Erfahrungsbericht: Garmin Edge 305

2. Es ist auf der Strecke gar nichts passiert, das Gerät zeigt alles an. Aber sowohl TC als Sporttracks zeigen nur die ersten 40 km der 82 km Tour.
Wenn ich den Edge 305 einschalte bei "Trainings" nachschaue wird alles korrekt angezeigt.


probier's mal einen kurs daraus zu machen - vielleicht wird's dann von TC oder sonst 'was richtig erkannt.

ciao ... ragetty
 
Heute bin ich eine Tour in unbekannter Gegend gefahren, da möchte ich meine Erfahrungen zusammenfassen:

- ich habe die Strecke mit Hessen3D 2.0 geplant, indem ich zwei Touren von www.gps-tour.info zerschnitten und zu einer verbunden habe
- Erfahrung hierbei: drehe nie die Richtung unbekannter Strecken um, sonst fährst du Singletrails hoch und Asphaltstraßen runter :rolleyes:
- die Höheninformation habe ich mit Hessen3D 1.5 ergänzt (NMEA-Export), um auf dem Edge sehen zu können, was noch vor mir liegt
- an vielen Stellen war der GPS-Empfang weg, es war dicht bewaldet, neblig und am regnen. So mußte ich einige Male umdrehen, da nach 50m plötzlich die geplante Route umsprang.
- Manchmal habe ich Wege gar nicht gefunden, die waren entweder zugewachsen oder nicht da (auf den Hessen3D-Karten schon). Es war kein Problem, solche Stellen zu umfahren, da ich wußte "rechts halten" ...

Im Anhang habe ich für Google Earth die Daten angehängt. Es ist zum Vergleich die geplante (blau) und die gefahrene (rot) Strecke übereinandergelegt. In Google Earth 4 gibt's 'ne 3D-Ansicht ...

Fazit: Es war kein Problem, sich zurechtzufinden, wenn man an unklaren Stellen einfach ein Stück weiterfährt und ggf. nach ein paar Metern wieder umkehrt. Ansonsten: das Gerät ist prima :daumen:
 

Anhänge

ragetty schrieb:
2. Es ist auf der Strecke gar nichts passiert, das Gerät zeigt alles an. Aber sowohl TC als Sporttracks zeigen nur die ersten 40 km der 82 km Tour.
Wenn ich den Edge 305 einschalte bei "Trainings" nachschaue wird alles korrekt angezeigt.


probier's mal einen kurs daraus zu machen - vielleicht wird's dann von TC oder sonst 'was richtig erkannt.

ciao ... ragetty

Hab ich gemacht, hat zwar funktioniert, die Touren waren aber ganz anders zusammengebaut, als ich sie gefahren habe. Letzlich auch mit dem neuen g7towin bin ich nicht an die richtigen Daten drangekommen. War korrupt und ich habe die letzte Tour von Hand zusammengebastelt.
Ich weiss jetzt aber, wie es passiert sein dürfte: es ging den Berg hoch und ich hatte im Edge das Feature eingestellt, dass er automatisch auf Pause stellen soll, wenn man anhält. Bei langsamer Fahrt und schlechtem Empfang hat das dazu geführt, dass permanent gepiepst hat und auf Pause und dann gleich wieder auf Weiter geschaltet hat. Das hat hat mich genervt und ich habe es umgestellt auf manuell bei 0.01 km/h. Das hat das Gerät offensichtlich ziemlich durcheinander gebracht, da ab diesem Zeitpunkt die Aufzeichnung nicht mehr funktionierte.
Ich habe alles resetted, bei der Gelegenheit einen Upgrade von Software 2.4 auf Version 2.7 gemacht und bereits eine Tour gefahren, die wieder ordentlich aufgezeichnet wurde. Also Vorsicht bei der Änderung von Einstellungen während der Fahrt.
 
Die Landschaft ist nicht flach dargestellt, sondern Berge ragen nach oben, da siehst Du richtig, was Du gefahren bist ...
 

Anhänge

  • Melibokus.jpg
    Melibokus.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 234
schlenderwahn schrieb:
- die Höheninformation habe ich mit Hessen3D 1.5 ergänzt (NMEA-Export), um auf dem Edge sehen zu können, was noch vor mir liegt

sorry falls doppelte Frage ich hab mir nicht die ganzen letzten Posts nochmal im Detail reingezogen. Heisst das jetzt, das Du auf dem Display das Höhenprofil des aktuellen Berges siehst und Deine Position, an der Du Dich gerade befindest?

