Erfahrungsbericht: Garmin Edge 305

zählt ihr Kalorien beim Radfahren :eek: :lol:

Das mit den sehr ungenauen Höhenmetern stört mich da schon mehr. 30% Abweichung sind doch schon ne ganze Menge. Können andere Besitzer des 205 mir das bestätigen?

MfG
Claude
 
ein kumpel hat den 205, hat sich auch über die angegebenen HM beschwert ...

das problem wird durch die tatsache vursacht, dass das höhenprofil sehr verrauscht ist - GTC & co. filtern ein wenig, und dann ziehen brav alle übergebliebenen höhenereignisse mit in die HM-angabe rein ...

entsprechend zu filtern ist aber gleich schummeln - die daten sind einfach zu schlecht, um was realistisches daraus zu machen - oder der filter muss so hoch gesetzt (ca. 12m oder mehr) dass nur die langen anstiege wieder zu erkennen sind, und die HM-angabe allerdings dann auch 20% zu neidrig ist.

ragetty
 
Meine obigen Angaben über die Abweichung der HM-messwerte bezog sich auf die Original Software des trainigscenter (TC).

Bei der Auswertung mit Sporttracks kann man einen Korrekturfaktor eingeben, so dass die HM-Werte reletiv gut mit den barometrisch gemessenen Werten übereinstimmen.

WMF
 
Das klingt schon besser.

Das 205er würde mir voll und ganz genügen da ich weder Puls- noch Trittfrequenzmesser brauch und 100 euro mehr nur wegen dem Höhenmesser scheinen mir doch etwas übertrieben.

Werd mir dann mal das 205er holen und mal schaun was daraus wird.

MfG
Claude
 
also früher fuhr man von zu hause 400m auf den berg hoch der 1400m hoch ist und hatte dann 1000hm absolviert... der kleine gegenanstieg nach der zwischenabfahrt wurde mit 100hm deklariert, dann das ganze summiert auf 1100hm und gut war's...

das ganze wurde mittels karte oder wanderwegweisern errechnet... und war auch nicht sooooo ungenau...

fakt ist heute nun mal, dass nur ein barometrischer höhenmesser ein einigermassen sinnvolles höhenprofil aufzeichnen kann, da die gps-messung zur 2d-positionsmessung auf der weltkugel ausgelegt ist... die höhenangabe ist ein ziemlich grobes abfallprodukt...

gruss andy
 
Eine relativ exakte Methode zur Bestimmung der Höhenmeter ist auch das Einlesen einer Tour aus dem Edge in MagicMaps. Das Programm enthält die Topographischen Karten 1:25.000 des Landesvermessungsamtes mit den offiziellen Höhenangaben. Nach Einlesen der Tour erhält man ein schönes Höhenprofil und die Angabe der Höhenmeter weicht nur gering (ca. 5%) von den barometrischen Werten ab. Fehler können sich allerdings durch einen schlechten Empfang des Edge bei der Tour ergeben (dies ist allerdings eine Seltenheit). Dann liegt dier Tour in manchen Bereichen kurzstreckig neben den Wegen, was natürlich zu Fehlberechnungen der Höhe führt. Das kommt allerdings wie gesagt nur sehr selten vor.

Die barometrischen Werte sind sicher auch nicht als exakte Absolutwerte zu betrachten, sondern hierbei sind ebenfalls Fehler möglich durch Luftdruckschwankungen während der Fahrt oder Messungenauigkeiten des Systems.

Ich glaube die Wahrheit liegt so zwischen barometrischer und kartographischer Bestimmung.

WMF
 
Hallo Leute!

Hab den 305 jetzt eine saison getestet und bin mittelmässig zufrieden damit. Hatte bisher drei "abstürze" und bin insgesamt 1300km/32000hm gefahren. Die batterielaufzeit ist verbesserungsfähig(!).
Zum Thema: ich werde diesen winter 2 monate in neuseeland trekking machen. Ich hab beim 305 bisher verzweifelt versucht mir die aktuellen Koordinaten anzeigen zu lassen(!). Kann es sein, das dass mit dem ding nicht möglich ist? Zum orientieren mit papierkarte kann man ihn also nicht gebrauchen?

