Erfahrungsbericht: Garmin Edge 305

Hallo!
Also ersteinmal danke an Günther! Die HP ist klasse!
Habe mal eine Route über die Top 50 Karte erstellt, umkonvertiert und dann in den Edge gebeamt. Dann unter Kurs abfahren starten und schon dirigiert er einen durch die Gegend. :daumen:
Gerade eben habe ich noch hurtig die Software auf den aktuellen Stand gebracht. Jetzt ist es auch möglich, sich die aktuellen Koordinaten in Form von Längen- und Breitengraden bis auf drei stellen hinterm Komma anzeigen zu lassen. Ist im Falle eines Sturzes bestimmt gut;)
Wie sich die anderen Veränderungen bemekbar machen werd ich auch noch rausbekommen...

Grüß

Tom
 
Die Edge-Serie hat laut Garmin im Gegensatz zu den Gekos, Forerunners, Foretrex, Etrex und GPSMAP-Geräten keine speicherbare Tracks !!!

Was passiert eigentlich mit dem Track, den ich gerade gefahren bin und der sich jetzt im "Activelog" befindet, wenn ich abends nicht an den PC komme, morgens aber weiterfahre. z.B. AlpenX...
a.) Der Track wird bis zum Erreichen von 13.000 Trackpoints weitergeführt?:o
b.) Der Track wird überschrieben?:mad:
c.) Ich kann den Activelog unter Kastration auf 100 Wegpunkte als Route speichern?:daumen:


Gruß

Bluebike
 
THWTom schrieb:
Hallo!
Also ersteinmal danke an Günther! Die HP ist klasse!
Habe mal eine Route über die Top 50 Karte erstellt, umkonvertiert und dann in den Edge gebeamt. Dann unter Kurs abfahren starten und schon dirigiert er einen durch die Gegend. :daumen:

Tom


Dem kann ich mich nur anschliessen....

Das war die einzigste Funktion die fehlte!

TOP
 
Hat hier jemand auch Probleme mit der Kurs-Funktion?

Folgende Meldung erscheint und muss mit "enter" bestätigt werden:

"Kurs verlassen" Danach kommt dann wieder Kurs gefunden... und immer so weiter...
 
Hallo Sascha,

manchmal verliert mein Edge auch den Kurs, meldet das auch "lauthals" und möchte bestätigt haben das ich es gepeilt habe. Da ich aber diesbezüglich faul bin mache ich das nicht. Früher oder manchmal auch später findet er dann aber wieder den Weg und meldet das dann.

Stellt denke ich aber kein Problem dar....

Grüße

Tom
 
THWTom schrieb:
Hallo Sascha,

manchmal verliert mein Edge auch den Kurs, meldet das auch "lauthals" und möchte bestätigt haben das ich es gepeilt habe. Da ich aber diesbezüglich faul bin mache ich das nicht. Früher oder manchmal auch später findet er dann aber wieder den Weg und meldet das dann.

Stellt denke ich aber kein Problem dar....

Grüße

Tom

Ich hab jetzt wieder "downgegradet" Firmware 2.4 auf 2.30

Da gibt es diese Meldungen nicht. Mal schauen wann das nächste update kommt. Allerdings frage ich mich schon ob man bei garmin als betatester bezahlt wird ;)
 
@All,

beim Edge 305 sollte es möglich sein mit der Garmin Trainingscenter Software, einzelne Touren zu exportieren. Das Ergebnis soll eine XML basierte CRS-Datei sein.

Ist das so richtig? Wenn ja, kann mir jemand ein paar "Testdateien" zumailen, damit ich einen Importfilter für meine Anwendung schreiben und testen kann.

Danke.
 
NeoRC schrieb:
Hallo,

das mit "innerhalb von 10 Sekunden 6 Satelliten gefunden...wohlgemerkt in der Wohnung (und das noch nicht mal in Fensternähe)." wie geht das den??


Mit dem aktuellen SIRFStarIII-Chip geht das - die Edges haben ihn drin. Ohne eigene Erfahrungen gemacht zu haben: angeblich sind damit auch metallbedampfte Windschutzscheiben oder - für MTBler interessanter - belaubte Wälder kein Problem mehr.


Gruß,
Schutzblech.
 
Hallo Schutzblech,

ich habe den EDGE 305 seit nunmehr 4 Wochen.

Das mit der sehr guten Empfangstechnik kann ich nicht bestätigen.
Ich habe ebenfalls den Garmin 60scx -mit der neuen SIRFStarIII-Technologie-; hier ist der Empfang gegenüber dem alten Garmin 60cs um Klassen besser!!

