Erfahrungen DT EX 471

Hey,
ich möchte mir auch einen LRS mit den EX471 aufbauen lassen. Leider habe ich keine Ahnung welche Speichen ich brauche und wie lang sie sein müssen.

Zu mir kurz: 75kg, Enduro, Hope Pro 2 Evo, DT EX 471 27,5"

Hätte mir da jemand einen Tipp bezüglich der Speichenwahl?

LG

Hallo Kunscht,

ich würde dir die DT Swiss Competition 2,0/1,8 Speichen empfehlen. Die fahr ich selber schon seit 4 Jahren am DH Bike und bin echt zufrieden damit.

Gruß Christoph
 
Schönen guten Abend...
möchte mir in der nächsten Zeit einen neuen LRS für mein Enduro zulegen.

Felge: DT EX471
Naben: Acros Nineteen ED oder DT 240s (Meinungen?)
Speichen: CX Ray/ CX Sprint
Nippel: Polyax Alu

Das ganze soll Tubeless mit 2.4er Maxxis Mänteln gefahren werden.

Was für Tubeless Ventile verwendet ihr bzw könnt ihr empfehlen? Am besten welche wo man den Ventileinsatz raus drehen kann.

Gruß
Stefan
 
Acros Nineteen ED oder DT 240s (Meinungen?)

Dt Ratchet 350, 240 etc gehören zu den bewährtesten Naben. Wohl die sorgenfreiesten schlechthin.
Das neue Acros Konzept ist sehr vielversprechend. Insbesondere durch das Ratchet system.

Cx Ray/Cx Sprint klingt nach einer einschlägigen Empfehlung ;)

Weder Cx Ray, noch die Sprint antriebsseitig würden die Performance verbessern können.

Das weiß dein Laufradbauer allerdings auch. Es ist nobel.
 
Schönen guten Abend...
möchte mir in der nächsten Zeit einen neuen LRS für mein Enduro zulegen.

Felge: DT EX471
Naben: Acros Nineteen ED oder DT 240s (Meinungen?)
Speichen: CX Ray/ CX Sprint
Nippel: Polyax Alu

Das ganze soll Tubeless mit 2.4er Maxxis Mänteln gefahren werden.

Was für Tubeless Ventile verwendet ihr bzw könnt ihr empfehlen? Am besten welche wo man den Ventileinsatz raus drehen kann.

Gruß
Stefan

Die Nineteen FR habe ich gerade bekommen (mit Edge 28). Langzeit Erfahrungen natürlich keine. Aber Fertigungsqualität TOP. Lager laufen seidenweich. Nachstellbar gibt es sonst nicht. Wenn du die paar Gramm sparen willst kannst natürlich die ED nehmen
Vielleicht möchtest du bei der Felge mal über ne Edge 26 nachdenken? Meine 28 haben ne super Verarbeitungsqualtiät. Das echte Matt gefällt MIR auch besser incl. dezentere Labels.
Meine mit Edge 28 sym D-Light/Race mit FR sind 20g leichter als Syntace W35MX und kosten beim LB etwas mehr als die Hälfte.
 
Die Nineteen FR habe ich gerade bekommen (mit Edge 28). Langzeit Erfahrungen natürlich keine. Aber Fertigungsqualität TOP. Lager laufen seidenweich. Nachstellbar gibt es sonst nicht. Wenn du die paar Gramm sparen willst kannst natürlich die ED nehmen
Vielleicht möchtest du bei der Felge mal über ne Edge 26 nachdenken? Meine 28 haben ne super Verarbeitungsqualtiät. Das echte Matt gefällt MIR auch besser incl. dezentere Labels.
Meine mit Edge 28 sym D-Light/Race mit FR sind 20g leichter als Syntace W35MX und kosten beim LB etwas mehr als die Hälfte.

Danke für deine Antwort.
Die Ryde Edge habe ich auf jedenfall auf dem Schirm, jedoch bin ich mir nicht sicher ob sie mir von der Vearbeitungsqualität gefallen. Habe von vielen Quellen von einer nicht ganz so sauberen Qualität gehört.
Verhältnis Breite zu Gewicht sind auf jedenfall Top.
Warum hast du dich für die sym und nicht für die os entschieden?

Gruß Stefan
 
Ryde Felgen sind schlicht, aber sehr sauber. Und lassen sich auch entsprechend zentrieren.

Ich habe es "Industriedesign" getauft und pingelig wie ich eigentlich veranlagt bin, muss ich gestehen, dass sie mir mittlerweile aufgrund ihrer technischen Erscheinung mit am besten gefallen.

Von Unsauberkeit auf jeden Fall kann keine Rede sein.
 
Ryde Felgen sind schlicht, aber sehr sauber. Und lassen sich auch entsprechend zentrieren.

Ich habe es "Industriedesign" getauft und pingelig wie ich eigentlich veranlagt bin, muss ich gestehen, dass sie mir mittlerweile aufgrund ihrer technischen Erscheinung mit am besten gefallen.

Von Unsauberkeit auf jeden Fall kann keine Rede sein.

Das hört sich doch gut an. Dann werd ich wohl doch zur Edge greifen.

Noch ne Frage zu den Acros Nineteen Naben...
Wie laut sind die vom Freilauf? im vergleich zu Hightorque MX oder e13?
Hat vllt jmd. ein Soundfile bzw. Video?
Was würdet ihr mir empfehlen, sym oder asymetrisch?

