Erfahrungsbericht: Garmin Edge 305

So, mein Edge ist auch am Donnerstag gekommen, habe die neusten Updates fürs GPS installiert (Firmware war schon die aktuellste) und ich habe ihn dann soweit konfiguriert.
Allerdings habe ich dazu noch ein paar Fragen:
Man kann (sollte) ja sein eigenes Gewicht und das Gewicht des Fahrrades eingeben. Nun mache ich das ja wirklich gerne, aber mein Gewicht wird ja durch das meiner Klamotten erhöht und am Bike ist ja auch noch knapp ein Kilo mehr (zu Beginn jeder Tour), wegen der Getränke. Gebt ihr bei eurem Gewicht immer euer Gesamtgewicht ein (inkl. aller Klamotten, Rucksack, Schuhe,...) und beim Radgewicht das Gewicht des Rades zzgl. der Flasche(n) und dem evtl. vorhandenen Satteltäschchen?
Und eine Frage zur Herzfrequenz:
Wo erfahre ich meine maximal Herzfrquenz? Bin 1,79m groß, wiege 72kg und bin 35 Jahre alt. Kann man daraus die maximale Herzfrequenz ableiten?
Am Sonntag will ich das gute Stück mal testen und hoffe, dass ich auch bei der Übertragung der Tracks alles hinbekomme.

Ich habe bei meinem Edge die Werte des Fahrrads in voller Ausstattung eingegeben und auch mein Körpergewicht in Radmontour. Die Angaben helfen dem Programm bei der Errechnung der Kalorienwerte. Also ist das tatsächliche Gewicht entscheidend.

Zur maximlen Herzfrequenz: Es gibt zwar Faustformeln zur Errechnung der HFmax (z.B.: 220 minus Lebensalter = Maxiumale Herzfrequenz), aber die sind sehr ungenau (hier noch ein paar weitere Formeln: http://www.fitnesserfolg.de/ausdauer/berechnung_maximale_herzfrequenz_trainingspulsfrequenz.php; http://www.fitnesserfolg.de/ausdauer/berechnung_maximale_herzfrequenz_trainingspulsfrequenz.php). Ich empfehle dir, sofern du vollkommen gesund bist, die HFmax selbst zu bestimmen. Ich habe das folgendermaßen gemacht: Stadionlauf mit Pulsuhr im Rahmen eines Coopertests (bitte ausreichend Warmlaufen). Am Ende der 2800 m Strecke die letzten 200 m Vollgas geben. Deine Pulsuhr speichert dann den erreichten Maximalwert.

In meinem Fall (46 Jahre alt) hätte ich nach Faustformel eine HFmax von 174. Tatsächlich liegt sie aber bei 186. Die HFmax sagt als Absolutwert nichts über die Leistungsfähigkeit oder den Trainingszustand aus, aber sie hilft dir, deine Pulszonen zur Trainingsplanung zu bestimmen.

Grüße, WMF
 
Super, danke. Passt zwar schon alles nicht mehr wirklich hier herein, aber der Zweck heiligt die Mittel ;)
Pulsuhr habe ich keine, aber dafür könnte ja nun auch der Garmin herhalten. Und nach diesem Test werde ich mal suchen, sagt mir so erstmal nichts. Was mich jetzt schon daran stört: man muss laufen :D

Die Maximalfrequenz möchte ich tatsächlich nur wegen der Trainings wissen. Im Moment trainiere ich immer wid vor mich hin und habe noch nicht mal ansatzweise auf meinen Puls geachtet, aber da es mit Pulsbeachtung effektiver sein soll, werde ich das mal in Angriff nehmen und (back to topic :D ) dabei soll mir der Edge 305 jetzt helfen.
 