Szenario (leicht überzeichnet aber vorstellbar): auf ner alpentour komme ich vom trail ab und stürze den abgrund hinab. Drunten liegend (beide beine gebrochen) hab ich handyempfang und rufe den rettungsdienst: "Hallo, ich liege hier im abgrund, brauche hilfe. Hab n GPS dabei kann ihnen aber nicht sagen wo ich mich befinde!"

Ciao
 
Hatte bisher drei "abstürze"
Ciao

Hast du die aktuellste Software drauf? http://www8.garmin.com/support/collection.jsp?product=010-00447-00

Mir ist der Edge noch nie abgestürzt.


... rufe den rettungsdienst: "Hallo, ich liege hier im abgrund, brauche hilfe. Hab n GPS dabei kann ihnen aber nicht sagen wo ich mich befinde!"

[klugscheiss]Wo du dich ungefähr befindest solltest du in den Alpen eigentlich immer wissen, sonst hast du was falsch gemacht.[/klugscheiss]

Wenn dein Edge aber in der Situattion noch funktionstüchtig ist und du aktuelle Software drauf hast (siehe oben) und dich an diesen Post erinnerst, so drückst du (habe ein englisches Gerät):
Navigation -> Mark Location

Und schon siehst du deine Koordinaten...
 
hmmm,
ich möchte nun auch einen!
dealcat-shop im Ebay verkauft den 305er als Bundle (CAD + HR) für 289,90+8,90 Versand ( DealCatShop )
Der Preis ist ja ok, wenn nicht der beste, den ich gefunden habe.
Das Gerät wird aber mit englischer Bedienungsanleitung und einer Kurzanleitung in deutsch geliefert. Ist das also ein Englischer Edge mit englischem Menü? Kann ich die Oberfläche/ Menü dann auf deutsch "Patchen" ohne danach Probleme mit dem Gerät zu haben?
Wer hat/hatte schon die Erfahrung mit dem englischem Edge?

danke im voraus

XzippO
 
Hallo Leute!

Hab den 305 jetzt eine saison getestet und bin mittelmässig zufrieden damit. Hatte bisher drei "abstürze" und bin insgesamt 1300km/32000hm gefahren. Die batterielaufzeit ist verbesserungsfähig(!).
Zum Thema: ich werde diesen winter 2 monate in neuseeland trekking machen. Ich hab beim 305 bisher verzweifelt versucht mir die aktuellen Koordinaten anzeigen zu lassen(!). Kann es sein, das dass mit dem ding nicht möglich ist? Zum orientieren mit papierkarte kann man ihn also nicht gebrauchen?

Szenario (leicht überzeichnet aber vorstellbar): auf ner alpentour komme ich vom trail ab und stürze den abgrund hinab. Drunten liegend (beide beine gebrochen) hab ich handyempfang und rufe den rettungsdienst: "Hallo, ich liege hier im abgrund, brauche hilfe. Hab n GPS dabei kann ihnen aber nicht sagen wo ich mich befinde!"

Ciao

Hallo weltaran,

schau mal hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=283085&highlight=im+notfall+gefunden+werden

Inzwischen habe ich herausgefunden, dass man die Eingabe in Google Earth auch ohne Umrechnung vornehmen kann. Als Beispiel:

Die Positionsagabe des Edge:

49° 48,562
6° 31,031

gibt man in das Suchfeld von Google Earth folgendermaßen ein:

49 48,562 6 31,031

und schon wird die Position exakt angezeigt.

Die Ortung mit dem Edge klappt also perfekt, Empfang und Funktionalität des Gerätes vorausgesetzt.

Dem Problem mit den Abstürzen würde ich aber noch nachgehen. Ich habe meinen edge jetzt 1 Jahr und bin ca. 5000km (100.000 hm) gefahren. Abstürze gab es ganz am Anfang 2 Mal. Das Problem wurde aber durch Softwareaktualisierungen behoben, wie ANDULAT weiter oben schon schrieb.

