Enduro

Registriert
12. April 2011
Reaktionspunkte
1.025
Ort
Schwäbisches Outback
Möchte mir ein neues Enduro zulegen.

Zur Auswahl stehen aktuell:

Santa Cruz Bronson (liegt mit der gewünschten XT Ausstattung eigentlich über Budget).

Santa Cruz Nomad (sehr bergablastig)

Orbea Rallon X-Team oder X-10
http://www.orbea.com/de-de/fahrrader/mountainbikes/
Gewicht ?, leider keine Möglichkeit zum Probefahren
leider"nur" mit Alurahmen erhältlich.

Devinci Sparatan Carbon
http://www.komking.de/Bike-Konfigur...an-Carbon-165mm-Modell-2016-Bike-Konfigurator


Liteville 301 mit 160 mm Federweg
(Komplette XT-Ausstattung und Rockshox Fahrwerk mit Syntace LRS

evtl. noch Specialized Enduro oder Trek Slash sowie Giant Reign

Budget: 3000 bis max.6000 Euro

Gewicht sollte um die 13 kg (gerne etwas weniger)

Einsatzgebiet:
Mittelgebirge/Alpen
viel technisches Gelände (aktuell so bis S3+, mit Luft nach Oben)
Endurotouren
Bikepark eher selten, auch kein Hardcore Geballer oder große Sprünge.

fahre aktuell ein Alutech Fanes und Merida OneSixty sowie ein Trek Superfly FS 29er.
 

Anzeige

Re: Enduro
Servus,

eine tolle Sammlung an Traumbikes.

Ein Orbea 29 HT war mein erstes Bike, ohne viel Wissen gekauft. War überrascht von über 14 kg fahrfertig in M. Rahmen etc. war aber ordentlich verarbeitet und hat sich wertig angefühlt.

Die Speci 29 Enduro hätte ich mir in Carbon fast gekauft. Ich vermute jedoch dass Du 650b haben willst. Die alten Speci Modelle, wozu die Enduro zählt, sind IMHO auf 29 ausgelegt, die 650b aus der Not geboren. So war auch mein Eindruck bei der Probefahrt, 29 einfach stimmiger.

LV 301 fahren einige Bekannte von mir in verschiedenen Varianten. Superleichte Bikes für Alu, stabil und wertig. Mein Freund ist mit ca. 55 km/h in einem Geröllfeld sehr böse abgestiegen, ein kleiner Kratzer sonst nichts im Rahmen. Er und sein Bike bekamen einen Heliflug ins KH Davos.
Für sehr technische Passagen wäre es mein Favorit. Müsste vom Trettlager höher sein als die meisten aktuellen Enduros wo zentraler im Bike stehst mit niedrigem Trettlager. Die Bikes fallen auch sehr kompakt aus, laut LV Zentrale hier bei uns, bin ich bei 1,86 schon zwischen L und XL.
Kommst mit XT oder Guide und SRAM 1x11 und Reverb preislich auf jeden Fall hin. Würde es jedoch persönlich mit 27.5 rundum aufbauen was ab MK 12 endlich geht.

Das Nomad, Bronson und Spartan sind natürlich auch super interessant. Wobei ich selbst eigentlich an einem ca. 5.000 Euronen Bike kein SLX haben möchte.

Gruß

Edit: das MK 10 in M mit 1x11 und 26 von meinem Freund liegt ohne Reverb bei ca. 12,4-12,7 fahrfertig mit Schlauch und Syntace Pedalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir dein aktuelles Fanes vom Charakter her zusagt solltest du dich denke ich zwischen dem Spartan und dem Nomad entscheiden. Sind beide ähnlich stark bergaborientiet wie das Fanes, wobei das Devinci minimal verspielter und das Nomad minimal laufruhiger ist. Aber beides ziemliche "Bergabräder"

Wenn dir das Fanes "zu viel" ist und du ein Tourentauglicheres Rad willst würde ich ein Bronson nehmen, wobei ich das für Bikepark etc im Vergleich zu den anderen doch ungeeignet finde.

