Erfahrungsbericht: Garmin Edge 305

Ok, danke für die Info.
Schade, denn die Funktionalitäten des edge305 wären schon ziemlich interessant für mich.

Ich könnte mir natürlich zusätzlich zum edge einen einfachen Tacho als Geschwindigkeitsreferenz an den Lenker montieren.
Sieht aber auch ******* aus sich das Cockpit mit Geräten vollzustopfen.
 
Moin,

habe da mal ne Frage zum Garmin Edge 305… ich habe versucht auf folgender Seite eine Route zu erstellen. http://www.gpsies.com Ist übrigens eine echt coole Seite um Routen zu erstellen!

Gespeichert habe ich das ganze als „TCX Course (Garmin)“ und als „CRS (Garmin)“. Dann habe ich das in dem Trainingcenter unter „Strecken“ importiert und an das Gerät übertragen. So weit so gut. Problem an der Sache ist, das die Route auf dem Garmin nur unter „Training – Courses“ erscheint und nicht als Route unter „Navigation – Routes“. Man kann sich zwar auch von dem Courses navigieren lassen, als richtige Route ist das jedoch wesentlich komfortabler, da man dann im Display die Standardanzeige sehen kann (Puls etc.). Ca.10 Sek. vor einer Abbigung piebt dat Dingen dann und zeigt im Display die Richtung an (genau das macht es als Cours nicht).

Hat jemand nen Tip, wie man eine richtige Route erstellt?
Glaube das wäre dann eine GPX-Datei, oder? Aber die kriege ich irgendwie nicht auf das Gerät übertragen. Bin für jeden Tip dankbar.
 
Hallo Sebastian,

Routen, so wie du es erwartest, kann der 305 nicht. Hierzu würdest du eine routingefähige Karte (Straßen) benötigen und diese auch noch auf dem Gerät vorhalten müssen.

Gehe mal im Trainingscenter auf deine Strecke.
Im Kartenfenster kannst du nun oben über das Symbol der kleinen Fahne Punkte in die Strecke setzen. Beim Typ des Streckenpunktes wählst du nun einfach "Rechts", "Links" oder "Geradeaus" aus.
Beim Nachfahren der Strecke werden dir dann auch entsprechende Hinweise im Display eingeblendet (auch auf der Seite mit Speed, HF usw.).
Ich würde jedoch empfehlen die "Abbiegehinweise" immer ein wenig vor die Abbiegung zu setzen, sonst kommen sie zu spät...:-)


Viele Grüße
Mathias
 
Danke für den Tip! Genau das habe ich gesucht, allerdings erscheint mir das echt mal mega umständlich.... gibt es nix, womit man eine Strecke planen kann und diese Abbiegungen automatisch eingebaut werden?
 
Hallo Sebastian,

Danke für den Tip! Genau das habe ich gesucht, allerdings erscheint mir das echt mal mega umständlich.... gibt es nix, womit man eine Strecke planen kann und diese Abbiegungen automatisch eingebaut werden?

Doch, gibt es auch:

Plane die Strecke mit MapSource o.ä. und speichere sie als GPX ab.
Dann nimmst du das Programm GPX2CRS um den Track nach CRS zu wandeln.
Hierin kannst du angeben ab wieviel Grad Kurvenwinkel automatisch ein Abbiegehinweis erstellt werden soll.
Wenn dich noch stört dass die Abbiegehinweise in Englisch erscheinen, kannst du in der CRS-Datei auch noch <Name>Right</Name> gegen <Name>Rechts</Name> ersetzen lassen (klappt natürlich auch mit Links).

Viele Grüße
Mathias :)
 
Mit dem Radroutenplaner geht es. Da kann man Routen auf den Edge übertragen. Allerdings hat man nur sehr wenig Punkte zur Verfügung und folgt einem extrem fetten Strich.
 
