Erfahrungsbericht: Garmin Edge 305

Guten Tag,

war jetzt 4 Tage am Gardasee mit dem Edge unterwegs und habe einige neue Erkenntnisse gesammelt. Leider ist für mich nicht jeder dieser Punkte logisch erklärbar.

1. Zu Runden und aufgezeichneten Höhenmetern
3 Runden a 330 h/mtr a 16 km. Erste Runde 330 h/mtr aufgezeichnet. Zweite Runde ca. 250 h/mtr dritte Runde noch 180 h/mtr. So ca. Auf dem Graph wurden die Kurven immer flacher.

2. Akkuleistung
Mit Pulsmesser ohne Trittfrequenz bei ca. 15 - 25 Grad Tourdauer 9 Stunden. Nach 8,5 Stunden Meldung Batterie schwach. Allerdings hat das Gerät bis über 9 Stunden funktioniert. Ich habe es dann nach Fahrtende so bei 09:10:00 ausgeschaltet.

3. SportTracks Software
Mit SportTracks ist es mir noch nicht gelungen Runden zusammenzuführen oder einzelne Runden zu löschen (Runden sind Streckenabschnitte). Wenn ich am Morgen eine Radtour mache und diese aufzeichne und am Nachmittag eine Bergwanderung unternehme dann kann ich in Sporttracks diese beiden unterschiedlichen Aktivitäten nicht Trennen und verwalten. Auch wenn ich Runden im Edge lösche werden diese trotzdem noch überspielt.

4. Antenne
Die Antenne und die Software funktionieren erheblich besser als die vom E-Trax. Allerdings hatte ich jetzt ein einziges Mal das Problem, dass der Enpfang nach einem Tunnel nicht wieder gefunden wurde. Es dauerte in Fahrt über 20 Minuten bis ich wieder Empfang hatte. Bei einer Wanderung hatte ich dieses Problem auch. Erst nach dem Ausschalten und wieder Einschalten wurde wieder empfangen. Ich vermute das manchmal ungünstig positionierte Satteliten verwendet werden und erst anch den Ausschalten andere besser positionierte Satteliten eingelockt werden. Denn nach dem an/aus funktionierte das Gerät wieder ohne Probleme.

5. Edge im Rucksack oder Hosentasche.
Das funktioniert nicht gut. Das Edge muss immer relativ gerade gehalten werden. Die Antenne funktioniert sehr schlecht wenn das Gerät z.B. in einem Rucksack steckt oder in der Hosentasche.

6. Halterung
Das Edge ist am Vorbau in der Halterung sehr gut und sicher untergebracht. Ich hatte am Wochenende zwei größere Überschläge in einem felsigen Downhill (Moser Gardasee Wet Tour 42) Von Riva auf 1700 mtr und dann runter zum Ledro See usw.) . Das Edge ist mir aber nicht weggeflogen!
 
Tach zusammen!

Habe vorhin mal wieder mit meinem kleinem Lieblings Edge gespielt. Irgendwie kam ich dann auf eine Tastenkombination, welche folgendes Ergebniss brachte:
Garmin.JPG
[/url][/IMG]

Sieht interesannt aus, oder? Ich glaube, in dem kleinen Teil steckt noch einiges an Potenzial :daumen: ...

Grüße

Tom
 
Sieht interesannt aus, oder? Ich glaube, in dem kleinen Teil steckt noch einiges an Potenzial :daumen: ...


sorry to spoil the fun, das hier ist aber nicht neu - schaut mal bei motionbased.com rein ...

übrigens, die temperaturanzeige hat nix mit der außentemperatur zu sein, sondern ist die betriebstemperatur drinnen.

ciao ... ragetty
 
bin neu hier und auch auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau.
Der Edge interessiert mich und es kribbelt SEHR in meinen Fingern.
Bisher arbeite ich mit einer POLAR-Pulsuhr und einem HAC 4 (!!!).
Hat jemand Erfahrung damit (oder kanns mal ausprobieren), ob die entsprechenden Brustgurte mit dem Egde funktionieren?
 
supersonic-m schrieb:
bin neu hier und auch auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau.
Der Edge interessiert mich und es kribbelt SEHR in meinen Fingern.
Bisher arbeite ich mit einer POLAR-Pulsuhr und einem HAC 4 (!!!).
Hat jemand Erfahrung damit (oder kanns mal ausprobieren), ob die entsprechenden Brustgurte mit dem Egde funktionieren?