Mit in die Diskussion werfen würde ich noch gerne das Norco Range C7.2. Büßt gegenüber Bikes wie dem Nomad oder dem Spartan zwar minimal an Laufruhe bergab ein, ist aber gefühlt viel einfacher und spassiger zu fahren. Macht einfach Laune das Rad. Ist im Bikepark selten überfordert aber fühlt sich auch in mäßigerem Gelände noch recht leichtfüßig an.
Das wäre meine Wahl für dein Einsatzgebiet in der Preisklasse. In der Preisklasse gibts aber sowieso fast nur sehr gute Bikes und die unterscheiden sich alle nur in Nuancen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Danke erstmal für eure Antworten.

Bin mir beim Litville noch etwas unsicher ob es nicht doch zu Tourenlastig (bzgl. Geometrie) und ist, auch beim Hinterbau bin ich mir noch unschlüssig.

Mein Fanes ist eigentlich super nur leider recht schwer, das neue Rad sollte also deutlich leichter werden ( dürfte auch ruhig etwas spritziger sein).
Werde das Fanes wahrscheinlich trotzdem behalten für den etwas härteren Einsatz (oder auch Park) und Touren mit Liftunterstützung die hauptsächlich bergab gehen.

@Plumpssack
Ich finde die ausgewählten Bikes unterscheiden sich teilweise doch recht deutlich, z..B. Nomand vs. 301.

Vom Gewicht, Preis, Firmenphilosophie und Ausstattung würde mich das Propain Tyee CF eigentlich ansprechen. Die sehr racelastige Geo und die langen Ketttenstreben schreckem mich jedoch wiederum ab.

Ich suche eigentlich ein Mittelding zwischen wenig/verspielt und Laufruhe.

Zu laufruhig finde ich hinderlich wenn es richtig technisch wird, zu verspielt ist Gegensatz dazu wieder schlecht bzw. macht das Rad sehr nervös und schwer kontrollierbar wenn es doch mal straight und mit etwas Tempo über unruhiges Gelände bergab geht.

Tja, die Qual der Wahl :-).
 
Hi,
Ich suche eigentlich ein Mittelding zwischen wenig/verspielt und Laufruhe.

Zu laufruhig finde ich hinderlich wenn es richtig technisch wird, zu verspielt ist Gegensatz dazu wieder schlecht bzw. macht das Rad sehr nervös und schwer kontrollierbar wenn es doch mal straight und mit etwas Tempo über unruhiges Gelände bergab geht.

Tja, die Qual der Wahl :).

Weils mir da genauso geht wie dir gefällt mir das Norco Range so gut. Norco Händler gibts auch in den meisten Gegenden in Deutschland, vielleicht kannst du ja mal eins Probefahren.

Ein paar von den Usern hier aus dem Fotoalbum:
1975142-397lkmgno95w-dsc02115-large.jpg

1969704-xx0oq541dxcd-20160226_170653-large.jpg

1635021-fmnwro4pvwxg-large.jpg


:)

Sehr ähnlich fährt sich noch das Vitus Sommet, gibts seit Neuestem auch aus Carbon, ich hab das 2015er aus Alu. Ist nicht ganz so bekannt aber gibts für 5500 mit einer absoluten Traum Ausstattung bei CRC:

s1200_SOMMET_CRX_RED_SIDE.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Einsatzgebiet:
Mittelgebirge/Alpen
viel technisches Gelände (aktuell so bis S3+, mit Luft nach Oben)
Endurotouren
Bikepark eher selten, auch kein Hardcore Geballer oder große Sprünge.

Was verstehst Du unter Endurotouren?
Wenn Bikeparks kaum eine Rolle spielen, dann ist es fraglich ob ein bergaborientiertes Bike wie z.B. das Nomad die richtige Wahl ist. Nicht das man ein Nomad nicht auch problemlos bergauf bewegen kann, aber sicher nicht so leichtgängig wie ein HighTower ;)

Ein Trek Slash, Giant Reign und Speci Enduro kann man eigentlich problemlos proberollen/fahren, die Händlerdichte ist da ganz gut. Ich persönlich würde mir von den 3en nur das Giant Reign näher ansehen, das ist ein Paradebeispiel von lang und flach, bergab ein Panzer, sicher ein guter Kandidat wenn man doch öfters mal in den Bikepark geht. Für Touren und technisches Gelände, hmm.. lieber testen bevor Du kaufst.