Hallo Gemeinde,

ich hab mal ne kleine frage zur funktionalität. ich benutze den edge 305 nun seit ca. einem jahr. vor kurzem hab ich mir noch ein zweites rad gekauft und habe auf diesem nun auch einen trittfrequenzsensor. das problem was ich hierbei habe ist, dass ich jedesmal wenn ich das andere fahrrad benutze, den sensor neu suchen muss, damit ich die signale an meinen garmin bekommen.
mir ist durchaus klar, dass die beiden sensoren wahrscheinlich auf unterschiedlichen frequenzen senden. aber gibt es nicht eine einfache art mit ein zwei klicks dem edge zu sagen, dass er nun fahrrad 1 benutzen soll und somit auch den trittsensor der darauf befestigt ist.
bzw. kann mir jemand von euch noch genauer erklären, warum es die funktion "Auswahl zwischen Fahrrad 1-3" gibt.

Servus Gemeinde
 
Hallo,

aber gibt es nicht eine einfache art mit ein zwei klicks dem edge zu sagen, dass er nun fahrrad 1 benutzen soll und somit auch den trittsensor der darauf befestigt ist.

Also, bei mir hat es immer ausgereicht zwischen Rad1 und Rad2 umzuschalten. Ich hatte auch jeweils einen GSC10 am MTB und einen am Trecker.
Allerdings hatte ich den Trecker-GSC10 auch einmal an RAD1 gekoppelt und den MTB-GSC10 ans RAD2.


Viele Grüße
Mathias :)
 
Hallo Gemeinde,

ich hab mal ne kleine frage zur funktionalität. ich benutze den edge 305 nun seit ca. einem jahr. vor kurzem hab ich mir noch ein zweites rad gekauft und habe auf diesem nun auch einen trittfrequenzsensor. das problem was ich hierbei habe ist, dass ich jedesmal wenn ich das andere fahrrad benutze, den sensor neu suchen muss, damit ich die signale an meinen garmin bekommen.
mir ist durchaus klar, dass die beiden sensoren wahrscheinlich auf unterschiedlichen frequenzen senden. aber gibt es nicht eine einfache art mit ein zwei klicks dem edge zu sagen, dass er nun fahrrad 1 benutzen soll und somit auch den trittsensor der darauf befestigt ist.
bzw. kann mir jemand von euch noch genauer erklären, warum es die funktion "Auswahl zwischen Fahrrad 1-3" gibt.

Servus Gemeinde

weiss nicht obs hilft.
aber vielleicht mußt du in den Einstellungen im Fahrradprofil erst einmal einstellen, das Fahrrad 1 und auch Fahrrad 2 einen Sensor hat.

Bei mir habe ich die dann jeweils einmal gesucht.

mode taste länger drücken dan fahhrad 1 auswählen, auch nur dessen sensor in der nähe haben und die suche starten.

dann noch mal jetzt mit fahrrad 2

bei mir geht das wunderbar.

sollte ich nach dem start mal vergessen haben auf das richtige fahrrad umzustellen, zeigt mir der edge keine trittfrequenz an und ich stelle auf das andere fahrrad um und siehe da schon habe ich trittfrequenz.
 
Ich hab mal eine andere Frage: mein Trittfreq Magnet (<-??) ist mit unterwegs verloren gegangen, habe leider nur ne olle billig ShimanoKurbel und daran konnte man den mit den Strapsen nicht so gut festmachen. Nun ja weg ist er: wer/wie/was kann ich anstelle des Dings festmachen? Magnet reicht? Irgendwelche Empfehlungen die mir weiterhelfen? Mag so ungern auf das Feature verzichten ....
 
Hallo Tion,

an deiner Stelle würde ich mir den TF-PowerMagnet (0414) von Sigma kaufen. Kostet maximal 3 Euro und ist von der Befestigung her super: Klebstreifen + Kabelbinder. Und bei mir funktioniert er super zusammen mit dem Edge.

Gruß
Thomas
 
weiss nicht obs hilft.
aber vielleicht mußt du in den Einstellungen im Fahrradprofil erst einmal einstellen, das Fahrrad 1 und auch Fahrrad 2 einen Sensor hat.

Bei mir habe ich die dann jeweils einmal gesucht.

mode taste länger drücken dan fahhrad 1 auswählen, auch nur dessen sensor in der nähe haben und die suche starten.

dann noch mal jetzt mit fahrrad 2

bei mir geht das wunderbar.

sollte ich nach dem start mal vergessen haben auf das richtige fahrrad umzustellen, zeigt mir der edge keine trittfrequenz an und ich stelle auf das andere fahrrad um und siehe da schon habe ich trittfrequenz.

