Equalizer 3 Dämpfer mit 70% Sag

Registriert
8. November 2011
Reaktionspunkte
7
Ort
Duisburg
Nabend Jungens und Mädels,

habe mal eine Frage an die Expertenfraktion in Bezug auf Dämpfertechnik. Bei meinem Scott Genius LT 40 sackt der Dämpfer des Hinterbaus stark durch und bleibt währender Fahrt - soweit ich das beurteilen konnte - relativ konstant bei etwa 70%. Beim Aufsitz-Test inkl. Hochschieben des O-Rings liegt die Anzeige kurz unterhalb der 30%-Sag-Markierung, was mich wundert.

Zugegebenermaßen bin ich kein Leichtgewicht, aber ich habe just heute vor der Ausfahrt den Druck in beiden Kammern noch einmal kontrolliert. Habe dann beide Kammern einmal mit dem im Handbuch angegebenen Maximaldruck beaufschlagt. Trotzdem keine Veränderung.

Ich kann mich irren, aber ich finde es irgendwie seltsam, wenn sich der Dämpfer bei normaler Fahrt über verdichteten Schotter ohne nennenswerte Aktivität bereits im unteren Drittel seines Federwegs bewegt. Ergo bleibt ja nicht mehr viel Federweg nutzbar, um Hindernisse zu schlucken.

Kennt jemand ein solchen Phänomen und wenn ja, kann mir etwas zur Konsequenz daraus berichten? Dieses Problem verfolgt mich jetzt schon seit dem Herbst, diverse Versuche mit Drücken, auch komplettes Entleeren und anschließendes Aufpumpen haben keinen Erfolg gebracht. Dazu sei vielleicht noch zu sagen, dass beim Luftablassen über die Dämpferpumpe bisher zweimal kleinere Mengen Öl mit ausgetreten sind. Ich hab bisher immer geglaubt, es handele sich dabei um Lecköl vom Schmieren, bin mir dabei aber mittlerweile auch sehr unsicher. Ölverlust wäre für die Dämpferwirkung eher kontraproduktiv, allerdings sollte des doch mit dem reinen Federweg nicht zusammenhängen, oder irre ich? Es könnte auch auf einen defekten O-Ring im Inneren hindeuten, was aber auch schlecht wäre.

Ich warte noch einmal auf die Rückmeldungen hier, aber im Inneren schwant mir schon, dass da wohl mal ein Einschicken fällig werden wird...

Also dann, ergötzt mich mit eurer Weisheit - vielleicht findet sich jemand, der was dazu erzählen kann.

Glückauf,

Sebb
 
Der Equalizer ist bekannt der er sehr gerne Problem macht. Da hilft dir nur dein Händler weiter der diesen Einsenden muß. Ein Bekannter hat schon Equalizer Nummer 4 verbaut :-(
 
stimmt, probleme mit dem eq3 sind leider keine seltenheit...als du mit den drücken experimentiert hast, kam da öl aus der pumpe? speziell bei der positivkammer? schaut im unbelasteten zustand die kolbenstange heraus? wenn ja, dann möchte er gerne heim zu dt swiss :-(
 
Moin,

Öl kam nur beim Ablassen der Luft mit der (original) Scott Dämpferpumpe heraus. Allerdings steht die Kolbenstange tatsächlich ca. 10-15mm oben heraus. Könnte jetzt aber nicht sagen, ob das immer so war ist sich erst entwickelt hat.
 
is der typische defekt...leider...ab damit zum service, bevor die saison richtig anfängt.

da gabs dämpfer die im auslieferungszustand schon so aussahen, ohne einen meter gefahren zu sein...trotzdem schon defekt :-( es ist genau wie du oben schreibst, da ist eine dichtung im eimer, welche öl von luft trennen soll...

bin am überlegen meinen auch noch einzuschicken, hab das rad letztes jahr im herbst gebraucht gekauft und bin noch keinen meter gefahren. öl war letztes jahr schon in der positivkammer, aber die kolbenstange noch komplett drin. übern winter is sie paar mm raus gekommen, ohne belastet worden zu sein...totaler schrott die dinger!
 
Jo, ich hab den Drahtesel 2011 auch gebraucht gekauft. Aber war nicht von Anfang an so. Mir ist es wie gesagt erst ab Herbst letzten Jahres richtig aufgefallen. Gut, dann werd ich das Gute Stück wohl mal Einschicken lassen...
 
Der Vollständigkeit halber:

War beim Scott-Servicler meines Vertrauens und habe mich erkundigt. Der Dämpfer soll tatsächlich eingeschickt werden, laut Scott ca. 75€ ink. Teile. Habe den Dämpfer just ausgebaut und werde ihn gleich mal wegbringen. Hoffe, die Rücklaufzeit hält sich in Grenzen...hier plästert grade die Sonne vom feinsten :mad:

Wenns was Neues gibt, schreib ich nochmal was!
 
Zurück