Evtl. auch mal ein AM/Trail-Bike probefahren, z.b. ein Devinci Troy, d.h. etwas weniger Federweg dennoch lang und flach, denn eigentlich brauchts für vieles keine 160mm hinten, gerade wenn man eh kaum im Bikepark unterwegs ist und große Sprünge auslässt.

Was mir sonst noch an Rädern einfällt:
Knolly Warden
Banshee Spitfire
Evil Insurgent
Transition Patrol
Commencal Meta

Bei der Laufradgröße muss es 650B sein? - ich kann jedem nur empfehlen auch mal ein Longtravel-29er zu probieren, problematisch nur dass die Auswahl sehr begrenzt ist und wenn es leicht sein soll leider auch teuer wird. Interessante Kandidaten, mal mehr mal weniger Federweg:
Santa Cruz HighTower
Trek Remedy
Canfield Brothers Riot (kein Carbon)
BMC Trailfox
Evil The Wreckoning
Alutech Tofane (nur Carbon-Hinterbau)

Ich vermute mal gegen Endes des Jahres werden einige Hersteller nachziehen, u.a. WME, Knolly und Specialized haben da GROßES angekündigt.
 
Bei der Laufradgröße muss es 650B sein? - ich kann jedem nur empfehlen auch mal ein Longtravel-29er zu probieren, problematisch nur dass die Auswahl sehr begrenzt ist und wenn es leicht sein soll leider auch teuer wird. Interessante Kandidaten, mal mehr mal weniger Federweg:
Santa Cruz HighTower
Trek Remedy
Canfield Brothers Riot (kein Carbon)
BMC Trailfox
Evil The Wreckoning
Alutech Tofane (nur Carbon-Hinterbau)

Nicolai Ion 15
Banshee Prime!!!
(isind beide allerdings aus Alu mit Bleifüllung).

Aber die Tofane ist wirklich auch ein super Enduro.
 
29er ist keine Option.

Werde jetzt erstmal noch das 301 Testen, wenn mir das zusagt tendiert meine Entscheidung zum Litveille.

Trek Slash ist raus, Nomand ist raus, Specialized Enduro ist raus. Haben mir alle beim probefahren nicht 100% zugesagt und bei der Preisklasse muss es einfach zu 100% passen.

Reign ist auch raus, denn lang und flach entspricht nicht dem was ich mir vorstelle.

Evil und Knolly sind zu teuer mit vernünftiger Ausstattung. Banshee ist zu schwer.

Commencal ist auch keine Option möchte eigentlich kein Versenderbike.

Bikeparkeignung ist kein Kriterium. Wobei die meisten Bikeparkstrecken in DE ja auch mit einem Allmountain fahrbar sind.

Wie gesagt das Fanes werde ich mit großer Wahrscheinlichkeit behalten für Liftouren, shutteln und ähnliches.
 
29er ist keine Option.

Werde jetzt erstmal noch das 301 Testen, wenn mir das zusagt tendiert meine Entscheidung zum Litveille.
Trek Slash ist raus, Nomand ist raus, Specialized Enduro ist raus. Haben mir alle beim probefahren nicht 100% zugesagt und bei der Preisklasse muss es einfach zu 100% passen.
Reign ist auch raus, denn lang und flach entspricht nicht dem was ich mir vorstelle.
Evil und Knolly sind zu teuer mit vernünftiger Ausstattung. Banshee ist zu schwer.
Commencal ist auch keine Option möchte eigentlich kein Versenderbike.
Bikeparkeignung ist kein Kriterium. Wobei die meisten Bikeparkstrecken in DE ja auch mit einem Allmountain fahrbar sind.
Wie gesagt das Fanes werde ich mit großer Wahrscheinlichkeit behalten für Liftouren, shutteln und ähnliches.

Welches Bike-Gewicht schwebt Dir denn vor?

Ob das 301 jetzt als Enduro durchgeht, naja, ich finde es rein von der Geo eher unspektakulär, aber gefahren bin ich es auch noch nicht. Viele Stolperbiker fahren inzwischen auch eher lang und flach, und da finde ich den Weg den die Bike-Industrie derzeit einschlägt durchaus interessant, d.h. Trail/AM-Bikes (120-140mm) in Lang und Flach. Muss aber nicht jedem gefallen und passen.

Evil, Knolly, Santa Cruz und Yeti sind schon recht teure Marken, das mag mir auch nicht gefallen.