- an vielen Stellen war der GPS-Empfang weg, es war dicht bewaldet, neblig und am regnen. So mußte ich einige Male umdrehen, da nach 50m plötzlich die geplante Route umsprang.

und das trotz sirfstarIII? :heul:

Gruß
Peter
 
Ja, das Höhenprofil kann man anzeigen (Siehe Anhang). Der schwarze Punkt links zeigt die aktuelle Position (ist bei Null, ich bin ja zuhause ...). Die Erzeugung einer Strecke mit Höhendaten ist bei Günther Dirks prima beschrieben.

Die Empfangsprobleme kommen von der schwierigen Umgebung: schmale Schlucht, geschlossener Blätterwald und dicke Bewölkung mit Nieselregen. Da dürfen Aussetzer vorkommen. Da kommt im meinen Google-Earth-Pfaden weiter oben auf dieser Seite auch das Zick-Zack her. Schon im Wald ohne dicke Felsen ringsrum funktioniert das ohne Ruckler.

Gruß Fritz
 

Anhänge

  • hoehenprofil.jpg
    hoehenprofil.jpg
    21,2 KB · Aufrufe: 296
Hallo zusammen,

wegen dieses Forums habe ich mir nun auch einen Edge 305 zugelegt....
bin absolut begeistert....:daumen:

...weiß zufällig jemand wie ich meine historischen Daten aus meiner HAC4PRO (*.tur Datei) in Sporttracks bekomme :heul: ....Für diese Daten brauche ich keine GPS Koordinaten.

Für Hilfe wäre ich ewig dankbar !!!!!


Viel Grüße
Joschi
 
JPunke schrieb:
Hallo zusammen,

wegen dieses Forums habe ich mir nun auch einen Edge 305 zugelegt....
bin absolut begeistert....:daumen:

...weiß zufällig jemand wie ich meine historischen Daten aus meiner HAC4PRO (*.tur Datei) in Sporttracks bekomme :heul: ....Für diese Daten brauche ich keine GPS Koordinaten.

Für Hilfe wäre ich ewig dankbar !!!!!


Viel Grüße
Joschi

Unser Radprogramm BikeXperience kann aus GPX eine .tur Datei machen - aber nicht umgekehrt. Ich weiss auch nicht genau wie das Garmin Edge 305 Format aussieht.
Wir hatten in diesem Thread ja mal um eine Beispieldatei gebeten, aber nie eine erhalten.

Workaround waere: .tur Datei als Komma-separierte Liste abspeichen und in den BikeXperience-GPSViewer laden. Von Aber im .tur Format gibt es ja keine Koordinaten. Man kann nicht allzuviel damit anfangen.
 
Hallo zusammen,

mein Edge 305 stürzt jedes Mal ab, wenn ich versuche, die Datenfelder zu konfigurieren.

Meine Software ist: GPS Chipset Type G software version 2.70 as of July 19, 2006

Für einen Tipp, wie ich dieses Problem lösen kann, wäre ich Euch sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus!

Volker
 
eifelrider schrieb:
Hallo zusammen,

mein Edge 305 stürzt jedes Mal ab, wenn ich versuche, die Datenfelder zu konfigurieren.

Meine Software ist: GPS Chipset Type G software version 2.70 as of July 19, 2006

Für einen Tipp, wie ich dieses Problem lösen kann, wäre ich Euch sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus!

Volker

Der Bug ist eigentlich mit FW 2.70 gefixt worden. Stell mal die Sprache auf Englisch, führe die Änderungen durch, und stell danach wieder zurück auf Deutsch. Das war der Workaround für ältere FW-Versionen.

Grüße
Markus
 
Hallo, Markus,

vielen Dank, nach Umstellung auf Englisch kann ich die Datenfelder neu konfigurieren. Auf Deutsch stürzt das Gerät aber nach wie vor ab.

Na ja, schaun wir mal, ob der Bug irgendwann ganz ausgemerzt wird.

Nochmals vielen Dank!

Volker
 
Tach zusammen,
habe mir den 'kleinen' Edge 205 gekauft. Macht sich bislang gut, das Teil.

Etwas 'unkonventionell' finde ich, dass die mitgelieferte SW "Training Center" nur mit administrativen Rechten ausgeführt werden kann. Die Denke der Entwickler kommt ja anscheindend noch aus der Windows 3.11 bzw. 95er Zeit.
*LOL*

Habe mir alternativ mal Sport Tracks installiert. Was wendet ihr an ? Ich kann mir noch kein Urteil erlauben ...