Vermutlich hat der Garmin 60csx gegenüber dem EDGE 305 den großen Vorteil, das der 60csx noch eine "größere Antenne" hat, welche die Empfangsleistung wesentlich verbessert!

Ich habe derzeit beim EDGE 305, da die Wälder noch nicht "belaubt" sind und somit der Empfang eigentlich besser gegenüber der alten Technologie sein sollte- trotzdem des öfteren schlechte Empfangssignale!!:(
Diese Probleme sind auch in einem englischen Forum diskutiert:

http://forums.motionbased.com/smf/index.php?board=55.0


Des Weiteren ist es beim EDGE 305 so, dass dieser -jedenfalls mein Exemplar" nicht schon nach 10 Sekunden -unter besten Bedingungen übrigens, freier Himmel- ausreichend Satelliten findet, um die genaue Position zu bestimmen!

MFG
Krampenede:D
 
Hi

habe den Edge seit gestern und dieses
Training-Center
stürzt laufend ab.

Es holte sich zwar die Daten (kg, Bikegewicht...)
aber die heute gefahrene Tour war nur einmal kurz zu sehen.

Laufend stürzt das Programm ab.

Bestimmt schon 5 mal neu installiert, immer die gleiche Soße.

Weiß jemand Rat?

Danke

Bube
 
Hallo !

Da stimmte wohl am Datensatz was nicht.

Hab heute 3 Std. aufgezeichnet, und
es geht im GArmin-Center.

Allerdings würde ich auch gern das sporttrack
verwenden.

Leider kann ich Frameworks 1.1... nicht finden.
Habe deshalb 2.o installiert, aber
das will die Software nicht. muss 1.1.... oder so was sein.
Nur: das kann ich nicht finden.
Jemand Tipps ?

grüße

Micha
 
Ciao Zusammen,

der Edge 305 sieht ja recht interessant aus.
Ein paar Fragen sind aber noch offen:

- wie lang läuft er mit einer Akkuladung?
- kann man problemlos mit einem Zweitakku operieren?
- wie lange kann man aufzeichnen (Thema Transalp)?
- wieviele "Kurse" kan man auf dem Gerät ablegen
(z.B. 8 Tageskurse für ne Transalp)?
- was ist Eure Erfahrung mit der Höhenaufzeichnungsgenauigkeit?

Ciao
Wolfgang

http://www.m97.de
 
Hallo,

ich hole den Thread nochmal aus der Versenkung - gibts niemand der obige Fragen beantworten kann?

Insbesondere würde mich interessieren:

Der Edge kann ja nur 100 Wegpunkte speichern - rel. wenig, wenn man bedenkt das selbst die billigen Geckos 500 schaffen. Ausserdem dürfte das nach meinen Erfahrungen mit MagicMaps grad mal für Touren bis vielleicht 30km reichen. Nun handelt sichs beim Edge ja aber um ein Gerät extra für BikeTouren konzipiert. Wer denkt sich so nen Mist aus - oder habe ich da ein Verständnis Problem?

Denn mit dem geringen Speicher ist das Gerät für mehr als Halbtagestouren - ganz zu schweigen von ner Transalp - doch völlig unbrauchbar! Oder gibts da andere Möglichkeiten?

Gruß
Peter
 
Hallo,

seit einer Woche besitze ich jetzt den Edge305. Vorher benutzte ich über ein Jahr lang ein E-Trex C und schon sehr lange zusätzlich einen HAC4. Seit jahren archiviere ich meine Trainingsdaten vom HAC4 auf dem PC. Mit dem E-Trex habe ich sowohl Karten (Topo Deutschland) wie auch nur Tracks verwendet.

Zum vorbereiten von Touren mit dem MTB verwende ich: MapSource; MagicMaps oder GPS TrackMaker (Freeware).

Ich suchte nun ein Gerät das HAC4 sowie E-Trex ersetzen konnte. Die Archivierung des täglichen Trainings vom HAC4 ist sehr aufwendig und man hat natürlich nicht automatisch eine Route.

Jetzt habe alles in einem kleinem Gerät, das sich sehr platzsparend am Lenker befestigen lässt. Die Antenne ist erheblich besser als die des E-Trex dieser verlor im Wald immer wieder die Verbindung zu den Sateliten. Ich habe das Gerät gestern beim Marathon in Kirchenhausen über 88 km eingesetzt und es hat perfekt funktioniert. Alle Informationen die ich im Rennen benötige auf einen Blick (wenn man den Schlamm runter gewischt hatte) Zeit; Km; Puls; Trittfrequenz; Höhe; km/h; km/h Durchschnitt. Durch das Höhenprofil am Lenker konnte ich so die verbleibenden Höhenmeter bis zum Ende der Steigung sehen ohne umzuschalten. Kein mal wurde der Satelit verloren.