Devinci wäre noch ne Idee, wobei wenn Du Banshee wegen des Gewichts aussortierst, dann kommt auch Devinci nicht in Frage, das sind Bikes die auf Haltbarkeit ausgelegt sind, weniger um aufs letzte Gramm zu achten.

Auch schonmal das ICB 2.0 angeguckt?
 
Welches Bike-Gewicht schwebt Dir denn vor?

Ob das 301 jetzt als Enduro durchgeht, naja, ich finde es rein von der Geo eher unspektakulär, aber gefahren bin ich es auch noch nicht. Viele Stolperbiker fahren inzwischen auch eher lang und flach, und da finde ich den Weg den die Bike-Industrie derzeit einschlägt durchaus interessant, d.h. Trail/AM-Bikes (120-140mm) in Lang und Flach. Muss aber nicht jedem gefallen und passen.

Evil, Knolly, Santa Cruz und Yeti sind schon recht teure Marken, das mag mir auch nicht gefallen.

Devinci wäre noch ne Idee, wobei wenn Du Banshee wegen des Gewichts aussortierst, dann kommt auch Devinci nicht in Frage, das sind Bikes die auf Haltbarkeit ausgelegt sind, weniger um aufs letzte Gramm zu achten.

Auch schonmal das ICB 2.0 angeguckt?

Wie ganz oben geschrieben 13 Kg gerne noch etwas weniger.

Zum Devinci habe ich ehrlich gesagt noch kein Gewicht gehabt, wollte mir das Devinci erstmal live beim Händler anschauen.

Santa Cruz Bronson war am Anfang noch im engeren Favoriten Kreis, aber da scheitert es letzlich auch, an der m.M. nach miserablen Ausstattung für das "günstigste "Modell".

Da ich aktuell ein Alutech Fanes fahre, sollte ein neues Rad schon ein deutlich Verbesserung sein. Sonst wäre es unsinning so viel Geld auszugeben, wenn es letzlich rein darum ginge nur 1-2 kg Gewicht einzusparen.

Wie gesagt das Fanes ist ein feines Radl, aber leider sehr schwer und dies macht sich auf längeren Anstiegen(über 1000 HM) doch bemerkbar. Es fühlt sich für mich beim "spielen" recht unhandlich an, von daher ich möchte lieber was spritziges/verspieltes. Es fällt mir nur schwer dieses Gefühl konkreten Geometriedaten zu zuordnen.

Mein Merida Onesixty (müsste Modell 2012 oder 2013 sein) ist vom Handling her eigentlich optimal, leider ist der Hinterbau nicht das gelben vom Ei, das Rad ist sehr schwer und die Bergaufperformance dürfte besser sein.

Das Handling vom Merida gepaart mit dem Hinterbau und der Bergaufperformance vom Fanes (und das mit um die 13 kg) und ich hätte mein absolutes Traumrad :-).

Vielleicht wäre ein aufgebohrtes Trailbike, genau das was ich brauche (fahre wie gesagt eigentlich fast nur Trails und Trailtouren).
Ihr dürft auch gerne einen Blick in mein Fotoalbum werfen, wennn ihr einen Eindruck bekommen möchtet was ich so am liebsten fahre.

Da ich recht klein bin (173 cm), tue ich mich mit so langen Geschoßen einfach sehr schwer.

Wahrscheinlich hilft nur, diverse Räder durchzuprobieren, jedoch finde ich es trotzdem sinnig zumindest eine kleine Vorwauswahl zu treffen.

@Plumpssack Norco Range sagt mir bisher nichts, werde mal schauen ob ich einen Händler in meiner Nähe finde.

Vittus fällt raus, da es erstens ein Versenderbike ist und mir zweitens optisch überhaupt nicht zusagt. Das mag etwas seltsam klingen, aber bei soviel Geld muss es mich irgendwie auch optisch ansprechen.

IBC Trailbike hört sich nicht schlecht an, wäre halt leider auch wieder ein "Versender". Ich werde es mir aber trotzdem mal genauer anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ganz oben geschrieben 13 Kg gerne noch etwas weniger.

.....

....
Wie gesagt das Fanes ist ein feines Radl, aber leider sehr schwer und dies macht sich auf längeren Anstiegen(über 1000 HM) doch bemerkbar. Es fühlt sich für mich beim "spielen" recht unhandlich an, von daher ich möchte lieber was spritziges/verspieltes. Es fällt mir nur schwer dieses Gefühl konkreten Geometriedaten zu zuordnen.

