Erfahrungsbericht Polar CS600

Hab da mal ein anderes Problem. Nutze den CS 600 seit 1 Jahr. Bisher habe ich in der Kalenderansicht jeden Tag auch meine HM angezeigt bekommen. Seit einigen Wochen fehlt die Anzeige. Wo kann ich die täglichen Anzeigen im Kalender verändern und wie bekomme ich ich eine Summe der HM in Abhängigkeit der Sportart und des Zeitraums ??

Vielen Dank schon mal an die Profis
 
Hab da mal ein anderes Problem. Nutze den CS 600 seit 1 Jahr. Bisher habe ich in der Kalenderansicht jeden Tag auch meine HM angezeigt bekommen. Seit einigen Wochen fehlt die Anzeige. Wo kann ich die täglichen Anzeigen im Kalender verändern und wie bekomme ich ich eine Summe der HM in Abhängigkeit der Sportart und des Zeitraums ??

Vielen Dank schon mal an die Profis

Für die Frage hast Du doch schon einmal einen Threat eröffnet.

Gruß
 
Servus Jungs,

war heute ca. 5,5 Std. Biken mit dem neuen Tacho, bin eigentlich voll begeistert - aber nun zeigt er mir Folgendes an:

Speicher war auf 5 Sek. eingestellt ohne TF und ohne RR - also dürfte der doch nicht voll sein, oder? Anzeige hat bis zum Ende gestimmt, aber jetzt importiert er diese "Tourdatei" nicht, ist die wohl beschädigt?

Hatte das schonmal jemand?

Image1.gif


Kann mir jemand helfen?

Edith: Shit jetzt sehe ich hier, der Speicher war scheinbar auf 1 Sek und somit voll?! Is die Tour dann wohl "Schrott" oder kann ich das bisher aufgezeichnete retten?
In den Einstellungen des Modells steht aber Speicherintervall 5 Sek - jetzt hier auf einmal 1 Sek :-(
 
Hallo Jack,

deine Aufzeichnung scheint defekt zu sein, bei der Dauer steht 0:00:00.

Wenn du eine lange Tour machst und beim Aufzeichnungsintervall 1sec an die Speichergrenzen stößt, wirst du vom CS600 gewarnt. Ich habe dann gestopt und auf 5 sec umgestellt und die Einheiten später am PC wieder verbunden. Inzwischen zeichne ich nur noch mit 5 sec auf, um solche Probleme zu vermeiden.

Deine Einheit scheint jedoch wirklich defekt zu sein, denn sonst müssten zumindest 4:20 Dauer aufgezechnet worden sein.

Grüße, WMF
 
Mist - komischerweise steht als Aufzeichnungsintervall 5 Sek, wenn ich den Polar mit der Pro Trainer 5 Software verbine und dort die Einstellungen abrufe. Wie auch immer der dann auf 1 Sek gekommen ist... :-(
 
Obligatorisch frage nach der Softwareversion der ProTrainer 5 Software. Geh mal auf "Hilfe" >> "Nach Updates suchen..." um zu testen, ob Sie aktuell ist.

Deine heutige Aufzeichnung ist wohl auf jeden Fall hin. Aber wenigstens die HF Zonen, Distanz und Werte für kcal und Durchschnittsgeschindigkeit kannst Du von Hand eintragen.

Ob der CS600 wieder funktioniert, wenn Du die Datei manuell löscht, würde mich interessieren.

Nebenbei: Wenn die Nachricht "Speicher fast voll!" erscheint, dann bedeutet dies, dass nur noch 30min mit der Aufzeichnungsdauer möglich wären und der CS600 automatisch den nächst größeren Speicherintervall wählt. Sind wiederum ebenfalls nach ein paar Stunden nur noch 30min aufzeichnungsdauer übrig erscheint wieder die Nachricht und er schaltet wiederum ein Intervall höher...

Also viel Glück Jakob und lass uns Deine weiteren Schritte wissen...

Lg LukeNRG
 
Obligatorisch frage nach der Softwareversion der ProTrainer 5 Software. Geh mal auf "Hilfe" >> "Nach Updates suchen..." um zu testen, ob Sie aktuell ist.

Deine heutige Aufzeichnung ist wohl auf jeden Fall hin. Aber wenigstens die HF Zonen, Distanz und Werte für kcal und Durchschnittsgeschindigkeit kannst Du von Hand eintragen.

