Enduro/Trail Bike 2021 Beratung Deviate Highlander Sammelthread

Hab einen einsamen Kitsuma Coil im Bikemarkt entdeckt und ihm mal ein Angebot gemacht! Mal schauen. Die Gabel wird denk ich die gute alte Lyrik Ultimate mit Charger 2.1. Eventuell rüste ich die später mit einem Smashpot auf aber bis jetzt hat sie mir serienmäßig sehr gut gefallen.
 

Anzeige

Re: Enduro/Trail Bike 2021 Beratung Deviate Highlander Sammelthread
Bis auf ein paar Kleinteile ist alles da und im Aufbau, kann es kaum erwarten die ersten Runden drauf zu drehen! Sitze auf Arbeit und mir jucken die Finger, hätte mir paar Tage mehr Urlaub zum schrauben nehmen sollen :D

WhatsApp Image 2023-07-05 at 08.41.16.jpeg
WhatsApp Image 2023-07-05 at 08.36.26.jpeg
WhatsApp Image 2023-07-05 at 08.36.12.jpeg
 
Bis auf ein paar Kleinteile ist alles da und im Aufbau, kann es kaum erwarten die ersten Runden drauf zu drehen! Sitze auf Arbeit und mir jucken die Finger, hätte mir paar Tage mehr Urlaub zum schrauben nehmen sollen :D

Anhang anzeigen 1727694 Anhang anzeigen 1727695Anhang anzeigen 1727696

Die Hope ist schon schick und nicht so übertrieben teuer wie trickstuff und Ähnliche.

Diese neue Hope soll auch sehr stark sein. Hat das jemand Vergleich zu massenproduzierten Produkten?
 
Ich kann leider nur den Vergleich zu den anderen übertriebenen teuren Teilen geben...

Die übertrieben teuren Teile funktionieren immer noch etwas besser. Haptik, Bremsleistung und Dosierbarkeit ist alles ein Stückchen höher als bei der Hope. Wobei wir hier schon eh über sehr hohe Niveaus reden.
Mit einer Hope macht man nichts falsch. Mit einer Shigura auch nicht.
 
Die Hope ist schon schick und nicht so übertrieben teuer wie trickstuff und Ähnliche.

Diese neue Hope soll auch sehr stark sein. Hat das jemand Vergleich zu massenproduzierten Produkten?
Ich hatte bis jetzt auch nur solide (Shimano XT/Formula Cura 4) bis etwas edlere Bremsen (Saint/TRP Quadiem/Hope Tech3 V3) und nun mit der Tech 4 V4 meiner teuerste bis jetzt. Der Unterschied zur Maxima eines Kollegen schon spürbar, aber meiner Meinung nach sowohl haptisch als auch von der Leistung zu vernachlässigen, beziehungsweise nicht mal wirklich praktikabel für Otto-Normalmountainbiker.
Im Endeffekt kommt es mehr darauf an, worauf du Wert legst. Dosierbarkeit, Bremskraft, einfacher Service, Hebelhaptik, Optik... wirklich schlechte Bremsen baut keiner mehr, sogar Magura ist ganz okay ;) Die Tech 4 ist absolut anstandslos verarbeitet, sieht verdammt gut aus und hat alle Leistung und Dosierbarkeit, die man je brauchen wird. Die 2% plus an Gefühl und Design sind mir den Aufpreis zu Intend, Trickstuff und co. einfach nicht wert. Was aber nicht heißt, dass ich keine fahren würde, wenn mir das Geld egal wäre
:bier:
 
Moin

Würdet ihr im Highlander 2 entweder
Lyrik Ultimate 2023 160mm
oder
Fox 38 Grip 2 160mm fahren

Die aktuelle Lyrik gefällt mir sehr gut. Die 38er hätte ich aber noch aus meinem alten Bike und müsste sie nur traveln. Daher die Frage

LG
 
Moin

Würdet ihr im Highlander 2 entweder
Lyrik Ultimate 2023 160mm
oder
Fox 38 Grip 2 160mm fahren

Die aktuelle Lyrik gefällt mir sehr gut. Die 38er hätte ich aber noch aus meinem alten Bike und müsste sie nur traveln. Daher die Frage

LG

Kommt auf den Aufbau an. Geht es Richtung Enduro mit schweren Reifen/Laufrädern und Stahlfeder Dämpfer würde ich die Fox38 behalten.

Soll es eine eher Trailbike Aufbau sein mit 1000g Reifen, leichten Laufrädern und Luftdämpfer dann eher Lyrik.
 
Bei mir im Umfeld ist die 2023 Lyrik Ultimate vorhanden und die fühlt sich wesentlich besser an als die aktuelle 36.
Das Ansprechverhalten der Lyrik entspricht in etwa dem meiner 38.

Deshalb ist die Fox36 raus.

Das mit dem Einsatzgebiet ist so ne Sache:
Der Aufbau soll 2 Wochen Finale im Jahr mitmachen und meine oft schlammigen, eher flachen Hometrails bedienen können.

Aktuell fahre ich ein RAAW Madonna mit 38er, DHX2, EXO+ Vorne, DD hinten, DT Swiss 240er Naben und EX511 Felgen.
 
Hab mein Highlander heute mal in klinovec und gestern in plesivec ausgeführt. Bin immernoch total begeistert 😍
Reifen inzwischen auf Conti Krypto fr und re in Enduro soft gewechselt, die sind auch überragend.
Steht meinem vorherigen Cube 170 in absolut nix nach.
Morgen geht's dann wahrscheinlich noch nach Rabenberg ✌️
IMG_20230729_174814.jpg
IMG_20230729_174937.jpg
IMG_20230729_161549.jpg
 
Stand beim Lift hinter Dir in Klino. Hab das selbe Rad. Unbedingt Sattelstütze ab und an bewegen. Am besten deb hinteren Spalt am Sitzrohr mit Tape abdichten.