Moin,

leider kannst Du die Brustgurte, sowohl den Polar- als auch den HAC4-Gurt, nicht für Herzfrequnzmessung in Zusammenhang mit dem Edge 305 verwenden.
Der Garmingurt ist anscheinend codiert; dieser hat aber den großen Vorteil, dass Du keine Störsignale bei der Herzfrequenzmessung hast!! :daumen:
(z.B. wenn Du an Bahnstrecken mit elektrischen Oberleitungen entlangfährst, hat hier der Polar ebenso wie als auch der HAC4 verkehrte Frequenzanzeigen!)

MFG
Krampenede :D
 
danke für die Hinweise.
Die Probleme beim Polar- und HAC4-Gurt in Verbindung mit elektrischen Oberleitungen kann ich leider bestätigen; jedoch: die Übertragung bei Polar ist lt. Herstellerangaben auch codiert ... (die beim HAC4 nicht).
Der HAC4-Gurt funzt mit der Polar-Uhr und der Polar-Gurt funzt mit dem HAC4.
Kann mal jemand einen Polar- oder HAC4-Gurt mit einem Edge 305 ausprobieren?
Hab keine Lust bei dem eh schon teuren Gerät auch noch 50 Euro für nen Brustgurt zu löhnen, wenn ich schon 3 Stück davon habe.
 
Hallo,

hab jetzt noch ein paar Fragen zur Speicherung der Daten. Gibt es eine Speicherung im Gerät der Gesamtkilometer (wie bei jedem "Tacho") oder muss man die Daten immer nach "Einheiten", sprich Ausfahrt auf nem Rechner archivieren ?
Gibt es ach eine Anzeige der "Gesamthöhenmeter" ?
Original text lautet auf der Garmin Seite:
"Speicherkapazität bis zu 2 Jahren Trainingsdaten" :confused:


Kann mir jemand dies erklären ?

Danke

Gruss Ollman
 
hab jetzt noch ein paar Fragen zur Speicherung der Daten. Gibt es eine Speicherung im Gerät der Gesamtkilometer (wie bei jedem "Tacho") oder muss man die Daten immer nach "Einheiten", sprich Ausfahrt auf nem Rechner archivieren ?
Gibt es ach eine Anzeige der "Gesamthöhenmeter" ?
Original text lautet auf der Garmin Seite:
"Speicherkapazität bis zu 2 Jahren Trainingsdaten" :confused:


gesamtkilometer ja, aber nur von den tracks/touren/routes, die sich noch auf dem Edge befinden - d.h., wenn welche von dir (oder vom Edge selbst um platz zu machen für neuere daten) gelöscht werden, geht die info verloren. gesamthöhenmeter ist nicht drin.

der workaround ist alles z.b. einmal in der woche aufzuschreiben bzw. auf dem rechner abzuspeichern - gesamt-was-auch-immer hat man nämlich von den tracks/touren/routes die ins "Training Center" gefüttert werden.

das mit den "2 jahren" ist nur marketing hype - heisst, glaube ich, dass die kerndaten einer tour bis 2 jahre später noch auf dem Edge findbar sind ...

ciao ... ragetty
 
also, bin auch paar tage am GS gewesen, hier meine beobachtungen:

i). im akku ist locker 9/10 stunden drin, auch mit firlefanz aktiv, und auch wenn der warnton schon deutlich früher "leerer akku" meldet.

ii). der Edge bleibt bei der kühnsten, äußerst nicht gekonnten bike-akrobatik fest am halter, und auch wenn der trail SEHR ruppig wird ... :daumen:

iii). höhenanzeige am GS ziemlich genau, meistens auf den meter oder 2 genau.

iv). die befahrene höhenmeteranzeige hat ziemlich treffend mit der des VDO gut übereingestimmt, max 5% abweichung (bauchgefühl).