Gefragt wird nach der Akku Dauer. Das Aufladen geht sehr schnell. Dank LiIoAkku muss man das Gerät ja nicht leermachen vorm wieder aufladen. Ich konnte das Gerät bis jetzt nicht leer fahren. Gestern bin ich 04:13:00 Stunden gefahren und das Gerät hat noch halbe Kapazität angezeigt. Ob es 12 Stunden schaft kann ich noch nicht sagen.

Das allerbeste an dem Gerät und der Software ist die Archivierung der Trainingseinheiten. Hierzu verwende ich die Software von Sport Tracks die ist wirklich super und umsonst. Zusätzlich speichere ich die Trainings noch mit der mitgelieferten Software. Die gefahrene Strecke kann ich auch in MagicMaps direkt vom Edge laden.

Touren die ich wiederfahren möchte oder die ich am PC aussuche habe ich früher mit maximal 500 Trackpunkten auf den E-Trex übertragen. Das hat für Rennradtouren mit bis zu 200 km ausgereicht. Der Edge kann sogar 3000 Trackpunkte in einem Trackverwalten. Beim E-Trex hatte ich ohne Beleuchtung oft das Problem das das Display schlecht abzulesen war. Das ist beim Display des Edge besser. Der Track muss noch in das Format des Edge konvertiert werden und kann dann auf das Gerät übertragen werden.

Ich fahre schon immer nach Track Anzeige. Also auf dem Display ist eine Linie mit einem Dreieck und das Dreieck halte ich beim fahren auf der Linie. Das funktioniiert sehr gut. Auch in völlig unbekannten Gelände. Das habe ich so schon auf Zypern oder in Italien oder am Gardasee oder in den Alpen gemacht. Sowohl mit dem MTB wie auch mit dem RR. Und das geht mit dem Edge genauso wie mit dem E-Trex. Also meiner Meinung nach völlig ausreichend.

Wo viel Licht ist gibt es natürlich auch Schatten. Das Gerät zeichnet nicht die Temperatur auf. Der Akku ist fest eingebaut und kann nicht ersetzt werden wenn er alle ist. Ob der Akku lange genug hält kann ich nicht sagen. Aber ich befürchte das es schon mal eng werden kann. Vor allem im Winter.
 
Moin zusammen!
Der kleine Edge ist soweit schom schwer in Ordnung! Touren planen geht auch, ist aber etwas kompliziert zu erklären. Jedenfalls habe ich damit schon die ein oder andere am PC geplante Tour gefahren. Der Speicher hat seit März jetzt so um die 800 KM abgespeichert. Ist doch ok, oder ?
Die Planung der Touren z. Bsp. mit Top50 Karten hat Günther Dirks auf seiner HP super gut erklärt, hier der Link: http://www.guenther-dirks.de/gps/

Ein Problem habe aber auch ich: Beim übertragen der Höhenmeter entstehen große differenzen zwischen den angezeigten Werten auf dem Edge und den Werten in der SW, egal ob Sporttracks oder Trainingscenter. Wie sind Eure Erfahrungen da ?

Grüße

Tom
 
Hallo Tom,

im PC bei der Software S...Track musst du die Glättung richtig einstellen. Bei mir kommen die Höhenmeter richtig raus bei 2 sec Glättung. Standard ist 10 sec. 1 sec ist zu wenig dann gibt es zu viele Höhenmeter und auch falsche Anzeigen bei der Geschwindigkeit.

Ich kann meine Einstellungen von zuhause aus noch mal posten.
 