Super herzlichen Dank. hab's gerade nur am rennrad probiert und da funktioniert der Sensor unter Fahrrad1 und unter Fahrrad zwei läuft er nicht. das lässt mich hoffen. Genau das hab ich gesucht. Herzlichen Dank nochmal und
servus die wadeln
 
Hallo zusammen,
habe eine Frage zur Lebensdauer des Edge 305 bzw. 205.

Mittlerweile musste ich den 305er 2mal einsenden.

1. Kauf im Mai 2007 -> Display defekt im Mai 2007
2. Neues Gerät von Garmin bekommen im Mai 2007 -> 305 macht keinen Mucks mehr im August 2008
3. Gerät wurde eingesendet und nun warte ich auf ein neues oder Reparatur.

Da ich in der Schweiz wohne, gibt es auch nur 1Jahr Garantie. Deshalb hoffe ich auf Kulanz.

Wie sieht es eigentlich bei Euch mit der Lebensdauer so aus?

Gruss,
nopacer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
habe eine Frage zur Lebensdauer des Edge 305 bzw. 205.

Mittlerweile musste ich den 305er 2mal einsenden.

1. Kauf im Mai 2007 -> Display defekt im Mai 2007
2. Neues Gerät von Garmin bekommen im Mai 2007 -> 305 macht keinen Mucks mehr im August 2008
3. Gerät wurde eingesendet und nun warte ich auf ein neues oder Reparatur.

Da ich in der Schweiz wohne, gibt es auch nur 1Jahr Garantie. Deshalb hoffe ich auf Kulanz.

Wie sieht es eigentlich bei Euch mit der Lebensdauer so aus?

Gruss,
nopacer

Servus,

bei mir war kury vor ablauf mal der GPS Empfaenger defekt. Austausch gegen (vermutlich) neues Geraet.

Das er keinen Mucks mehr macht hatte ich allerdings auch schon, das liess sich aber durch einen Softreset (Mode + reset zugleich druecken, obwohl nix geht und das Display aus bleibt) beheben.

Gruss
 
Softreset habe ich auch probiert, mode+reset 3sec drücken.
Danach hat sich aber leider nichts geändert. Kein Einschalten möglich und beim Anschluss an den Computer wurde der edge nicht gefunden.

Gruss,
n.
 
Kann ich, wenn ich eine zuvor als Route gespeicherte Tour imTrainingsmodus abfahre, mir auch das Streckenprofil anzeigen lassen. So dass man quasi sieht, welche Steigungen und Anstiege man noch vor sich hat. Gerade fürn Marathon wäre das ein hilfreiches Feature. Habe aber nicht herausgefunden, ob und wie das geht.
 
Eine Frage an die Gurus hier: Ich habe ja nun schon seit einiger Zeit einen 305 und bei Tagestouren hat er sich bisher immer bewährt, bis auf die Tatsache, dass der Akku nur noch 7,5h durchhält :heul:

Jedenfalls fahr ich nächste Woche über die Alpen und würde gerne Strecke, Höhenprofil und Puls aufzeichnen. Ich meine mich zu erinnern, dass das schonmal hier diskutiert wurde, finde es aber nicht mehr wieder. Irgendwie gibt es bei dem Ding zwei Speicher und man muss unterwegs die Daten von einem in den anderen umkopieren, damit man alles draufbekommt (soweit ich mich erinnere).