Viele Grüße, WMF
 
Hallo WMF und andulat,

danke für die tips. Habe jetzt von 2.7 auf 3.2 'upgedated'. Da hat sich ja (laut changelog) einiges geändert.

Die koordinaten seh ich jetzt auch. OK, dann mal auf nach NZ!

bis die tage
weltaran
 
English ist doch besser!! Ich wähle immer English wenn ich die Chance habe.
Habe den 305 schon vor einem halben Jahr wieder verkauft. Geschwindigkeit, Höhenangabe und Distance waren mir zu ungenau. Habe seit einem halben Jahr den Sigma BC 2006 MHR, das ist das beste und genaueste und hübscheste was es diesbezüglich auf unserem Planeten gibt. Falls man es braucht, muss man die Daten allerdings händisch in den PC hacken, ich brauchs aber Gott sei Dank nicht :-)) Wenn man sein Schneckchen verwöhnt, dann macht die das für einen :-))

hmmm,
ich möchte nun auch einen!
dealcat-shop im Ebay verkauft den 305er als Bundle (CAD + HR) für 289,90+8,90 Versand ( DealCatShop )
Der Preis ist ja ok, wenn nicht der beste, den ich gefunden habe.
Das Gerät wird aber mit englischer Bedienungsanleitung und einer Kurzanleitung in deutsch geliefert. Ist das also ein Englischer Edge mit englischem Menü? Kann ich die Oberfläche/ Menü dann auf deutsch "Patchen" ohne danach Probleme mit dem Gerät zu haben?
Wer hat/hatte schon die Erfahrung mit dem englischem Edge?

danke im voraus

XzippO
 
hmmm,
ich möchte nun auch einen!
dealcat-shop im Ebay verkauft den 305er als Bundle (CAD + HR) für 289,90+8,90 Versand ( DealCatShop )
Der Preis ist ja ok, wenn nicht der beste, den ich gefunden habe.
Das Gerät wird aber mit englischer Bedienungsanleitung und einer Kurzanleitung in deutsch geliefert. Ist das also ein Englischer Edge mit englischem Menü? Kann ich die Oberfläche/ Menü dann auf deutsch "Patchen" ohne danach Probleme mit dem Gerät zu haben?
Wer hat/hatte schon die Erfahrung mit dem englischem Edge?

danke im voraus

XzippO

Also der "Dealcat- Edge" ist ein englischer, es ist ein deutsches Netzteil und eine Anleitung zum patchen dabei.
Das läuft aber auf den normalen Garminfan-patch hinaus.
Kurz gesagt, die Menüpunkte sind danach alle deutsch, es gibt aber kleinere Fehler, z.B. die Trainingsart "Funkelfeuer" (was ist das???).

Der Vortail ist, man hat 24 Monate Garantie in Deutschland, das ist ja die Hauptsache.
Die Garantie erlischt auch nicht durch den Patch.
Ich hab meinen im August gekauft, hatte bis jetzt nach ~1200km keine Probleme damit.
 
Also der "Dealcat- Edge" ist ein englischer, es ist ein deutsches Netzteil und eine Anleitung zum patchen dabei.
Das läuft aber auf den normalen Garminfan-patch hinaus.
Kurz gesagt, die Menüpunkte sind danach alle deutsch, es gibt aber kleinere Fehler, z.B. die Trainingsart "Funkelfeuer" (was ist das???).

Der Vortail ist, man hat 24 Monate Garantie in Deutschland, das ist ja die Hauptsache.
Die Garantie erlischt auch nicht durch den Patch.
Ich hab meinen im August gekauft, hatte bis jetzt nach ~1200km keine Probleme damit.


:daumen: Bedanke mich erstmal für deine Antwort!

Funkelfeuer ? : "Unter Funkelfeuer versteht man eine besondere Form von Leuchtfeuern. Dabei sind die Lichterscheinungen immer kürzer als die Dunkelphasen" :)
Und wie wirkt sich das auf dem Edge aus?
Eine Frage habe ich noch, was ist nach dem Deutsch - patch? Wenn Garmin - Deutschland aktualisiert, kann ich dann das offizielle update von der Hompage benutzen, oder muss ich "warten" bis wider ein "Englisch zu Deutsch" erscheint....:confused:
 
:daumen: Bedanke mich erstmal für deine Antwort!

