Erfahrungen Nicolai Nonius

Buddy

Membär
Registriert
14. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg Eimsbüttel
Hallo liebe Nicolai-Gemeinde,

ich bin am Überlegen, mir ein Nicolai Nonius aufzubauen.

Da ich aber Eingelenkern bezgl. der Antriebsneutralität recht skeptisch gegenüber stehe, wollte ich hier nochmal nachfragen, ob mal ein paar Nonius-Besitzer ihre Erfahrungen bezgl. des Fahrverhaltens posten können. Ich möchte ungerne mit nem "Schaukelstuhl" durchs Gelände fahren ;)

Außerdem würde ich mich sehr über Fotos fertiger Nonius freuen.

Danke euch im voraus.

Gruß, Buddy
 
Servus Buddy,
ich hab mein Nonius im März bekommen, bin damit zwischenzeitlich mehrere Tagestouren in den Aplen und einen AlpenX gefahren. Das Teil ist in meinen Augen wirklich absolut geil.
Mein Nonius ist mit DT Swiss Dämpfer ausgestattet. Der hat zwar eine Lockout Funktion, die nutze ich aber immer seltener. Anfangs habe ich ihn auf Strassen Uphills "gelockt", aber mittlerweile mache ich das auch nicht mehr.
Ich habe eine PACE RC40 verbaut, Bilder kannst du in meiner Gallerie sehen.
Früher hatte ich übrigens eine Helius DH und davor ein Trombone. Das Helius habe ich verkauft weils mir zu schwer war.
Ich kann dir nur zum Nonius raten, schau mal ob du nicht irgendwo eins testen kannst.
 
Hallo Sluette,

sieht echt klasse aus Dein Bike, wenn auch rot nicht so meine Farbe ist ;)

Die Gabel ist auch echt interessant, harmoniert sie denn auch gut mit dem Hinterbau ? Die hat doch 130mm Federweg, ist das nicht etwas viel für den Rahmen ? Bin nämlich auch schon am überlegen, welche Gabel ich dem Nonius spendieren würde, tendiere bisher zur Fox Float RL...

Weißt Du, wieviel der Nonius Rahmen wiegt ? Irgendwie gibt die Nicolai-HP recht wenig Infos her, oder ich bin blind :rolleyes:
 
130mm sind fünf zuviel, wobei es ja eigentlich nur auf die Einbauhöhe und nicht auf den Federweg an sich ankommt. :confused:

Allerdings wirst du mit der Float dann auch schlecht beraten sein, da die 2005er Modelle von Fox alle 130mm haben werden. Dies jedoch bei der gleichen Einbauhöhe wie vorher mit 125. Darf man das jetzt? :confused:

Die Float kannst du nicht einfach absenken, die Pace schon. Wenn Sluette sie halt nur mit 125mm fährt :D
Die Pace sieht schon wirklich super aus. Und wenn die Funktionen nur entfernt so funktionieren, wie beschrieben ist sie wohl ein Traum! Schade, dass es die nicht mit 130-150mm und Steckachse gibt :heul:

Gruß,
Daniel
 
Maximale Einbaulänge beim Nonius ist 495mm laut 2005er Katalog.

Anbei noch ein Ausschnitt mit den ungefähren Gewichtsangaben aus dem Katalog.

Grüße,
Christian
 

Anhänge

  • Rahmengewichte.JPG
    Rahmengewichte.JPG
    33,9 KB · Aufrufe: 117
Servus,

@ Customfreak: Machst du dir da wirklich Gedanken drumm ob du 125 oder 130mm Federweg an der Gabel eingestellt hast?

@ Buddy: Ich bin mit dem Bike, so wies nun aufgebaut ist, wirklich sehr glücklich. Die hintere Federung spricht super an, hat genug Hub und wippt sehr wenig. Die Gabel passt auch sehr gut zum Rahmen, ob sie nun 5mm Federweg mehr hat ... Da denk ich gar nicht drann. Die PACE ist sehr steif, leicht, voll einstellbar (Zug,Druck,Federweg,LaunchControl) und spricht wenigstens genauso gut an wie die Marzocchis oder Fox Gabeln.
Wieviel der Rahmen einzeln wiegt kann ich dir nicht sagen, das komplette Bike wiegt so wie auf den Bildern 12,4 Kg.
 
Hallo,

ausschlaggebend ob eine Gabel verbaut werden darf, ist deren Einbaulänge, gemessen von der Mitte der Achsaufnahme (90° zum Lenkwinkel) bis zur Unterkante des Gabelkonus.
Im 2003er Katalog war diese Maß für jeden Rahmen angegeben. Da mit dieser Angabe aber nur wenige etwas anfangern konnten, und es von vielen Gabelherstellern nicht angegeben wird, haben wir uns im 2004er Katalog statt dessen auf die Federwegsangabe bezogen.
Im 2005er Katalog geben wir die minimale und maximale EInbaulänge der Gabel wieder in mm an und nennen zusätzlich entsprechende Gabeln mit Federwegsangabe als Beispiele.

Eine Abweichung von 5 mm liegt gerade noch im Toleranzbereich.

mfg, Falco
 
Zurück