Erfahrungsbericht Polar CS600

okay...
Was ich aber immer noch nicht wirklich verstehen kann, warum ist der cs600 in der Team Edition billiger wie der andere cs600 wenn die Funktionen und der Lieferumfang bei beiden gleich sind.

Das weiß hier wahrscheinlich niemand so genau, aber man muss im Leben nicht alles verstehen. Freu Dich einfach auf einen Radcomputer, der einfach nur funktioniert (Schau Dir zum Vergleich mal die Threads zum Sigma Rox und zum HAC5 an).
 
Hallo an alle,
wie genau ist eigentlich die Kalorienverbrauchsmessung useres CS600?
Ich habe meine Werte 183cm/80kg/38 J usw. eingetragen. Könnten die errechneten Werte so stimmem? Meine Tour gestern waren 45km und 715Hm, der Verbrauch wurde mit knapp 2000 Kcal angegeben.

Vielen Dank für Eure Antworten im voraus.
Gruss rmfausi
 
Ich gehe davon aus, dass die angegebenen Werte des CS600 näherungsweise stimmen.

Natürlich wird der Kaorienverbrauch nicht gemessen, sondern aus der Dauer der Belastung und deinen Pulswerten errechnet auf Grund statistischer Daten. Meines Wissen gehen die Werte wie Geschwindigkeit und Höhenmeter nicht in die Berechnung mit ein. Der Trainingszustand und damit die Effizienz spielen eine große Rolle, weswegen man mit den Daten Dauer der Belastung und zurückgelegte Strecke/Höhenmeter nur eingeschränkte Rückschlüsse auf den tatsächlichen Verbrauch machen kann. Im gut tranierten Zustand wirst du bei gleicher Strecke (und Geschwindigkeit) weniger Energie verbrauchen. Der Zustad der Streck und die Wetterbedingungen spielen natürlioch auch eine Große Rolle. Dies alles zeigt sich in der Herzfrequenz.

Du musst bedenken: Auch ohne jede Belastung hast du einen Grundumsatz von ca 2000 kcal/24 Stunden (bei ca. 80 kg Körpergewicht). Wenn du für eine Strecke ca. 2,5 Stunden unterwegs warst liegt der Grundumsatz alleine schon bei 200 kcal. Eine Berechnung verbrauchter Kalorien findest du z.B. hier:

http://gesuender-abnehmen.com/abnehmen/kalorienverbrauch-radfahren.html

Wen du die Berechnung für 80 kg und 2,5 h Betätigung eingibst, werden für MTB 1700 kcal errechnet + Grundumsatz 200: stimmt doch mit knapp 2000 kcal deines CS600 überein.

Grüße, WMf
 
Huhu,

sagt mal wie ist denn das eigentlich bei der Team Edition des CS600. Was ist dort alles im Lieferumfang enthalten? Ist dort auch die Software von Polar etc. dabei?
Normal ist das doch genau das gleiche Modell wie der normale CS600 nur das er ebend anderst ausschaut und eben billiger ist oder?

http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=8451;group=95;page=1;pid=13;menuid1=5;menuid2=144;mid=108;pgc=0

Ich habe ihn im November bei Stadler bestellt, und damals war sogar noch das Etui dabei!
http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...rtby=&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=
 
Habe heute meinen CS600 bekommen aber nun habe ich ein Problem. Auf der Rechten Seite die + Taste funktioniert nicht ist das ein Defekt oder muss ich die irgendwo freischalten?
 
Hi Leute,

da ich noch nix passendes gefunden habe schreibe ich einfach in diese Thread.

Hat jemand Erfahrung mit dem CS600 in Verbindung mit dem G3 GPS Modul von Polar? Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich gerne eine GPS Aufzeichnung haben möchte (gekoppelt mit den Herzfrequenzdaten).. wenn ich Routen (nach)fahren will, dann habe ich einen Garmin 60CSx..

Danke für eure Hilfe..