Hallo Zusammen,

es ist vollbracht und ein Edge 305 mein eigen. Auch die erste Fahrt ist absolviert und ich bin grundsätzlich von dem Gerät begeistert. Bislang lief alles störungsfrei. Allerdings tun sich mir einige Fragen betreffend der Navigation auf. Vielleicht bin ich ja auch nur zu dumm, um es zu verstehen. Ich hoffe auf Eure Hilfe:

Wenn ich eine Strecke gefahren bin, diese gut war, speichere ich sie über Trainig - Kurse ab und zwar über Kurs anlegen, dann über Protokolle auf die zu speichernde Tour. Will ich diese noch einmal abfahren, gehe ich dann wie folgt vor?:
Training - Kurse - Kursnamen - Kurs abfahren - mode - Karte???

Ich brauche dann also für eine bereits gefahren protokollierte Tour das eigentliche Navigationsmenü nicht - richtig?

Das Navigationsmenü benötige ich nur, wenn ich unterwegs Positionen markieren möchte und aus diesen später eine Route entwickeln möchte, was wohl sehr mühsam ist und letztlich nur über das TC möglich ist, richtig?

Vielen Dank für Eure Antworten und das Verständnis für einen Technik-Laien,

Grüsse Dirk
 
Hi! Vllt kann ich Dir morgen mehr sagen. Habe das geile Gerät heute montiert und werde es morgen mal ausgiebig testen.
Aber ich habe mal eine Frage zum Zubehör: Ich habe drei Bikes und möchte den Trittfrequenzsensor gerne an meinem Race MTB und an meinem RR nutzen. Nun habe ich aber gesehen, dass so ein kleines, popeliges Teíl knapp 50EUR zzgl. Versand kosten soll - das kann doch wohl nicht wahr sein, oder?! Weiß jemand, wo man sowas günstiger bekommt? Mal ehrlich, das kann doch nicht mehr als 20EUR wert sein.
 
Hi, vielleicht versuchst Du es mal bei denen: www.mobile-navigation.de, da habe ich jedenfalls das Bundle geholt und das war mit 279 € NP bei deutschem Gerät (aktuell) der beste Preis, Grüsse und viel Spass auf der Tour morgen, ich werde das Teilchen morgen mal im Wald testen, Grüsse

Noch eine Frage: Ich habe über clickroute eine Strecke (als track) erstellt, die dann über gpx2crs konvertiert und in das tc übertragen und sodann auf den edge übertragen. Die Strecke ist sodann Kurs. Wenn ich den abfahren möchte, startet dann der Timer zur Aufzeichnung meiner Fahrdaten automatisch oder muss ich auf diese Aufzeichnung beim Abfahren eines Kurses verzichten? Es scheint wohl nicht zu funktionieren, dass ich den Timer starte und sodann noch den Kurs starte, dann stoppt der Timer. Ergo: wozu brauche ich die Routen im Menü Navigation??? Kann eine eigens kreiierte Strecke auch als Navigationsroute erstellt werden und nach dem Abrufen der Timer gestartet werden oder aber wozu brauche ich die Route im Navigationsmenü??
 
Bei denen (bei eBay nennen sie sich ComKor) habe ich mein Bundle auch bestellt. Aber da kostet der Sensor auch 55EUR. Schön wäre es, wenn jemand nur einen Edge 305 HR haben wollen würde, dann würde ich den 305er HR + Cad kaufen und den Cad entfernen...
 
@DS-Cube: Zuerst den Kurs starten, und dann die Aufzeichnung.

Die Navigation ist für Routen gedacht (Wenige Wegpunkte mit Angabe der Richtung und Länge zum nächsten Punkt). Da das Gerät aber nicht über Autorouting verfügt, und man Kurse laden kann, sind die Routen schon etwas überflüssig...
 
@Barus: Vielen Dank,manchmal steckt der Teufel halt im Detail!

So in einer guten Stunde wird es losgehen und dann mal schauen, was alles in dem Gerät steckt. Meine erste Tour war am Donnerstag Abend im Dunkeln, da musste ich mich auf genügend anderes konzentrieren..

