Enduro Rennen 2023

Aber gehört das nicht auch ein bisschen zum "Enduro" dazu?
Für dich vielleicht. Wenn "irgendwie durchkommen" das ist, was du dir als Ziel gesetzt hast.

Ist aber nicht bei allen so und jeder hat seine individuellen Gründe die er in die Waagschale wirft und sich dann entscheidet. Man bricht ja nicht einfach so ab wegen bissl Regen, sondern weil das andere Parameter mit sich bringt.

Und manchmal zeigt Abzubrechen mehr Stärke, als einfach durchzuziehen und den harten Max zu markieren. Ist schließlich nicht das letze Rennen die Saison.
 
Für dich vielleicht. Wenn "irgendwie durchkommen" das ist, was du dir als Ziel gesetzt hast.

Ist aber nicht bei allen so und jeder hat seine individuellen Gründe die er in die Waagschale wirft und sich dann entscheidet. Man bricht ja nicht einfach so ab wegen bissl Regen, sondern weil das andere Parameter mit sich bringt.

Und manchmal zeigt Abzubrechen mehr Stärke, als einfach durchzuziehen und den harten Max zu markieren. Ist schließlich nicht das letze Rennen die Saison.

Cool, passt doch.

Gibts schon Erfahrungsberichte vom Chilli Race am Reschen? Die DNF Liste ist ja wieder recht lang. Ist das normal? Sind bei Enduro Rennen im Regen automatisch 50% DNF?

Dann hast du dir ja deine Fragen gleich selber beantwortet.
 
Ich glaube mittlerweile das racing für leute die nicht unbedingt racen wollen nicht das richtige format ist. Auch wenn es mit party und influenzer bespassung umrahmt ist.
Mir tuts schon fast leid für nico. Danke für die tollen videos und streckenabfilmungen. Jedes 08/15 weekend am gk hätte sich rein vom fahren und kennenlernen des spots mehr gelohnt.
Wenn ich mir vorstelle ich mach die weltreise in den trailpark harz und fahre über das ganze wochenende jeweils zweimal eine strecke ab und den rest warte ich auf irgendwelchen zubringern.. i don't know...
 
Ich glaube mittlerweile das racing für leute die nicht unbedingt racen wollen nicht das richtige format ist. Auch wenn es mit party und influenzer bespassung umrahmt ist.
Mir tuts schon fast leid für nico. Danke für die tollen videos und streckenabfilmungen. Jedes 08/15 weekend am gk hätte sich rein vom fahren und kennenlernen des spots mehr gelohnt.
Wenn ich mir vorstelle ich mach die weltreise in den trailpark harz und fahre über das ganze wochenende jeweils zweimal eine strecke ab und den rest warte ich auf irgendwelchen zubringern.. i don't know...
genau diese frage stellen wir uns (3 jungs zwischen 30-43 jährig) zurzeit. zudem geht man im rennen einfach ein ganz anderes risiko noch ein. und für was, hinteres drittel bei den schweizer SES rennen....
 
genau diese frage stellen wir uns (3 jungs zwischen 30-43 jährig) zurzeit. zudem geht man im rennen einfach ein ganz anderes risiko noch ein. und für was, hinteres drittel bei den schweizer SES rennen....
Ich bin kein weiteres Risiko eingegangen außer, dass mir die Strecken unbekannt waren. Sonst bin ich auf Sicherheit und nicht Gewinn gefahren (wie auch?) und so war es trotzdem ein tolles Ereignis. Klar hatte ich Respekt wenn nicht sogar Angst vor einigen Stages, das lag aber an dem nassen Untergrund und der fehlenden Streckenkenntnis. Das ist daheim eben nicht, aber dann kann man auch immer daheim bleiben, wenn einem das Unbekannte zu viel Angst einjagt.
 
