Erfahrungsbericht Polar CS600

Na mal danke an alle. Hab mich zwar schon durch die BA durchgewühlt, aber vielleicht bin ein wenig zu blöd hierfür :-). Werde das nochmal testen.

Mach die Anpassung bitte über den PC. Zahnradsymbol wählen, dann Räder. Nun kannst du für jedes Rad deine Displays konfigurieren.

Man hat beim Konfigurieren nicht in jedem Display für jedes Feld die freie Auswahl!

In Display 1 z.B. kannst du im mittleren Feld AUFSTIEG wählen. ÜBERTRAGEN nicht vergessen, dann siehst du die zurückgelegten Höhenmeter pro Tour.

Grüße, WMF
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal eine Frage an das geballte CS600-Fachwissen:

Ich möchte mein Gerät zum Marathonlauf verwenden und dazu die Rundenzeitfunktion nutzen. Im Idealfall würde ich gerne eine Rundenzeit vorgeben und dann ablesen können, ob ich sie treffe bzw. wie viel schneller/langsamer ich laufen müsste.

Kann der CS600 das oder geht das nur mit den speziellen Laufcomputern?

Bin für jeden Tipp dankbar. :) :)

kann niemand was zu meiner Frage sagen? :(
 
kann niemand was zu meiner Frage sagen? :(

Nee, weil' s nicht geht. Zwischenzeiten musst Du entweder manuell stoppen, oder Du kannst sie automatisch nach vorgegebener Distanz nehmen lassen. Laufen klappt wohl nicht, weil die gemessene Distanz fehlt. Aber es ist ja auch ein Bike-Computer.

Tut mir leid, das war jetzt nicht besonders schlau, aber es geht halt einfach nicht.
 
hallo!

habe gestern eine tour gemacht und die daten zum polar trainer übertragen. was sagt mir das ganze jetzt nun...? wie kann ich nun meinen zustand auswerten..? (siehe anlage)
 

Anhänge

  • pt.jpg
    pt.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 131
Hi Ricci,

über deinen Zustand kannst du mit dieser Einzelauswertung eines Trainings keine speziellen Aussagen machen. Man erkennt jedoch gut wiehäufig du in welchen Puslbereichen trainiert hast und wie schnell du die Strecke zurückgelegt hast.

Mach doch zur Zustandsbeurteilung die Teste, die dir der CS600 anbietet. Ein paar Wochen später zeigen dir Wiederholungsteste deine (hoffentlich) positive Entwicklung.

Aussagen über deine Entwicklung siehst du beim Vergleich veschiedener Trainings im Zeitverlauf. Wie dein mittlerer Puls sich bei welchem Streckenprofil entwickelt zeigt die Traningseffekte ebenso auf wie eine Steigerung der Durchschnittsgeschindigkeit (Höhenmeter, Beschaffenheit der Strecke, Witterung stellen allerdings wichtige Einflüsse dar). Besonders interessant finde ich die gleichzeitige Darstellung eines Trainings auf selber Strecke. Hier kann man toll sehen wo die unterschiede liegen.

Grüße, WMF
 
danke WMF!

denke dass es sehr schwierig ist einen vergleich zu machen, ich müsste später exakt die gleiche strecke mit der gleichen durchschnittsgeschwindigkeit machen. und der puls sollte dann niedrieger sein..oder? oder wie sieht diese hf kurve besser aus...?bei gleicher geschwindigkeit..?
ich denke von dass von euch jemand der schon viel mit dem gearbeitet hat kann etwas über mich sagen.. danke dass ich ziemlich swach trainiert bin... ;)
 
Ich habe viele Hausstrecken und fahre somit eine Strecke mehr als einmal. Ich mache nach jedem Auslesen eines Trainings wenn möglich einen aussagekräftigen Eintrag im Kalender, um die Strecke zu identifizieren. So kann ich später dann Kurven der gleichen Strecke übereinanderlegen und sehe dann um wieviel schneller/langsamer ich z.B. die steile Steigung bewältigt habe, wie der Durchschnittspuls bzw. -geschwindigkeit waren. Ist die Leistungssteigerung nur auf eine erhöhte Anstrengung (Puls) zurückzuführen oder wirklich auf einen Trainingseffekt. All das kann man ablesen.

Wenn du allerdings deine Strecken immer variierst, kannst du zumindest Strecken ähnlichen Profils (x Höhenmeter bei y Streckenlänge) miteinander vergleichen.

Je nach dem wie wichtig einem die Analyse ist, hat man schon sehr viele Möglichkeiten.

