Epic Nachfolger 2009

2. Flaschenhalter ist wohl passé - war bislang ein echter Vorteil des Epic auf langen Distanzen.
Interessant wird, wie weit die System-Integration (Kurbel, Gabel) und damit die Gewichtsersparnis neben dem S-Works auch den günstigeren Modellen zur Verfügung stehen wird.
Allgemein fürchte ich, dass einem die Preisliste Tränen in die Augen treiben wird...
 
Wenn ich mal weiter spekulieren darf:

Natürlich Carbonrahmen inkl. Carbonhinterbau (evtl noch eine Epic Comp-Version aus Alu fürs "Fussvolk").

Viergelenker Horst Link, mit Dämpfer im Rahmendreieck (!!!) weil gewichtsmäßig vorteilhaft.

Gabel (100mm), Dämpfer und eine superleichte Kurbel sind Specialized-eigene Produkte (Stichwort Systemintegration, siehe Cannondale).

Als "Krönung" gibts für die Topversion noch Carbonlaufräder und eine Specialized-eigene superleichte Discbrake mit 140er Carbonbremsscheiben.

Die Gewichtsspanne der Carbon-Epics reicht von 10,5kg bis 9,0kg je nach Ausstattung.

Also hatt ich doch Recht!
Wenn ich mich mal selbst zitieren darf ;-)
(Nur die Bremse scheint noch eine Magura Marta zu sein)
Ein Design das zu erwarten war. Recht gefällig wenn man es positiv sieht, auswechselbar (wie Scott spark, Merida, Canyon Lux, etc...)wenn man es eher negativ sehen will.
Zum Glück ist der Rahmen nicht ganz so "verbogen" wie beim neuen Stumpi/Enduro.
 
Wow, sieht absolut geil aus!!!!!!!! Endlich sitzt der Dämpfer zentral und der einarmige Wackelmechanismus wurde entfernt. Da kann man trotz Brain während der Fahrt den Lockout bedienen. Hoffentlich wirds auch so. Das gibt das beste Epic aller Zeiten!!!!


So hier, und jetzt können es die Kritiker zerfleischen:lol:


Gruss sportec
 
Was willst den mit einem aktuellen Epic auf langen Distanzen??
Da brauchst Du den ohnehin schnelleren Stumpjumper 2008!
Der 2009 Epic ist das schönste Epic aller Zeiten.

2. Flaschenhalter ist wohl passé - war bislang ein echter Vorteil des Epic auf langen Distanzen.
Interessant wird, wie weit die System-Integration (Kurbel, Gabel) und damit die Gewichtsersparnis neben dem S-Works auch den günstigeren Modellen zur Verfügung stehen wird.
Allgemein fürchte ich, dass einem die Preisliste Tränen in die Augen treiben wird...
 
Was gibts den da zu lachen? Der Epic ist für alles andere aber nicht für lange Touren, harte Downhills oder gar für Alpine Nutzung gedacht . Die, wenn überhaupt, paar Meter die ein Epic bergauf hergibt, nehme ich ihm bergab auf dem SJ huderfach wieder ab. Der neue Epic lehnt sich nicht umsonst stark an den SJ an. Lach weiter, lachen ist gesund :-))


selten so gelacht!:lol:
 
2. Flaschenhalter ist wohl passé - war bislang ein echter Vorteil des Epic auf langen Distanzen.
Interessant wird, wie weit die System-Integration (Kurbel, Gabel) und damit die Gewichtsersparnis neben dem S-Works auch den günstigeren Modellen zur Verfügung stehen wird.
Allgemein fürchte ich, dass einem die Preisliste Tränen in die Augen treiben wird...

Ich denke er meinte längere Wettkämpfe(Marathon) Da ist dann der zweite Flaschenhalter wirklich Gold wert.
Wenn ich einen Stumpy mit meinen Epic-Teilen aufbauen würde wäre er bestimmt sogar etwas leichter und bestimmt nicht langsamer. Sieht aber halt wirklich etwas sehr Touri aus.
 
Oh nein, oh nein! Also wenn es das ist, dann werde ich mir doch mal das RM Element genauer anschauen. Die haben zumindest schon lange Erfahrung mit dieser Dämpferposition und nen zweiten Flaschenhalter.
Wirklich schlimm das Specialized die alte Dämpferposition aufgegeben hat. Außerdem gefällt mir das neue Design mit dem sehr steil abfallenden Oberrohr nicht. :heul:
 
Was gibts den da zu lachen? Der Epic ist für alles andere aber nicht für lange Touren, harte Downhills oder gar für Alpine Nutzung gedacht . Die, wenn überhaupt, paar Meter die ein Epic bergauf hergibt, nehme ich ihm bergab auf dem SJ huderfach wieder ab. Der neue Epic lehnt sich nicht umsonst stark an den SJ an. Lach weiter, lachen ist gesund :-))

Oh man. Also nach der Aufzählung bleiben dann CC-Rennen als letzte Einsatzmöglichkeit für das Epic? ... Da muss ich auch lachen :lol: .... Hahaha, habs grad nochmal gelesen "oder gar für Apline Nutzung" - Hahaha :lol:

Also es gibt eben auch Fahrer die mögen es ein bißchen härter als der durchschnittliche Stumpjumper Fahrer. Diese und auch jeder andere vernünftige Marathonfahrer greift dann für lange Distanzen lieber zu einem Epic anstatt zu einer Stumjumper Gondel. Die technischen Downhills kommt man auch auf nem Hardtail runter wenn mans draufhat.
 
