Entscheidungshilfe (zuletzt Fokus Spine oder Jam)

Registriert
5. März 2018
Reaktionspunkte
4
Hallo,

bin etwas verzweifelt - es gibt ja sooo viel Auswahl. Mein Einsatzgebiet ist hauptsächlich Mittelgebirge (Schwarzwald) mit heißen Waldautobahnen, ab und zu ein Trail und nächstes Jahr (oder vielleicht schon dieses) plane ich einen Alpencross. Deshalb möchte ich ein All Mountain 27.5 mit 140-150mm Federweg. Meine Größe von 1.71m ist ein Problem, ich liege genau an der Grenze zwischen 16 (S) und 18 Zoll (M). Investieren möchte ich 2.200 - 2.500 Euro, Marken(namen) sind für mich Schall und Rauch.

Hatte mir das Radon Slide Carbon in 18´ kommen lassen, das ist aber leider einen Tick zu groß. Ein Jammer... denn es war wirklich leicht!

Jetzt schwanke ich zwischen dem Radon Slide 150 10.0 für 2.400 Euro

und

dem Transalp Signature II mit 140mm Federweg ab 2.200 Euro

Im Grunde tendiere ich zum Transalp, weil Ichs optisch noch schöner finde (kann man Farbe wählen etc.) allerdings kann man das Bike dort nicht zurückgeben, wie bei Radon, falls es doch nicht passt.
Schwere Entscheidung... freue mich über Einschätzungen.
Grüße!

Roland
 
Mein Einsatzgebiet ist hauptsächlich Mittelgebirge (Schwarzwald) mit heißen Waldautobahnen, ab und zu ein Trail und nächstes Jahr (oder vielleicht schon dieses) plane ich einen Alpencross. Deshalb möchte ich ein All Mountain 27.5 mit 140-150mm Federweg.

Das passt aber mal so gar nicht zusammen, Null.

Dein Einsatzgebiet sagt HT, deine Bikeauswahl sagt satte Trails (nicht ab und zu sondern haupsächlich) der Kategorie S2-S3.
 
Warum darf ich nicht in meinem Einsatzgebiet den Federungskomfort eines Fullys genießen?
Die paar Federelemente trage ich gerne bergauf...!
 
Dürfen tust du das, es ergibt aber keinen Sinn weil du nicht viel davon geniessen wirst.
Die Federelemente werden da nämlich weitgehend arbeitslos sein.
Alles was du davon hast ist Schaukelei und Gewicht.
Wenn unbedingt Fully, dann was kurzes mit 100mm.
Das ergibt wenigstens noch ein bisschen Sinn.
 
Ich denke ein Fully ist auch für den oben genannten Einsatzbereich voll in Ordnung, ich denke da primär an die Tourenfully Kategorie bzw mittlerweile auch oft als Trailbike bezeichnet.
Mit einem HT geht all das natürlich auch, mehr Spaß machts aber mit nem Fully.
Selbst auf Forstwegen und gerade dann in den ALpen macht sich da ein Komfortgewinn bemerkbar.
Ob du nun wirklich 140-150mm benötigts ist fraglich, wenn du Bock drauf hast spricht aber nichts dagegen.

So wie du dein Einsatzgebiet oben beschreibst wäre ein Fully mit ca. 120mm aber völlig ausreichend.

Ein lohnenswertes Beispiel wäre u.a. das Focus Spine.
Wenn du nicht im lokalen Bikeshop kaufen willst, was prinzipiell nicht verkerht ist kann ich dir das Focus Spine bei Rabe empfehlen.
Meine Freundin hat die Austattungsvariante über dem folgenden und es ist echt ein super Bike für Touren und nicht zu heftige Trails.
Sie hat auch einen S Rahmen, eine Trinkflasche geht da auch noch rein falls relevant.

https://www.rabe-bike.de/shop/focus-spine-c-lite-black-green-2017.html

In S ist es noch verfügbar.
 
Ich denke ein Fully ist auch für den oben genannten Einsatzbereich voll in Ordnung, ich denke da primär an die Tourenfully Kategorie bzw mittlerweile auch oft als Trailbike bezeichnet.
Mit einem HT geht all das natürlich auch, mehr Spaß machts aber mit nem Fully.
Selbst auf Forstwegen und gerade dann in den ALpen macht sich da ein Komfortgewinn bemerkbar.
Ob du nun wirklich 140-150mm benötigts ist fraglich, wenn du Bock drauf hast spricht aber nichts dagegen.

So wie du dein Einsatzgebiet oben beschreibst wäre ein Fully mit ca. 120mm aber völlig ausreichend.

Ein lohnenswertes Beispiel wäre u.a. das Focus Spine.
Wenn du nicht im lokalen Bikeshop kaufen willst, was prinzipiell nicht verkerht ist kann ich dir das Focus Spine bei Rabe empfehlen.
Meine Freundin hat die Austattungsvariante über dem folgenden und es ist echt ein super Bike für Touren und nicht zu heftige Trails.
Sie hat auch einen S Rahmen, eine Trinkflasche geht da auch noch rein falls relevant.

https://www.rabe-bike.de/shop/focus-spine-c-lite-black-green-2017.html

In S ist es noch verfügbar.