Ich bin kein weiteres Risiko eingegangen außer, dass mir die Strecken unbekannt waren. Sonst bin ich auf Sicherheit und nicht Gewinn gefahren (wie auch?) und so war es trotzdem ein tolles Ereignis. Klar hatte ich Respekt wenn nicht sogar Angst vor einigen Stages, das lag aber an dem nassen Untergrund und der fehlenden Streckenkenntnis. Das ist daheim eben nicht, aber dann kann man auch immer daheim bleiben, wenn einem das Unbekannte zu viel Angst einjagt.
es geht ja nicht um angst, sondern einfach viel mehr am limit als wenn ich sonst unterwegs bin. training beim rennen ist bei mir vergleichbar wie just for fun, raceday wird dann halt schon nochmals mehr reingehalten als sonst. ich kriegs nicht hin am raceday kompl. auf sicherheit zu fahren, da tickt die zeit zu stark mit im hinterkopf…
 
es geht ja nicht um angst, sondern einfach viel mehr am limit als wenn ich sonst unterwegs bin. training beim rennen ist bei mir vergleichbar wie just for fun, raceday wird dann halt schon nochmals mehr reingehalten als sonst. ich kriegs nicht hin am raceday kompl. auf sicherheit zu fahren, da tickt die zeit zu stark mit im hinterkopf…
Bei mir tickt der Hinterkopf zu sehr als dass ich da zu viel Risiko eingehen würde. :D
 
Ich mag an Rennen:
  • Legal (neue) Strecken fahren (trifft nicht auf CES GK/3LE zu)
  • Coole Atmosphäre (Fahrerlager), man trifft viele Gleichgesinnte
  • Neue Regionen in DACH kennenlernen
  • Radfahren
  • Termin steht fest --> planbar, eben auch mit Risiko für Wetter
  • Sportliche Herausforderung, sich quälen
  • Messen gegen die Kumpels (da geht es nicht um die Sekunde sondern eher den relativen Abstand),
  • Anfeuern anderer (mir macht Stimmung an der Strecke als Fahrer so viel Freude, dass ich das gern bspw. zum Prolog anderen weiter gebe)
 
Ich glaube mittlerweile das racing für leute die nicht unbedingt racen wollen nicht das richtige format ist. Auch wenn es mit party und influenzer bespassung umrahmt ist.
Mir tuts schon fast leid für nico. Danke für die tollen videos und streckenabfilmungen. Jedes 08/15 weekend am gk hätte sich rein vom fahren und kennenlernen des spots mehr gelohnt.
Wenn ich mir vorstelle ich mach die weltreise in den trailpark harz und fahre über das ganze wochenende jeweils zweimal eine strecke ab und den rest warte ich auf irgendwelchen zubringern.. i don't know...
Deshalb halten viele Leute Rennen ja auch für Zeitverschwendung. Durchaus nachvollziehbar.
 
Deshalb halten viele Leute Rennen ja auch für Zeitverschwendung. Durchaus nachvollziehbar.
Absolut nicht nachvollziehbar. Es ist ein Hobby für viele. Und mbMn keine zu schlechte Freizeitbeschäftigung.
Zeitverschwendung ist für mich biersaufend aufm Sofa vor der Glotze mit Chips...
 
Also gibt auch Leute die gehen zu nem 5,10,21 km Lauf, wäre ja noch mehr Zeitverschwendung.
Ich finde rennen / „competitiv“ Anlässe immer super. Zeit aufem Rad ist natürlich woanders immer effektiver eingesetzt
 
Ich denke was bei einigen das Problem ist. Sie überschätzten ihr können. Die gehen 3 mal in den Bikepark, rollen dort die Murmelbahnen runter und meinen danach sie wären bereit fürs Rennen fahren. Wenn die dann auf eine richtige Enduro oder DH Strecke kommen, wo es dann auch noch Nass ist sind Sie dann maßlos überfordert. Das ist halt aber auch das Problem was wir in D haben hier werden die Strecken in den Parks meistens für alle abrollbar gemacht. Wenn ein Trail im Wald ein technisches Stück hat oder schöne Kurven werden Strava Lines gezogen, damit man schnell an den technisch Anspruchsvollen teilen der Trails vorbei fährt anstatt zu üben wie eine richtige Kurventechnik usw... funktioniert.
Das ist meine Meinung dazu.
 
