Enduro

Das Gute ist ja, dass es mittlerweile im Prinzip keine schlechten Bikes mehr gibt. Man gewöhnt sich nach 2-3 Fahrten an das neue Bike und welche "Klasse" Bike man braucht weiß man ja meistens wenn man schon eine Weile dabei ist.

Ich sehe das ähnlich wie @vitaminc dass eine Probefahrt garnicht mehr soo wichtig ist solange man Kategorie und ungefähre Größe (Reach/Stack) weiß.
 

Anzeige

Re: Enduro
Das Gute ist ja, dass es mittlerweile im Prinzip keine schlechten Bikes mehr gibt. Man gewöhnt sich nach 2-3 Fahrten an das neue Bike und welche "Klasse" Bike man braucht weiß man ja meistens wenn man schon eine Weile dabei ist.

Ich sehe das ähnlich wie @vitaminc dass eine Probefahrt garnicht mehr soo wichtig ist solange man Kategorie und ungefähre Größe (Reach/Stack) weiß.

Prinzipiell stimme ich dir zu, nur ist es ja inzwischen so das die Bikes vom Reach her immer länger werden.

Meine jetziges Fanes ist ja schon etwas "älter"(V3), die neuen V5 sind ja auch länger geworden. Ich kann nur noch nicht einschätzen, wie sich ein längerer Reach letzlich auswirkt wenn es mal etwas langsamer und technischer zugeht und das ist ohne probefahren doof.
 
Prinzipiell stimme ich dir zu, nur ist es ja inzwischen so das die Bikes vom Reach her immer länger werden.

Meine jetziges Fanes ist ja schon etwas "älter"(V3), die neuen V5 sind ja auch länger geworden. Ich kann nur noch nicht einschätzen, wie sich ein längerer Reach letzlich auswirkt wenn es mal etwas langsamer und technischer zugeht und das ist ohne probefahren doof.

Zuerst wirst du es nicht mögen, also bei der ersten Ausfahrt. Nach ein paar fahrten beginnst du dich daran zu gewöhnen. Nach einer Weile willst du kein kurzes Bike mehr.
Bei engen Spitzkehren musst du halt deine Technik anpassen. Dafür gehts viel besser wenns steil ist, sehr steil. Auch "stehst" du automatisch stabiler "im" Rad, vor allem bei sehr schwierigen Stellen, wo du vielleicht voll steil stehst.

Aber, du musst dich mit ich sag mal mindestens 3-5 Ausfahrten daran gewöhnen. Geht halt schwerer aufs Vorderrad.
 
Danke erstmal für eure Erfahrungsberichte.

Das Last Coal das weiter vorne erwähnt wurde, gefällt mir richtig gut. Könnte genau in die Richtung gehen die ich mir vorstelle.
Das Coal ist zwar etwas schlechter ausgestattet als z.B. Alutech Fanes bei gleichem Preis, dafür scheint der Rahmen etwas leichter zu sein. Weiterer Pluspunkt ist das niedrige Sitzrohr (genau 40 cm in Gr, M).

Glaube ich werde mich letzlich zwischen Alutech Fanes/Teibun (das weiß ich halt zumindest dass alles passt)und Last Coal entscheiden. Die Tendez geht aktuell aber eher Richtung Last, auch wenn ich kaum Berichte zum Last Coal finde.

Soviel zum Thema ich möchte kein Versender Bike mehr:D.

Alle anderen Räder sind so gut wie raus. Einzig das Norco Range werde ich mit zumindest nochmal in Live anschauen (gefällt mir einfach richtig gut).
 
Wenn du es eingrenzt, dann würde ich an deiner Stelle eindeutig zum Last Coal greifen. Mir ist da noch nie was negatives zu Ohren gekommen, sehr solide und hohe Qualität. Bei Alutech hat man immer wieder von qualitativen Problemen gelesen.

Schade das Du dem Transition Patrol und Banshee Rune keine Chance gibt, wären sehr gute Alternativen wenn Du dich für ein Frameset interessieren solltest.
 
Last Coal ist wirklich top, bin ich auch schon ausgiebig probegefahren. Sehr poppiger Hinterbau, katapultiert einen förmlich in die Luft - also eher kein "Groundhugger".

