Erfahrungsbericht: Garmin Edge 305

Wenn ich einen Kurs abfahren (Training --> Kurse), dann springt die Anzeige des Radcomputer auf Englisch um. Im Normalbetrieb habe ich aber alles auf deutsch.

Bug oder Feature ?
 
Hallo zusammen,

hatte gestern ein ein interessantes Phänomen, die Höhenanzeige des Egdes setzte teilweise aus, will heißen, die ersten 30 min lief alles bestens. Danach blieb die Anzeige auf 500m ( was auch stimmte ) stehen. Berg ab ist nichts bzw. die Anzeige passte sich nur extrem langsam an. Beim nächsten Berg zeigte das Gerät mir eine negative Neigung an obwohl ich den Beg wieder hoch bin ???

Nachmittags bin ich die Strecke teilweise mit dem Auto nachgefahren, da schien wieder alles zu passen.

Hatte jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Gruß
 
Hallo alle zusammen,

ich bin bis jetzt GPS unerfahren:ka:
Aber das will ich jetzt ändern:hüpf:

Ich habe heute bestimmt 30-40 Seiten von den 93 über den Edge 305 gelesen:o

Beim lesen über die Jahre (Seiten) habe ich festgestellt, dass das Gerät immer wieder Aussetzer, Abstürtze, Firmware-update Probleme und unerklärbare Messdifferenzen hat.

Eigentlich sollte doch bei einem Gerät über die Verkaufsjahre, die Kinderkrankheiten vom Hersteller eliminiert werden:confused:

Das scheint hier aber nicht der Fall zu sein:heul:

Es sind zwar die meisten Besitzer vom Edge 305 mit den Gerät zufrieden, aber "alle" berichten von div. Problemen mit dem Gerät.

Das macht meine Kaufentscheidung nicht gerade leichter:rolleyes:

Kurz zu meinem Profil:
- Ich fahre halbtages- und Tagestouren vor Ort
- Bin in Österreich und Italien mit dem Bike unterwegs

Meine Vorstellung ist, dass ich mir von der Location eine Route auf den Edge lade und diese dann abfahren kann.


Könnte bitte jemand, mit einem relativ "neuem" Gerät (Bj.:2008), ein kurzes Feedback geben, ob diese Kinderkrankheiten noch immer vorhanden sind???

Besten Dank und schöne Feiertage noch:daumen:


PS.: Ich schwanke zwischen dem Edge 305, 605 oder 705:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinen Edge seit Mai 2007. Wirklich Probleme hatte ich bis dato keine, 1 Absturz, mehr nicht. Ok das mit der Höhe ( wie oben beschrieben, ist bisher auch nur einmal aufgetreten, vielleicht lag es ja am Wetter -- Luftdruck ?? )

Ich nutze das Gerät 3 - 4 die Woche, alles bestens.

Viele Grüße nach Hemsbach
 
Hallo Albert,

ich benutze den 305 mit Trittfrequenz und HF-Gurt jetzt ca 6 Monate und bin sehr zufrieden. Abstürze hatte ich noch keine und auch sonst funktioniert er sehr zuverlässig. Das einzige Problem was ich wirklich habe, ist das der Brustgurt bergab und bei starkem Wind viel zu hohe Pulswerte überträgt, je nachdem welches Trikot und Unterhemd ich anhabe.
Trotzdem würde ich sagen, dass man sich schon ein wenig für die Technik interessieren sollte, da man sich vor allem mit der Erstellung und Übertragung von Tracks ein bißchen reinfrickeln muss.
Also ich würde mir den Edge jederzeit wiederkaufen, aber wenns bei dir nicht auf 100 Euro ankommt, wäre der 705 wohl interessanter wegen der Kartendarstellung. Zu dessen Zuverlässigkeit kann ich aber nichts sagen.

Viele Grüße und ein schönes Restweihnachtsfest
Thomas
 
Hallo Albert,

ich benütze den Edge 305 nun seit längerem. Ich bin sehr zufrieden, hatte nie Probleme. Lediglich einen Aussetzer (Bei welchem Gerät gibt es das nicht?). Bezüglich den Pulswerten hatte ich auch lediglich eine Abweichung.
Dieses Gerät würde ich mir sofort wieder kaufen. eventuell, wenn ich ein paar Eros mehr zur Verfügung hätte, lediglich den 705:). Denn ich denke die Karte auf dem Gerät bringt noch weitere Vorteile. Also, ich kann den 305 uneingeschränkt weiter empfehlen.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. :p
Viele Grüße
Timo
 
ich bin am überlegen mir den Edge305 zuzulegen, etwas unsicher bin ich durch die Hp von Garmin geworden, braucht man zum Biken den Geschwindigkeitssensor, (Trittfrequenz intressiert mich nicht) oder geht das auch ohne, bei meiner Fr. ihrem Forerunner 305 Funktionierts ohne Sensor.
Kann sein dass die frage schon mal beantwortet wurde, aber ich habe keine Lust 51 seiten zulesen, daher schon mal sorry.
 