Grüße, WMF
 
@j-man
Vielleicht kannst du ja dazu die Funktion "Durchführung einer programmierten Trainingseinheit"
benutzten...
Da kannst du "Rundenzeiten" eingeben.

smohr
 
Guten Morgen CS600-User,

ich hab mal wieder eine Frage...und ich habe jetzt nicht hier die Suchfunktion im Threat benutzt weil ich nicht weiß nach was ich suchen soll bei meiner Frage... :)

Hab jetzt seit Freitag vier recht lange Touren gemacht. Geschwindigkeit und TF wird alles bestens aufgezeichnet, nur der Wear Link macht mir doch sehr zu schaffen! Zum Beispiel auf schnellen Abfahrten habe ich das Problem, sobald das Trikot im Bereich des Brustgurtes leicht das flattern anfängt, das der CS600 gleich Pulswerte jenseits der 190 bzw. 200 anzeigt. Und das bei Abfahrten, wo mein Puls sicherlich nicht in derartige Höhen hochschnellt. Hab zuerst dran gedacht, das die Batterie langsam hinüber ist (in Benutzung seit gut einem Jahr). Hab das Teil ausgebaut, getestet, und es hatte nach wie vor 3 Volt lt. dem Batterietester (also noch voll). Bei der nächsten Tour habe ich dann das flattern verhindert, indem ich mir die Hand vor den Brustgurt gelegt habe. Hatte die Folge, das der Puls in normalen Werten angezeigt wurde. Nur ist das halt auf dem Rennrad noch bedingt möglich, einhändig zu fahren, aber nicht auf dem MTB...:( Übrigens tritt das auch auf wenn ich im flachen recht schnell fahre, z.B. mit dem Rennrad...
Kann es sein das wirklich dieses flattern dafür verantwortlich ist das der Puls zu hoch angezeigt wird????

Dann noch ein Problem...ich mach den Gurt, bevor ich aufs Rad steige, immer ganz normal mit Leitungswasser nass, damit eine bessere Leitfähgkeit hergestellt wird. Lt. Polar-Anleitung soll man ja das Gel benutzen...(is mir aber auf die Dauer zu aufwendig bzw. teuer, habs auch noch nie probiert). Während der Fahrt mit teils offenem Trikot kanns natürlich passieren, das die Kontaktstellen schon trocken werden...Puls wird dann nicht mehr angezeigt...

Kennt ihr die beiden Probleme und wie geht ihr damit um? Würde mich mal interessieren!

Danke schon mal vorab!

Gruß
Markus
 
@Cuberider2812
Der Wearlink Gurt ist beinfach zu locker, bzw löst sich während der Fahrt. meine Frau war so lieb und hat meinen Gurt ein Stück strammer zusammengenäht. das klappt seit Monaten ohne Probleme. Leitungswasser zur Erhöhung der Leitfähigkeit ist völlig ausreichend. Ausgetrocknet ist der während der Fahrt noch nie...

Viele Grüße aus der Eifel

Frank
 
Mit rutschenden Brustgurten hatte ich auch immer zu kämpfen, vorallem beim Joggen oder mit Rucksack.

Mit dem Polar Standard-Brustgurt oder dem Brustgurt von Kettler war es echt schlimm, mit dem Wearlink Brustgurt geht es aber wunderbar!
 
Hi..

Ich möchte mich mal hier bedanken für die Infos und Tipps.. habe mir nun den CS600X gekauft - ein Wahnsinnsteil (vor allem, da der IrDA Empfänger im Lieferumfang ist) ...

Lg
 
Hi,

Es gibt keinerlei Probleme mit dem GPS Empfang im Wald. Ich verwende den G3 Sensor mirt dem RS800CX. Auch die Satelliten werden sehr schnell gefunden. unter 1Min.
Da ist mein Garmin GPS60CX mitunter nicht so schnell...

Viele Grüße aus der Eifel

Frank
 
Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen all den CS600 Modellen? Mich wundert, dass der CS600 Pro Team Edition gegenüber dem normalen CS600 so günstig ist.
Der CS600X ist kompatibel mit dem G3 Sensor, deshalb wohl der noch höhere Preis, aber bei den anderen beiden Modellen ist mir die Sache nicht so klar. Kann mich mal bitte wer aufklären, was es da auf sich hat?
 
Der Unterschied zwischen CS600 und der Team Edition ist nur die Optik, sonst nix (und natürlich der Preis). Das versteh halt, wer will.
 
Hey,

bin seit ein paar Tagen (nach 4 Monaten hin und her welchers denn sein soll, oder doch vielleicht den Rox9...) auch stolzer Besitzer eines CS600 Team Edition. Heut morgen kurz montiert und gleich die erste Tour gefahren. Bin voll begeistert bisher. Gut, die Bedienungsanleitung werd ich dann doch mal zur Hand nehmen müssen, bei der Fülle an Funktionen :)

grüße
Marcus
 
Bin jetzt währenden meinen Recherchen über den Polar RS800CX Bike gestolpert. Ein großer Vorteil bei diesem Gerär scheint mir, dass es sich um eine Armbanduhr handelt. Sollte ich mal unfreiwillig absteigen müssen, dann ist das Risiko, dass dem am Lenker montierten Radcomputer was passiert doch ziemlich groß.