Danke und Gruß
Stefan
 
Das hört sich doch gut an. Dann werd ich wohl doch zur Edge greifen.

Noch ne Frage zu den Acros Nineteen Naben...
Wie laut sind die vom Freilauf? im vergleich zu Hightorque MX oder e13?
Hat vllt jmd. ein Soundfile bzw. Video?
Was würdet ihr mir empfehlen, sym oder asymetrisch?

Danke und Gruß
Stefan

immer asymmetrisch für disc naben mit kassettenfreilauf. und ich halte die e26 für die Universellste
nineteen ist etwas leiser als hightorque. zum glück...
 
warum fragst du?
Ein bekannter Laufradbauer, welcher auch im Forum aktiv ist :)

Ich frage, weil ich es merkwürdig finde, dass du hier fragst, wenn dein Laufradbauer dir sicherlich schon alle Fragen dazu beantwortet hat und dir eine Beratung spendiert hat.
Als du Sprint/Cx Ray schriebst, war mir das ja klar.

Jetzt hast du ja deine "doppelte Absicherung" und kannst loslegen (lassen)
 
Bei den Messerspeichen kann ich nur wie immer mit dem Kopf schütteln.

Ich kann den technischen Unterschied nicht bewerten.

... aber ich kann die Hintergründe etwas nachvollziehen, falls man "optisch" auf Messerspeichen "steht". Auch wenn ggf. die Rundspeichen einen kosten- oder sogar technischen Vorteil besitzen mögen.

Wir reden hier sicherlich nicht über gravierende Nachteile der Messerspeichenkombi?!
 
Ich kann den technischen Unterschied nicht bewerten.

... aber ich kann die Hintergründe etwas nachvollziehen, falls man "optisch" auf Messerspeichen "steht". Auch wenn ggf. die Rundspeichen einen kosten- oder sogar technischen Vorteil besitzen mögen.

Wir reden hier sicherlich nicht über gravierende Nachteile der Messerspeichenkombi?!


meine Erfahrungen mit Messerspeichen sind durchweg positiv, was ich von Rundspeichen nicht unbedingt sagen kann und somit ist für mich ein technischer Nachteil nicht nachvollziehbar.
Optisch finde ich sie auch schöner...

Also warum sollte man andere Speichen nehmen wenn man mit der Messerspeichenkombo nur gute Erfahrungen gemacht hat....
 
Erstmal habe ich deine Aussage revidiert die Edge 28 sei zu "breit" oder "ungewöhnlich" für den Universaleinsatz.
außerdem EX471 > Edge26 was die Abdeckung der Einsatzgebiete angeht. das revidiert deine aussage "universellste" für die Edge26.
Wer mit Edge26 liebgiert kann auch Spank Leichtbau Oozy 295 anschauen.
 
Danke für deine Antwort.
Die Ryde Edge habe ich auf jedenfall auf dem Schirm, jedoch bin ich mir nicht sicher ob sie mir von der Vearbeitungsqualität gefallen. Habe von vielen Quellen von einer nicht ganz so sauberen Qualität gehört.
Verhältnis Breite zu Gewicht sind auf jedenfall Top.
Warum hast du dich für die sym und nicht für die os entschieden?

Gruß Stefan

Die Verarbeitungsqualität ist TOP, das Matt ist sehr edel. Übrigens die einzigen echt matten Felgen die ich kenne. Wenn du dir nicht sicher bist, geh zu einem LB und schau sie dir an.
Die Sym sind etwas leichter (40g) als die asym. Optisch gefällt mir das auch besser. Und belastungsgerecht eingespeicht unterscheidet sich das nicht so großartig. Asym ist für MICH eher für so Firmen wie AS interessant, die normalerweise gleiche Speichen einsetzen (müssen? - weil sonst die Maschine nicht funktioniert?). Da hat man den Vorteil der gleichmässigeren Spannung mit gleichen Speichen.
Die breiten 28er sind echt geil. Ich hab mich als Winterbereifung für die Specialized Storm (2.0) entschieden. Die hab ich mit 3,5 bar 2 Tage mit Schlauch vorgedehnt. Jetzt tubeless mit 2,0 bar bauen die dann 53mm.
Wie gesagt wiegt der LRS mit Nineteen FR weniger als Syntace W35MX.
 
Das hört sich doch gut an. Dann werd ich wohl doch zur Edge greifen.

Noch ne Frage zu den Acros Nineteen Naben...
Wie laut sind die vom Freilauf? im vergleich zu Hightorque MX oder e13?
Hat vllt jmd. ein Soundfile bzw. Video?
Was würdet ihr mir empfehlen, sym oder asymetrisch?

Danke und Gruß
Stefan

Freilauf ist recht leise - noch. Mal schaun - wie es sich entwickelt nach ein paar 100km. halt recht hochfrequent, wegen Zahnscheibe und feiner Verzahnung
 
Bei den Messerspeichen kann ich nur wie immer mit dem Kopf schütteln.

Da muss ich dir beipflichten (hab sie auch nicht). Finde es rausgeschmissenes Geld.
Trotzdem - muss jeder selbst wissen. Jeder von hat bestimmt "unnütze" Teile am Bike. Ist halt Hobby.
Wenn ich mir 100kg Boliden anschaue, die sich 10kg Boliden zusammenschrauben.....
 
Zurück