ich bin am überlegen mir den Edge305 zuzulegen, etwas unsicher bin ich durch die Hp von Garmin geworden, braucht man zum Biken den Geschwindigkeitssensor, (Trittfrequenz intressiert mich nicht) oder geht das auch ohne, bei meiner Fr. ihrem Forerunner 305 Funktionierts ohne Sensor.
Kann sein dass die frage schon mal beantwortet wurde, aber ich habe keine Lust 51 seiten zulesen, daher schon mal sorry.


Kauf dir den Edge 605. Das Teil ist genial und schon für unter 300€ zu haben.
 
Hallo zusammen,

hab den Edge 305 jetzt ziemlich genau ein Jahr, muss echt sagen ist ein Top Gerät.

Nun war das gute Stück leider defekt (Signalton ging nicht mehr, Akku oder Elektronik innen klapperte).

Hab das Teil am Mittwoch zu Garmin gesendet, Donnerstag hatten Sie es dann und am Samstag bekam ich schon wieder ein Paket
mit nen nagelneuen EDGE 305. --> Garmin Service echt TOP :daumen::daumen::daumen:

Gruß
Rossifumi
 
So, jetzt hat sich mein Edge wohl verabschiedet....... Habe das Gerät über Nacht am Ladegerät gehabt, heute Morgen ging nichts mehr, vollkommen Tot :mad: das Teil. Hatte jemand ähnliche Erfahrungen ?

Werde nachehr gleich bei Garmin anrufen und das Gerät einschicken, mal sehen wie schnell die Jungs sind, ich hoffe schnell. Fahrradfahren ohne Garmin ist irgendwie nix.....

Gruß - asche
 
Hi Ragetty,

das mit dem "in einen Kurs umwandeln" hat geklappt bei mir.
Allerdings habe ich null Chance, diesen Kurs dann auf den Rechner zu exportieren.
Sporttracks und auch Garmin-Trainingcenter erkennen diesen Kurs nicht.

Weißt Du Rat?

Ich kann offenbar eine soeben gefahrene "Runde" in einen "Kurs" umwandeln und so von dem einen in den anderen Speicher verschieben, ohne daß dabei Daten verloren gehen. Richtig?

richtig ...​

... bei 5 Stunden reiner Fahrzeit pro Tag - 7 Tage. Richtig?

so grob, ja ...​

Wie voll darf denn der Speicher sein, ohne Probleme befürchten zu müssen?

schwer zu definieren - sagen wir es mal so, wenn keine routen mehr als kurse abgespeichert werden können, und die ältesten daten aus dem protokoll auch nicht mehr vorhanden sind (opfer der neueren daten) habe ich dann probleme alles sauber vom Edge zu holen, sowohl aus protokoll und kurse - erst wenn ein paar tracks gelöscht worden sind geht's wieder - aber dieses verhalten genauer zu spezifizieren geht leider kaum ...

... daß man auf ein mobiles Medium überträgt, also auf einen Pocket-PC, auf einen USB-Stick oder so. Es hat nie jemand geantwortet oder ich habe es überlesen (was ich nicht glaube). Ist das also NICHT möglich?

richtig - das geht nicht ...​

kauf dir mal den 705'er - das werde ich machen, sobald ich den nächsten shopping trip in den USA mache ...

ciao, ragetty
 
So, jetzt hat sich mein Edge wohl verabschiedet....... Habe das Gerät über Nacht am Ladegerät gehabt, heute Morgen ging nichts mehr, vollkommen Tot :mad: das Teil. Hatte jemand ähnliche Erfahrungen ?

Werde nachehr gleich bei Garmin anrufen und das Gerät einschicken, mal sehen wie schnell die Jungs sind, ich hoffe schnell. Fahrradfahren ohne Garmin ist irgendwie nix.....

Gruß - asche

Mach mal einen RESET. S1 im Handbuch, oder so...
 
Mach mal einen RESET. S1 im Handbuch, oder so...

wen das mal so einfach gewesen wäre.... das Gerät läuft mittlerweile wieder. Aber der Reset funktionierte nicht auf die übliche Weise, erst nachdem ich ALLE ! außen liegende Knöpfe gleichzeitig gedrückt habe ( und das Recht lange ) macht es irgendwann Piep Piep und alles lief wieder. Selbst Die Daten waren alle noch vorhanden, seltsam das ganze...... :confused:

Gruß - asche
 
Zurück