Erfahrungsbericht Polar CS600

Vielen Dank für die Beiträge über den CS 600. Habe meinen heute bekommen: Eine Frage bezüglich der Datenübertragung:

Problem Datenübertragung: Da Mein Lapotop keine Infratot hat: Muss ich die (teure) Polar Schnittstelle erwerben oder reicht auch eine USB Infrarot (zB von Conrad) zu erwerben. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen gesammelt ?

Danke für die Antworten !

Gruss

Slberpfeil 65
 
@woasnix
Danke für Dein freundliches Angebot. Wo Spallerhof ist, weiß ich natürlich. Von Galli aus ists ja gerade mal eine Viertelstunde. Ich werde die nächsten drei Wochen vermutlich noch an meinen Schreibtisch gefesselt sein. Ich würde mich aber freuen, wenn ich dann darauf zurückkommen dürfte. D.h., wenn ich mich bis dahin beherrschen kann und nicht schon vorher den CS 400 bestellt habe, der mir nicht nur in finanzieller, sondern auch in optischer Hinsicht ein wenig sympathischer ist als der 600er.
 
hallo!

hab mir hier nun nicht alles durchgelsen...

jedenfalls hab ich mir gestern meinen CS600 mit diesen powerleistungsdingsteil bestellt! und gleich einen 2. speed & cadsender dazu :)

bin schon gespannt wie das teil funkt!
und am DO gehts dann gleich auf eine 4 tagestour damit!
 
Hallo Zusammen,

ich habe das Problem, dass ich meinen CS600 nicht aus der Halterung bekomme. Habe mir gleich am 3. Tag eine der drei Ecken abgebrochen, die das Gerät in der Halterung fixieren (nachdem ich mit "normalem" Druck nicht erfolgreich war).
Nun hab ich ihn nach fast zwei Wochen wieder von Polar zurückbekommen (das Problem ist wohl bekannt), aber jetzt bekomm ich ihn wieder nicht aus der Halterung.
Kann mir jemand von euch bitte sagen, wie ich das Ding am sanftesten aus der Halterung bekomm. Ich hab keine Lust, das schöne Gerät wieder kaputt zu machen.

Grüße Joreg
 
Hm, runterdrücken und dann drehen? Scheint an den Halterungen zu liegen. Bei mir sitzt er auch unterscheidlich stramm in den beiden Halterungen, allerdings bekomme ich ihn gut wieder raus.
 
Hab´ mir das Ding ja nach langen Überlegungen auch geholt und kann auch bestätigen, dass sich der CS600 sehr schwer aus der Halterung lösen lässt.
Es ist nicht so, dass es nicht geht, aber ich habe immer ein mulmiges Gefühlt, weil man halt doch relativ viel Kraft aufwenden muss.

Gruss
 
Hallo zusammen,
ich will mir ebenfalls den CS600 zulegen. Derzeit fahre ich noch den Ciclo 436M und bin eigentlich mit dem Teil zufrieden. Für die Pusmessung nutze ich eine Polar-Uhr. Mir ist es wichtig, dass ich Auswertungen endlich gemeinsam machen kann, d.h. gefahrene Höhenmeter, Kilometer, Herzfrequenz, etc. Ist dies so möglich? Kann ich auch die aktuell gefahrenen Höhenmeter auf dem CS600 unterwegs sehen? Vielen Dank.

P.S. Vielleicht kann mir jemand einen Screenshot von der Auswertung zeigen? Danke.
 
Hallo zusammen,
ich will mir ebenfalls den CS600 zulegen. Derzeit fahre ich noch den Ciclo 436M und bin eigentlich mit dem Teil zufrieden. Für die Pusmessung nutze ich eine Polar-Uhr. Mir ist es wichtig, dass ich Auswertungen endlich gemeinsam machen kann, d.h. gefahrene Höhenmeter, Kilometer, Herzfrequenz, etc. Ist dies so möglich? Kann ich auch die aktuell gefahrenen Höhenmeter auf dem CS600 unterwegs sehen? Vielen Dank.

P.S. Vielleicht kann mir jemand einen Screenshot von der Auswertung zeigen? Danke.

Hallo,
ja das ist alles möglich. Du kannst dir auch das Programm HRMProfile besorgen, damit hast du die gleiche Auswertung, wie mit dem Programm CicloTour. Mit dem Programm von Polar, kannst du Höhen-, Geschwindigkeits- und Herzfrequenzkurve anzeigen lassen und natürlich noch viel viel mehr an Auswertung mit betreiben.
 