Vielen Dank, Grüsse Dirk
 
@Barus: Vielen Dank,manchmal steckt der Teufel halt im Detail!

So in einer guten Stunde wird es losgehen und dann mal schauen, was alles in dem Gerät steckt. Meine erste Tour war am Donnerstag Abend im Dunkeln, da musste ich mich auf genügend anderes konzentrieren..

Vielen Dank, Grüsse Dirk

was da alles drinsteckt zu ergründen dauert aber etwas länger. über manche funktionszusammenhänge rätsele ich heute noch:heul:
 
So, eine Strecke habe ich jetzt auch mal aufgenommen. Begeistert echt, das Gerät. Kann ich diese Strecken auch an Kumpels schicken? Damit die sich die Strecke in Google Earth anschauen können? Und wenn das geht ( davon gehe ich fast aus), wie mache ich das?
 
Hi Bolby,

freut mich, dass du so viel Spass hast. Du kannst natürlich Strecken und auch Trainings exportieren, aber leider nur alle in einem File. Die Webseite www.gipsies.com bietet einen Service an, der dir eine solche Datei mit gespeicherten Strecken wieder in die einzelnen Strecken aufteilt.

Du musst also erst aus dem aufgezeichneten Training eine Strecke "machen" (am Edge: Training->Kurse ->neu anlegen). In das TC laden, aus dem TC exportieren und dann aufschlüsseln bei Gipsies (falls es schon mehrere Strecken im TC gibt). Danach musst du die TCX Datei konvertieren (z.B. in *kml) und an deine Freunde mailen.

Es gibt einfachere Möglichkeiten:
1. Lade dir das kostenlose Programm Sporttracks (http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/) aus dem Netz. Hiermit kannst Du jedes einzelne Training besser analysieren als im TC. Das Programm beinhaltet eine Satelliten bzw. Straßenkrtenansicht. Jedes Training kann direkt als Google-Earth-Datei (*.kml) exportiert werden.

2. Google Earth plus Version (20$/Jahr). Lädt deine Aufzeichnung direkt aus dem Edge und du kannst sie dann als *kml abspeichern und verschicken.

3. Ein Programm wie MagigMaps (http://www.magicmaps.de/produktinfo.html) (sehr gut geeigneit um eine Touren am PC zu planen und auf den Edge zu übertragen) liest den Edge auch direkt aus. Die Strecke/Training kann man dann auch als *.kml abspeichern und in Google Earth betrachten.

Weiterhin viel Spaß mit dem Edge, WMF
 
Vielen Dank für die ausfürhliche Antwort. Magic Maps will ich mir eh besorgen, experimentiere aber auch gerne mal mit SportTracks rum - je nachdem, wie einfach das ist.
Ich habe gestern eine Seite entdeckt, die aus den tcx-Files ein kml-File macht (einfach mal über google gesucht), aber da geht dann ja leider all das verloren, was ich an Informationen habe, wenn ich einen Track direkt aus dem TC in google earth übertragen lasse: an jedem aufgezeichneten Punkt der Strecke kann ich in GE so sehen, wie schnell ich dort war, welche Herzfrequenz ich hatte,... Das war schon sehr genial. Google muss also selber ein File erstellt haben (bzw. das TC hat dies erstellt), ich weiss nur nicht, wie ich das speichern und verschicken kann - wenn das überhaupt geht. Das scheint mir die einfachste Lösung zu sein. Ich hoffe, Du weißt was ich meine, fällt mir schwer, es in Worte zu fassen. :)
 
Hallo,
ich habe den Erfahrungsbericht mit Interesse gelesen. Nur frage auch ich mich, ob das Geraet mich auch beim Navigieren unterstuetzen kann? Hat man eine Chance sich die aktuelle Position(in Laenge/Breite oder UTM) auszugeben? Beim Forerunner soll es moeglich gewesen sein, indem man seinen momentanen Standpunkt als Waypoint speichert und diesen sich dann anzeigen laesst!
Ausserdem wuerde mich noch interessieren, wie viele Punkte gespeichert und dann ausgelesen werden koennen. Und kann man sich die ausgelesene Strecke z.B. in Fugawi oder den Top50 Karten anzeigen lassen?

