Erfahrung mit 05er Manitou Minute 3

Registriert
20. August 2004
Reaktionspunkte
20
Ort
Saarbrücken
Moin, :winken: :winken:

bin auf der Suche nach der passenden Gabel für ein Simplon Stomp. Federweg hinten sind 115 mm mit DT Swiss HVR, empfohlene Einbauhöhe für die Gabel laut Hersteller sind 470mm (also i.d.R. 100 mm Federweg).
Fahre überwiegend CC und Tour, aber wenn mal 'n paar grobere Passagen up- oder downhill dabei sind - um so besser (Gibt's eigentlich den "reinen" CC-, Tour-, Enduro- oder Freeride-Biker??????). Habe V-Brakes und will auch dabei bleiben.
Die Überlegung ist nun, eine Gabel einzubauen, die um die empfohlenen 47 cm Einbauhöhe/10 cm Federweg noch etwas Spielraum hat, um für verschiedene Passagen vor Allem die Geometrie anzupassen, also so ca. 80-120 mm Federweg.

Neben der Reba (U-Turn ist mir eigentlich zu umständlich) kommt mir vor allem die Minute 3 (0-130 mm Federweg vom Lenker aus, SPV-Evolve) auf dem Papier sinnvoll vor, sollte variabel, relativ steif und auch relativ leicht sein. Hab' leider keine Möglichkeit zum selber testen und finde weder in der Lachpresse noch hier im Forum besonders viel über das Teil. Wer hat Erfahrung damit und vielleicht sogar Vergleichsmöglichkeiten zwischen Reba U-Turn, Fox Talas und der Minute 3?? (Steifigkeit, Performance):ka:

Besten Dank für die Hilfe!! :winken:
 
ich weiss nicht inwiefern dir das hilft, aber ich bin mit meiner minute 2 was die performance angeht SEHR zufrieden
sie hat aber keine federwegsverstellung, also kann ich dazu leider nichts sagen.
hast du dir mal die mz mx pro eta angeschaut?
ist auch eine sehr vernünftige gabel
 
Danke schonmal für das Statement!! :daumen:

Hab' gerade im Bike-Test 4-05 gelesen, dass man absteigen muss, um den Federweg wieder zu verlängern...dachte bisher, ein kurzes "Anlupfen" des Vorderrades würde reichen, wie sieht's damit aus?? :ka: Bei der Skareb IT sollte es das gleiche sein, deshalb bin ich auch für 'ne Aussage hierüber dankbar. :winken:
 
nojumper schrieb:
Danke schonmal für das Statement!! :daumen:

Hab' gerade im Bike-Test 4-05 gelesen, dass man absteigen muss, um den Federweg wieder zu verlängern...dachte bisher, ein kurzes "Anlupfen" des Vorderrades würde reichen, wie sieht's damit aus?? :ka:
:winken:

Gewicht nach hinten reicht auch schon. Anlupfen geht immer (man muss dann
aber kurz nen Wheelie fahren, falls man zurueck auf 130mm moechte).
Ich benutze IT ständig und möchte nie mehr ohne. Auch SPV funktioniert bei mir einwandfrei -> endlich eine Gabel, an der man waehrend der Fahrt nicht rumfummeln muss.
Meine Meinung zur 2005 Manitou Minute 3: super Gabel, etwas steifer waere nicht schlecht, aber bei dem Gewicht gibt es da keine Alternative, denke ich.
Meine wiegt (mit IT Hebel): 1715g.
Ich hab für die Minute übrigens meine Fox-Gabel (100RL) ausgebaut ... und es bis heute nicht bereut.
Absoluter Vorteil gegenüber der Talas: die Minute kann man komplett selber warten

Gruss, ojo
 
ojo schrieb:
Gewicht nach hinten reicht auch schon. Anlupfen geht immer (man muss dann
aber kurz nen Wheelie fahren, falls man zurueck auf 130mm moechte).
Ich benutze IT ständig und möchte nie mehr ohne. Auch SPV funktioniert bei mir einwandfrei -> endlich eine Gabel, an der man waehrend der Fahrt nicht rumfummeln muss.
Meine Meinung zur 2005 Manitou Minute 3: super Gabel, etwas steifer waere nicht schlecht, aber bei dem Gewicht gibt es da keine Alternative, denke ich.
Meine wiegt (mit IT Hebel): 1715g.
Ich hab für die Minute übrigens meine Fox-Gabel (100RL) ausgebaut ... und es bis heute nicht bereut.
Absoluter Vorteil gegenüber der Talas: die Minute kann man komplett selber warten

Gruss, ojo

Wie in einem anderen Thread zu lesen, inderessiere ich mich ebenfalls für das IT Verstellsystem. Eventuell die neue Minute4 oder die Nixon mit IT. Was mich so ein wenig interessiert, ist die technische zuverlässigkeit des IT-Systems. Ich habe glaube ich mal hier im Forum vor langer Zeit etwas über technische Probs bei dem System gelesen. Wie sieht es damit aktuell aus. Langzeiterfahrungen etc.

Dank und Grüße
kleinbiker
 
nojumper schrieb:
Danke schonmal für das Statement!! :daumen:

Hab' gerade im Bike-Test 4-05 gelesen, dass man absteigen muss, um den Federweg wieder zu verlängern...dachte bisher, ein kurzes "Anlupfen" des Vorderrades würde reichen, wie sieht's damit aus?? :ka: Bei der Skareb IT sollte es das gleiche sein, deshalb bin ich auch für 'ne Aussage hierüber dankbar. :winken:

Da kannst du ganz beruhigt sein. Ich habe mal eine auf 'nem Festival gefahren, und da reichte zurücklehnen bzw. wheelie aus.

Grüße
kleinbiker
 
Super, danke für die Antworten!! :love:

Hab' mir gerade eine bestellt, und wenns nicht klappt, seid Ihr schuld und nicht etwa die Tatsache, dass ich 'n Wheelie garnit kann :aetsch:

:winken:
 
hab' sie hier bestellt: www.bike-components.de, für freundliche 460 .-Euronen. Hab in irgendeinem Webshop auch mal eine für 449 gesehen, aber den finde ich nimmer..... :heul:
und bei EBatz gabs noch eine für rund 350 Sofortkauf, aber nur ohne Cantis, und die brauche ich unbedingt :crash:
 
Zurück