Oh man. Also nach der Aufzählung bleiben dann CC-Rennen als letzte Einsatzmöglichkeit für das Epic? ... Da muss ich auch lachen :lol: .... Hahaha, habs grad nochmal gelesen "oder gar für Apline Nutzung" - Hahaha :lol:

Also es gibt eben auch Fahrer die mögen es ein bißchen härter als der durchschnittliche Stumpjumper Fahrer. Diese und auch jeder andere vernünftige Marathonfahrer greift dann für lange Distanzen lieber zu einem Epic anstatt zu einer Stumjumper Gondel. Die technischen Downhills kommt man auch auf nem Hardtail runter wenn mans draufhat.

Man merke: Neben Federweg und Gewicht spielt vorallem die Geometrie eines Rades eine Rolle für welchen Einsatzzweck es hauptsächlich geeignet ist.
Man merke weiter: Ein gut trainierter Biker kommt auch auf längsten Touren mit einer Racegeometrie sehr gut zurecht.
 
Oh nein, oh nein! Also wenn es das ist, dann werde ich mir doch mal das RM Element genauer anschauen. Die haben zumindest schon lange Erfahrung mit dieser Dämpferposition und nen zweiten Flaschenhalter.

Drei Flaschenhalter hat das Element !
Wenn ich den an der Unterseite vom Unterrohr mitzähle ;)

Mir gefällt das alte Epic viel besser.
 
Sieht schön aus - aber jetzt brauchen sie für das brain eine Leitung -
das alte Epic hatte eigentlich keine Nachteile es ist ein perfekt ausgereiftes Racebike.
Schaut auch im Steuerrohr recht hoch aus fast wie ein Stumpjumper. Das Bike hat nicht mehr so ein eigenes Gesicht also ich will nicht mekern ist ja durch den neuen carbonrahmen sicherlich 100gr leichter ;-)
 
Was gibts den da zu lachen? Der Epic ist für alles andere aber nicht für lange Touren, harte Downhills oder gar für Alpine Nutzung gedacht . Die, wenn überhaupt, paar Meter die ein Epic bergauf hergibt, nehme ich ihm bergab auf dem SJ huderfach wieder ab. Der neue Epic lehnt sich nicht umsonst stark an den SJ an. Lach weiter, lachen ist gesund :-))

Ich lache wirklich gerne! Danke für deine Beiträge, wirklich witzig!:daumen:
Aber Leute die alles nur von ihrem Standpunkt aus als einzig wahre Möglichkeit betrachten, sind immer zum schießen!:lol:

Schau dir mal die bikes bei einer Marathonveranstaltung an, oder bei der TG oder der TAC. Da fahren mehr Epics mit als alle anderen Fullys zusammen! Die 3 Stumpis die am Ende des Feldes nachgeschoben werden, kann man vernachlässigen! Mal davon abgesehen, dass 70% immer noch HT fahren und auch das hat seinen Grund. Ich bin mit meinem Epic bergab genauso schnell wie ich mit meinem Stumpi war! Ich weiß gar nicht warum du seit 5 Seiten Beitrag am Thema vorbei uns allen das Stumpi aufdrücken willst!?:confused:
Fahr es doch einfach und sei glücklich!:rolleyes:
 
Wow, sieht absolut geil aus!!!!!!!! Endlich sitzt der Dämpfer zentral und der einarmige Wackelmechanismus wurde entfernt. Da kann man trotz Brain während der Fahrt den Lockout bedienen. Hoffentlich wirds auch so. Das gibt das beste Epic aller Zeiten!!!!
das neue wird nach wie vor genaus so wackeln wie das aktuelle, weil das nichts mit der dämpferposition zu tun hat, sondern mit dem wechsel von hart auf weich. aber egal, wirst du dann ja selber bei einer probefahrt feststellen können.

die neue linie ist echt gewöhnungsbedürftig nach so viele jahren.

das epic ist tot, lang lebe das epic
powertothepeople0hj.gif
. aber ich glaube das wird so sein wie mit allem: in 2-3 jahren werden wir zurückschauen auf einen wunderschönen klassiker und uns wundern, dass wir dem fortschritt nur schwer nachgeben wollten.
 
so wie ich das sehe, ist bei den Carbonmodellen, der Hinterbau wieder aus Alu. Die Marta hat wieder eine bescheidene Führung der Bremsleitung, weil der Brain im Weg ist! Interesant sieht das schon aus, wobei es richtig schlecht ist, das der 2. Flaschenhalter weg ist. Der Rahmen auf dem Foto sieht relativ klein aus, könnte ein M Rahmen sein. Hier wird es wohl auch mit der einen Flasche schon eng. Bin jetzt mal richtig gespannt auf die offizellen Fotos.
 
Fortschritt, oder der uniformität?
ich nehme an dass auch specialized zu beginn der neuentwicklung ihres epics zähneknirschend erkennen mussten, dass am 0815-design kein weg vorbei führt. denn wie es aussieht, ist dieses design momentan das non-plus-ultra, sonst hätten die entwickler sicher was anderes aus ihren hüten gezaubert.

form follows function, oder so.

letztendlich werden wir - zumindest ich - sowieso wieder erst dem marketing und dann dem fahrwerk verfallen.
 
Zurück