Wenn es auf diese Fragen zufriedenstellende Antworten gibt, ist das Geraet gekauft!:D


Hi Zusammen,
Hab den Edge 305 auch seit wenigen Tagen und bin ganz begeistert. Langsam dämmert es mir allerdings, dass die Navigation noch viel rudimentärer ist, als ich befürchtet habe. Dahger:

- gibt es überhaupt eine Möglichkeit Wegpunkte einzugeben, und nicht nur bereits besuchte Punkte zu speichern?? Dann könnte man nämlich auch sehr lange Touren speicherschonend als routen erstellen.

- weiß jemand, wie man einzelne Kurse auf das gerät hochlädt? Zurzeit lade ich immer alle Strecken hoch und lösche dann wieder die, die ich schon abgefahren bin. Hab mir schon überlegt, das über ein zweites Profil im TrainingsCenter zu machen. Da könnte man dann ja immer nur einzelne Strecken vorhalten. Aber komfortabel ist das nicht.

- zu guter letzt: Wie bekomme ich denn den Virtual oartner zu sehen? Der ist bei mir eingeschaltet, aber das einzige was ich an Daten sehe ist der Vorsprung - keine coole Grafik und nicht wie weit ich zurückliege. Wenn ich also einen Kurs so anlege, dass ich mich schon richtig ins Zeug legen muss, um gegen den Virtual Parten zu gelingen, dann hab ich keine Ahnung wo er ist, wenn ich hinter ihm bin (Vorsprung = Null).

Würd mich über Tips freuen :p

Zum Erstellen von Kursen: nach einem ganzen Tag Surfen, Recherchieren und Ausprobieren kann ich bislang http://clickroute.de/ als beste Umsonst-Seite zum Planen von Kursen empfehlen. Da kann man auch GoogleEarth Pfade importieren, Höhendaten und Durchschnittsgeschwindigkeit dazuwählen und in crs umwandeln.
Kennt jemand noch was besseres?

Beste Grüße,
VK
 
Zum Erstellen von Routen: Diese Frage stellte ich auch neulich mal (evtl. mal die Rorumsuche benutzen, weiß leider nicht mehr, wo ich die Frage bestellt habe...) und mir wurden ein paar Möglichkeiten genannt, unter anderem die, Kurse in MagicMaps zu erstellen und sie dann auf das gerät zu schieben. Ich warte noch auf mein MagicMaps (die Bücherhalle musste es erst bestellen), aber dann möchte ich einen Kurs von Hamburg nach Kiel eingeben und den auch abfahren. Ich lasse mich mal überraschen, wie komfortabel Eingabe und Wegführung/-findung sind, aber ich setze Große Erwartungen in das Gerät.

Vllt kann mir aber ja noch wer etwas zum Export der Daten aus dem TC in Google-Earth sagen: Ich wähle immer den entsprechenden Kurs, selektiere ihn und über die rechte Maustaste sage ich dann, dass ich den Kurs bei GE sehen möchte. Das funktioniert auch ganz toll, aber wenn ich z.B. zwei Kurse habe, die ich zusammen bei GE sehen möchte, dann gibt es da Probleme, denn ich bekomme meist nur einen Kurs zu sehen - und wenn mal zwei, dann meistens ältere Kurse, aber nicht die beiden, die ich zusammen da sehen möchte. Oder muss ich das tatsächlich über andere Programme realisieren?

