Erfahrungsbericht Polar CS600

@lopeng
Mein S710 macht dasselbe, wenn er den Puls für längere Zeit(ca. 5Min) verliert.

In Polar ProTrainer 5, in der Hilfe unter "Wie Einheiten verbunden werden" steht, wie man Einheiten verbindet.
Falls das nicht geht, hab ich noch das Programm "hrmmerge" läuft im DOS-Fenster und kann auch
Polardateien zusammenfügen.

smohr
 
@lopeng
Mein S710 macht dasselbe, wenn er den Puls für längere Zeit(ca. 5Min) verliert.

Das gilt auch beim CS600: Wenn er in einer Unterbrechung das Signal eines der Sender verliert, wird die Einheit beendet.

Ist aber kein Problem, da man mehrere Einheiten vebinden kann.

In Polar ProTrainer 5, in der Hilfe unter "Wie Einheiten verbunden werden" steht, wie man Einheiten verbindet.
Falls das nicht geht, hab ich noch das Programm "hrmmerge" läuft im DOS-Fenster und kann auch
Polardateien zusammenfügen.

Das ist da fürchterlich kompliziert erklärt, ich jedenfalls hab lang gebraucht, bis ich's kapiert hatte. Versuch's halt, und wenn Du Hilfe brauchst, meld Dich nochmal.
 
Finde auch das in der Hilfe das Thema "Einheiten verbinden" fürchterlich erklärt ist...für mich jedenfalls...ich habs noch nicht hinbekommen...

Das Programm "hrmmerge" klingt interessant...frei erhältlich?

Hatte letztens auch eine längere Pause auf einer Tour...CS600 blieb im Pausenmodus stehen. Normalerweise geht er ja automatisch wieder in die Aufzeichnung nach einer kurzen Pause...aber bei der längeren Unterbrechung mußte ich dann nach losfahren "Fortsetzen" bestätigen und dann ging die Aufzeichnung weiter...
Denke, das die Sensoren nach einer längeren Pause einfach den Dienst einstellen...

Gruß
Markus
 
Hab jetzt seit Freitag vier recht lange Touren gemacht. Geschwindigkeit und TF wird alles bestens aufgezeichnet, nur der Wear Link macht mir doch sehr zu schaffen! Zum Beispiel auf schnellen Abfahrten habe ich das Problem, sobald das Trikot im Bereich des Brustgurtes leicht das flattern anfängt, das der CS600 gleich Pulswerte jenseits der 190 bzw. 200 anzeigt. Und das bei Abfahrten, wo mein Puls sicherlich nicht in derartige Höhen hochschnellt. Hab zuerst dran gedacht, das die Batterie langsam hinüber ist (in Benutzung seit gut einem Jahr). Hab das Teil ausgebaut, getestet, und es hatte nach wie vor 3 Volt lt. dem Batterietester (also noch voll). Bei der nächsten Tour habe ich dann das flattern verhindert, indem ich mir die Hand vor den Brustgurt gelegt habe. Hatte die Folge, das der Puls in normalen Werten angezeigt wurde. Nur ist das halt auf dem Rennrad noch bedingt möglich, einhändig zu fahren, aber nicht auf üem MTB...:( Übrigens tritt das auch auf wenn ich im flachen recht schnell fahre, z.B. mit dem Rennrad...
Kann es sein das wirklich dieses flattern dafür verantwortlich ist das der Puls zu hoch angezeigt wird????


Gruß
Markus

Das Problem mit dem Trikotflattern hatte ich bei einem Konkurrenzprodukt ständig. Das war auch ein Grund das ich auf Polar umgestiegen bin. Allerdings ist es auch bei Polar anzutreffen. Aber nicht ganz so extrem. Ich glaube auch nicht das es an einem zu locker sitzenden Gurt liegt. Eine Möglichkeit wie du das verhindern kannst ist, indem du dir ein dünnes Gummiband genau in Höhe des Brustgurtes über das Trikot streifst. Das siehr zwar sch...e aus , ist aber 100% effektiv.
Die zweite Möglichkeit ist, die extremen Pulsspitzen in der Software zu "bügeln".

Gruß TorF
 
Hallo,
bisher war ich mit meinem Polar super zufrieden, bis jetzt....

Hab heute einen neuen Maximalpuls von ca. 200.
Toll gell. Kaum eine Kurbelumdrehung gemacht und schon im Maximalbereich.

Keine Ahnung was los ist, nein ich bin nicht krank.