v). tempoanziege hüpf schon ein wenig rum, schon mehr als mein VDO, ist aber nicht exzessiv und wahrscheinlich von der baumdichte abhängig.

vi). mit smart recording wurde scheinbar keine datenpunkte "hinten abgeschoben" um platz zu machen für neue - in der .gpx datei sind 11500 trackpoints für 3 tage, 7400hm und 200km auf sehr abwechselungsreichen trails.

vii). tunnels, dichter wald, mal ein positionsfehler von 42000km (!!) bringen die daten ein wenig durcheinander, aber solches kann man mit einem gpx-editor rausoperieren.

also, für mich gar keine nennenswerten schwachstellen, aber scheinbar noch mit bugs in der firmware.

ade ... ragetty
 
Da ich das Gerät jetzt auch schon mal in der Hand hatte und nach den Berichten hier vollends angefixt wurde, habe ich aber noch eine Frage, die leider hier noch nicht geklärt wurde:

Gibt es eine Möglichkeit auf dem Edge Punkte abzulegen, nennen wir sie mal "Basis 1 bis ..." und wenn ich irgendwo mal in der Pampa stehen sollte, mich vom Gerät zur nächsten Basis führen zu lassen?
Vielleicht sogar eine Entfernungsangabe zu den Basen zu erhalten? Geländebeschaffenheit mal aussen vor. Im Gebirge ist der kürzeste Weg nicht immer wirklich der kürzeste. Aber von der Theorie, möglich oder nicht?
 
Gibt es eine Möglichkeit auf dem Edge Punkte abzulegen, nennen wir sie mal "Basis 1 bis ..." und wenn ich irgendwo mal in der Pampa stehen sollte, mich vom Gerät zur nächsten Basis führen zu lassen?
Vielleicht sogar eine Entfernungsangabe zu den Basen zu erhalten? Geländebeschaffenheit mal aussen vor. Im Gebirge ist der kürzeste Weg nicht immer wirklich der kürzeste. Aber von der Theorie, möglich oder nicht?


du kannst benennbare waypoints jederzeit anlegen (daheim, cafe, kneipe, auto am parkplatz, hütte, kreuzung, gipfel, usw.) - die maximale anzahl für den Edge ist 100. der Edge kann dann die richtung zu irgendeinen anzeigen (menü "finden"), aber natürlich hat er null ahnung von was dazwischen liegt - du kannst also den waypoint nur anpeilen.

eine möglichkeit ist eine reihe von waypoints zusammenzustricken und eine "route" anzulegen, d.h. die kernwegweiser während der tour anlegen und diese dann hernehmen falls man den weg nicht mehr findet - nach wie vor sind die strecken zwischen den waypoints alle eine direkte linie.

last but not least schaltest du einfach auf das traildisplay und den bisher gefahrenen trail nach der pfeile in umgekehrter richtung zurückzufahren.

oder habe ich deine frage falsch verstanden?

ciao ... ragetty
 
Nein, hast du nicht! Vielen Dank, Frage zur vollsten Zufriedenheit beantwortet!

Halt, eins noch, kann man sich die Entfernung vom aktuellen Standort zu den Waypoints anzeigen lassen?
 
Halt, eins noch, kann man sich die Entfernung vom aktuellen Standort zu den Waypoints anzeigen lassen?

schau einfach auf das map display (einmal mode drücken), hier sieht man bei einer passender skala alle angelegten waypoints in der gegend, oder wähle unter "navigieren/suchen" einen waypoint aus und dann werden sowohl entfernung als auch höhenunterschied angezeigt.

ciao ... ragetty
 
ragetty

es gibt die Möglichkeit die Durchschnittsgeschwindigkeit anzuzeigen. Allerdings ist dies die Durchschnittsgeschwindigkeit seit dem letzten Upload auf den PC. Ich möchte aber immer die aktuelle Durchschnittsgeschwindigkeit der aktuellen Runde sehen.