Danke erstmal fürs Akzeptieren meiner Wünsche und die Toleranz gegenüber meinen Vorstellungen.

Das Spine gefällt mir. Carbon-Rahmen für 1800 Euro, wow! Aber: trotzdem 13,2 Kilo?? Auch die Federgabel weiß ich nicht einzuschätzen... mit jedem Bike fängt man wieder von vorne an mit der Recherche... Aber das ist echt toll. Merci!
 
Aber: trotzdem 13,2 Kilo?? Auch die Federgabel weiß ich nicht einzuschätzen...
Das Gewicht des Spine C Lite ist keineswegs unüblich für ein Carbon-Fully mit Variostütze, und ein erheblicher Teil ist zudem dem attraktiven Preispunkt geschuldet. So dürfte ein gutes Kilo allein durch ein Upgrade auf einen deutlich leichteren Laufradsatz, Umbau auf Tubeless und Umbau auf einen breitbandigen 1x11 Antrieb z.B. mit einer e*Thirteen TRS Plus Kassette zu sparen sein. Diese Maßnahmen würden sich auch unabhängig vom Gewicht mittelfristig anbieten. Die Federgabel ist vom Federungs- und Dämpfungsverhalten exzellent. Dem eher XC / Trail-orientierten Einsatzbereich entsprechend hat sie mit 32mm nicht so dicke und damit verwindungssteife Rohre wie die auf deutlich gröberen Einsatz ausgelegte Fox 34/36 bzw. Rock Shox Lyrik/Yari/Pike Fraktion, dafür bringt sie halt weniger Gewicht mit. Meiner Meinung nach eine für das Spine absolut passende Wahl.

Ich schließe mich aber den anderen Meinungen an, dass für den beschriebenen Einsatzzweck die Nachteile eines All Mountains mit 150mm Federweg gegenüber den Vorteilen zusätzlicher Federwegsreservern überwiegen dürften.
 
Vermutlich sind auch die Laufräder nicht unbedingt die leichtesten.
Hier würde ich ggf. 200-300€ in einen zusatzlichen Satz investieren, den übrigen hast du dann als Ersatz oder für den matschigen Winter.

Alternativ finde ich das Canyon Neuron 8.0 auch eine Interessante Option.
Das hat zwar keinen Carbon Rahmen, kommt für 2499,- aber gut Ausgestattet daher. In RH S rollt es auf 27,5 statt 29 Zoll.
 
Die Laufräder wiegen 2150.
Ich fürchte aber etwa mehr als 2-300 EUR wird man schon in die Hand nehmen müssen für ein vernünftiges Upgrade an der Stelle.

Das Canyon ist aber eher keine Alternative zu dem Sound C.
Soviel mehr Geld und dann nur Alu?
Wo ist da der Sinn?
 
Ja ob Alu oder Carbon ist Geschmackssache.
Mit dem Spine macht man nichts verkehrt, wenn man nicht unbedingt nen 1x Antrieb braucht.
Qualitativ macht das Rad / Rahmen nen guten Eindruck.
Fraglich ist wie lange es noch verfügbar ist.
Die Saison ist eigentlich schon da...
 
nein.
aber eh egal, an der Eisdiele kann man sich nur noch mit einem Enduro blicken lassen. also sich hier bitte keinen Schwachsinn aufschwatzen lassen

Haha! :lol: an der Eisdiele??!! Da bin ich zuletzt in den 80ern hingegangen - ist das wieder in?

Vielen Dank für die gut gemeinten und berechtigten HT-Hinweise, aber ich fahre seit 12 Jahren Hardtail, ich sehne mich nach etwas Komfort - das kommt mit dem fortgeschrittenen Alter.

Also die Kopf-Entscheidung wäre klar das Spine.
Der Bauch träumt von einem echten Traktor. Sowas hier macht mir einfach Herzklopfen, da bekomme ich Bock drauf. Das ist ähnlich wie mit der Liebe und der Partnerwahl: da folgt auch nicht alles der Logik.

Habe beide Bikes reserviert, fahre sie am Dienstag Probe und dann weiß ich, wie es sich anfühlt...
 
Haha! :lol: an der Eisdiele??!! Da bin ich zuletzt in den 80ern hingegangen - ist das wieder in?

Vielen Dank für die gut gemeinten und berechtigten HT-Hinweise, aber ich fahre seit 12 Jahren Hardtail, ich sehne mich nach etwas Komfort - das kommt mit dem fortgeschrittenen Alter.

Also die Kopf-Entscheidung wäre klar das Spine.
Der Bauch träumt von einem echten Traktor. Sowas hier macht mir einfach Herzklopfen, da bekomme ich Bock drauf. Das ist ähnlich wie mit der Liebe und der Partnerwahl: da folgt auch nicht alles der Logik.