@ElDiabolo666 ich hätte dir fast ein Like gegeben, aber ich stimme dir dann doch nur so halb zu. Das Problem ist imho nicht das alles abrollbar ist, sondern dass es keinen einfachen technischen lines gibt. Blau bedeutet (in allen Parks in denen ich war) Flow Trail.
Ich nehmen ungerne immer Whistler als Vergleich, aber da ist es einfach gut gemacht: es gibt technischen Trails von grün bis Doppel schwer (und Prolines), da kann man sich immer Stück für Stück steigern (und imho sind die so gut, die sind selbst als fortgeschrittener Fahrer lustig).
Wie soll einer auf technischen Trails gut werden wenn es keine einfachen Optionen gibt?
 
Ich fand das Event super. Als Camper an der Talstation hab ich den Dusch LKW gefeiert, vor allem nach dem ich am Sonntag doch gut durchgefroren war.
Es wurde ja am Samstag Abend schon angekündigt das die Startzeiten am Sonntag freigegeben werden. Dadurch konnte man als später Starter dem ganz miesen Wetter zumindest ein bisschen aus dem Weg gehen. Da eh viele von den früheren Startern nicht mehr angetreten sind ging sich das schon aus.
Haideralm ist halt für mache, die sonst eher flowige Strecken fahren, schon im Trockenen eine Herausforderung. Die Aussicht auf vier Stunden Dauerregen macht das dann halt nicht attraktiver.
Das überholen und überholt werden fand ich gar nicht so schlimm da durch die Bedingung/Stürze sowieso viel durcheinander war.
Klar zur Siegerehrung ist dann kaum jemand geblieben, liegt aber nicht nur am Wetter sonder auch daran das einige halt noch eine weite Heimreise hatten.
Als Einsteiger Rennen ist das 3 LER vielleicht nicht geeignet. Allerdings finde ich die Zeit auf dem Rad an diesem Rennen schon sehr gut, mehr Fahrzeit wäre wahrscheinlich schon kritisch für die Konzentration und die Fitness.
Wenn man kein Wettkampf Typ ist sollte man keine Rennen fahren.
Die Stimmung und drei Tage Vollgas auf abgesperrten Strecke finde ich aber immer wieder reizvoll.
War ein mega WE, trotz dem Wetter am Sonntag 😁
 
Nachdem ich relativ ernüchtert von der Streckenabsicherung am Geisskopf war und dem Veranstalter mein Feedback gegeben habe, hat man sich fürn Reschen wohl Gedanken gemacht.
Nun waren wohl alle Fahrer angehalten bei einem Sturz Hilfe zu leisten, wenn der Fahrer nicht selbstständig aufstehen kann und man darf dann die Stage wiederholen. (genauen Wortlaut kenne ich nicht, war ja nicht dabei)

Finde ich eine gute, Streckenposten können nicht überall sein und nicht dem Verunfallten helfen UND Fahrern zeitgleich signalisieren dass sie langsamer fahren sollen. Man is ja schließlich kein Oktopus.

Gab auch gleich mal ne fette Zeitstrafe (30 Min) und letzendlich ein DISQ fur ein Womans Team welches sich in einem Fall ziemlich unsportlich verhalten hat.

Long story short: der Veranstalter ist offen für konstruktive Kritik und bemüht was zu verbessern.

Bin gespannt auf Odenwald. Hab genannt und hoffe ich sterbe nicht an Hitzschlag (Protektorpflicht auf Transfer missachten ist leider auch DISQ).
 
War das jetzt also kein Witz eine Bekannten von mir, dass er am Start am Geiko wegen der runtergeschobenen Knieschoner angesprochen wurde?
Maybe. Mit runtergezogenen Knieschonern fängts an, mit hochgeschobenem Helm gehts weiter.

So ist die Anweisung wenigstens klar.
Ich persönlich finde das mit den Knieschonern jedoch bissl drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück