Erfahrungen mit "Nokon Trac Pearls"?

EmJay

Ride On!
Registriert
16. Dezember 2004
Reaktionspunkte
261
Ort
MUC
Mit meiner XTR Dual-Control bin ich eigentlich hoch zufrieden, wäre da nicht die steigende Handkraft die nach ein paar Schlammtouren auftritt.
Möchte mir daher ein gedichtetes Zugsystem zulegen und denke da an die Nokon Trac Pearls, die ja angeblich super sein sollen und gleichzeitig auch noch "was fürs Auge" sind.
Sind sie wirklich so gut, wie der Preis hoch ist oder soll ich lieber bei alt Bewährtem bleiben?
 
über nokon ist hier im forum schon viel geschrieben worden. ich habe an mehreren bikes nokons dran, unter anderem trac-pearls, damit habe ich bisher nur positive erfahrungen, die halten schlicht sehr lange, außerdem kann man sie schön eng verlegen, und ein vorteil ist auch, daß sie bei allwetterfahrern auch bei frost außen nicht brechen oder reißen, wie mir das früher öfter passierte bei normalen hüllen.
an einem anderen bike habe ich die nokon-konkavex-teile, da sind kugeln und hüllen schon verbunden, ist quasi dasselbe von der funktion.
nicht zu verachten ist die optik, an einem rad habe ich blaue hülsen und silberne kugeln, ist ein nettes gimmick!
die verlegung war früher langwierig, weil jede kugel einzeln gefädelt werden mußte. eine sorgfältige verlegung ist sowieso wichtig, damit dieser innere liner auch wirklich durchgehend verlegt werden kann, dann hat man ein voolständig gedichtetes system.
karsten
 
Nokons sind vor allem was für die Optik und können nicht so leicht
am Schaltwerk abreißen oder an der Vorderbremse beim Abschneiden
der Startnummer beschädigt werden. Ansonsten tun es durchgehend
verlegte normale Züge genauso gut. Die Nokons haben nämlich auch
keine Abdichtung der Endöffnungen. Ich fahre sie an den Bremszügen
und bin zufrieden.

Thb
 
bei der XTR haste doch normalerweise komplett gedichtete Zughüllen. Speziell die eh schon gedichteten Endkappen mit den zusätzlichen Gummidingern drauf (siehe Bild unten) sind extrem gut & halten auch bei täglichem Schmoddergebrauch locker ein Jahr durch :confused:
Wenn Du damit nicht klar kommst, dann ist das Problem wo anders zu suchen.
 

Anhänge

  • gummi.jpg
    gummi.jpg
    20 KB · Aufrufe: 96
Fahre seit einem Jahr auch die Nokons.

Schaltung musste bis dato nicht ein einziges mal nachjustiert werden.

Und daß die nicht komplett gedichtet sind ist kokolores, du hast ja folgenden Aufbau :
Innenzug -> Liner (Ist sowas wie ein durchgehender Plastikschlauch) -> Nokonperlen.
Und an den Enden sind sehr wohl Dichtungen verbaut, bzw. die Liner schliessen bei mir erst kurz vor der Zug-Schraube ab. Da kann so schnell kein Wasser rein !

Falls du Vbrakes hast, steigern die Züge nebenbei noch die Bremskraft deiner Anlage im gegensatz zu normalen Zügen. Weil die Nokons sich Null stauchen !

Einen (ganz kleinen) Nachteil haben sie :

Mit der Zeit fangen sie an zu knarzen und zu ächzen als ob sich tausende kleiner Nadeln an deinem Rahmen zu schaffen machen, klingt ganz Interessant . Dann muss man die Nokons etwas mit Brunox oder irgendnem anderem Sprühöl behandeln.

Aber sonst für mich die erste Wahl was Züge angeht, preiswert sind sie auch meiner Meinung nach

Grüsse vom lieben Onkel :daumen:
 
weiterer unterschied ist: tracpearls bestehen aus hülsen in verschiedenen längen und kugeln, auf denen sich die hülsen drehen, konkavex bestehen aus hülsen, an denen an einer seite schon kugelsegmente dran sind, also weniger einzelteile.
karsten
 
Uncle Ben schrieb:
Mit der Zeit fangen sie an zu knarzen und zu ächzen als ob sich tausende kleiner Nadeln an deinem Rahmen zu schaffen machen, klingt ganz Interessant . Dann muss man die Nokons etwas mit Brunox oder irgendnem anderem Sprühöl behandeln.
Fahre auch Nokon, allerdings Konkavex und kann das gesagte, besonders das mit dem Knarzen bestätigen. Es tritt besonders nach Schlechtwetterfahrten auf, wenn ein Zug unter Spannung kommt und man ihn dann bewegt (bei mir hinten größtes Ritzel), aber ist eigentlich nicht so wild. Die funktionellen Vorteile wie Leichtgängigkeit, Schmutzresistenz, etc. überwiegen auf jeden Fall. Besonders für V-Brake sind die Dinger sehr zu empfehlen, da die Handkräfte sinken und die Dosierbarkeit besser wird. Ob die Bremsleistung bei mir besser wurde, weiß ich nicht, allerdings klingt die Erklärung logisch. Ein weiterer Vorteil (wenn auch bei der Größenordnung wohl vernachlässigbar) ist, daß die Dinger leichter sein sollen, als herkömmliche Züge.
Hab übrigens mal gehört, daß an den farbigen (in dem Fall die schwarzen) die Eloxierung abblättern kann. Daher würd ich zu den silbernen Originalen raten. Da hab ich zumindest keine Probleme mit.
Also klares "Dafür" :daumen: Gibt es momentan recht günstig im Weihnachtsangebot bei Hi-Bike ( www.hi-bike.de )
 
Zurück