Hab das Teil heute mal ausprobiert.
Also Störungen an Bahngleisen oder Hochspannungsleitungen konnte ich keine feststellen.
Die Anzeigen sind gut ablesbar, der Brustgurt sitzt optimal.
Gut finde ich die frei konfigurierbare Anzeige mit 3 Werten, besser wären 4 Werte (Geschwindigkeit, Herzfrequenz, gefahrene km u. gef. Höhenmeter), aber man kann nicht alles haben.
Wie bereits erwähnt sitzt der CS600 sehr fest auf der Halterung, die Arretierung finde ich nicht so gut gelöst (mal seh´n wie lange es hält).

Kann mir jemand sagen, was die kleine Ziffer (bei mir eine "2") im Ruhemodus über der Sekundenanzeige bedeutet?
Aus der 64-seitigen Betriebsanleitung kann ich dazu nichts finden.

Gruss
 
Ich habe das Gerät nun seit 2 Wochen und bin unsgesamt sehr zufrieden damit. Die Möglichkeit die 5 Displais zu programmieren reicht mir vollkommen aus. Auch die Funktion ist hervorragend, bisher keine Störung. Mit den Knöpfen und der Halterung komme ich gut klar. Auch die Datenübertragung mit meinem Laptop hat von Anfang an reibungslos funktioniert. Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Gerät, bis auf eine Ausnahme: die Höhenmessung. Hab in letzter Zeit mein GPS Gerät parallel genutzt und der Polar zeigt grundsätzlich deutlich weniger an wie das GPS Gerät. Letztens zeigte der Polar 2000Hm und das GPS 2600Hm. Nur welches Gerät geht jetzt ungenau? Da mein GPS Gerät keinen barometrischen Höhenmesser hat bin ich mir nicht sicher, dass diese Daten die genaueren sind. Das mit den Höhenunterschieden hat hier ja noch jemand gehabt. Wie sind denn die Erfahrungen der restlichen Nutzer des Gerätes?
 
Die über GPS ermittelten hm sind meisten deutlich zu hochgegriffen, das habe ich auch schon von anderen gehört. Die hm Angabe von meinem CS600 und meinem alten Ciclosport 414M, den jetzt meine Freundin hat, sind sehr ähnlich.
Der CS600 reagiert aber bei den Steigungen deutlich schneller und ist viel exakter. In der Auswertung kann man allerdings mit den Steigungsprozenten nur etwas Anfagen, wenn man ein Speicherintervall von 15 sec hat.
Ich würde bei den hm auf den CS600 vertrauen.
 
Suche auch einen Nachfolger für meinen alten HAC4, da ist der CS600 ein interessantes Gerät.

Mich interessieren hauptsächlich die kumulierten Höhenmeter (Kumulierter Aufstieg). Laut Homepage von Polar hat der CS600 diese Funktion nicht (keine roten Punkte bei den Höhenmesserfunktionen)!

http://www.polar-deutschland.de/2_produkte/4_cs/cs_600/cs_600_feat.html

Wenn man die Daten in einem Programm ausliest kommt man schon an die Werte, aber ich will die Informationen ja während der Tour haben!

Grüßle
 
Suche auch einen Nachfolger für meinen alten HAC4, da ist der CS600 ein interessantes Gerät.

Mich interessieren hauptsächlich die kumulierten Höhenmeter (Kumulierter Aufstieg). Laut Homepage von Polar hat der CS600 diese Funktion nicht (keine roten Punkte bei den Höhenmesserfunktionen)!

http://www.polar-deutschland.de/2_produkte/4_cs/cs_600/cs_600_feat.html

Wenn man die Daten in einem Programm ausliest kommt man schon an die Werte, aber ich will die Informationen ja während der Tour haben!

Grüßle

Das Display lässt sich so konfigurieren, dass Du Dir u. a. auch die kumulierten Höhenmeter anzeigen lasssen kannst.
Ansonsten kannst Du sie hinterher in der Trainingsdatei abrufen. Dort wird alles abgelegt (Höhenmeter auf- absteigend, Geschw., Herzefr., etc.).

Etwas blöd finde ich, dass bei Nutzung des CS600 immer die Trainingsdaten aufgezeichnet werden, auch wenn man diese nicht benötigt, mit der Folge, dass man sie wieder rauslöschen muss.