Was kann der CS600, was der Polar RS800CX Bike nicht kann, bzw. wo liegen Vor- und Nachteile des jeweiligen Gerätes, bei
- Fahrradfunktionen
- Trainingsfunktionen
- Übersichtlichkeit
- personalisierung des Displays
- Anzahl der Werte, die Angezeigt werden können
- etc.


PS: Gut, der Preis ist ein Anderer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor dem CS600 eine Polaruhr 625SX gehabt. Die Tatsache eine Uhr an den Lenker zu fummeln hat mich vor jeder Ausfahrt genervt, so dass ich darin bei dem CS600 einen Vorteil sehe. Dieser wird mit einer kleinen drehbewegung eingeklickt, fertig.

Bei Stürzen (habe schon einen heftigen hinter mir) stellt die Befestigung am Lenker eine Sollbruchstelle dar. Diese war nach dem Sturz gebrochen, der CS 600 aber vollkommen o.K. Ein Problem könnte aber sein, dass das Teil irgendwo ins Unterholz fliegt und man es nicht mehr findet. Allerdings piepst es bei eingestellter Start-Stop-Automatik, was die Suche erleichtert.

Deine Fragen zum 800er kann ich nicht beantworten, da ich das Gerät nicht kenne.

Grüße, WMF
 
Die RS800CX kann bis auf die Verwendung des Polar Leistungsmessers (der funktioniert mit der RS800CX nicht) alles was der CS600CX auch kann. Ich nutze seit Jahren die 720i am Bike und empfinde das "Umbinden" übrigens überhaupt nicht als lästig. Der große Vorteil an den Uhren ist das breitere Einsatzspektrum. (Joggen, Bergsteigen, Fitness)

Die RS800CX gibt es jetzt in der Masters Edition. Da ist dann der Speed-, Lauf- und GPS-Sensor mit dabei. (bei Stadler für 500,- erhältlich)

Ich hab mir das Paket mal bestellt und versuche den Lauf- und GPS-Sensor bei eBay zu vertickern. Dann sollte die Uhr mit Speedsensor und IRDA-Stick (der ist bei der RS800CX dabei) auf unter 300,- kommen.
 
Ein großer Vorteil bei diesem Gerär scheint mir, dass es sich um eine Armbanduhr handelt. Sollte ich mal unfreiwillig absteigen müssen, dann ist das Risiko, dass dem am Lenker montierten Radcomputer was passiert doch ziemlich groß.

Deswegen habe ich mir gezielt den CS400 geholt, weil ine Pulscomputer mit Armband ist immer sehr fummelig zum Befestigen und lässt man ihn doch mal eher am Lenker als wenn man eine Drehbefestigung hat wie beim CS400/CS600.

Ich habe mir das Armband dazu gekauft, wenn ich vom Rad absteige kommt der Computer vom Lanker ans Armband.

Ansonsten hat der RS800 noch den Vorteil, dass man ihn mit den Laufsensoren oder GPS-Sensoren gut zum Joggen benutzen kann, man kann zwar auch mit den CS400/CS600 Joggen gehen, aber eben ohne Geschwindigkeits- und Distanzmessung, sondern nur mit Pulsmessung.
 
Deswegen habe ich mir gezielt den CS400 geholt, weil ine Pulscomputer mit Armband ist immer sehr fummelig zum Befestigen und lässt man ihn doch mal eher am Lenker als wenn man eine Drehbefestigung hat wie beim CS400/CS600.

Ich habe mir das Armband dazu gekauft, wenn ich vom Rad absteige kommt der Computer vom Lanker ans Armband.

Ansonsten hat der RS800 noch den Vorteil, dass man ihn mit den Laufsensoren oder GPS-Sensoren gut zum Joggen benutzen kann, man kann zwar auch mit den CS400/CS600 Joggen gehen, aber eben ohne Geschwindigkeits- und Distanzmessung, sondern nur mit Pulsmessung.

Den neuen CS600x kannst Du auch mit dem GPS Sensor zum Joggen mit Geschwindigkeits/Distanzerfassung benutzen.

Lg LukeNRG
 
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem CS600. Der Tacho zeigt keine Geschwindigkeit mehr an und gibt die Meldung "Geschw. überprüfen!" aus. Die naheliegendste Vermutung ist ja, dass die Batterie des Senders leer ist. Allerdings ist der Tacho erst seit gut einem halben Jahr in Betrieb. Das kann doch eigentlich nicht sein oder? Zumal man die Batterien nicht austauschen kann und ein neuer Sender satte 50€ kostet.

Kann hier jemand bestätigen, dass der Sender so kurzlebig ist oder liegt evtl. ein Defekt vor?
 
Zurück