Rennrad auf der Rolle vor der Glotze.
Puls zwischen 200 und 180.
Manchmal gings dann im realistischen Bereich aber immer wieder Ausreiser nach oben.
Verstellt hab ich nichts und der Batteriestatus ist grün.


Meine das gezappel am anfang.
Wollte "nur" etwas rollen um Beine zu lockern.
Hat jemand einen Tip ?

Danke
fasj
 
Das kenne ich auch (leider). Kontaktprobleme des Wearlink. Da hilft nur, die Elektroden anständig nass zu machen oder ein Elektrodengel zu verwenden.
 
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit:
Die Elektroden sind verschlissen.

Ich hatte bei meinem Sender die gleichen Probleme, die sich nur durch Tausch des Senders beheben ließen.


Gruß,
Michael
 
Hallo fasj,

versuch mal den Brustgurt ein wenig enger zu ziehen, hat bei mir geholfen.

Sind Störungen durch ein DECT-Telefon möglich?

Grüße, WMF
 
Sind Störungen durch ein DECT-Telefon möglich?
Mitten in der Pampa?

Bei mir tritt das Problem immer mal wieder auf, und zwar genau wie bei Fasj immer zu Beginn einer Trainingseinheit. Nach bis zu 50 Minuten (ärgerlich) gibt es sich dann. Es hat wohl mit dem Kontakt der Elektroden des Wearlink auf der Haut zu tun.

An der Batterie des Senders liegt es definitiv nicht, die ist bei mir noch ganz frisch. Am CS600 auch nicht, bleibt also nur noch der Wearlink übrig. Der scheint eine Schwachstelle zu sein. Ich werde es mal mit Elektrodengel aus der Apotheke versuchen, wenn das nicht zu teuer ist.
 
Das Problem kenne ich ebenfalls!
Beim Fahren ists mir ja nicht sofort aufgefallen, aber
in der Auswertung sah man dann sofort die
"Amok-Laufende-Herzfrequenzkurve"!

Zuerst den Fehler an der Uhr und am Sender gesucht
Aber: Der Wear Link Gurt war hinüber :(
Konnte es ja zuerst nicht glauben da er erst 5 Monate
alt war.

Neuer Gurt und alles war wieder OK!
 
Hallo,

ich hatte es weiter oben schon beschrieben, meine Frau hat meinen Gurt mittels Nähmaschine etwas enger gemacht und seit dem gibt es keine Probleme mehr. Es ist wirklich wichtig den Gurt gründlich naß zu machen. dann funktioniert er auch. Wie oft wascht Ihr den Gurt in der Waschmaschine ? Mein Gurt wird seit 11 Monaten 4 mal in der Woche jeweils 1,5h-3h benutzt. keinerlei Ausfälle bisher...

viele Grüße aus der Eifel

Frank
 
Das ist schon gut möglich, dass das mit fortschreitendem Verschleiß des WearLink zu tun hat. Ich nutze meinen seit dem letzten Sommer, sagen wir mal zwischen 5 und 10 Stunden in der Woche. Das Problem trat erstmals nach dem ersten Waschen (nicht in der Waschmaschine) auf. Bis dahin hatte der Gurt sogar ohne Anfeuchten der Elektroden funktioniert, seither nicht mehr.

Inzwischen mache ich die Elektroden gründlich nass, was mich aber nicht davor bewahrt, dass der Gurt so jedes 4. bis 5. Training trotzdem spinnt.

Hat jemand Erfahrung mit Elektrodengel?
 
ich hatte den fehler ebenfalls, allerdings bei der f11. ich nutze elektrodengel, aber irgendwie hat es nur bedingt damit zu tun. der gurt kann manchmal runter rutschen und trotzdem zeigt er zuverlässig werte an. dann springt er puls sprunghaft auf 220, um nach paar minuten wieder normal zu funktionieren. nach dem batteriewechsel der uhr war es nicht besser und auch an der batterie des wearlinks liegt es nicht. bleibt eigentlich nur der wearlink. sollte ich wohl auch mal austauschen - oder ich steige eh auf den cs600 um...:daumen:
 
Mitunter liegt es auch an den Druckknöpfen des WearLink. Da sammelt sich schon mal etwas Dreck. Es kann auch sein, dass dort Korrosion auftritt. Ich habe gute Erfahrungen damit gemach, ab und zu etwas Kontaktspray in die Knöpfe zu sprühen und eventuelle Ablagerungen mit einem kleinen Schraubenzieher zu entfernen.

Auf jeden Fall nach dem Training immer den Sender vom Gurt entfernen!
 
