Erfahrung mit Repaint Service

Lowrider

Mit-Glied
Registriert
5. März 2002
Reaktionspunkte
3
Ort
Confédération Helvetic
OT: habe nen Cannondale R4000 Rennradrahmen bekommen, der hätte ne neue Lackierung nötig, Cannondale Europe bietet einen Repaint Service an.

Wer hat schonmal diesen Service zu Nutzen gemacht? Ist die Qualität wie bei einem neuen Rahmen?

nicht das ihr glaubt das ich jetzt auf C'dale umsteige, den Rahmen hab ich nur genommen weil ne DuraAce Gruppe dran war und ne lange Syncros Titan Stütze die ich nicht aus dem Rahmen kriege :D :D :D

saludos
Lowrider
 
Lowrider schrieb:
... den Rahmen hab ich nur genommen weil ne DuraAce Gruppe dran war und ne lange Syncros Titan Stütze die ich nicht aus dem Rahmen kriege :D :D :D

saludos
Lowrider

... das sollte ja kein problem sein in diesem fall. da abschrauben. anschliessend sattelrohr ca. 10cm über dem tretlager, oberrohr ca. 5cm vor dem sattelrohr und sitzstreben auch 5cm vor dem sattelrohr abflexen.

das stattelrohrstück mit der stütze von unten her aufschlitzen und fertich.

ti stütze frei :daumen:

hilfreich
flo
 
bei meinem lbs hängt ein tandem an der decke das ist wohle ein repaint von cd wenn ich mich richtig erinnere und der sieht sehr gut aus


gruss andreas
 
Schon etwas älterer Thread, passt aber ganz gut zu meinem Problem. Würde auch gerne den Repaint von C`dale nutzen. Habe mich auch gerade erst beim Händler informiert: 350€ für Rahmen und Gabel. Ganzer Batzen Geld, finde ich. Daher wollte ich mal auf Erfahrungen zurückgreifen: Hat noch jemand den Repaint Service genutzt in letzter Zeit und kann seine Erfahrungen schildern? Würde mich über Infos freuen.
 
350€ inkl decals find ich jetzt nicht übertrieben teuer.
repainten die auch die alten rahmen (1985-1990) mit den original decals?
der christian
 
es ist gar nicht so einfach, einen fahrradrahmen rotznasenfrei zu lackieren. auch nicht für einen erfahrenen autolackierer (der tag täglich große flächen lackiert).

nächstes problem: alurahmen lackieren. die richtige grundierung. der zweite lack hällt lange nicht so gut wie der orginallack. wenn du pech hast, fliegt die farbe beim ersten steinschlag davon. oder bereits, wenn du die anbauteile montierst.

die optik: einen rahmen sieht man es meistens an, wenn er neu lackiert wurde und mit neuen decals versehen wurde.

und der preis: beim autolackierer bist du auch schnell 150-200 euro los. geld, das du abschreiben kannst, wenn du den rahmen wieder bei ebay anbieten solltest.

alles probleme, denen man mit einem repaint beim hersteller aus dem weg geht. die frage ist nur, ob die aufwändigen lackierungen aus den frühen 90er jahren noch "lieferbar" sind.
 
und...äh.....also......repainten die nur cannondale..??:confused:

ne man, kannste auch ein cube hinschicken, die machen dir auch noch die original aufkleber drauf:lol::lol:


alternativen

brandes+spessecker http://www.brandes-speckesser.de/
wilhelm (storck lackierer) http://www.bikecolours.de/
götz im stuttgarter raum (macht für viele firmen rahmen) http://www.goetz-pulverbeschichten.de/
carsten gleiss rahmenbauer http://www.gleiss-rahmenbau.de/
rockenstein (fusion und andere) http://www.rockenstein-gmbh.de/index.php/de/
 
Zuletzt bearbeitet:
mich würde mal interessieren wie man an den repaint service drankommt,
einfach über cannondale direkt oder muß das über nen händler gemacht werden?
auf der ofiziellen internetseite wird nur darauf hingewiesen, daß die eben keinen service bezüglich neulacks anbieten und man seinen autolackierer fragen soll...
der christian
 
Zuletzt bearbeitet:
mich würde mal interessieren wie man an den repaint service drankommt,
einfach über cannondale direkt oder muß das über nen händler gemacht werden?
auf der ofiziellen internetseite wird nur darauf hingewiesen, daß die eben keinen service bezüglich neulacks anbieten und man seinen autolackierer fragen soll...
der christian

Laut meinem Händler geht das über die Händler. Ausprobiert habe ich es aber noch nicht.
 
Zurück