Erfahrungen RS Sektor (Coil)

Registriert
9. Mai 2005
Reaktionspunkte
138
Ich überlegen schon seit längerer Zeit meine Fox Float 140 RL (2009) gegen eine andere Gabel zu tauschen. Das Ansprechverhalten ist eigentlich recht gut, wobei ich auch schon lange keine Coil mehr gefahren bin um dies direkt vergleichen zu können. Hauptgrund für einen Wechsel ist primär das recht deutliche Eintauchen der Gabel beim starken Anbremsen, besonders bei Abfahrten.

Bei anderen Luftgabeln wird es sich wahrscheinlich ähnlich verhalten wenn ich keine pos. und neg. Kammer zum Einstellen habe (daher wohl auch keine Sektor Solo-Air). Die entsprechenden Revelation mit QR15 sind nicht gerade günstig.

Daher der Gedanke an die Sektor Coil, welche dann natürlich leider ca. 250-300g mehr auf die Waage bringt dafür aber vergleichsweise günstig ist.

Gibt es schon mehr Erfahrungen zu der Gabel? Vielleicht auch im direktem Vergleich zu einer Float 140? Hier und dort liest man was sind aber zumeist auch nur Bruchstücke in anderen Threads/Foren.
 
nimm die erfahrungsberichte zur revelation und denk dir eine lineare kennline dank stahlfeder dazu
das dürfte der realität dann sehr nah kommen. sektor & rvln sind im aufbau ja im grund identisch
 
Ich habe meine Sektor von Solo-Air auf Coil-U-Turn umgebaut.
In Verbindung mit der mittleren Feder (wiege > 82kg) habe ich ca. 30% SAG, nutze beim Fahren aber nur 75% des Federwegs (bei 150mm Gesamt).

Da die Gabel aber nun nicht mehr durch den mittleren Federweg rauscht, kommt einen der genutzte Federweg nun viel mehr vor. Muss wohl an der linearen Kennlinie liegen. :daumen:

Das Ansprechverhalten ist mit Coil auch mehr als sahnig.

Beim Anbremsen wie auch an Stufen ist das Verhalten nun sehr angenehm.
Einziger Nachteil ist das Mehrgewicht der Feder.
 
Das hört sich doch nicht so schlecht an, vielleicht sollte ich das wirklich auch versuchen, trotz des höheren Gewichtes.
 
Servus,

ich habe die Fox Float 120 RL an meinem Fully und die Sektor U-Turn mit 140 mm Federweg an meinem Hardtail.
Die Sektor hat meiner Meinung nach ein besseres Ansprechverhalten und bei steilen Stufen taucht sie nicht so stark weg wie die Fox. Mich hat die Sektor soweit überzeugt, dass ich sie in nächster Zeit wohl ins Fully einbauen werde um damit in steilem Gelände noch mehr Spaß zu haben:)
 
Ich fahre seit zwei Jahren ne Recon mit 130 mm und bin sehr zufrieden mit dem Teil: Zuverlässig, sehr einfach selbst zu warten und die Stahlfedern sind innerhalb von 5 Minuten getauscht, falls man es mal was härter braucht. Dabei spricht sie gut an und in steilen, verblockten Bergabfahrten ist das gefährliche Durchsacken kein großes Thema.

Die Sektor wird vom Aufbau her nicht viel anders sein. Deshalb von mir eine absolute Kaufempfehlung, auch wenn ich die Forke noch nicht in Aktion gesehen habe.
 
Servus,

ich habe die Fox Float 120 RL an meinem Fully und die Sektor U-Turn mit 140 mm Federweg an meinem Hardtail.
Die Sektor hat meiner Meinung nach ein besseres Ansprechverhalten und bei steilen Stufen taucht sie nicht so stark weg wie die Fox. Mich hat die Sektor soweit überzeugt, dass ich sie in nächster Zeit wohl ins Fully einbauen werde um damit in steilem Gelände noch mehr Spaß zu haben:)

Kannst du uns bei der Gelegenheit mal das reale Gewicht nennen? Bisher habe ich dazu nicht viele Infos gefunden.
 
Hallo, Leute, habe jetzt auch meine Erfahrungen mit meiner nagelneuen Sektor U-turn machen können. Und zwar ist in der U-turn Seite kein Milliliter Öl drin gewesen, in der Dämpferseite immerhin etwa 3ml!
Das Moco hatte 100ml von 125!
Es lohnt sich also immer vor Inbetriebnahme da mal rein zu gucken.
 
Zurück