Beim CS600 habe ich diese Probleme bisher nicht gehabt, aber bei meiner RS400. Manchmal Puls über 200, dann mal wieder am Berg unter 50. Scheint bei mir auch am Gurt zu liegen, denn wenn ich den anderen Gurt von der CS600 nehm (mit dem RS400 Sender) geht es problemlos.
 
@Cuberider2812
Hrmmerge ist Freeware, habs allerdings nicht zum download gefunden. Deshalb im Anhang(Musste ".zip" anhängen, wegen Übergrösse... also ".zip" löschen)und mit Winrar entpacken.
Läuft bei mir auch unter Vista 64bit...

Bedienungsanleitung:

1) download der angehängten hrmmerge.rar.zip
2) entpacken in ein euch genehmes verzeichnis (z.b. c:\programme\polar\hrmmerge)
3) alle hrm dateien, die verknüpft werden sollen in dieses verzeichnis kopieren
4) dos-fenster aufrufen (oder start-ausführen-"cmd")
5) ins entpackungsverzeichnis wechseln (z.b.: "cd c:\programme\polar\hrmmerge")
6) das ausführen von "hrmmerge *.hrm" verknüpft alle im verzeichnis befindlichen hrm dateien (ihr könnt auch einzelne dateien interpolieren, aber das is ein anderes thema) - das resultat ist eine datei namens total.hrm
7) aus der PPP heraus mit "HF Datei öffnen - total.hrm" - et voila

wenn ihr euch nich sicher seid könnt ihr auch erstmal "hrmmerge" ohne parameter eingeben und bekommt eine Auflistung der möglichen Parameter.

smohr
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@smorh:

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Werd mir das demnächst mal vornehmen...hatte Dienstag abend einen derben Autocrash und hab gerade andere Sorgen! :(


Zum erhöhten Pulsanzeigen des CS600...ich hab den Rat befolgt, den Gurt wesentlich enger geschnallt als zuvor...und ich hatte trotz Trikotflattern keine falschen Pulsanzeigen mehr!
Meine Pflege des Gurtes: Nach dem Training, auf dem Weg zur Dusche, nehm ich den Sender vom Gurt ab, kurz unter laufendes Wasser, ins Handtuch gedrückt und dann abgelegt...
Den Gurt nehm ich mit unter die Dusche, wasch den kurz mit klarem Wasser durch und häng ihn dann auf!
Vorm Training mach ihn gründlich mit Leitungswasser nass und zieh in an...

Gruß
Markus
 
Hallo Leute

Werde mir heute den Polar Cs 600 zulegen. Das Übertragungskabel von Polar ist mir aber zu teuer( 40€).
Kann mir einer sagen was es für Alternativen z.B. Amazon, conrad..... noch gibt???
Danke für die Gilfe......
 
Hallo Leute

Werde mir heute den Polar Cs 600 zulegen. Das Übertragungskabel von Polar ist mir aber zu teuer( 40€).
Kann mir einer sagen was es für Alternativen z.B. Amazon, conrad..... noch gibt???
Danke für die Gilfe......

Ich nehm den IR Stick von Conrad geht super.
War ein Verlängerungskabel dabei.
fasj
 
Hallo Leute

Werde mir heute den Polar Cs 600 zulegen. Das Übertragungskabel von Polar ist mir aber zu teuer( 40€).
Kann mir einer sagen was es für Alternativen z.B. Amazon, conrad..... noch gibt???
Danke für die Gilfe......

Ich benutzte ein noname Produkt fü unter 10€, klappt ohne Probleme.

Grüße, WMF
 
Hallo!

Ein kurzes Feedback zum Austausch des Sensors:

Polar hat mir nach der Prüfung umgehend einen neuen Sensor zugeschickt.

Dieser Sender ließ sich problemlos koppeln, alles wieder in Ordnung.

Hoffe der neue hält etwas länger ;)

Am Support von Polar gibt es nix zu meckern, neue Kabelbinder wären aber schon schön gewesen, da so schmale und lange Teile nicht leicht zu finden sind...
 
Hallo Leute

Werde mir heute den Polar Cs 600 zulegen. Das Übertragungskabel von Polar ist mir aber zu teuer( 40€).
Kann mir einer sagen was es für Alternativen z.B. Amazon, conrad..... noch gibt???
Danke für die Gilfe......
Ich hab hier noch einen 2. IR USB-Stick rumliegen. Der ist bei mir überflüssig, weil ich eben auch ein Polar USB Stick hab. Wenn Du ihn haben willst... Kann ich Dir per Brief schicken. Wie wäre es mit 4 - 5 Euro?
 
Zurück