....

Das Handling vom Merida gepaart mit dem Hinterbau und der Bergaufperformance vom Fanes (und das mit um die 13 kg) und ich hätte mein absolutes Traumrad :).

Vielleicht wäre ein aufgebohrtes Trailbike, genau das was ich brauche .....

Wieso dann kein Teibun? Wie Fanes, nur spielerischer, leichter und handlicher! Selber Hersteller, selbe Standards, hilft auch manchmal.
 
In jedem Falle würde ich, wenn ich die Fanes behalten möchte, kein anderes Rad mit 160mm FW nehmen. Da kommt garantiert ein Bike zu kurz ;)

In der 130/140mm Klasse gibt es ja auch dermaßen geniale Räder, wenn man nicht im Bikepark unterwegs ist reichen die sogar meist aus.
 
Wie ganz oben geschrieben 13 Kg gerne noch etwas weniger.

Zum Devinci habe ich ehrlich gesagt noch kein Gewicht gehabt, wollte mir das Devinci erstmal live beim Händler anschauen.

Santa Cruz Bronson war am Anfang noch im engeren Favoriten Kreis, aber da scheitert es letzlich auch, an der m.M. nach miserablen Ausstattung für das "günstigste "Modell".

Da ich aktuell ein Alutech Fanes fahre, sollte ein neues Rad schon ein deutlich Verbesserung sein. Sonst wäre es unsinning so viel Geld auszugeben, wenn es letzlich rein darum ginge nur 1-2 kg Gewicht einzusparen.

Wie gesagt das Fanes ist ein feines Radl, aber leider sehr schwer und dies macht sich auf längeren Anstiegen(über 1000 HM) doch bemerkbar. Es fühlt sich für mich beim "spielen" recht unhandlich an, von daher ich möchte lieber was spritziges/verspieltes. Es fällt mir nur schwer dieses Gefühl konkreten Geometriedaten zu zuordnen.

IBC Trailbike hört sich nicht schlecht an, wäre halt leider auch wieder ein "Versender". Ich werde es mir aber trotzdem mal genauer anschauen.

Deine Körpergröße alleine ist nicht entscheidend, eher wie die Verteilung von Beinlänge zu Oberkörper ist.

Vergiss Devinci bei 13kg ;) - Devinci sind richtige Brocken, sogar die Carbon-Rahmen gehören nicht zu den Leichtesten.
Ein Fanes lässt sich leicht aufbauen, ob es Sinn macht steht auf nem anderen Blatt.
Ich denke das ICB 2.0 könnte ein Volltreffer für Dich sein, das ist schon ne ultimative Trail-Waffe, die Geo ist echt Spitze und derzeit für 1499€ inkl. Dämpfer vorzubestellen.

Teibun wäre auch möglich.

Banshee Phantom, grundsätzlich sehr gut, aber man muss halt 29er mögen und könnte bei härterem Einsatz doch mal schnell an sein Limit kommen. Probefahren sollte jeder mal ein modernes 29er.
 
Ein modernes Trailbike ca 140mm mit einer aktuellen Geo hätte den Vorteil dass näher an die 12 kg Marke kommen kannst.

Ich wüsste nicht ob ich heute erneut 160mm kaufen würde, die 140mm Trailbikes können spaßiger sein.
 
Die Frage ist halt ob ich bei S2/S3 dauerhaft mit "wenig" Federweg Spaß habe. Grade bei längeren Abfahrten wie z.B 2000 HM am Stück ist man über etwas Reserve doch froh. Deweiteren ist es oft einfach weniger anstrengend mit Reserve unterwegs zu sein :-).

Habe jetzt am Samstag erstmal einen Termin beim Liteville Händler inkl. Probefahrt. Werde aber auch mal versuchen das ein oder andere Trailbike Probe zu fahren.

Würde gerne beim Händler kaufen und eigentlich nicht mehr zum Versender greifen. Ein guter und schneller Service wäre mir wichtig.

Suche ein Komplettrad, möchte nicht wieder selbst aufbauen, da fehlt mir momentan einfach die Zeit.