Kannst Du mir sagen, ob es dieses Feld zum anzeigen gibt?
 
es gibt die Möglichkeit die Durchschnittsgeschwindigkeit anzuzeigen. Allerdings ist dies die Durchschnittsgeschwindigkeit seit dem letzten Upload auf den PC. Ich möchte aber immer die aktuelle Durchschnittsgeschwindigkeit der aktuellen Runde sehen.

Kannst Du mir sagen, ob es dieses Feld zum anzeigen gibt?


die letzte runde abschließen (start/stop drücken) und anschließend in den speicher schieben (reset 3 sekunden halten), und dann auf die neue runde (oder auch nur streckenabschnitt) losfahren - alle angezeigten infos gelten dann nur für die neue runde, auch unabhängig vom letzten upload. hier ist der Edge kaum von einem herkömmlichen tacho zu unterscheiden ...

aber alte touren nicht lange im speicher verweilen lassen, sonst gehen die trackpoints verloren um platz zu machen für neuere (die kerndaten von touren bleiben aber drin).

ciao ... ragetty
 
Hallo,
zum Navigieren, also Biken nach runtergeladenen Routen, taugt der EDGE nicht oder?

Ich hab mal so in der Gegend rumgelesen, hätte gerne ein GPS, kein 600€ 60cx. Aber den Sirfstar3 hätt ich gerne.

Aber ich werde wohl mit nem Geko301 oder 201 Vorlieb nehmen müssen oder?

Grüße Znarf
 
zum Navigieren, also Biken nach runtergeladenen Routen, taugt der EDGE nicht oder?

doch, angeblich geht das schon - ich weiss nicht selber genau, aber touren kann man ins "Training Center" importieren oder auch im TC generieren und anschließend auf den Edge bringen. auf dem Edge als "course" abgespeichert kann man die tour nachfahren, sogar nach der pfeile auf dem display - so steht's an mehreren stelle im www.

motionbased.com hat dieses feature auch in der pipeline, und evtl. geht das auch mit anderen PC software.

ich hab's selber nicht probiert einfach weil ich einen Mac habe - trails auf den rechner speichern (als gpx) geht schon (mit loadmytracks oder motionbased.com), upload von gpx auf den Edge ist leider noch "alpha-ware". support für Mac von Garmin kommt erst später im sommer.

ciao ... ragetty
 
Software für den Mac kommt im Sommer? Hast du da etwas genaueres dazu? Damit wäre dieses Gerät ja die Erfüllung all meiner Träume!
 
Software für den Mac kommt im Sommer? Hast du da etwas genaueres dazu? Damit wäre dieses Gerät ja die Erfüllung all meiner Träume!

dürfte für alle Garmin produkte gelten, obwohl das Training Center (Edge/Forerunner) kommt glaube ich zu erst:
http://www.garmin.com/pressroom/corporate/011006.html

momentan verwende ich folgende tools:

download vom Edge auf den PowerBook (freeware, upload kommt bald):
http://www.cluetrust.com/LoadMyTracks.html

trails darstellen, bearbeiten und ein trailnetz zusammenbauen, export als gpx (noch beta, shareware, sieht aus eher für läufer, taugt aber auch super für biker):
http://www.trailrunnerx.com/

und last but not least den Mac Agent von motionbased.com (freeware oder pro variante, beide saugen trails aus dem Edge und machen einen simplen overlay auf landkarten, die trails kann man auch als kml oder gpx zum desktop exportieren):
http://wiki.motionbased.com/mb/Mac

mit allen 3 komme ich gut klar, reichen für meine bedürfnisse super aus - lediglich warte ich noch auf trail upload, dann bin ich happy. gerne würde ich von anderen hören, ob die anderen tools für den Mac kennen ... !?!

übrigens - VirtualPC geht nicht mit Garmin USB produkte hier funktioniert also nix, mit GuestPC aber solle alles klappen (download, TC, upload).

ciao ... ragetty
 
Halo zusammen,

seit ca. 14 Tagen bin auch ich im Besitz eines edge 305 inkl. Brustgurt und Speed/TF Sensors.
Bin soweit sehr zufrieden, habe aber auch einige Fragen.