Ich merke schon: ich brauche 'nen Lehrgang :(
 
Hi BolbyM,

das mit GoogleEarth funzt bei mir gut. Einfach nacheinander die Strecken rüberschieben. In GoogleEarth landen die dann im Ordner "Temporäre irgendwas". Beim Schließen fragt er dann, ob die Temporären Sachen gespeichert werden sollen.
Mir gefällt allerdings die Darstellung beim direkten Export vom CT nicht. Hab da riesige Symbole für die einzelnen Wegpunkte, die mich gar nicht interessieren. Deshalb mach ich im TC aus den Protokollen Strecken, exportiere die (*.tcx) und konvertier die dann in ein *.kml file. das geht alles mit freeware.

cu,
Veit
 
weiß jemand, wie man einzelne Kurse auf das gerät hochlädt? Zurzeit lade ich immer alle Strecken hoch und lösche dann wieder die, die ich schon abgefahren bin. Hab mir schon überlegt, das über ein zweites Profil im TrainingsCenter zu machen. Da könnte man dann ja immer nur einzelne Strecken vorhalten. Aber komfortabel ist das nicht.

das tc füllt den edge immer ganz auf...

erst wenn tc bemerkt, dass nicht alles platz hat, bietet es eine liste an, wo man die hochzuladenenden strecken auswählen kann... also fleissig strecken ablegen... ;)

gruss andy
 
Hi Zusammen,
- gibt es überhaupt eine Möglichkeit Wegpunkte einzugeben, und nicht nur bereits besuchte Punkte zu speichern?? Dann könnte man nämlich auch sehr lange Touren speicherschonend als routen erstellen.

Ja, mit 'Mark Location'. Man kann dort auch die Koordinaten eingeben. Der Telekom Radroutenplaner schickt dem Edge beispielsweise auch Routen, aber danach zu navigieren fand ich ziemliche *gewöhnungsbedürftig*.
- weiß jemand, wie man einzelne Kurse auf das gerät hochlädt? Zurzeit lade ich immer alle Strecken hoch und lösche dann wieder die, die ich schon abgefahren bin. Hab mir schon überlegt, das über ein zweites Profil im TrainingsCenter zu machen. Da könnte man dann ja immer nur einzelne Strecken vorhalten. Aber komfortabel ist das nicht.
Wemm Du im TC mehr Kurse hast, als auf den Edge passen, bekommst Du ein Auswahlmenü. Somit kann man auch 'ganz gezielt' Kurse übertragen.
- zu guter letzt: Wie bekomme ich denn den Virtual oartner zu sehen? Der ist bei mir eingeschaltet, aber das einzige was ich an Daten sehe ist der Vorsprung - keine coole Grafik und nicht wie weit ich zurückliege. Wenn ich also einen Kurs so anlege, dass ich mich schon richtig ins Zeug legen muss, um gegen den Virtual Parten zu gelingen, dann hab ich keine Ahnung wo er ist, wenn ich hinter ihm bin (Vorsprung = Null).
Dein Kurs muß natürlich Informationen über die Geschwindigkeit beinhalten.
Du musst die Tour aufzeichnen.
Dann kannst Du den Virtual Partner auf der Karte als 'leeres' Dreieck sehen und auf der Kursseite mit [enter] durchblättern: Karte (Dreieck); Profil (Kreis); Distanz (Radler).
 
Hi BolbyM,

das mit GoogleEarth funzt bei mir gut. Einfach nacheinander die Strecken rüberschieben. In GoogleEarth landen die dann im Ordner "Temporäre irgendwas". Beim Schließen fragt er dann, ob die Temporären Sachen gespeichert werden sollen.
Mir gefällt allerdings die Darstellung beim direkten Export vom CT nicht. Hab da riesige Symbole für die einzelnen Wegpunkte, die mich gar nicht interessieren. Deshalb mach ich im TC aus den Protokollen Strecken, exportiere die (*.tcx) und konvertier die dann in ein *.kml file. das geht alles mit freeware.