Funkelfeuer ? : "Unter Funkelfeuer versteht man eine besondere Form von Leuchtfeuern. Dabei sind die Lichterscheinungen immer kürzer als die Dunkelphasen" :)
Und wie wirkt sich das auf dem Edge aus?
Eine Frage habe ich noch, was ist nach dem Deutsch - patch? Wenn Garmin - Deutschland aktualisiert, kann ich dann das offizielle update von der Hompage benutzen, oder muss ich "warten" bis wider ein "Englisch zu Deutsch" erscheint....:confused:


Letzeres. Belasse es einfach bei Englisch - ist jedenfalls mein Rat. Wüsste nicht wo da das Problem oder der Nachteil ist.
 
Lass das Ding doch auf Englisch. Du brauchst 5. Klasse English mehr nicht.
Schick mir was Du wissen willst, ich übersetze es Dir.
Demnächst will noch einer einen Update Patch für seine Race Face Kurbeln, damit Renngesicht draufsteht. Weist Du überhaupt was GPS heisst, oder soll ich das auch noch übersetzen.

:daumen: Bedanke mich erstmal für deine Antwort!

Funkelfeuer ? : "Unter Funkelfeuer versteht man eine besondere Form von Leuchtfeuern. Dabei sind die Lichterscheinungen immer kürzer als die Dunkelphasen" :)
Und wie wirkt sich das auf dem Edge aus?
Eine Frage habe ich noch, was ist nach dem Deutsch - patch? Wenn Garmin - Deutschland aktualisiert, kann ich dann das offizielle update von der Hompage benutzen, oder muss ich "warten" bis wider ein "Englisch zu Deutsch" erscheint....:confused:
 
Hi zusammen!

Ich war mit dem Edge 305 auf dem Vorbau mit dem MTB im Dreck spielen und der Edge wurde so ziemlich dreckig. Jetzt habe ich Schussel den Dreck vom Display leider so weggewischt, daß ich ihn auf/in die Tasten "Lap" und "Start-Stop" reingewischt habe. Die Tasten gehen jetzt ziemlich schwer und oft erst nach mehrmaligem Drücken. Den Dreck in den Zwischenräumen habe ich schon mit einer Nadel entfernt, allerdings befürchte ich, daß da noch Dreck unter den Tasten ist.
Hat hier jemand die Tasten schon mal demontiert und schadfrei wieder montiert bekommen? Oder sind die Tasten kaputt, wenn ich die losfriemel?

Danke und Gruß
Kolja
 
Hi zusammen!

Ich war mit dem Edge 305 auf dem Vorbau mit dem MTB im Dreck spielen und der Edge wurde so ziemlich dreckig. Jetzt habe ich Schussel den Dreck vom Display leider so weggewischt, daß ich ihn auf/in die Tasten "Lap" und "Start-Stop" reingewischt habe. Die Tasten gehen jetzt ziemlich schwer und oft erst nach mehrmaligem Drücken. Den Dreck in den Zwischenräumen habe ich schon mit einer Nadel entfernt, allerdings befürchte ich, daß da noch Dreck unter den Tasten ist.
Hat hier jemand die Tasten schon mal demontiert und schadfrei wieder montiert bekommen? Oder sind die Tasten kaputt, wenn ich die losfriemel?

Danke und Gruß
Kolja
Einfach unter dem Wasserhahn waschen. Das Teil ist wasserdicht und der Dreck geht damit zuverlässig weg. Wenn die Tasten funktionieren würde ich den Edge auf keinen Fall auseinander bauen.:eek:
 
...Hat hier jemand die Tasten schon mal demontiert und schadfrei wieder montiert bekommen?...

ICH :daumen:

Geht ganz einfach und problemlos.
Hat hier im Fred schon mal jemand beschrieben.
Tasten einfach mit einem dünnen Schraubenzieher langsam raushebeln, putzen und danach wieder einsetzen.
Bei mir ging damals die Reset-Taste nicht mehr, anschließend wieder wie neu.

Gruß :winken:

Tobias
 
Zurück