Grüsse

Carsten
 
Hi,
sehr interessantes Forum.

Ich bin seit einer Woche Besitzer eines Edge 305 (von Dealcat) und möchte das Gerät hauptsächlich für Navigationszwecke am MTB nutzen und

a) Routen mit TOP 25 Karten erstellen und mit dem Edge abfahren
b) von http://www.gps-tour.info 'runterladen und abfahren
c) die vom Edge aufgezeichneten Routen auf meiner TOP 25 Karte darstellen.

Die Trainingsfunktionen mit Zeiten und Pulswerten, VP etc. interessieren mich eher weniger.

Wenn ich hier im Forum alles richtig gelesen habe, dann ist die Datenübertragung und Konvertierung vom und zum Edge nicht so einfach wie bei anderen GPS-Geräten. So hat ein Freund z.B. das Garmin GPS 12 und nutzt zum Übertragen der erstellten oder aufgezeichneten OVL-Dateien das kostenlose Tool Garfile. Das ist zwar simpel aber funktioniert immer und sogar auch unterwegs oder bei Freunden von USB-Stick (oder Diskette).

Beim Edge funktioniert das Übertragen der OVL nach Konvertierung meines Wissens nach nur über das viel zu komplexe Training Center.
Für das Auslesen der Trackingdaten des Gerätes und anschließender Darstellung auf den TOP 25 Karten habe ich bislang nur den Weg über das TC und Konvertierung bei Motionbased.com gefunden, der weiter oben hier im Forum beschrieben worden ist.

Nun meine Frage:
Kennt jemand ein Tool für das Edge -ähnlich wie Garfile-, das nur die OVL-Daten vom und zum Edge überträgt?
Auch ein Tool für die Konvertierung, die bislang bei Motionbased.com stattfindet wäre interessant.

Ich besitze derzeit leider nur die TOP Karten und habe nicht vor, in andere Software wie z.B. MagicMaps o.ä. zu investieren.

Gruß,
Mmachine



Von einem Freund kenne ich Über das Trainings Center haben sich hier ja schon einige ausgelassen

Aber eine Sache ist mir nicht ganz klar. Ein Kollege hat ein älter
 
Subraid schrieb:
Nur aus Neugierde, warum hast Du dann den Edge gekauft?

Meine persönlichen Argumente für den Edge:

1) USB-Interface
2) Weil ich gern den SiRFstarIII™-Empfänger möchte. Mit nem Garmin GPS 12 hatte ich im Wald vielfach keinen Empfang
3) Handliche Abmessungen und gute Fahrradhalterung, d.h. ideal für's MTB
4) Barometrischer Höhenmesser, um am Tagesende die Hm zu erfahren
5) Herzfrequenzfunktion; nutze sie nur, um meinen aktuellen Puls zu beobachten und nicht meinen Max-Puls zu überschreiten. Separater Pulsmesser ist damit überflüssig. Das schafft Platz am Lenker.
6) weil sich mir gerade eine günstige Gelegenheit bot. Habe bei ebay nur EUR 330,- für nen 3 Tage alten Edge 305 bezahlt. :)


Hättest du mir ein anderes Gerät empfohlen?


Gruß,
Mmachine
 
Mahlzeit.

Bin mal auf diese Seite gesprungen, weil mich der Edge sehr nervös gemacht hat. Mein alter HAC4 lebt nur noch sporadisch und jetzt gibt es endlich noch einen Radcomputer mit Navi.

Möchte mich herzlich bei allen bedanken. Ihr habt wirklich gute Informationen hier gegeben und dies führt nun zu einer unumstößlichen Entscheidung:

Edge 305 bitte an olaf flachland übergeben.

Schönes WE
 
Ich bin auch seit kurzem stolzer Besitzer eines Edge 305. Habe aber mit der Bedienung noch leichte Probleme. Irgendwie hängt das Gerät alle gefahrenen Einheiten aneinander und jede Einheit wird nur eine extra "Runde". Wie sagt man dem Edge "Jetzt kommt einen neue Einheit"? Das Manual hat mir da nicht wirklich weitergeholfen.