Habe beide Bikes reserviert, fahre sie am Dienstag Probe und dann weiß ich, wie es sich anfühlt...
Wenn du probefahren kannst umso besser.
Das Jam ist für Touren auch ok, auf dem Trail hast du dann reserven für gröberes.
Nimm das auf dem du dich wohler fühlst.
Berichte dann mal welches es geworden ist.
 
deine Bikeauswahl sagt satte Trails (nicht ab und zu sondern haupsächlich) der Kategorie S2-S3.
Das ist wohl eher vom individuellen Können als vom Rad abhängig.
Der Bauch träumt von einem echten Traktor. Sowas hier macht mir einfach Herzklopfen, da bekomme ich Bock drauf. Das ist ähnlich wie mit der Liebe und der Partnerwahl: da folgt auch nicht alles der Logik.
Wenn es Dir auf Effizienz bergauf nicht ankommt, verstehe ich das:
Aber: trotzdem 13,2 Kilo?
aber nicht...
 
Wenn ich mich für einen Traktor entscheide, dann schaue ich auf die Geländegängigkeit.
Wenn ich mich für Carbon-XC-Bike entscheide, dann schaue ich natürlich eher auf das Gewicht.
Ich habe mich einfach nur über das Konzept gewundert, dass es TROTZ des Carbon-Rahmens wegen der schweren Bauteile über die 13 Kilo Marke kommt. Das war kein Makel, der gegen das Rad spricht. Ich frage mich gerade eher, ob ich bergauf überhaupt schnell sein muss/möchte...

Mir fehlt, merke ich, auch die Erfahrung mit solchen XC-Bikes, deshalb freue ich mich auf die Probefahrt. Ich bin jetzt 12 Jahre lang ein 26er Centurion Backfire Hardtail gefahren, zuletzt mit schön breiten Hobby Nics. Ich liebe maximalen Grip, wenn ich`s bergab laufen lasse und ich habe keinen Bock mehr auf das Gerüttel und den fehlenden Bodenkontakt.

Das Schöne: Egal was kommt, für mich ist alles ein Fortschritt!
 
Das Spine würde ich nicht als XC Bike bezeichnen auch wenn es im Vergleich zum Jam mehr tendenzen zu einem XC Bike hat.
Ich kann leider schwer einschätzen wie es da auf deinen "Hometrails" aussieht, viele Leute neigen dazu mehr Federweg durch die Gegend zu fahren als sie bräuchten, was aus meiner Sicht unsinnig ist.
Nur weil grad vielleicht ein Rad der Kategorie xy angesagt ist heisst es ja nicht dass man eins benötigt.

Aber wie oben geschrieben, probefahren und aus dem Bauch raus entscheiden ist auch was Wert. Je mehr Bock man auf sein Bike hat desto öfter fährt man.

Anbei 2 Videos von Fokus, einmal zum Jam einmal zum Spine.
In beiden werden Trails gefahren.

Jam:

Spine:
 
Stand ja letztes Jahr auch vor der Wahl zwischen dem Spine C SL dem Jam Limited von Rabe. Im direkten Vergleich bei der Probefahrt is es bei mir das Spine geworden, da es einfach viel besser nach vorne ging. Fahre damit auch den ein oder anderen Trail bin aber noch Anfänger in Sachen Fahrtechnik. Trau mich an Sprünge noch nich so ran, aber Fahrtechniktraining ist gebucht und die Saison is ja noch frisch... Das Bike würds aber durchaus mitmachen. Ich bin glücklich mit meiner Wahl, auch in hinblick auf den gelpanten Alpencross nächstes Jahr. 120mm Federweg reichen mir bisher.
Allerdings ist das Jam auch ein sehr gutes Bike und macht bestimmt genau so viel Spaß und Bergab vielleicht noch mehr als das Spine. Wie @All_mtn schon schrieb: Hör auf deinen Bauch! Hab ich auch gemacht und bin froh drüber. Auch wenn mir die meisten hier zum Jam geraten haben ;) Wie du richtig geschrieben hast. Logik ist nich immer alles
 
Was passiert eigentlich Schlimmes, wenn man mit einem AllMountain den Berg rauf fährt? Verliere ich 20 Prozent meiner Kraft an das Zusammendrücken der Dämpfer?
Es fühlt sich halt einfach irgendwie zäher an. Im direkten Vergleich zum Hardtail ist es als wenn man am Gummiband nach hinten gezogen wird. Je nach Dämpfersetup merkt man im Wiegetritt schon deutlich, dass man erstmal voll in den Dämpfer latscht.
 
Wenn wir schon in der 120er Feder-Klasse sind: kennt jemand das Cannonadale Habit? Spooky, diese Lefty-Gabel....

Gibts gerade als Angebot in Carbon und in Alu gesehen. Bei dem Preis könnte man noch in eine versenkbare Sattelstütze investieren...
 
Zurück