die Ultrasoft-Mischung hat in allen Lebenslagen sehr guten Grip und auch mehr als die Schwalbe Soft-Mischung.
 
Interessant. Das würde die Montagsreifen/Montagsgummi Theorie schonmal ausschließen.
Hast du die Reifen dann auch gefahren, und mit welchem Urteil zwecks (Gummi)Grip, auch im Vergleich zu anderen Reifen aus der Klebereifen-Kategorie? Und war der gemessen weichere "Soft" Reifen dann in der Fahrpraxis griffiger als die gemessen härteren "Ultrasoft", oder ist der Grip in Natura konträr zur Härtemessung?
Den Albert soft hab ich nicht gefahren, sondern nach dem messen gleich wieder zurück geschickt...da das flache und enge Profil für meine feuchten / steilen Trails völlig ungeeignet ist. Fahre derzeit Shredda Front und MM Ultrasoft Gravity hinten...
Das harte Ultrasoft Gummi hat aber einen deutlich langsameren Rebound wie das soft, zumindest bei den Radial Reifen.
ne alte softe MM ohne Radial hab ich mit 55 shore gemessen.
Meine Pirelli Race und die Maxgrip Reifen Messe ich mit 43 - 45 shore...
 
Pirelli Race T mag ich derzeit auch recht gern. Mein Durometer zeigt den mit 42a an, also gut innerhalb der Toleranz zu deinem Ergebnis. Praxisergebnis lautet: Gummigrip gut.
Wie würdest du das Ultrasoft im Gripvergleich zum Pirelli Race Gummi einordnen? Also auf Steinen, Holz undsoweiter (auch nass).
Maxxis ist ja derzeit außerhalb des warmen Kellers eh indiskutabel.
 
Nach endloser Vergleicherei und Geschaue: Specialized Eleminator Grid Gravity in 2.3 statt meines aufgeschlitzten Krypototal-R Enduro am HR? Ich bekomme eine stabile zweilagige Karkasse, gut rollendes Profil?!, und mittelweiches Gummi auf den Mittelstollen - und spare dabei noch 50g+. Sollte nicht schlechter rollen, stabiler sein und auch ganz gut halten, oder?
 
Joa. Mag halt alles was lose ist nicht und bremst so lala. Ist aber ein solider HR Reifen für die meisten gemäßigten Bedingungen. Ich empfinde ihn als eher schlechten Kompromiss. Zu wenig Abstand beim Grip zum schnelleren Dissector. Dafür berechenbarer.
 
Okay, danke. Aber den Dissector gibt es nicht in DD Maxxterra für 27,5“. Für mich gibt es eben nicht viele Alternativen, wenn ich nen Sorglosreifen will. Die Endurokarkasse von Conti ist das für mich wohl leider nicht. Den Eleminator könnte ich testen und bei zu wenig Grip käme dann eben ein Xynotal (rollt aber wohl auch kaum besser) oder Kryptotal DH Soft ans Phantom… habe ja gerade 230g durch ein Kurbelupgrade gespart. :D
 
Klingt schon gut. Ich denke den probiere ich mal. 1050g soll der 2.3er mit Grid Gravity wiegen. Das sollte als Breite auf dem kleinen Rad hinten eigentlich reichen, falls er nicht zufällig sehr schmal baut. Vorn fahre ich den DHF Maxterra (reicht mir ehrlich gesagt auch vollkommen vom Grip) runter und dann könnte ich ggf auch mal nach nem Speci Vorderreifen schauen.
 
Nach endloser Vergleicherei und Geschaue: Specialized Eleminator Grid Gravity in 2.3 statt meines aufgeschlitzten Krypototal-R Enduro am HR? Ich bekomme eine stabile zweilagige Karkasse, gut rollendes Profil?!, und mittelweiches Gummi auf den Mittelstollen - und spare dabei noch 50g+. Sollte nicht schlechter rollen, stabiler sein und auch ganz gut halten, oder?

Ich bin den Eliminator in T7 und leichter Karkasse mal gefahren. Und fahre seit einiger Zeit den Krypto R Enduro. Der Eli rollt deutlich besser, hat aber auch viel weniger Grip und verschleißt recht schnell. Ich würde eher den Butcher in T7 nehmen, der rollt fast genauso gut aber hat mehr Grip.
 
Ich bin den Eliminator in T7 und leichter Karkasse mal gefahren. Und fahre seit einiger Zeit den Krypto R Enduro. Der Eli rollt deutlich besser, hat aber auch viel weniger Grip und verschleißt recht schnell. Ich würde eher den Butcher in T7 nehmen, der rollt fast genauso gut aber hat mehr Grip.
Alles verschleißt schneller als Conti Soft (außer Maxxis Dual). Den Butcher gibts in Gravity Karkasse aber nur in T9. Das klingt sehr zäh und der ist noch schneller runterradiert. Ich würde etwas Grip zugunsten von mehr Schnelligkeit aufgeben. Auf jeden Fall würde ich gern etwas Schnittresistenz dazugewinnen. Gern würde ich kein Gewicht dazugewinnen. Was bleibt da übrig? Ich sehe es schon auf den Krypto DH Soft hinauslaufen am Phantom…genau wie am Enduro. :D
 
Zurück