Als erstes stürzt mir das Gerät immer ab, wenn ich versuche die Datenfelder für die Funktion "KURSE" unter "Einstellungen-Datenfelder-Kurse" einzustellen. Hat jemand das gleiche Problem?????????

Desweiteren fehlt mir das Datenfeld für die gefahrenen Gesamtkilometer. Ist das versteckt???

Den Zeitalarm (auch wiederholende) finde ich sehr sinnvoll. Schade nur das er zu leise ist und ich ihn meistens nicht höre. Kann man die Lautstärke irgendwo einstellen???

Und dann habe ich noch eine Frage zu SportTracks. Kann man die Farbe der Kurven ändern? Habe keine Einstellungsmöglichkeit gefunden.


Ansonsten kann ich nur sagen dass ich mit dem edge sehr zufrieden bin. Alles auf einen Blick und dann noch beste Auswertemöglichkeiten. Wünschen würde ich mir ein Softwareupdate, welches die schon besprochenen Kinderkrankheiten ausbessert.

Gruß,
bodymilk
 
@ bodymilk

Als erstes stürzt mir das Gerät immer ab, wenn ich versuche die Datenfelder für die Funktion "KURSE" unter "Einstellungen-Datenfelder-Kurse" einzustellen. Hat jemand das gleiche Problem?????????

ich nicht - ich habe eigentlich gar keine probleme mit crashes.

Desweiteren fehlt mir das Datenfeld für die gefahrenen Gesamtkilometer. Ist das versteckt???

ist unter protokoll/gesamtprotokoll zu finden - allerdings nur für touren, die sich noch im protokoll befinden - gesamtkilometer gibt aber TC an für alle hochgeladenen touren.

Den Zeitalarm (auch wiederholende) finde ich sehr sinnvoll. Schade nur das er zu leise ist und ich ihn meistens nicht höre. Kann man die Lautstärke irgendwo einstellen???

nein ...

ciao ... ragetty
 
Hallo,

kleine Warnung... Nachdem ich auf die aktuelle Firmware 2.6 geupdated habe, stürzt der Edge reproduzierbar beim Versuch die Datenfelder zu konfigurieren ab. Z.zt. geht gar nichts (Display eingefroren, keine Reaktion auf Tastendrücke und ich warte, daß der Akku leer wird)

Also Vorsicht mit dem Update!
 
Darf ich als GPS Jungfrau auf der Suche nach einem Gerät zusammenfassen:
1. Edge kann keine Kartenansicht, also hilft mir an der Weggabelung nicht
2. aber er kann Angelegte Tracks (per Fugawi oä) oder downloaded Tracks nachfahren
3. ansonsten zeichnet er Fahrten auf, die ich später wieder abfahren kann oder an andere weitergeben kann

Ich hoffe 1-3 sind richtig......

Meine Fragen sind:
a) Wenn ich in zB Fugawi einen Track erstelle habe ich dann auch ein Höhenprofil am Edge beim abfahren ? Also wenn ich mir einen Mehrtagestour bastle, hilft er mir da mit der Höhenkurvenanzeige? Obwohl ich frage mich woher er diese Info haben sollte.....
b) Wenn ich 2 Bikes habe und nur eines mit dem CAD Sensor ausstatte, wird er beim 2. ständig danach fragen oder den "Signalverlust" ignorieren und per GPS km/h etc berechnen?
c) Wir haben für unsere Gäste Geko201 Navis. Ich kann doch hoffentlich abgefahrene Tracks einfach überspielen...

Ich bin derzeit etwas zwischen Legend cx (in Verbindung mit meinem alten Polar XTrainer und der HRM Software von R.Welz) und dem Edge 305. Selber Preis und der Edge ersetzt eben 2 Geräte in einem, allerdings hilft er mir wenig im Gelände es sei denn ich bin die Runde schon mal gefahren. Im Gegensatz dazu kann der Legend zwar Kartenansicht, aber die Topo Austria ist nicht wirklich genau wenn es um kleiner Wege geht. Lediglich "wichtige" Wanderwege sind derzeit drin. Daher hilft er mir auch nur bedingt. Schwere Entscheidungen birgt das Leben wenn es um Gadgets geht, oder?
 
Zurück