cu,
Veit

Ich finde die Punkte bzw. die dort hinterlegten Inos schon ganz hilfreich, allerdings ist die Darstellung natürlich "nicht so ganz gelungen". Wäre schön, wenn man das anders formatieren könnte - aber das würde wohl nur über GE gehen...
Das mit dem Konvertieren habe ich auch bereits (erfolgreich) ausprobiert (über diese Webseite, auf der man sein TCX-File hochlädt und die es dann in ein KML-File konvertiert), aber das KML-File beinhaltet ja leider die Wegpunktinformationen nicht mehr :( - schön wäre es, wenn GE diese Punkte nicht anzeigen würde, sondern die Infos auf den zwischen den Punkten liegenden Streckenabschnitt "laden" würde. Dann hätte man eine schlanke Darstellung UND alle wichtigen Infos.
 
Hey, besten Dank, das werd ich mal ausprobieren.
den telekom Routenplaner hatte ich auch schon im Auge. Sieht so aus, als würde man ne menge Karten für vergleichsweise wenig Kohle bekommen. Weißt du (oder sonst wer) ob die Karten Taugen. Fahre sowohl RR als auch MTB.

Ciao,
Vitto
 
Ich finde die Punkte bzw. die dort hinterlegten Inos schon ganz hilfreich, allerdings ist die Darstellung natürlich "nicht so ganz gelungen". Wäre schön, wenn man das anders formatieren könnte - aber das würde wohl nur über GE gehen....

Man kann den Kurs in GE unter temporäre Orte mit der rechten Maustaste anwählen (nicht jeden einzelnen Punkt!), Eigenschaften anklicken und dann das Erscheinungsbild ändern. Beim Abspeichern in GE bleibt der Kurs dann übersichtlich und diese fetten Punkte sind verschwunden. Dennoch sind alle Infos weiter verfügbar.
 
Genialer Tipp, vielen Dank! Das werde ich heute Abend mal ausprobieren. Bei solchen Geräten mit einem umfangreichen Angebot an Möglichkeiten wünsche ich mir manchmal, dass ich noch Schüler oder Student wäre, dann könnte ich mich da eingehender mit beschäftigen... Aber so erfahre ich bei jedem Blick hier ins Forum wieder etwas Neues ;)

Vllt sollte man mal ein Topic nur mit Tipps für den Garmin Edge 305 aufmachen und dort alles sammeln, was für die Nutzer von Interesse sein könnte, evtl. geordnet nach Software, Hardware,...
 
Jo, danke WMF - guter Tip.

Das mit der Tips-Kategorie ist auch ne Idee. Allerdings finde ich, man finded in den Threads auch ganz gut, was man braucht. Ist vielleicht auch etwas kommunikativer.

Hier nochn Hinweis: Hab gestern mal einen Ausschnitt einer Wanderkarte (PAPIER) gescannt und als Overlay in GE eingefügt. War recht einfach und schnell gemacht. Jetzt bin ich mal gespannt wie gut der Layer georefferenziert ist. Hab es halt bloß an zwei längeren Straßen ausgerichtet.
Wenn das Ergebnis was taugt, dann bringt die Methode den Vorteil, dass man in GE auch die Wanderwege identifizieren kann, die zuweilen wegen der Auflösung oder wegen dem Wald nicht zu finden sind.

cu
 
Man kann den Kurs in GE unter temporäre Orte mit der rechten Maustaste anwählen (nicht jeden einzelnen Punkt!), Eigenschaften anklicken und dann das Erscheinungsbild ändern. Beim Abspeichern in GE bleibt der Kurs dann übersichtlich und diese fetten Punkte sind verschwunden. Dennoch sind alle Infos weiter verfügbar.

Hmm, das Ändern des Erscheinungsbildes hat leider nicht geklappt bzw. ich habe es wohl nicht so gemacht, wie man es machen müsste...
 
Zurück