Die mitgelieferte Software "Training Center" ist auch ein wenig spartanisch. Ich suche noch eine Funktion, mit der man sich die Trainingswerte tabellarisch anzeigen lassen kann, so wie bei der HAC4-Auswertungssoftware. Gibts so eine Funktion? Oder ein anderes Programm, welches das kann?

Hat jemand eine Idee, wie man am besten Teile aus der Aufzeichnung rausschneiden kann? Ich habe in der Aufzeichnung Werte von 1000km/h stehen, die würd ich gerne rausfiltern, weil sie die Skalierung der Geschwindigkeitskurver zerstören. Ausserdem würde ich gerne eine Runde in zwei Teile aufsplitten.

Wär nett, wenn mir jemand einen Tipp hätte.
 
Irgendwie hängt das Gerät alle gefahrenen Einheiten aneinander und jede Einheit wird nur eine extra "Runde". Wie sagt man dem Edge "Jetzt kommt einen neue Einheit"?

schiebst du brav jede tages- bzw. trainingstour mit stop und anschließend reset (3 sek gedrückt halten) ins protokoll?

Hat jemand eine Idee, wie man am besten Teile aus der Aufzeichnung rausschneiden kann? Ich habe in der Aufzeichnung Werte von 1000km/h stehen, die würd ich gerne rausfiltern, weil sie die Skalierung der Geschwindigkeitskurver zerstören. Ausserdem würde ich gerne eine Runde in zwei Teile aufsplitten.

lösung 1 - die tour als gpx datei auf den desktop abspeichern, mit einem text editor aufmachen und die entsprechenden zeilen entfernen. um eine tour aufzusplitten, die datei kopieren und in jeder datei die entsprechende hälfte entfernen.

lösung 2 - am Mac, direkt vom Edge über LoadMyTracks ins Trailrunner importieren, die tour entsprechend aufsplitten (d.h. abschnitte festlegen --> daraus und aus anderen trailabschnitten entsteht über zeit dein eigenes trailnetz), ungewolltes löschen, neue touren aus dem entstandenen trailnetz anlegen, touren mit LoadMyTracks aufs Edge hochladen (tauchen als kurse auf).

lösung 3 - wie macht man obiges (#2) auf dem PC?

ciao ... ragetty
 
ragetty schrieb:
Irgendwie hängt das Gerät alle gefahrenen Einheiten aneinander und jede Einheit wird nur eine extra "Runde". Wie sagt man dem Edge "Jetzt kommt einen neue Einheit"?

schiebst du brav jede tages- bzw. trainingstour mit stop und anschließend reset (3 sek gedrückt halten) ins protokoll?
Reset 3 sek halten? Die Vorgehensweise muss ich überlesen haben. Ich werde das nächstes Mal probieren.
ragetty schrieb:
Hat jemand eine Idee, wie man am besten Teile aus der Aufzeichnung rausschneiden kann? Ich habe in der Aufzeichnung Werte von 1000km/h stehen, die würd ich gerne rausfiltern, weil sie die Skalierung der Geschwindigkeitskurver zerstören. Ausserdem würde ich gerne eine Runde in zwei Teile aufsplitten.

lösung 1 - die tour als gpx datei auf den desktop abspeichern, mit einem text editor aufmachen und die entsprechenden zeilen entfernen. um eine tour aufzusplitten, die datei kopieren und in jeder datei die entsprechende hälfte entfernen.

lösung 2 - am Mac, direkt vom Edge über LoadMyTracks ins Trailrunner importieren, die tour entsprechend aufsplitten (d.h. abschnitte festlegen --> daraus und aus anderen trailabschnitten entsteht über zeit dein eigenes trailnetz), ungewolltes löschen, neue touren aus dem entstandenen trailnetz anlegen, touren mit LoadMyTracks aufs Edge hochladen (tauchen als kurse auf).

lösung 3 - wie macht man obiges (#2) auf dem PC?
Mac OS Lösung ist bei mir bevorzugt, weil ich nur OS X und Linux zuhause habe. Windoze geht zur noch auch ist aber umständlicher zu erreichen für mich, insofern: Das passt schon. Nur: LoadMyTracks hab ich, was ist Trailrunner? Und gibts etwas dem Trainingcenter (oder auch dem HAC4linux) vergleichbares unter OS X oder Linux? Habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden, meine Trainingsdaten unter einem der beiden OSe auszulesen. Für mich soll der Edge mittelfristig den HAC4 ersetzen mit ein bisschen GPS-Spielerei dazu.

Aber erstmal danke für Deine schnelle Antwort.
 