Gruss
 
mal ein kleiner tipp, um das gerät besser aus der halterung zu lösen:
bei meinem cs 200 cad ging das am anfang schlichtweg gar nicht, ich habe den runter gedrückt, gedreht, nichts tat sich.

Dann habe ich einfach mal beide hände genommen und mit der rechten hand bzw mit dem rechten daumen und zeigefinger die untere seite des tachos runtergedrückt und mit der linken hand, bzw mit dem linken daumen und dem linken zeigefinger, die obere seite des tachos runtergedrückt.

Gleichzeitig gegen den uhrzeigersinn drehen und es gibt keine probleme.

Mir ist auch aufgefallen dass das bei den ersten malen ausdrehen wesentlich schwerer geht als mittlerweile nach 4 wochen.

Nun kann ich sogar mit sehr wenig kraftaufwand und mit nur eienr hand den tacho aus der halterung lösen.

Gruß alex
 
danke für die Tipps, wie ich den CS600 aus der Halterung bekomme.
Habe dieses mal mehr Glück gehabt und nichts ist kaputt gegangen. Habe jetzt aber auch die Erfahrung gemacht, dass das Problem sich nach den ersten paar Versuchen von alleine löst. Jetzt läuft es auch wesentlich einfacher.

Grüße und viel Spass beim Training...Joreg
 
danke für die Tipps, wie ich den CS600 aus der Halterung bekomme.
Habe dieses mal mehr Glück gehabt und nichts ist kaputt gegangen. Habe jetzt aber auch die Erfahrung gemacht, dass das Problem sich nach den ersten paar Versuchen von alleine löst. Jetzt läuft es auch wesentlich einfacher.

Grüße und viel Spass beim Training...Joreg

Bleibt nur zu hoffen, dass er sich dann nach ein paar Monaten nicht von selber aus der Halterung löst.

Gruss
 
Hey Stefan,

kann der 600er auch Neigung ?

Steilster Anstieg / steilste Abfahrt in Malmedy ???
letzteres sicher an die 30% oder ?
:daumen:
 
Hey Stefan,

kann der 600er auch Neigung ?

Steilster Anstieg / steilste Abfahrt in Malmedy ???
letzteres sicher an die 30% oder ?
:daumen:

Ja klar. Der Witz ist, auf dem Display stand bei der steilsten Abfahrt nur noch XX% :lol:
Ich habe keine Ahnung wie weit der Bereich da geht, aber anscheinend nicht weit genug.
Der steilste Anstieg war auch größer 30%, aber kein Wunder bei der Kletterpartie, die wir zwischen dirn hatten.:D
 
Bitte an alle Besitzer eines CS 600!

Ich habe mir jetzt nach langem Überlegen auch einen CS 600 bei sportscorner bestellt. (An dieser Stelle noch einmal Danke für den guten Tipp!). Allerdings ist jetzt ein Problem aufgetreten, bei dem ich nicht weiß, ob es an mir oder am Gerät liegt.

Ich habe den Geschwindigkeitssensor wie vorgeschrieben montiert, empfange allerdings am Computer keine Geschwindigkeit. Es kommt nur die Meldung "Geschw. prüfen". Der Abstand des Magneten zum Sensor und der des Sensors zum Computer dürfte korrekt sein. Das rote Blinklicht, das den korrekten Abstand Sensor/Magnet anzeigt, blinkt allerdings nur zehn bis dreißig mal, dann hört es auf. Erst wenn ich etwa eine halbe Stunde später das Rad erneut drehe, leuchtet es wieder (vorher nicht). Ist das normal, oder sollte das Licht während des Fahrens immer blinken? Seltsamerweise finde ich im Menü "Eingaben>Rad>Rad1" auch keine weiteren Untermenüs mehr (also z.B. Autostart, Geschwindigkeit Ein/Aus usw., wie es im Manual angegeben ist). Die Herzfrequenzmessung funktioniert normal.

Es wäre nett, wenn mir jemand bei meinem Problem helfen könnte. Ich hoffe doch, dass der Fehler bei mir liegt und nicht beim Gerät!
 
Also das Blinken hört nach einer Zeit auf, um Batterie zu sparen. Ist also normal. Vielleicht mußt du den Geschwindigkeitssensor noch mal neu koppeln. Danach sollte es dann aber eigentlich gehen.
 
Zurück