Erfahrungen mit Dirtdestroyer

Der Reach oder Stack alleine, sagt noch gar nichts darüber aus wo und wie welches Körperteil den Kontakt zum Bike findet.

Man merkt und liest das du anscheinend null Ahnung hast. Verkauf das Dirt, geh zu einem Retül Bikefitter der dir einen passenden Rahmen aus der Datenbank heraussuchen kann.

Aber hör auf mit deinem Unwissen eine Firma schlecht zu reden und hier Tage lang rum zu heulen. Das kann auch nach hinten für dich los gehen.

Edit: wenn du schon mit Bikestats so firm bist, hättest dich vor Kauf vielleicht schon mal damit beschäftigen sollen und nicht im Nachhinein.
 

Anzeige

Re: Erfahrungen mit Dirtdestroyer
Der Reach oder Stack alleine, sagt noch gar nichts darüber aus wo und wie welches Körperteil den Kontakt zum Bike findet.

Man merkt und liest das du anscheinend null Ahnung hast. Verkauf das Dirt, geh zu einem Retül Bikefitter der dir einen passenden Rahmen aus der Datenbank heraussuchen kann.

Aber hör auf mit deinem Unwissen eine Firma schlecht zu reden und hier Tage lang rum zu heulen. Das kann auch nach hinten für dich los gehen.

Edit: wenn du schon mit Bikestats so firm bist, hättest dich vor Kauf vielleicht schon mal damit beschäftigen sollen und nicht im Nachhinein.

Üble Nachrede ist gar nicht von ohne, hatte mal ein bisschen drüber gelesen. Und kann auch noch längere Zeit angezeigt werden.
Immerhin kann die Konsequenz eine zerstörte Existenz sein ... Das ist kein Kavaliersdelikt
 
So ganz verstehe ich das auch nicht. Zwischen Größe S und M liegen 10mm im Reach. Wenn das S für dich quasi unfahrbar ist, wäre das M bestimmt keine Wohlfühlgeometrie. Das kann man ja ganz easy mit dem Vorbau kompensieren. Auch die 15mm im Stack sind nicht gravierend oder unmöglich auszugleichen. Also irgendwo stimmt da was nicht.
 
So ganz verstehe ich das auch nicht. Zwischen Größe S und M liegen 10mm im Reach. Wenn das S für dich quasi unfahrbar ist, wäre das M bestimmt keine Wohlfühlgeometrie. Das kann man ja ganz easy mit dem Vorbau kompensieren. Auch die 15mm im Stack sind nicht gravierend oder unmöglich auszugleichen. Also irgendwo stimmt da was nicht.
Beim M wäre so wie ich es gelesen habe ein 420x80 bei gewesen, deshalb hatte ich den 440x90 genommen. Da hast du dann den cm zum Lapierre. Ok, die Neigung wäre ein Thema aber den Rahmen hätte ich ohne Spacer oder mit einem schmalen fahren können. Auf die Geschichte habe ich mich eingestellt. Runterspacern ist ja kein Problem.

Beim Lapierre habe ich es mit dem -18° Vorbau gelöst weil ich beim Leasingrad die Gabel nicht kürzen wollte und keinen Turm oben stehen haben wollte. Zuerst Standardlenker + 110mm Vorbau aber ich brauchte dann eine Fernbedienung für den Mahlemotor und wollte die Fernbedienung im Lenker haben. Also längerer Reach im Lenker, Vorbau dann kürzer. Passt seitdem auch alles gut. Also war es die Referenz.
 
Als Problemlösung habe ich mir jetzt ein neues Cockpit bestellt. Im Vergleich mein Referenzbike, Koga Colmaro in M,52cm, das rote sowie das Carbonda übergeben wurde, das Grüne wie es fertig ist und das Blaue ist mein E-Crosshill.

Man sieht doch bestimmt die Inspiration des Allroads in den ganzen Formen... War halt das Rad, draufsetzen und wohlfühlen. Aber es war damals aus sehr vielen Gründen raus. Reifengröße, D-Sattelstütze, Sram Ausstattung... Geometrie war bombig.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-07-10 at 22-33-58 bike-stats - Alles zum Thema Fahrrad Geometrie.png
    Screenshot 2024-07-10 at 22-33-58 bike-stats - Alles zum Thema Fahrrad Geometrie.png
    410,6 KB · Aufrufe: 170
Oh man, jetzt habe ich hier den ganzen Thread gelesen und kann nur die Hände über dem Kopf zusammen schlagen… 😳

@Robin1101 Wenn du auf Kleinanzeigen aktiv bist, wärst du so freundlich und würdest deinen Accountnamen hier nennen? Nur so für den Fall, dass man rein zufällig als Verkäufer und Kaufinteressent aufeinander trifft, ich wäre dann zumindest gewarnt… 🙈
 
Das wirst du bestimmt merken als Mensch mit Überkräften.

Hier nicht die aktuell von "Werk" montierten Sättel. Ich darf ja netterweise eh alles nochmal zerlegen für das neue Cockpit.
 

Anhänge

  • 20240714_163118.jpg
    20240714_163118.jpg
    232 KB · Aufrufe: 146
  • 20240714_163110.jpg
    20240714_163110.jpg
    282,3 KB · Aufrufe: 149
Auf Facebook fängt er jetzt auch schon mit der Nummer an… Mittlerweile kriegt man schon Mitleid mit dem Verkäufer und ich könnte es verstehen, wenn er rechtlich gegen den Käufer vorgeht.

Wie auch immer, bei allem Kopfschütteln über den Käufer ein gut gemeinter Rat: Such Dir dringend Hilfe! Und damit meine ich nicht fürs Rad…
 
Hallo Herr Metzger, ich hätte gerne 10 Meter Seide und dazu noch zwei Kilo rubinbesetztes Kobe-Rind. Alternativ nehme ich aber auch 50 kg vergoldeten Parmaschinken.
 
Es geht auch nicht um Wing sondern den Importeuer. Warum mehr zahlen und weniger bekommen, wenn ein direkter Import mit vollem Lieferumfang und voller Nutzung zu bekommen ist?

Ich finde es eher konsequent und nicht als wahn. Auf Nachfrage angelogen zu werden, das ist mein Problem und da komme ich menschlich einfach nicht gegen an. Auch, dass ich vorher wirklich immer positiv geschrieben habe und sogar Empfehlungen ausgesprochen habe und eben so auf die Schnauze gefallen bin, das ist mein Problem. Vorab empfehlen und am Ende das große negative Wunder erleben, das macht mich persönlich fertig.

Damit es anderen Menschen nicht so geht ist eine Warnung auch angebracht. Auch mit deutlichem Abstand betrachtet finde ich es weder in Ordnung noch kann ich damit leben, dass er einfach so weitermachen kann und darf.
 
Mal ehrlich.
Wer da bestellt, sollte eh wissen was er tut.
Wer nicht schrauben kann oder will, soll beim Fachhändler kaufen.
Klar war der Aufbau teilweise schlampig, aber wenn ich online kaufe, muss ich eh nach kurzer Zeit selbst Hand anlegen.
Ist bei anderen Direktvertrieben auch nicht anders.
Du kannst nicht damit leben, das er damit weiter machen kann? Dein Ernst? Liest du dir das überhaupt Mal durch bevor du es postest?
Ich hab schon deutlich mehr Pfusch bei etablierten Fachhändlern gesehen und denen wurde auch nicht direkt die Hütte nieder gebrannt.
Bau die Kiste vernünftig zusammen, hake es unter Lebenserfahrung ab und gut ist.
Im besten Fall lernt auch Dirtdestroyer daraus und baut in Zukunft mit etwas mehr Sorgfalt seine Kundenräder auf.
Du hättest das Rad ja auch beim ersten Mangel zurück schicken und auf Nachbesserung pochen können. Aber du hast ja direkt alles selbst auseinander gepflückt.
Was sollte der Verkäufer da machen?
 
Ich finde in der Äußerung steckt entweder eine
a) ernste Drohung ggü dem Händler
Oder
B) suizidale Gedanken

Da ich b für unwahrscheinlich halte, bin ich ernsthaft erschreckt darüber was für eine geistige Haltung in Menschen steckt . "Gemeinsam in den Abgrund " ist in Konfliktmodellen die ultima ratio nachdem üblicherweise viele Stufen der Eskalation durchlaufen wurden. Hier ist sofort von 1 auf 180 geschaltet worden...

Konjunktiv scheint auch schwierig zu verstehen zu sein... ich bin für Wing froh, dass es ihr erspart blieb. Sie ist eine gute.
 
Mal ehrlich.
Wer da bestellt, sollte eh wissen was er tut.
Wer nicht schrauben kann oder will, soll beim Fachhändler kaufen.
Klar war der Aufbau teilweise schlampig, aber wenn ich online kaufe, muss ich eh nach kurzer Zeit selbst Hand anlegen.
Ist bei anderen Direktvertrieben auch nicht anders.
Du kannst nicht damit leben, das er damit weiter machen kann? Dein Ernst? Liest du dir das überhaupt Mal durch bevor du es postest?
Ich hab schon deutlich mehr Pfusch bei etablierten Fachhändlern gesehen und denen wurde auch nicht direkt die Hütte nieder gebrannt.
Bau die Kiste vernünftig zusammen, hake es unter Lebenserfahrung ab und gut ist.
Im besten Fall lernt auch Dirtdestroyer daraus und baut in Zukunft mit etwas mehr Sorgfalt seine Kundenräder auf.
Du hättest das Rad ja auch beim ersten Mangel zurück schicken und auf Nachbesserung pochen können. Aber du hast ja direkt alles selbst auseinander gepflückt.
Was sollte der Verkäufer da machen?
Also ich habe das Rad vor Ort abgeholt und wollte eigentlich eine ausgiebige Probefahrt machen. Zu meinem Glück habe ich es nicht gemacht.

Bei 310km Entfernung finde ich die Nachbesserung eher schwierig zu gestalten. Seinerzeit war auch was von einer Zufriedenheitsgarantie zu lesen.

Ja, ich bin eskaliert, ok aber ich denke andere Menschen mit ähnlichem Hintergrund hätten vielleicht ähnlich reagiert. Ich weiß auch, dass mein Ärger tief sitzt und es extrem ist. Ich kann es einfach nicht leiden so angelogen zu werden.

Das mit den Mängeln hätte mir sicherlich bei einem Canyon aus dem Versandkarton auch passieren können aber da hätte ich es eben aufgrund des Transport noch eher nachvollziehen können.

Mich ärgern folgende Dinge:

Ich bestelle in Deutschland um eben einen ordentlichen Aufbau mit Gewährleistung zu bekommen. Dafür zahle ich einen ordentlichen Aufpreis und kläre vorher telefonisch noch die Größe und alles andere ab. Ging um 49 oder 52 und niemals 47. Es sollte der 707 wegen dem Reach werden.

Um defekte zu vermeiden und vorab zu prüfen bin ich 620km gefahren und habe einen halben Tag Urlaub genommen. Wegen der Größe explizit nachgefragt weil es mir kurz vorkam. --> kann man so nicht rechnen und ist 49 wie bestellt...

Dann habe ich extra vorher gefragt ob er auch die Teile alle passend verbauen konnte und wirklich alles passt. ---> alles in Ordnung, kein Problem. Naja das andere Lager war drin.

Vor Abfahrt noch gefragt ob ich wirklich alle Teile habe die zum Rahmen gehören. ---> ich habe noch am Abend fehlende Schrauben festgestellt. Dazu dann eben die Pedale etc.

Das fehlende Fett und die fehlende Paste mit der dazugehörigen Antwort haben mich dann wirklich extrem verärgert.

Vorher alles nochmal durchgegangen und dann habe ich eben trotzdem so eine mangelhafte Montage bekommen. Wenn ich das wie geplant geholt hätte, wäre wahrscheinlich wirklich was schief gegangen. Meine Hände hätten sich auch so schnell nicht wieder erholt. Das regt mich halt an der ganzen Sache am meisten auf. Ich habe Probleme mit den Gelenken und deswegen alles an Rädern gemessen, die gut passen.

Wenn der Rahmen dann anders als erwartet ist, das kann ich wohl nicht ahnen. Ich messe aber auch keine Autoreifen oder Felgen nach...

Der Ton war nicht immer nett von mir aber eben die Montage mangelhaft. Mehr bezahlt - weniger bekommen.

Am Bremssattel sind keine schwarzen Shimano Schrauben hinten eingesetzt und mir fehlt die Halterung vom Umwerfer. Ich hätte gerne eine Kettenführung dran montiert. Die Steckachsen scheinen ja auch nicht original von Wing zu sein. Das Tretlager war auch ziemlich locker. Der Rahmen macht auch ordentlich Sound ohne Dämpfungen.
Die Lackpunkte sind Kleinigkeiten aber schon auffällig an der Gabel. Ich denke auch das kommt nicht aus China.

Interessant wäre halt wirklich mal was Carbonda für Achsen schickt und auch der gesamte Lieferumfang eines Rahmensets bei Direktimport.

Lager, Achsen, Schrauben ( sind alle Gewinde mit Schrauben oder mit Kunststoffabdeckungen versehen oder eben offen?) und wie weit sind die Sets zusammengebaut? Gibt es nicht normalerweise eine Rechnung mit Rahmennummer und irgendwelche Datenblätter bzgl. Gewichtsbeschränkungen oder Typenbezeichnungen?

Mein Chef hatte mich nur gefragt ob er Mechaniker ist und schonmal etwas von Berufsehre gehört hat. Ok, er findet auch Canyon und Rose eine Beleidigung für die Branche weil sie wenig Servicepartner haben und auch keine Übergabeinspektionen machen.

Bei/vor der Übergabe wird alles geprüft ob es funktioniert und ordentlich fest ist bzw. sich ordnungsgemäß bewegen lässt. Das Rad wird auf den Kunden eingestellt und erklärt. Rahmennummer auf dem Auftrag kontrolliert und eben auch erklärt wofür diese nötig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nächste freie Geld würde ich fernab des Radsports investieren. Bspw. in einen Meditationskurs. Deine hier gezeigten Reaktionen sind in ihrem Schadenspotential nämlich gewiss bedenklicher als fettfrei eingesetzte Steckachsen.

Und aus Erfahrung: es gibt tatsächlich Dienstleistungen, bei denen enormer Pfusch betrieben wird. Bis hin zu gravierender finanzieller Schädigung des Kundens, ohne Einlassung des Dienstleistungsanbieters.
 
Also ich habe das Rad vor Ort abgeholt und wollte eigentlich eine ausgiebige Probefahrt machen. Zu meinem Glück habe ich es nicht gemacht.

Bei 310km Entfernung finde ich die Nachbesserung eher schwierig zu gestalten.
Wenn man das Rad schon extra abholt, wäre das die Chance gewesen, das Rad ordentlich durchzuchecken. Oder mal zu schauen, welche Teile dir lose mitgegeben werden, dann hättest du auch dein gutes Tretlager entdeckt.
Vielleicht hattest du gute Gründe, so schnell wieder abzufahren. So oder so würde ich das als "dumm gelaufen" abbuchen. Allein schon für meinen Seelenfrieden.

Und auch dumm gelaufen ist, wenn man die Fehler erst findet, nachdem man schon selbst geschraubt hat. Mein Rad kam neulich auch mit quietschenden Bremsen vom Service zurück. Hätte ich sofort reklamieren sollen. Stattdessen hab ich versucht, das "kurz" selbst zu beheben. Hat mich mehr Aufwand gekostet (Neujustierung, Bremsbelag-Wechsel, ...) als gedacht, aber es war dann halt nach meinen ersten Maßnahmen nicht mehr im Zustand, in dem es die Werkstatt verlassen hat -> falsch gepokert von mir.

Wegen der Größe explizit nachgefragt weil es mir kurz vorkam. --> kann man so nicht rechnen und ist 49 wie bestellt...

Dann habe ich extra vorher gefragt ob er auch die Teile alle passend verbauen konnte und wirklich alles passt. ---> alles in Ordnung, kein Problem. Naja das andere Lager war drin.
Angelogen würde ich auch nicht werden wollen. Aber bist du sicher, dass das genau so ablief? Irgendwie les ich grade zum ersten Mal davon, dass sie dir auf Nachfrage alles bestätigt haben und das find ich seltsam...

Das fehlende Fett und die fehlende Paste mit der dazugehörigen Antwort haben mich dann wirklich extrem verärgert.
Den Punkt verstehe ich bis heute nicht. Du wirst mit einer kurzen Suche feststellen, dass das auch hier im Forum ganz unterschiedlich gesehen wird. Man könnte es Geschmackssache nennen.
Ich persönlich fette meine Achsen auch nicht. Was soll mir das bringen? So lang steht das Rad nicht rum, bis dass die Achse festrostet. Ich hab lieber saubere Finger beim Radwechsel. Übrigens sind Drehmomentangaben für fettfreie Montage, wenn nicht ausdrücklich was anderes dabei steht.
Ist deine Sattelstütze gerutscht oder hat sie Geräusche gemacht? Wenn nein, ist auch die fehlende Paste für mich kein Mangel.


Kann es sein, dass du einfach buyer's remorse hast? Am Anfang hattest du doch Freude an dem Rad.
Auf jeden Fall bist du jetzt durch deine initiale Verärgerung in einem Modus, wo dich jede andere Kleinigkeit ankäst, die dir sonst egal gewesen wäre. Vielleicht hilft es, sich das bewusst zu machen, wenn man "wieder was neues" findet...
 
Zurück