Erfahrungen Specialized Enduro?

Üble 1750 € !! Keine Ahnung ob er das nur gesagt hat um was zu sagen aber eigentlich macht der Daniel mir Top Preise :/ vom Fox auf ccdb merkst guten Unterschied. Hab kurzzeitig alumodell gehabt, da war der drinne
 
Hat irgendeiner von euch versucht ein conti baron auf die roval Felgen vom enduro comp 2013 tubeless aufzuziehen?
Ich weiss die barons kommen nicht tubeless ready, ich habe aber ein 2,5 am VR un ein 2,3 am HR als Winterkombi und das Mehrgewicht ist schon spürbar.
Wollte eigentlich erst die Sommerreifen tubless montieren, habe aber gedacht ich könnte es schon mit den Barons versuchen. Ich will aber auch nicht vor jeder Ausfahrt Milch reinspritzen und täglich nachpumpen.
 
Montiert selber noch nicht, aber wenn du die kleinen Barone tubeless fahren willst hilft es wohl sie vorher gründlich mit Alkohol zu reinigen und sie mit einer Schicht Milch einzupinseln. Mit ca 100ml Milch sollte es dann passen.
 
Montiert selber noch nicht, aber wenn du die kleinen Barone tubeless fahren willst hilft es wohl sie vorher gründlich mit Alkohol zu reinigen und sie mit einer Schicht Milch einzupinseln. Mit ca 100ml Milch sollte es dann passen.

Das ist NICHT nötig. Ich bin jetzt 2 oder 3 von den kleinen Baronen auf ZTR Flow tubeless gefahren. Das funktioniert ohne irgendwelche Wundermittel. Ich machs folgendermaßen (neuen Reifen verwenden!): Reifen mit Schlauch montieren, soweit aufpumpen, dass der Reifen komplett richtig in der Felge sitzt. Ggf. eine Nacht so stehen lassen. Luft ablassen, den Reifen einseitig (!) aus der Felge nehmen und den Schlauch rausnehmen. Ventil einsetzen, Milch in den Reifen und mit der normalen Standpumpe aufpumpen. Danach das Laufrad gründlich schütteln&wenden, dass überall mal Milch hinkommt. Meistens musste ich nach ein paar Stunden noch mal nachpumpen. Nach 2-3 mal Nachpumpen und Schütteln war der Reifen aber dicht.
Bei etwas höheren Drücken (>1,7 Bar) bei mir vollkommen problemlos, bei niedrigeren fängt er irgendwann bei agressivem Fahrstil mal an Luft abzublasen, macht meiner Erfahrung nach aber irgendwann jeder Reifen.
 
Hat irgendeiner von euch versucht ein conti baron auf die roval Felgen vom enduro comp 2013 tubeless aufzuziehen?
Ja. Ist zwar ein Expert, aber die Roval Felge ist identisch. Etwas anspruchsvoller als Speci, Maxxis oder Mavic, liess sich aber insgesamt ohne grössere Probleme tubeless aufziehen. Mit Handpumpe. Ca. 120 ml Milch nötig, bei den anderen reicht die Hälfte. Hat anfangs die Luft innert 24 h verloren. Aufpumpen, Hausrunde drehen und er dichtet immer wie besser. Nach zwei, drei Ausfahrten dann dicht. Behält mittlerweile die Luft genauso gut wie die anderen Reifen.

Irgendwelche Vorbehandlungen habe ich nicht gemacht. Keine Zeit und Lust dazu. Wenn's ohne nicht geht, dann taugt der Reifen tubeless halt nicht und fliegt wieder runter.

Keine Ahnung, ob ich Glück hatte oder mich geschickter angestellt habe. Berichten zufolge scheinen andere mehr Mühe mit dem kleinen Baron und tubeless gehabt zu haben...

Gruss pat
 
Hmm 120 ml Milch bringen das Gewicht auch nicht wesentlich runter. Vielleicht die Pannensicherheit wird besser. Habe schon 2 Platten gehabt mit dem kleinen Baron in 500 km.
 
Kann mal jemand kurz was zu den 6 Schrauben am FSR Link (2014er Modell) sagen?
Ist das Rechts- oder Linksgewinde? Das Bike ist noch nagel neu und ich will es beim Zerlegen möglichst vermeiden an diesen schön schwarz eloxierten Schrauben direkt mal Gewalt anzuwenden.
Habe das Gefühl die sind brutal fest und wenn man da mal Kraft drauf gibt, dann wars das wahrscheinlich mit der Eloxaloptik.
 
Ja, ich hab auch ordentliches Werkzeug aber leider nicht bis zu dieser Inbusgröße... ^^
Ab der erforderlichen Größe für die FSR Schrauben hab ich nur noch normale "billige" Inbusschlüssel und ich kauf mir deshalb jetzt nicht direkt nen neuen Ratschenkasten. Ich habe auch weder nen Heißluftfön, noch einen Lötkolben mit breitem Aufsatz mit dem man die Schraube behutzsam und gleichmäßig erhitzen könnte... hast du nen anderen Tipp, wie man das noch zuverlässig anstellen könnte?
 
Ja schon. Aber hebt sich der Effekt nicht auf, wenn anstatt nur der Schraube gleich alles andere drumherum großflächig mit erhitzt wird?
Hatte das bei nem anderen Rahmen schon mal probiert mit nem simplen Haarfön... hat damals keinen spürbar positiven Effekt mit sich gebracht.
 
Ich will den Rahmen sorgfältig mit Schutzfolie bekleben und um das ordentlich machen zu können, muss ich überall drankommen. Im Zuge dessen will ich dann auch gleich dem bekannten Lagerproblem vorbeugen, indem ich die Lager mit hochwertigem, wasserfestem Fett befülle.
 
Weiss jemand zufällig, wo man den Innenlagerauszieher für die Horstlink-Lager bestellen kann? Bei uns in der Werkstatt haben wir die nur bis 12mm da...
Ich würde das Thema Lagerwechsel gerne mal abschliessen. :)
 
Tag zusammen!

Hier sind ja schon einige auf der Pike unterwegs. Könnte mal wer sagen ob sich der Umstieg von Lyrik rc2 dh auf die Pike lohnt? Brauche die Lyrik eigtl. nicht mehr, da ich fürs grobe mittlerweile ein 2t Rad hab. Mit neuem LRS und Pike könnte ich schon mind. nen halbes Kilo leichter werden ;). Und für eine 2012er Lyrik sollten ja 300€ noch drin sein zum refinanzieren :D
 
Wil mir dieses Jahr ein anderes Enduro-Bike zulegen. In Frage käme auch ein Enduro Comp in grün. Hier im Bikemarkt sind zwei, aber in M, was mir einfach zu groß ist. Falls wer ein gut erhaltenes in S abzugeben hat, kann er sich gerne melden!
 
Wegen 0,5kg insgesamt ?
Steck' das Gabel-Geld lieber in einen richtig geilen LRS.

Leider ist der Sprung von Hope Evo Naben auf Tune ziemlich teuer und bringt nicht mehr so viel an Gewicht. Mehr als 500-600 für 'nen LRS find ich schon happig.

Bin auch grad am überlegen ob ich meine Van gegen eine Pike tauschen soll...? Hm....:ka:

Du fährst die Van doch bestimmt nicht ohne Grund oder? Spielt ja eigtl. eher in der Totem klasse. Mit 'ner Pike wärst du natürlich leichter. Stellt sich aber die Frage was du mit der Van so anstellst ;)
 
Zurück