Entwicklung Helm-Lampe

Hallo,

@MTBle : Danke, bin selbst überrascht :) Ich habe dafür Gold verwendet. Die zieht richtig schnell ein.

@kadikater : ja das sind 26mm Optiken. Ich hab daheim jeweils eine Ledil CREE Emily 94x26° (ist so ein Strich statt Spot), 36°, 56° und 72°. Zur Zeit habe ich die 72° und die 94x26° verbaut, sieht zu Fuß ganz gut aus, ich brauche die Helmlampe für die Nähe (will keinen zu engen Spot) auf dem Rad habe ich es noch nicht ausprobiert, dazu brauche ich noch ein Gehäuse für die Elektronik bzw muss die irgendwie transportfähig machen :-D Ich werd dann einfach mal ein bisschen rumprobieren, was mir am besten passt. Die Reichweite ist zu Fuß sehr gut, aufm bike wie gesagt steht der test noch aus
 
Ich hab die Emily-ss daheim, aber auch noch nicht ausprobiert.
Sind interessante Dinger, allerdings problematisch die Lötstellen unter dem Klebepad der Optiken zu platzieren.
 
Ja, man kann sowohl 2s als auch 4s Li-ion Akkus verwenden.

Äh, entschuldige bitte; das heißt WAS für die Spannung? *noobbin*

Daß die Eingangsspannung für die hier gebaute(n) Lampe(n) sowohl 7,2V als auch 14,4V betragen kann und die Steuerung das erkennt und sich entsprechend verhält und die Lampe keinen Schaden dadurch nimmt?:confused:

Vielen Dank,
derEndurowanderer:winken:
 
Äh, entschuldige bitte; das heißt WAS für die Spannung? *noobbin*

Daß die Eingangsspannung für die hier gebaute(n) Lampe(n) sowohl 7,2V als auch 14,4V betragen kann und die Steuerung das erkennt und sich entsprechend verhält und die Lampe keinen Schaden dadurch nimmt?:confused:
Genau das bedeutet das, richtig erkannt.
 
So Leute, ich hoffe ich komme jetzt langsam zum auskonstruieren, aktuell ist es von der Arbeit einfach ziemlich dick (gewesen).

Hab auch nochmal via Schibbie ne Anfrage gestartet gehabt wegen der Gehäusefertigung, die bleibt aber in dem Rahmen der mir auch von ner anderen Firma genannt wurde.
 
@Reisi0 : gibts schon Neuigkeiten von der Elektronik?
Die Platinen sollten momentan gerade in der Produktion sein.

Ansonsten läuft der Testaufbau bis jetzt problemlos. Mangels passendem Gehäuses kann ich den Treiber nicht direkt testen, allerdings hab ich die Software vor ein paar Wochen kurzerhand auf meine Helmlampe geflasht und fahr seitdem damit rum. Abgesehen von einem Wackelkontakt im Stecker gab es da bisher keine Probleme.
 
So kurzes Update, für den Betty-R-Hlater brauchts evtl nen Adapter, da hab ich nur 2 bis max 3mm Fleisch zum anschrauben.....

Mittlerweile is der Deckel vorne in Endversion fertig sowie die Scheibe. Aktuell fehlen nur noch beim vorderen Gehäuseteil kleine Anpassungen für den IR-Empfänger, da bin ich noch nicht so zufrieden mit der Führung der "Füße". Zusätzlich bin ich grad noch am austüfteln wie ich mit möglichst wenig Löchern die ganzen Halter festbekomme, wobei ich mittlerweile schon fast dazu übergehe lediglich die GoPro Halterung sowie den Betty-R-Hater zu nehmen.

Hier die Frage, wer will welchen Halter verwenden bzw. welche Halter findet ihr am sinnvollsten (Meine Vorschläge sind wie gesagt GoPro und Betty-R Halter)?
 
Die Platinenfee war da:
ibc_pcbs76p5i.jpg
 
@Reisi0 das geht ja super voran, ich muss nur noch den Halter integrieren dann steht das Gehäuse soweit auch.


Hier noch mal die Frage an die Leute welche Interesse haben, welchen Halter wollt ihr nutzen?
 
Zurück
Oben Unten