Mac OS Lösung ist bei mir bevorzugt, weil ich nur OS X und Linux zuhause habe. Windoze geht zur noch auch ist aber umständlicher zu erreichen für mich, insofern: Das passt schon. Nur: LoadMyTracks hab ich, was ist Trailrunner?

http://www.trailrunnerx.com/

Trailrunner sieht aus wie ein program für läufer, anders eingesetzt ist es auch echt super für gps biker.
d.h. tour direkt vom Edge oder von fremden importieren, satelliten bilder importieren lassen, aus der tour abschnitte festlegen (tracks anlegen, die mit wegpunkten miteinander verbunden sind und so langsam ein großes trailnetz aufbauen). vom trailnetz kann man neue touren anlegen und exportieren. wegpunkte kann man anlegen, existierende korrigieren bzw. verschieben und mitexportieren lassen. tracks kann man editieren, z.b. ungewollte trailabschnitte, fahrfehler, usw., entfernen.

alternativ kann man eine eingescannt landkarte importieren, eichen zwecks gps, routen abklicken (tracks anlegen), touren daraus zusammenstricken und anschliessend exportieren (habe ich z.b. für den romänien trip gemacht, hat super geklappt). importieren von abgefahrenen trails geht auch, die dann über der karte auftauchen (und zwecks feinjustage der karte nützlich sind).

LoadMyTracks bringt alles runter vom oder auf den Edge.

beide programme sind Google Earth tauglich, stecken aber noch in der entwicklung, aber workarounds gibt es für alles - z.b. um mehrere touren auf den Edge zu bringen, muss mann mit einem text editor die verschiedenen trails (<trk>...</trk> in der gpx datei) zusammenstricken - und in TrailRunner empfehle ich dir die komprimierung beim importierten von trail dateien auszuschalten:

Tip: You can enable and disable data-point compression on import of tracks. By default, compression is set to ON. To set the compression to OFF, type defaults write com.berbie.trailrunner TRSectionUseDataPointCompression 0 into the terminal shell. You can later manually compress a track by selecting it and applying File > Consolidate > Compress selection.


Und gibts etwas dem Trainingcenter (oder auch dem HAC4linux) vergleichbares unter OS X oder Linux? Habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden, meine Trainingsdaten unter einem der beiden OSe auszulesen.

vielleicht hier:
http://www.bikexperience.de/

ciao ... ragetty
 
Tach zusammen,

heute ist mir mein 205er (2.70) nach ca. 50 km im 'Kartenbild' eingefroren. Ich hatte dies erst gar nicht bemerkt, ich wunderte mich nur, dass er nicht durch piepen auf die 'Autopause' aufmerksam gemacht hatte.

Ich konnte ihn normal ausschalten und dann wieder in Betrieb nehmen. Die 50km sind aber leider NICHT in´s Protokoll gelaufen, schade, die Tour ist also nicht drin.

Kennt einer das Verhalten ? War dieser Zustand vielleicht nur temporär (ich hatte nicht lange gewartet) und wäre er ggf. wieder von selbst zum Laufen gekommen ?


Grüsse

Carsten


Update:
Problem scheint bekannt zu sein:
http://forums.motionbased.com/smf/index.php?topic=3605.0


Das scheint der Workaround zu sein:

"(...) There have been several threads on this over the past few months- lots of people have the lock ups.
The only sure way to avoid them is to not use the map screen for any more than a brief look. I have lost a 94km race ride because of a lock up- nothing at all was saved ;(
Now I just make sure to scroll on past the map screen, never viewing it for more than 15 sec (just enough to re-scale).
This has solved the problem completely.

Gordon"
 
@ragetty: danke! Trailrunnerx sieht ganz gut aus, stürzt aber beim laden meines gpx-Files reproduzierbar ab. Es hat offensichtlich Probleme damit, dass bei mir mehrere Fahrten in einem GPX-File sind, deren Startpunkte >1000km voneinander entfernt sind. Ich guck mir das bei Gelegenheit mal an.

Bikexperience in der neuesten Version kann auch gpx einlesen, danke für den Tipp! Das macht auch sehr schöne Höhenprofile und summiert die Höhenmeter augenscheinlich korrekt. Das ist schonmal gut. Nur die Pulswerte fehlen. Muss ich mir nochmal bei Gelgenheit angucken, nehme natürlich auch Tipps entgegen, wie das zu beheben ist.
 
Zurück