Und die Mannschaft hinter Last ist eh supercool.
 
So neue Entwicklung:D.


Ich habe mich eigentlich schon ein wenig auf das Last Coal eingeschossen und das Alutech Fanes quasi abgeschrieben.

Ich wollte ja nochmal zum Händler um die Ecke um mich nach dem Liteville 601 MK4 zu erkundigen, obwohl ich diess aufgrund des Preises eigentlich schon aussortiert hatte. Nun hat mir der der Händler ein, wie ich finde, sehr faires Angebot für einen Costumaufbau gemacht.
Knappe 5000 Euro für das 601 MK4 in Gr.M mit Komletter X01 11 fach Gruppe(inkl. Kurbel), Hope Bremsen, Novatech ZTR Flow MK3 LRS von Hand eingespeicht, Gabel Pike oder Fox 36 Kashima (kann ich mir aussuchen).Ich denke das ist nicht so schlecht.

http://www.liteville.com/de/167/bikes/601-mk4/general/


Beim Last Coal würde ich in vernünftiger Ausstattung auch auf knapp über 4000 Euro kommen (mit gescheitem Dämpfer) und schlechterem LRS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte mir ein neues Enduro zulegen.

Zur Auswahl stehen aktuell:

Santa Cruz Bronson (liegt mit der gewünschten XT Ausstattung eigentlich über Budget).

Santa Cruz Nomad (sehr bergablastig)

Orbea Rallon X-Team oder X-10
http://www.orbea.com/de-de/fahrrader/mountainbikes/
Gewicht ?, leider keine Möglichkeit zum Probefahren
leider"nur" mit Alurahmen erhältlich.

Devinci Sparatan Carbon
http://www.komking.de/Bike-Konfigur...an-Carbon-165mm-Modell-2016-Bike-Konfigurator


Liteville 301 mit 160 mm Federweg
(Komplette XT-Ausstattung und Rockshox Fahrwerk mit Syntace LRS

evtl. noch Specialized Enduro oder Trek Slash sowie Giant Reign

Budget: 3000 bis max.6000 Euro

Gewicht sollte um die 13 kg (gerne etwas weniger)

Einsatzgebiet:
Mittelgebirge/Alpen
viel technisches Gelände (aktuell so bis S3+, mit Luft nach Oben)
Merkwürdig, ich finde es anstrengender mit unnötigen Reserven rumzufahren. Außerdem, wozu brauch man automatisch für S2/S3 mehr Federweg? - meines Wissens fährt Thomas.h aus dem Forum ein Hardtail auf S5 Trails.

Liteville 301, bestimmt kein schlechtes Rad. Das Framekit mit Monarch+ kostet knapp 2,3k, das ist echt ne Ansage für so bisschen Alu. Du suchst ein Komplettrad? - gibt es von Liteville nicht nur die sündhaft teuren Werksmaschinen als Komplett?
In dem Preisbereich gibt es halt SEHR VIELE Alternativen. Ich würde dir weiterhin das ICB 2.0 nahelegen, deutlich günstiger und mit Alutech ne echt sympathische Bude..

Wenn du natürlich Service und Werkstatt brauchst, dann ist es sicher nicht vekehrt beim örtlichen Händler zu kaufen, aber mit nem Alutech-Bike hat man sicher auch guten Service.

Orbea Rallon finde ich auch sehr nett. Is ne interessante Geo mit Lang, Flach und Hinten sehr kurz, bestimmt wendig und spritzig, könnte sich natürlich auch etwas aufbäumen bei Uphill. Noch interessanter fände ich aber hier das Canfield Riot, ist ein 29er mit extrem kurzen Kettenstreben. Probefahren gestaltet sich leider schwierig :(

Endurotouren
Bikepark eher selten, auch kein Hardcore Geballer oder große Sprünge.

fahre aktuell ein Alutech Fanes und Merida OneSixty sowie ein Trek Superfly FS 29er.
Probierts du mal der Knolly Warden oder Die Ibis Hd4, Bergauf oder Downhill sind die Super aber ich habt mich auf der Knolly Warden entschieden für mich beim uphill pedalliert viel besser als die HD4. Ich habe ein RM Slayer aber das ist so viel Bike für mein Home trails.
 
Zurück