Lg
 
Hallo an alle,
ich habe eine Frage zum Polar ProTrainer 5.xx. Ich habe drei Fahrräder (MTB,MTB_2 und RR) die ich mit der Polar Software verwalten/darstellen möchte.
Kann man einen Bericht definieren der folgendermaßen aussieht. Ich möchte die Kilometerleistung pro Fahrrad und Jahr in einem Bericht darstellen können. Es soll dann aktuell erscheinen z.B. Fahrrad MTB 500 km MTB_2 300 km und RR 800 km als Balkendiagramm. Wenn das so nicht klappt, was ich befürchte wie könnte man das sonst noch machen?
Vielen Dank für eure Bemühungen im voraus.
Gruss rmfausi
 
Hallo an alle IR Gegner,

wettert nicht so gegen die IR Lösungen, die ist schon i.O. mit Bluetooth
etc. könnt Ihr täglich die Batterie im CS600 usw. erneuern. Man hat sich schon was dabei gedacht... Die neuen Geräte arbeiten nach wie vor damit.
Die Geräte arbeiten äusserst sparsam. Ein billiger USB Stick tut´s, das Polar Ding ist nur im Bundle günstig. selbst unter VISTA 64 funktioniert der IR Krempel noch.

viele Grüße aus der Eifel.

Frank
 
Sorry, aber das ist ja wohl mal Käse!

OB IrDa oder Bluetooth.
Das läuft doch nicht die ganze Zeit,
sondern nur wenn man in den entsprechenden Menüpunkt geht!
Das das nicht viel Unterschied in der Batterielebensdauer bedeutet sollte klar sein!

Ich bin kein IR-Gegner, aber eine schnellere Lösung wäre sicher nicht verkehrt!
Nur ist die IR Anwendung eben die billigste, da die Komponenten schon günstig sind! ;)
 
Hallo an alle,
ich habe eine Frage zum Polar ProTrainer 5.xx. Ich habe drei Fahrräder (MTB,MTB_2 und RR) die ich mit der Polar Software verwalten/darstellen möchte.
Kann man einen Bericht definieren der folgendermaßen aussieht. Ich möchte die Kilometerleistung pro Fahrrad und Jahr in einem Bericht darstellen können. Es soll dann aktuell erscheinen z.B. Fahrrad MTB 500 km MTB_2 300 km und RR 800 km als Balkendiagramm. Wenn das so nicht klappt, was ich befürchte wie könnte man das sonst noch machen?
Vielen Dank für eure Bemühungen im voraus.
Gruss rmfausi

Wie gut kennst Du Dich aus? Wenn gut, dann ist das jetzt nichts Neues.

Kumulieren der km geht, Zeitraum ist frei wählbar, Problem sind wohl die drei Räder. Vielleicht als drei Sportarten definieren. Leider muss man wegen der schlechten Dokumentation viel rumprobieren.
 
Wie gut kennst Du Dich aus? Wenn gut, dann ist das jetzt nichts Neues.

Kumulieren der km geht, Zeitraum ist frei wählbar, Problem sind wohl die drei Räder. Vielleicht als drei Sportarten definieren. Leider muss man wegen der schlechten Dokumentation viel rumprobieren.

Hallo KoyoteKarl,
danke für Deine Antwort. Kummuliert mit Zeitraum und drei Sportarten habe ich jetzt schon. Das funktioniert auch so wie es soll. Ich hätte das halt gerne als Zusammenfassung auf einen Blick. Ok, dann probiere ich noch ein bisschen weiter.

Gruss rmfausi
 


Danke, super Tipp, habe am Montag bestellt und heute bekommen!
Werde morgen das Teil mit dem Rennrad koppeln, und hab noch ein paar Fragen:
-Erkennt der Tacho vor Fahrtantritt automatisch welches Rad in Gebrauch ist, oder muß muß man das vorgeben, wenn ja wie?
-Addiert der Tacho die gefahrenen Gesamtkilometer beider Räder, oder werden die getrennt gezählt?
-Beim Auslesen der Daten am PC wird bei mir als Standartsportart immer Laufen angezeigt, wie kann ich das ändern dass ich nicht immer nach dem Auslesen Radfahren eingeben muss?
-Weshalb kann ich die Trainingsdisplays nicht komplett variabel kofigurieren nach meinen Bedürfnissen, oder mach ich was falsch?
-Was bewirkt das Häkchen bei der Displaykofiguration bei "Geschw. km/h; Ditanz, km?
 
