Guten Tag,
war jetzt 4 Tage am Gardasee mit dem Edge unterwegs und habe einige neue Erkenntnisse gesammelt. Leider ist für mich nicht jeder dieser Punkte logisch erklärbar.
1. Zu Runden und aufgezeichneten Höhenmetern
3 Runden a 330 h/mtr a 16 km. Erste Runde 330 h/mtr aufgezeichnet. Zweite Runde ca. 250 h/mtr dritte Runde noch 180 h/mtr. So ca. Auf dem Graph wurden die Kurven immer flacher.
2. Akkuleistung
Mit Pulsmesser ohne Trittfrequenz bei ca. 15 - 25 Grad Tourdauer 9 Stunden. Nach 8,5 Stunden Meldung Batterie schwach. Allerdings hat das Gerät bis über 9 Stunden funktioniert. Ich habe es dann nach Fahrtende so bei 09:10:00 ausgeschaltet.
3. SportTracks Software
Mit SportTracks ist es mir noch nicht gelungen Runden zusammenzuführen oder einzelne Runden zu löschen (Runden sind Streckenabschnitte). Wenn ich am Morgen eine Radtour mache und diese aufzeichne und am Nachmittag eine Bergwanderung unternehme dann kann ich in Sporttracks diese beiden unterschiedlichen Aktivitäten nicht Trennen und verwalten. Auch wenn ich Runden im Edge lösche werden diese trotzdem noch überspielt.
4. Antenne
Die Antenne und die Software funktionieren erheblich besser als die vom E-Trax. Allerdings hatte ich jetzt ein einziges Mal das Problem, dass der Enpfang nach einem Tunnel nicht wieder gefunden wurde. Es dauerte in Fahrt über 20 Minuten bis ich wieder Empfang hatte. Bei einer Wanderung hatte ich dieses Problem auch. Erst nach dem Ausschalten und wieder Einschalten wurde wieder empfangen. Ich vermute das manchmal ungünstig positionierte Satteliten verwendet werden und erst anch den Ausschalten andere besser positionierte Satteliten eingelockt werden. Denn nach dem an/aus funktionierte das Gerät wieder ohne Probleme.
5. Edge im Rucksack oder Hosentasche.
Das funktioniert nicht gut. Das Edge muss immer relativ gerade gehalten werden. Die Antenne funktioniert sehr schlecht wenn das Gerät z.B. in einem Rucksack steckt oder in der Hosentasche.
6. Halterung
Das Edge ist am Vorbau in der Halterung sehr gut und sicher untergebracht. Ich hatte am Wochenende zwei größere Überschläge in einem felsigen Downhill (Moser Gardasee Wet Tour 42) Von Riva auf 1700 mtr und dann runter zum Ledro See usw.) . Das Edge ist mir aber nicht weggeflogen!
war jetzt 4 Tage am Gardasee mit dem Edge unterwegs und habe einige neue Erkenntnisse gesammelt. Leider ist für mich nicht jeder dieser Punkte logisch erklärbar.
1. Zu Runden und aufgezeichneten Höhenmetern
3 Runden a 330 h/mtr a 16 km. Erste Runde 330 h/mtr aufgezeichnet. Zweite Runde ca. 250 h/mtr dritte Runde noch 180 h/mtr. So ca. Auf dem Graph wurden die Kurven immer flacher.
2. Akkuleistung
Mit Pulsmesser ohne Trittfrequenz bei ca. 15 - 25 Grad Tourdauer 9 Stunden. Nach 8,5 Stunden Meldung Batterie schwach. Allerdings hat das Gerät bis über 9 Stunden funktioniert. Ich habe es dann nach Fahrtende so bei 09:10:00 ausgeschaltet.
3. SportTracks Software
Mit SportTracks ist es mir noch nicht gelungen Runden zusammenzuführen oder einzelne Runden zu löschen (Runden sind Streckenabschnitte). Wenn ich am Morgen eine Radtour mache und diese aufzeichne und am Nachmittag eine Bergwanderung unternehme dann kann ich in Sporttracks diese beiden unterschiedlichen Aktivitäten nicht Trennen und verwalten. Auch wenn ich Runden im Edge lösche werden diese trotzdem noch überspielt.
4. Antenne
Die Antenne und die Software funktionieren erheblich besser als die vom E-Trax. Allerdings hatte ich jetzt ein einziges Mal das Problem, dass der Enpfang nach einem Tunnel nicht wieder gefunden wurde. Es dauerte in Fahrt über 20 Minuten bis ich wieder Empfang hatte. Bei einer Wanderung hatte ich dieses Problem auch. Erst nach dem Ausschalten und wieder Einschalten wurde wieder empfangen. Ich vermute das manchmal ungünstig positionierte Satteliten verwendet werden und erst anch den Ausschalten andere besser positionierte Satteliten eingelockt werden. Denn nach dem an/aus funktionierte das Gerät wieder ohne Probleme.
5. Edge im Rucksack oder Hosentasche.
Das funktioniert nicht gut. Das Edge muss immer relativ gerade gehalten werden. Die Antenne funktioniert sehr schlecht wenn das Gerät z.B. in einem Rucksack steckt oder in der Hosentasche.
6. Halterung
Das Edge ist am Vorbau in der Halterung sehr gut und sicher untergebracht. Ich hatte am Wochenende zwei größere Überschläge in einem felsigen Downhill (Moser Gardasee Wet Tour 42) Von Riva auf 1700 mtr und dann runter zum Ledro See usw.) . Das Edge ist mir aber nicht weggeflogen!