Meine Sattelstütze war gnadenlos festgesteckt. Es kommt Dreck in den Rahmen welcher am Fuß der Stütze festtrocknet. So passt sie dann nicht mehr durchs Sitzrohr und es wird eklig.

Auch möglich, dass Rückstände von der Produktion noch im Rahmen sind und mit Wasser eine lustige Pampe bilden. Der Dreck war auch in der Stütze, da diese in einsaugt beim ausfahren.

War auch nicht der Erste mit dem Problem
 

Anhänge

  • 20220522_112433681_iOS.jpeg
    20220522_112433681_iOS.jpeg
    288,1 KB · Aufrufe: 98
Stand beim Lift hinter Dir in Klino. Hab das selbe Rad. Unbedingt Sattelstütze ab und an bewegen. Am besten deb hinteren Spalt am Sitzrohr mit Tape abdichten.

Meine Sattelstütze war gnadenlos festgesteckt. Es kommt Dreck in den Rahmen welcher am Fuß der Stütze festtrocknet. So passt sie dann nicht mehr durchs Sitzrohr und es wird eklig.

Auch möglich, dass Rückstände von der Produktion noch im Rahmen sind und mit Wasser eine lustige Pampe bilden. Der Dreck war auch in der Stütze, da diese in einsaugt beim ausfahren.

War auch nicht der Erste mit dem Problem
Danke für den Tipp, muss ich morgen gleich mal prüfen :daumen:
 
Stand beim Lift hinter Dir in Klino. Hab das selbe Rad. Unbedingt Sattelstütze ab und an bewegen. Am besten deb hinteren Spalt am Sitzrohr mit Tape abdichten.

Meine Sattelstütze war gnadenlos festgesteckt. Es kommt Dreck in den Rahmen welcher am Fuß der Stütze festtrocknet. So passt sie dann nicht mehr durchs Sitzrohr und es wird eklig.

Auch möglich, dass Rückstände von der Produktion noch im Rahmen sind und mit Wasser eine lustige Pampe bilden. Der Dreck war auch in der Stütze, da diese in einsaugt beim ausfahren.

War auch nicht der Erste mit dem Problem

Das ist keine Pampe/Rückstände und auch kein Dreck, das nennt man Kontaktkorrosion. Das Carbon reagiert mit dem Aluminium. Leider haben die Deviate Rahmen keine Beschichtung innerhalb des Sitzrohrs und sind auch noch komplett dicht.

Zwei Varios von mir hatten deutliche Korrosion und schon fast Löcher. Bei einem Kollegen das gleiche und gibt viele Fälle davon.

Also regelmäßig Stütze raus und am besten einen Bikeyoke Willy montieren.

Screenshot_20230801_153626_WhatsApp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist keine Pampe/Rückstände und auch kein Dreck, das nennt man Kontaktkorrosion. Das Carbon reagiert mit dem Aluminium. Leider haben die Deviate Rahmen keine Beschichtung innerhalb des Sitzrohrs und sind auch noch komplett dicht.

Zwei Varios von mir hatten deutliche Korrosion und schon fast Löcher. Bei einem Kollegen das gleiche und gibt viele Fälle davon.

Also regelmäßig Stütze raus und am besten einen Bikeyoke Willy montieren.

Anhang anzeigen 1743333
Blöde Frage.
Passt der Willy auch bei anderen Stützen wie z.B der Transfer?
 
... am besten auch die Klemmen von Bikeyoke nehmen, mit der original deviate ist es etwas eng.
Original kommt der Rahmen mit ner Bikeyoke Stützenklemme (Claymore). Oder ist/war das beim Highlander anders?

Die Problematik mit dem Schlitz hinten am Sitzrohr besteht auch beim Claymore. Hab den mit Slapper Tape abgeklebt.
Nach den Erfahrungen hier werde ich wohl dennoch mal einen Blick auf die Stütze werfen...
 
Das ist keine Pampe/Rückstände und auch kein Dreck, das nennt man Kontaktkorrosion. Das Carbon reagiert mit dem Aluminium. Leider haben die Deviate Rahmen keine Beschichtung innerhalb des Sitzrohrs und sind auch noch komplett dicht.

Hatte auch in der Stütze dieses feine graue Pulver. Dadurch hats das Gleitlager meiner neuen AXS Stütze zerlegt.
 
Original kommt der Rahmen mit ner Bikeyoke Stützenklemme (Claymore). Oder ist/war das beim Highlander anders?

Die Problematik mit dem Schlitz hinten am Sitzrohr besteht auch beim Claymore. Hab den mit Slapper Tape abgeklebt.
Nach den Erfahrungen hier werde ich wohl dennoch mal einen Blick auf die Stütze werfen...
die Klemme am Highlander zumindest V1 von Komking diesen Jahres ist eine andere.
Fände die Bikeyoke aber schöner 😅
 
Mal aus reiner Neugierde: Was hat es denn mit diesem Schlitz auf sich? Ist ja an sich nicht ungewöhnlich, dass das Sitzrohr ein Schlitz zur Klemmung hat.

Steht halt gut im Dreck und Wasserbeschuss und so kommt das Wasser in den Rahmen und kann nirgends raus.

Keine Ablaufbohrung richtung Dämpferschacht. Ich hab im Winter wenn ich wusste ich fahre 2 Wochen nicht, die Stütze und die Gabel ausgebaut und das lüften lassen. Riecht sogar schön modrig .
 
Zurück