Ist hier jemand, der das schon gemacht hat oder der die relevanten Postings wiederfindet? Wie geht das gleich nochmal und um welche Speicher handelt es sich? Gehen die Puls- und Höheninformationen verloren beim umkopieren vom einen in den anderen Speicher?

thx
schmadde
 
Hallo Schmadde,

du musst aus einem Protokoll einen Kurs machen. Du verschiebst also deine Trainingsaufzeichnungen in den "Streckenspeicher". Bei mir hat die Aufzeichnungskapazität meines 205 damit für 6 Tage Alpencross gereicht. Allerdings sind bei den angelegten Strecken bei mir keine Höheninformationen mehr gespeichert, Pace, Tempo, Max. Geschw., Kalorien etc. waren jedoch vorhanden. Ich weiß nicht wie es sich beim 305 mit deinen Pulsdaten verhält. Ich würde das Procedere einfach mal vor dem Alpencross ausprobieren:

Streckenspeicher leeren. Im Menu Training anwählen, ann Kurse, dann neu anlegen. Er bietet dir nun deine Aufzeichnungen aus dem Protokollspeicher an (mit Datum der Aufzeichnung). Du wählst die älteste Aufzeichnung (diese würde bei Überfüllung des Protokollspeichers auch als erste Überschgrieben werden) und legst einen neuen Kurs an (Name kann frei eingegeben werden). Somit kannst du die ersten Tage (bei mir waren es die ersten 3) sichern. Am Protokollspeicher musst du nichts machen, da du einzelne Aufzeichnungen nicht löschen kannst.

Bei der Auswertung (Verbindung mit dem PC) werden dann sowohl die Strecken als auch das Protokoll (Vorgeschichte) ausgelesen. Auch für die ersten Tage finden sich Aufzeichnungen in der Vorgeschichte, allerdings ohne GPS-Daten. Diese findet man dann unter Strecken.

Viel Spaß beim Alpencross, WMF
 
Vielen Dank für die Info!

Ich werde also den Polar-Pulsgurt mitnehmen und Puls+Höhe mit der S710 aufzeichnen. Spart auch Batterie am Edge, wenn der Puls aus ist. Falls jemand einen Weg kennt, die Daten beider Geräte zusammenzuführen (unter der Voraussetzung, dass beide Uhren gleich gehen), immer her damit. Sonst muss ich selbst was basteln.

o.k. Kurse aus Strecken machen, das klingt einleuchtend. Kann man irgendwo am Gerät ablesen, wie voll welcher Speicher ist und wieviel Speicherplatz eine Aufzeichnung wegnimmt? Ich würde ungern zuviele Aufzeichnungen in den Kurs-Speicher verschieben, dort wird ja vermutlich auch irgendwann überschrieben.

Benutzt hier eigentlich jemand Ascent? Geht das Auslesen von Kursen und konvertieren in "Vorgeschichte" damit auch?
 
Auch wenn's nur bedingt passt hänge ich mich mit meiner Frage mal in den Thread rein.

Ich habe einen Edge 305 und zur Verwaltung der Daten nutze ich das Garmin Trainingcenter mit meinem iMac. Die Software ist weniger als suboptimal, jetzt habe ich folgendes Problem: Habe bei einer Transalp einzelne Etappen im Garmin als Trainingsstrecken abgespeichert, um den Speicher für die Tracks zu entlasten. Jetzt kann ich aber aus TC diese Strecken nicht einzeln runterladen, beim Export bekomme ich nur eine 72 MB große Datei, die sämtliche Daten aus dem TC enthält. Habt Ihr einen Trick auf Lager, wie man die einzelnen Strecken weiterverarbeiten kann ( der TCX Konverter stürtzt bei dieser Dateigröße ständig ab).

Grüße
Paul aus Frankfurt
 
In was willst Du sie denn weiterverarbeiten? Wenn die Dateigröße das Problem ist, man kann diese TCX Dateien auch mit dem Texteditor bearbeiten. Einfach die Daten rausschmeissen, die nicht interessieren und dabei aufpassen, dass die XML-Struktur intakt bleibt.
 
In was willst Du sie denn weiterverarbeiten? Wenn die Dateigröße das Problem ist, man kann diese TCX Dateien auch mit dem Texteditor bearbeiten. Einfach die Daten rausschmeissen, die nicht interessieren und dabei aufpassen, dass die XML-Struktur intakt bleibt.

Will die Strecken bei Gpsies.com einspielen und meine Fotos über den GPSLinker verorten; für letzteres brauche ich eine GPX Datei. Habe die Datei auch schon mit dem Editor bearbeitet, dabei aber das Problem, das mir die XML-Struktur nicht richtig bekannt ist. Hast Du da einen Link zu?

Paul aus Frankfurt
 
Zurück