Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
447er Sattel stimmt, aber der Geber ist was neues/anderes.
Der heisst 506 und gibt damit der Bremse die Bezeichnung.
Hat auch Servo-Wave und ist I-Spec kompatibel.
Übrigens gar nicht sooo schlecht das Ganze.
Quod erat demonstrandum. Es ist keine Deore. Und wenn sie nur ein bißchen schlechter ist als eine Deore und eine Deore nur ein bißchen schlechter ist als eine SLX/XT, dann ist sie eben nicht so bissig wie letztere...
Ist sicher keine schlechte Bremse und in der Preisklasse auch i.O., aber eben keine SLX/XT.
Bei einem 29er ist meiner Meinung nach übrigens ein leidlich steifer LRS das Wichtigste. In dieser Hinsicht bin ich kein Fan der Mavic Crossrides am Nerve, ich hatte mal in 2013 so einen und das war ein einziges fröhliches Flex-Festival...
okey danke, des hiflt mir weiter. Ich geh am Wochenende das Cube testen, dann schau ich mir mal das Gewicht an ob des beim Rahmen in meiner Größte noch im akzeptablen Bereich liegt. Abhängig davon und von dem preislichen Angebot entscheide ich mich dann für Cube oder Canyon. Und falls Canyon werde ich mir die Bremse einfach mal anschauen, wenn ich dann unzufrieden bin ist eine anderes Bremsset ja schnell drauf geschraubt.
Bei einem 29er ist meiner Meinung nach übrigens ein leidlich steifer LRS das Wichtigste. In dieser Hinsicht bin ich kein Fan der Mavic Crossrides am Nerve, ich hatte mal in 2013 so einen und das war ein einziges fröhliches Flex-Festival...
1. Wie wiegst du denn das Canyon gegen?
2. Die Gewichte sind in der Regel ohne Pedale und gerade Testräder haben in der Regel Pedale verbaut (irgendwie logisch). Hierbei sollte man beachten, dass auch kleine, leicht aussehende 10 Euro Testpedale häufig sehr schwer sind.
3. Die Rahmen sind immer noch zu unterschiedlich als dass ich mich weiterhin so aufs Gewicht fixieren würde. Für das was dich im nachhinein ein passenderer Rahmen kostet, kann man auch das Rad gut abspecken. Davon abgesehen wird man auf einem schweren aber passendem Rad wahrscheinlich lieber fahren, als auf einem leichten aber nicht passenden. Zumal wir hier weiterhin von 500-1000 Gramm Differenz reden und nicht von 5 Kilo.
Naja von Canyon hab ich ja immerhin die Angabe zum Gewicht in Rahmengröße M, da gehe ich davon aus dass die ungefähr stimmt und bis Größe L noch ca. 200-300g drauf kommen. Ja die Pedale muss ich natürlich schon auch mit beachten.
3. Die Rahmen sind immer noch zu unterschiedlich als dass ich mich weiterhin so aufs Gewicht fixieren würde. Für das was dich im nachhinein ein passenderer Rahmen kostet, kann man auch das Rad gut abspecken.
Mir geht es eigentlich Primär um die Proportionen des möglichen Fahrers und wie sich dieser daher auf den Rädern wohl fühlt. Das Cube in 20 Zoll hätte mir mit meinen Maßen z.B. wahrscheinlich ein zu langes Sitzrohr, in 18 Zoll ist es aber 2cm kürzer als das Canyon in 19 Zoll. Aber das sind meine Maße, bei dir kann es sich ganz anders verhalten.
Wenn du nur das Cube wiegst, weißt du aber doch immer noch nicht, wie groß der Unterschied ist. Ein Canyon CF SLX in Größe M wog laut Website 9,3 kg in der Realität 9,78 (Artikel BIKE 03/15)
Ich würde beide Räder probefahren wollen (bei Canyon leider nur bedingt möglich) und bei der Gelegenheit im Laden wiegen. Wobei beide Fahrräder über 13 kg wiegen und dann kommt es auch nicht mehr auf 500 g an.