Erfahrungen mit Pace RC41 Fighter?

Registriert
25. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
RLP
Hallo,

zum Aufbau eines leicht-Freeriders interessiere ich mich für eine 2007er Pace Fighter Gabel (150mm) - leider sind Tests und Erfahrungsberichte zu dem Teil extrem dünn gesät. Hat jemand von euch zufällig Erfahrungen mit der Gabel gesammelt, egal ob Luft oder Stahlfeder Variante...?

Besten Dank schonmal, L
 
serz, hatte sie ganze 4 wochen, danach unfall.
GABEL JETZT VERBOGEN
GABEL SCHLECHT VERARBEITET
KNARZT BEIM BREMSEN
ÖL LIEF AUF DER DISC SEITE AN DER VERKLEBUNG AUS
ABER NUR BEIM STARKEN BREMSEN
WEICH VON DER STEIFIGKEIT
ÄHNLICH EINER REVELATION
FÜR MICH NIE WIEDER PACE!!!
ZWAR LEICHT GENAU 2KG TROTZDEM NEIN

GRUß

CHRIS
 
Uh, das hört sich ja nicht gut an - trotzdem Danke fürs Feedback. Bringt den der spezielle Lockout der Gabel was, oder ist das eine Fehlkonstruktion?
 
GABEL JETZT VERBOGEN
GABEL SCHLECHT VERARBEITET
KNARZT BEIM BREMSEN
ÖL LIEF AUF DER DISC SEITE AN DER VERKLEBUNG AUS
ABER NUR BEIM STARKEN BREMSEN
WEICH VON DER STEIFIGKEIT
ÄHNLICH EINER REVELATION
FÜR MICH NIE WIEDER PACE!!!
ZWAR LEICHT GENAU 2KG TROTZDEM NEIN

2KG ??? Was hast Du den für ne Wage :lol:

Hab meine ca. 2000km im Einsatz, Fazit:
Top Verarbeitung, kein Knarzen geschweige denn Öl auslaufen;
Steifigkeit ist auch völlig ok, Gewicht: 1735g

Ich bin mit der Gabel bisher super zufrieden, lediglich das Ansprechverhalten bei ganz kleinen Schlägen hat deutlich nachgelassen; aber der 1. Check ist auch schon überfällig (Ölwechsel, Abstreifringe reinigen) und wird in Kürze gemacht (lt. Pace ist dann auch beschriebenes Ansprechverhalten wieder ok).

Der LockOut funzt einwandfrei :daumen:

Gruß Chris
 
Habe auch eine Pace RC 41 Fighter mit 20mm Steckachse. Ich weiß nich, was bei Paradox da schief gelaufen is... :confused: Verabeitung ist unerreicht von anderen Herstellern, Gewicht ebenfalls. Strich 1720 Grämme mit Steckachse. Die Gabel ist steif genug für alles was Otto-normal-biker machen möchte. Große Sprünge oder Drops würde ich vermeiden aber schnelle und harte Abfahrten sind absolut kein Problem. Die Launch-Control ist einfach genial: Den blauen (gleichzeitig Zugstufen-) Hebel nach unten drücken, Gabel belasten und du senkst die Gabel um 90mm ab. Die letzten cm bleiben als restfederweg erhalten (auch wenn die Gabel dann nicht mehr sehr sensibel arbeitet) Aber wo gibts eine bessere Kletterhilfe, ausser beim IT-System von manitou (das ist natürlich extrem genial). Sobald du bei der nächsten Abfahrt einen Schlag abbekommst, springt die Gabel wieder in den vollen Modus zurück. Und die Schlaghärte, bei der das passieren soll kannst du einstellen (alles ohne Werkzeug von aussen). Durch Ziehen des blauen Hebels kannst du die Launch Control aber auch manuell wieder deaktivieren. Die Kennlinie ist nach meinem Empfinden ziemlich linear, das heißt, sie wird nur wirklich ganz am Ende des Federweges progressiv. Das ist natürlich Geschmackssache. Mir macht das nix aus, da ich keine riesen Drops mache. Ich fahre sie auf meinem Ghost ERT ´07 und bereue die Wahl zu Lasten der Lyrik nicht im geringsten. Immerhin sind es mehr als 800 Gramm zur Lyrik U-Turn und zum Berg hoch schrubben bekommst du eine klasse Sitzposition Gratis dazu. Meine hat zudem echte 153mm Federweg, also die Werksangabe wird ebenfalls zumindest erfüllt. Das einzige Manko, das ich kenne ist, dass die Lackierung der Gabelbrücke etwas schnell abscheuert. Aber dafür gibts ja die schönen Pace Carbon Rahmenschutzaufkleber. :daumen:
Also ich kann dieses Teil nur Empfehlen!!! Und ich versprech dir, es gibt keine schickere Gabel!!!
 
Ich hatte in etwa ein halbes jahr eine RC41 Fighter ohne Steckachse. Ich muss sagen, sie sieht gut aus, ist sehr leicht (1628g) und das Lockout mit gleichzeitiger Absenkung ist sehr sinnvoll.

Das wars aber dann schon. Das Ansprechverhalten bei kleinen Schlägen liess zu wünschen übrig. Sie fühlte sich immer irgendwie weich und nach weniger Federweg an, als sie hatte. Beim Bremsen verwindete sich spürbar (hab keine 70kg). Die Verarbeitung war jetzt auch nicht tadellos. Zwischen der aufgeklebeten Brücke am Unterteil und den Carbonrohren war ein kleiner Spalt.
Den Federweg kann man irgendwie nicht richtig nutzen, entweder sie sackt weit durch, oder wird sehr progressiv ab der Hälfte.

hier ein Bild von der verbauten Gabel:



Wenn ich wieder eine kaufen würde, dann mit Stahlfeder und Steckachse.

Gruss Gefahradler
 
Zurück