Erfahrungen, Fotos - Canyon Grand Canyon CF 5.9 - 1499 Euro

Jo, ich habe auch einige Felgensätze, ist einfach bequemer...und weil alle Bikes mit Shimano / 10fach / Steckachsen ausgerüstet sind, passen alle Felgen an alle Räder. Einfacher gehts nicht.

Genau so ist es :)
Mitlerweile hab ich in 10 min die Räder umgebaut ! Vorne ists ja Kinderspiel - hinten wegen Kette bissle aufwändiger.
Aufm Kopf gehts am schnellsten und wenn mal ne längere Tour ansteht stecke ich die MK II Protection drauf um mehr Pannen sicherheit zu haben. Die Reifen würde ich SICHER NICHT umbauen !
 
Hallo zusammen,
ich hab mir im Outlet ein Grand Canyon CF 5.9 gekauft, da das Wetter nun etwas schlechter wird würde ich es gerne auf meinem Rollentrainer
Tacx Satorio Smart T2400 benutzen. Kann mir jemand helfen was für ein Achse / Achsmutter ich für dieses Rad benötige?

Danke und Gruß
Vori
 
Hallo zusammen,
ich hab mir im Outlet ein Grand Canyon CF 5.9 gekauft, da das Wetter nun etwas schlechter wird würde ich es gerne auf meinem Rollentrainer
Tacx Satorio Smart T2400 benutzen. Kann mir jemand helfen was für ein Achse / Achsmutter ich für dieses Rad benötige?

Danke und Gruß
Vori

Bei dem Wetter machts doch erst richtig Spaß wenn denn mal Schnee käme :)
 
Nur mal so nebenbei - im Winter wenn es schwierig ist zu Fahren und die Kälte einen auch ein wenig hemmt, mache ich zu Hause Rudertraining.
Ist ein sehr guter Ausgleichssport, da ebenfalls die Beine jedoch zudem auch der Oberkörper ( Rumpf ) und 80 % der gesamten Muskelatur trainiert werden.
Zudem ist es ein sehr gutes Ausdauer - / Kraftausdauertraining :)
 
Meine Reba RL habe ich zerlegt um das remote lock zu entfernen. Bei der Gelegenheit habe cih gleich mal den Ölstand geprüft. In den Standrohren war es praktisch trocken (beim Öffnen der unteren Schrauben kamen 2 Tropfen raus, und die Schaumstoffringe haben noch nie Öl gesehen, die waren pups trocken. Also den Schaumstoff getränkt, die Simmerringe frisch gefettet und unten die 5ml 15W reingeschüttet. Jetzt läuft es wie Sahne...
 
Akuelle Teileliste mit Gewichten (fast alles nachgewogen), Gewicht bei Größe L = 11,3Kg aus dem Karton

CF5.9 Gewichte.jpg
 

Anhänge

  • CF5.9 Gewichte.jpg
    CF5.9 Gewichte.jpg
    84,6 KB · Aufrufe: 165
Ich würde gerne wissen, ob die Reba Gabel bei Euch ebenfalls beim Bremsen vibriert, quasi 2-3mm beim Bremsen vor und zurück vibriert ? Besonders auf Asphalt kann ich das beobachten und spüren. Das Steuerlager hat null Spiel. Die Achse ist festgezogen. Danke.
 
Ich fahre meines seit 2 Monaten und habe ca 1200km auf der Uhr. Da ist die Gabel noch wie neu zumal dies gleich nach den ersten Km aufgetreten ist. Daher schließe ich , so wie ich es mit der Suche hier im Forum bereits gefunden habe, ausgeschlagene Buchsen aus.
Eventuell, weil andere auch von der SLX Bremse berichtet haben, daß diese etwas "ruppiger/ stottiger" bremst, kommt es tatsächlich davon.
 
Also meine Erfahrung durchwegs positiv vom CF 5.9.
Habe dieses "fast" ausschließlich nur als Winterbike zum Nutzen meinem Zweck angepasst.
Auf Felgen DT Swiss XM 1501 fahre ich nun Conti Baron 2.4 am VR und den MK II 2.4 am HR.
Den sehr harten Stattel habe ich durch den SQ Lab 602 DS Active ausgetauscht.
Vorderbau durch Ritchey 60 mm / 35 Grad.
Der Fahrkomfort ist nun eine andere Welt :)
 
Also meine Erfahrung durchwegs positiv vom CF 5.9.
Habe dieses "fast" ausschließlich nur als Winterbike zum Nutzen meinem Zweck angepasst.
Auf Felgen DT Swiss XM 1501 fahre ich nun Conti Baron 2.4 am VR und den MK II 2.4 am HR.
Den sehr harten Stattel habe ich durch den SQ Lab 602 DS Active ausgetauscht.
Vorderbau durch Ritchey 60 mm / 35 Grad.
Der Fahrkomfort ist nun eine andere Welt :)

Bei solchen Gummiball Reifen ist das klar :D
 
Die sind einfach mit wenig Luftdruck fahrbar ( 1.2 / 1.4 bar ) - original war das Teil brechhart hinten und fürs Gelnde nicht fahrbar !
Der Sattel hat extrem viel gebracht - möchte ich nicht mehr missen ....
 
Ein HT muss aber nicht zwingend hart sein - kann man was dran ändern ...
Wo ich momentan rum fahre würdest du warscheinlich keinen Meter mehr weiter kommen ;)
Aber ist doch schön wenn es jeder individuell nach seinem Geschmack gestallten kann !
 
Könnte mir evtl jmd. eine Langzeiterfahrung zum Grand Canyon CF 5.9 geben? 2015 ist ja schon ein paar Monde her. Besten Dank im Voraus!
 
läuft ... seit 2 jahren problemlos. wenn die komponenten ein problem haben würden dann wäre das sowieso ein shimano / rockshox problem und kein canyon problem. also gilt das augenmerk dem rahmen und der rahmen hält. trails bis s2 kein problem (wenn auch deutlich langsamer als mit einem fully). 11tkm und 140thm bisher keine probleme mit dem rahmen, ich habe leichtere felgen montiert (dt xr1501). ist mein trainingsrad für intervalltraining und lange grundlagenfahrten.
 
Hallo, ich habe mir als Anfänger auch das Bike gebraucht geholt (Version 2016 in M) und will es bisschen upgraden.
Ich denke ich werde den LRS und die Reifen wechseln. Bin mir leider mit den Größen (Einbaustandard) nicht sicher (Habe bei Canyon nachgefragt, dauert sicher länger bis ein Email kommt). Kann mir hier jemand weiter helfen ?
Kann ich für 500€ für den LRS was erwarten (neu,gebraucht) ?
 
Das Gewicht entscheidet. Original wiegt der LRS 2000gr. Der neue LRS sollte wenigstens 300-400gr leichter sein damit sich die Investition lohnt.
Einbaustandard: 12x142 hinten 15x100 vorne
 
Zurück