Danke, super Tipp, habe am Montag bestellt und heute bekommen!
Werde morgen das Teil mit dem Rennrad koppeln, und hab noch ein paar Fragen:
-Erkennt der Tacho vor Fahrtantritt automatisch welches Rad in Gebrauch ist, oder muß muß man das vorgeben, wenn ja wie? NEIN
-Addiert der Tacho die gefahrenen Gesamtkilometer beider Räder, oder werden die getrennt gezählt? beides
-Beim Auslesen der Daten am PC wird bei mir als Standartsportart immer Laufen angezeigt, wie kann ich das ändern dass ich nicht immer nach dem Auslesen Radfahren eingeben muss? ja geht, personen bearbeiten - sportarten - rad fahren nach oben schieben
-Weshalb kann ich die Trainingsdisplays nicht komplett variabel kofigurieren nach meinen Bedürfnissen, oder mach ich was falsch? einstellungen polar model - modell - trainingsdisplay anpassen
-Was bewirkt das Häkchen bei der Displaykofiguration bei "Geschw. km/h; Ditanz, km? kA was du da grad meinst...


siehe oben
 
Wenn du mehrer Räder hast kann man doch das Display entsprechen umbennen also MTB1, RR1 etc. Dies dann ensprechen vor Fahrtantritt auswählen, der Rest ist dann automatisch.
 
Danke vorab für die Antworten, werde das ausprobieren und mich gegebenfalls nochmal melden.
Hab jetzt noch ein anderes Problem:
Habe gerade den neuen Speedsensor ans Rennrad montiert. Beim Testen (drehen des Rades) hat der Sensor auch schön geblinkt. Als ich den Tacho dann mit dem neuen Sensor koppeln wollte (ja ich war ca. 200m vom MTB entfernt) wurde kein Sensor gefunden. Als ich dann nochmal den Abstand Magnet/Sensor kontrolliert habe war das Blinken nicht mehr da, und egal wie ich es versucht habe, es hat nicht mehr funktioniert daß ich das Teil zum Blinken gebracht habe. :mad: :confused:
 
200m ist doch arg weit weg :) ??????
Nimm mal Häckchen bei "Geschwindigkeit "weg und dann wieder hinzu, dann sollte er wieder fragen ob du neuen Sensor koppeln willst. Im PPT5 kann du ja an der Anzeige der Batteriestände auch sehen ob schon ein Gerät gekoppelt ist. Zumindest hab ich das so gemacht, allerdings hab ich einen RS800CX.
 
Danke vorab für die Antworten, werde das ausprobieren und mich gegebenfalls nochmal melden.
Hab jetzt noch ein anderes Problem:
Habe gerade den neuen Speedsensor ans Rennrad montiert. Beim Testen (drehen des Rades) hat der Sensor auch schön geblinkt. Als ich den Tacho dann mit dem neuen Sensor koppeln wollte (ja ich war ca. 200m vom MTB entfernt) wurde kein Sensor gefunden. Als ich dann nochmal den Abstand Magnet/Sensor kontrolliert habe war das Blinken nicht mehr da, und egal wie ich es versucht habe, es hat nicht mehr funktioniert daß ich das Teil zum Blinken gebracht habe. :mad: :confused:



sorry wenn ich das jetz etwas extrem sage!

aber ein bisserl im mützerl hast dus schon oder??? :spinner::spinner:
sag mir einen grund warum der polar bei einem abstand von 200m noch funken sollte! :confused::confused: das ist kein WLan! :o

und schau mal in deine beschreibung rein WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL! das lamperl blinkt nur anfangs! später nimmer. würde sonst auch eine "unmenge" an strom verbrauchen
 
sorry wenn ich das jetz etwas extrem sage!

aber ein bisserl im mützerl hast dus schon oder??? :spinner::spinner:
sag mir einen grund warum der polar bei einem abstand von 200m noch funken sollte! :confused::confused: das ist kein WLan! :o

und schau mal in deine beschreibung rein WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL! das lamperl blinkt nur anfangs! später nimmer. würde sonst auch eine "unmenge" an strom verbrauchen


Du hast es erfasst, wer lesen kann ist klar im Vorteil! Man kann aber auch mal leicht etwas falsch verstehen, wie du zum Beispiel.;)
Ich schrieb, daß ich den Sensor mit dem Rennrad (neu) koppeln wollte, und mich dabei ca. 200m von meinem MTB (alt und bereits in Funktion) entfernt befand, weil das so auch in der Bedienungsanleitung steht, daß beim Koppeln eines neuen Sensors, sich kein anderer in der Nähe befinden sollte.
Ich werd jetzt nochmal nen Versuch starten.
 
Zurück