Danke erstmal für euren Imput, werde jetzt erstmal ein bißchen testen :-).
 
Ich würde mir das Rallon sehr gut anschauen. Gemessene 155mm Federweg laut irgendeiner bike bravo. Ich fahre das 14er mit - 1.5 Grad Steuersatz, bin aber auch viel steil / technisch unterwegs. Enorm spaßige Geometrie, und außer bei gröbstem Highspeed Geballer gibt e sehr viel Sicherheit.
Da hält ein 301 weder vom Fahrspass noch vom Hinterbau mit - lange nicht! Ich würde nie wieder das Geld für einen Liteville Rahmen ausgeben. ;)
Das Rallon klettert gut, etwas besser als ein Banshee Rune, keineswegs schlechter als ein 301 (mk10).
Fährt sich sehr spritzig und wendig. Rahmen Gewicht in L bei 3.6kg inkl Dämpfer und Steuersatz / x12 Achse.
Gebraucht für 1000-1300 zu bekommen.
Würde ich immer wieder kaufen und trifft für mich dein Anforderungsprofil.
 
Ok, unter 13kg musst du Geld in die Hand nehmen bei dem Rahmengewicht. Wäre aber bei ICB 2.0 oder Transition Scout z.B. Nicht anders...
 
Die Frage ist halt ob ich bei S2/S3 dauerhaft mit "wenig" Federweg Spaß habe. Grade bei längeren Abfahrten wie z.B 2000 HM am Stück ist man über etwas Reserve doch froh. Deweiteren ist es oft einfach weniger anstrengend mit Reserve unterwegs zu sein :).

Habe jetzt am Samstag erstmal einen Termin beim Liteville Händler inkl. Probefahrt. Werde aber auch mal versuchen das ein oder andere Trailbike Probe zu fahren.

Würde gerne beim Händler kaufen und eigentlich nicht mehr zum Versender greifen. Ein guter und schneller Service wäre mir wichtig.

Suche ein Komplettrad, möchte nicht wieder selbst aufbauen, da fehlt mir momentan einfach die Zeit.

Danke erstmal für euren Imput, werde jetzt erstmal ein bißchen testen :).

Merkwürdig, ich finde es anstrengender mit unnötigen Reserven rumzufahren. Außerdem, wozu brauch man automatisch für S2/S3 mehr Federweg? - meines Wissens fährt Thomas.h aus dem Forum ein Hardtail auf S5 Trails.

Liteville 301, bestimmt kein schlechtes Rad. Das Framekit mit Monarch+ kostet knapp 2,3k, das ist echt ne Ansage für so bisschen Alu. Du suchst ein Komplettrad? - gibt es von Liteville nicht nur die sündhaft teuren Werksmaschinen als Komplett?
In dem Preisbereich gibt es halt SEHR VIELE Alternativen. Ich würde dir weiterhin das ICB 2.0 nahelegen, deutlich günstiger und mit Alutech ne echt sympathische Bude..

Wenn du natürlich Service und Werkstatt brauchst, dann ist es sicher nicht vekehrt beim örtlichen Händler zu kaufen, aber mit nem Alutech-Bike hat man sicher auch guten Service.

Orbea Rallon finde ich auch sehr nett. Is ne interessante Geo mit Lang, Flach und Hinten sehr kurz, bestimmt wendig und spritzig, könnte sich natürlich auch etwas aufbäumen bei Uphill. Noch interessanter fände ich aber hier das Canfield Riot, ist ein 29er mit extrem kurzen Kettenstreben. Probefahren gestaltet sich leider schwierig :(
 
Die Frage ist halt ob ich bei S2/S3 dauerhaft mit "wenig" Federweg Spaß habe. Grade bei längeren Abfahrten wie z.B 2000 HM am Stück ist man über etwas Reserve doch froh. Deweiteren ist es oft einfach weniger anstrengend mit Reserve unterwegs zu sein :).

Gerade mit weniger Federweg hat man mehr Spaß - eine der langweiligsten Fahrten meines Lebens war mit einem Cube Fritzz 180 auf einem Flowtrail (zum Glück fing es dann an zu schütten und dank Rock Razor hinten wurde es dann doch noch spaßig).

Klar bedeutet weniger Federweg im heftigen Gelände mehr Arbeit, aber eben auch mehr Gaudi.
 
Zurück