Bin gestern mal wieder mit meiner DAV-Karte losgezogen und habe Enduro-Touren gesucht.
Bin von Garmisch aus zum Eibsee hochgekurbelt, dann hoch zur Hochtörlenhütte, dieser anstieg ist wirklich gut mit 15kg bikes zu schaffen, dauert grad mal ne stunde.
In Sichtweite zur Hütte (150m Teer) muss man gleich links wieder hoch auf einen Schotterweg, diesen dann (500m) zum Wegweiser "Schützensteig" ( alternativ-sehr schöner trail gerade aus zum eibsee), dieser Steig verläuft auf der Grenze zwischen D und Ö. Diese Pfädchen ist äußerst schwer zu fahren (teilweise tragen), aber dafür trifft man hier niemanden, was mir immer sehr wichtig ist. Größer Steine (50+) pflastern dann den Weg von Grenzstein zu Grenzstein ( ca 3km). Ein weiterer Trail zum Eibsee kreuzt dann nochmal die Grenze, diesen lässt man auch liegen und macht sich auf den Weg zu einem Steinfeld (Mure), dieser Abschnitt ist leider eine reine Schiebepassage, bis man dann in einen Förenwaldkommt (Baumgrenze) in dem sich ein wunderschöner Trail zur Haltestation Riffelriß hinaufschlängelt. Bei der Gleisüberquerung ist dann das Matürium zu Ende, jetzt beginnt dann der sehr anspruchsvolle Downhill ( teilweise 35%) mit noch einer sehr heftigen Tragepassage. Nach diesem kraftraubenden Abstieg ist es nur noch ein Traum, man fährt an einem kleinen Bach entlang auf einem schönen Trail bis dieser in einem Karrenweg mit vielen Anliegern übergeht.
Der Wald spuckt einen dann auf einer schon bewältigten Kehre in der Nähe der Schienen aus, diese man dann überquert ( nach rechts) und dem netten Karrenweg mit viel Flow in richtung Hammersbach folgt. Jetzt wirds dann nochmal richtig schnell wobei man die beiden Abzweigungen nach Hammersbach nicht verpassen darf, denn sonst würde man den Trail mit super Flow und zum Schluss Kehren und Treppen verpassen. In Hammersbach stürzt man dann mitten in den kleinen Ort und verblüfft die umstehenden Leute mit total mit Protektoren und Schmutz zugepflastertem Anglitz.
Fazit: Wirkliches Matürium bis zur Gleisquerung, aber dann wird man für alles enschädigt mit fahrtechnisch anspruchsvollem Terrain. Unbedingt Protektoren tragen und vielleich einen Rucksach auf dem man sein bike gut tragen kann. (Hier kann ich übrigens sehr den
Deuter Razor 23 mit Rückenprotektor empfehlen, eigentlich nicht fürs Biken, aber was solls echt ein super Enduro-Rucksack da er mehr Volumen als der
Deuter Attack hat und dazu auch für große Fahrer geeignet)
Für Fragen oder andere Tourenempfehlungen rund um Garmisch schreibt mich einfach an.
Für Kritik an meinem Schreibstil oder Angaben wäre ich sehr dankbar
ride hard