Hi Tom,

unter Einstellungen --> Analyse folgehde Einstellungen

Track Glättung = 2 sec
gestoptes Tempo 01:00:00 Geschwindigkeit 1,00

kein Haken in Ruhezeit.....inkludieren

HF Glättung 1 sec

in HF Bereiche Deine Trainingszonen

in Höhenbereiche habe ich

abstieg
ebene
Anstieg in 5 Bereiche bis > 27%
Tempo Bereiche habe ich einige angelegt. Aufpassen man muss die Geschwindigkeit in Zeit je km eingeben und zwar in Minuten und Sekunden. Am besten du machst dir eine umrechnungstabelle in Excel. 44,44 km/h sind zum Beispiel 0:01:21.
 
tach zusammen,

ich hab' das Edge 305 Bundle - d.h. puls, trittfrequenz, altimeter über GPS & luftdruck, und geschwindigkeit übers GPS & hintere laufrad. das Edge ist logisch eh' ans trainieren orientiert, ich verwende es ohne problem auf dem bike in den bergen.

paar negative pünkte:
i). nicht landkarten tauglich,
ii). das abspeichern von waypoints ist etwas umständlich,
iii). eine "route" kann bis auf 100 waypoints beinhalten (glaube ich),
iv). hat keine "trackback" funktion, d.h. im nebel hat man den weg verloren, möchte genau den weg wieder züruckfahren, geht am Edge aber nicht.

paar positive punkte:
iv). navigation (nach der pfeile radeln) gelingt über einen "course", d.h. eine bereits aufgenommene tour (track), die anschließend als "course" abgespeichert wird - klappt super,
v). waypoints markiere ich mit dem "laps" knopf, die in der .gpx datei auftauchen und später am rechner auf die tour eintragen werden können,
vi). gute akku-leistung, aber je mehr firlefanz man am laufen hat, desto weniger betriebszeit - für ca. 10 stunden reicht der akku, paar stunden kommen dazu wenn man bei langen pausen ausschaltet, und beim betrieb puls/trittfrequenz/dudeln abstellt,
vii). dass das hinterrad auf die lauflänge automatisch kalibriert wird ist super - die kalibrierung wird immer nachbearbeitet, selbst änderungen im luftdruck werden gemerkt,
viii). halterung hält - bin schon die ruppigsten trails gefahren, das Edge bleibt fest - die aufnahmeeinheit an der kettenstrebe scheint auch ziemlich robust zu sein ...

zur aufklärung:
eine route ist eine tour mit zusammengestrickte waypoints, evtl. ohne trail datenpunkte dazwischen - ist also eh' nach dem motto "links hier, rechts da, weiterhin geradeaus, usw.", vergleichbar mit einem routenplanner für den weg von münchen nach milan.

waypoints sind selbst eingegebene punkte, die kneipe, kreuzung, gabelung, was-auch-immer markieren sollen, und später als wegweiser dienen sollen - 100 punkte pro route reichen dann aus ...

ein track besteht aus zahlreichen datenpunkten vom trail, meistens auch mit waypoints verstreut - für meine runden nimmt das Edge schon durchaus ausreichend datenpunkte automatisch auf (d.h. tausende), waypoints muss ich selbst eingeben (schummeln mit der laps taste geht auch, siehe v. oben) - die datenpunkten deinen dann zum navigieren wenn man einen "course" abfährt, die waypoints sind nur wegweiser an kritischen stellen (auch cafe, hütte, gipfel, usw.).

ciao ... ragetty
 
Das mit der Track Back Funktion verstehe ich nicht. Bei Garmin ist die Track Back Funktion extra auf der Internetseite angegeben. Da dieses Feature für mich wichtig ist, würde ich gerne näher was darüber erfahren. Geht es oder geht es nicht? Und wenn es geht, wie geht es.

Gruß MajaHoffi::rolleyes:
 
hi,

Das mit der Track Back Funktion verstehe ich nicht. Bei Garmin ist die Track Back Funktion extra auf der Internetseite angegeben. Da dieses Feature für mich wichtig ist, würde ich gerne näher was darüber erfahren. Geht es oder geht es nicht? Und wenn es geht, wie geht es.


wo steht das genau?

ich kann's jedenfalls nicht auf dem Edge finden, und support bei Garmin hat auch bestätigt auf meine frage warum die funktion nicht drin ist (wäre ja kein drama, nicht als ob der code neu geschrieben werden müsste), dass das Edge nicht daraufhin designed wurde ...

ABER - auf der website steht "navigate back to start" - man kann umdrehen und die strichlinie auf dem display in umgekehrte richtung abfahren, die trackback funktion mit "gleich links abbiegen", warnung wenn man von der track weg driftet, usw. ist nicht drin!!

ciao ... ragetty
 
Hallo,

auf der folgenden Seite bei Garmin ist die Funktion wörtlich mit Track-Back-Funktion beschrieben. Das wäre ja dann eine geziehlte Fehlinformation von Garmin. Sieh mal bei "http://www.garmin.de/Produktbeschreibungen/Edge305.php"

Gruß MajaHoffi:confused:
 
Zurück