Ob der CS600 wieder funktioniert, wenn Du die Datei manuell löscht, würde mich interessieren.

Nebenbei: Wenn die Nachricht "Speicher fast voll!" erscheint, dann bedeutet dies, dass nur noch 30min mit der Aufzeichnungsdauer möglich wären und der CS600 automatisch den nächst größeren Speicherintervall wählt. Sind wiederum ebenfalls nach ein paar Stunden nur noch 30min aufzeichnungsdauer übrig erscheint wieder die Nachricht und er schaltet wiederum ein Intervall höher...

Also viel Glück Jakob und lass uns Deine weiteren Schritte wissen...

Lg LukeNRG

Die Version is 5.35.161 - gestern erst aktualisiert, da ich den CS 600 ganz neu habe und mich erst in das Gerät einarbeiten muss... ;-)

Komischerweise hab ich am Tacho nie ne Warnung bekommen, dass der Speicher voll werden würde?! Denn laut Handbuch hätte er dann ja automatisch das Speicherintervall geändert, um den Speicherplatz zu maximieren...

Die Gesamt-KM, Aufstieg etc hat er in der Zusammenfassung übernommen, also das jedenfalls ist nicht gelöscht worden.

Mich wundert eben, dass am PC immernoch das Speicherintervall 5 Sek angezeigt wird - auf 1 Sek hab ichs nie selbst eingestellt.

Jetzt hab ich jedenfalls das defekte Training gelöscht und werd morgen Abend die nächste Runde drehen - vielleicht (äh,hoffentlich!) wars nur ein dummer Zufall oder doch meine Doofheit, dass es bei der ersten langen Tour nicht funktioniert hat...
Gestern bei ner kleinen Trainingsrunde gings ja auch...

Danke erstmal für die schnellen Antworten :daumen:

Ich seh grad - aus meiner Rad-Bezeichnung "Reaction" hat er komischerweise auf einmal 00000000 gemacht?..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen ob man die Daten bzw. Diagramme aus dem Polartrainer auch kopieren und versenden kann?????
 
Hallo Gioser,

du kannst die Daten als email versenden (unter dem Menupunkt "Datei"). Man kann eine Trainingseinheit oder einen bestimmten Zeitraum auswählen. Das E-Mail Programm öffnet sich dann automatisch und die Daten befinden sich im Anhang. Dort kann man sie rauskopieren und mit anderen Programmen bearbeiten.

Ob man Diagramme direkt drucken kann, habe ich noch nicht probiert, aber zumindest mit copy und paste und dem Programm Paint des Windows Zubehör dürfte das möglich sein.

Grüße, WMF
 
Hallo

nach einem Softwareupdate. Zeigt die Gesamtkilometeranzeige 0,0 an.
Rad 1 2828
Rad 2 992
Gesamte Distanz 0,0

vor dem update 3820. Wie kann ich die Gesamtkilometer ändern bzw den richtigen Betrag anzeigen lassen ?
Danke
 
Soweit ich weiß: gar nicht.

Schau mal hier, ist zwar der CS400, dürfte aber keinen Unterschied machen.

Grüße, WMF
 
Hi!

Überlege mir auch den cs600 zu kaufen, aber da ich neben Renn/mtb noch Wassersport (Schwimmen, Kanurennsport) betreibe, wollte ich mal fragen, welche Erfahrungen ihr mit der "Wasserdichtigkeit" gemacht habt... zum Schwimmen werde ich ihn wohl eh nicht ummachen, aber beim Paddeln schon- und wenn man da mal kentern sollte...
Wie schauts eigentlich beim Joggen aus? Soweit ich das gesehen habe, ist ja kein Armband dabei, aber dieses kann man sich ja auch nachkaufen...ist er dann auch als vollwertiger Pulsmesser zum joggen nutzbar?
Wäre euch für Erfahrungsberichte dankbar!!!

Gruß Thomas
 
Das Gehäuse des CS 600 ist wasserdicht. Das habe ich selbst schon überprüft (viel mir in einen Teich und lag dort eine Weile ca 20 cm unter der Wasseroberfläche). Wasserdichtigkeit ist aber auch nach Datenblatt vorhanden. Das Problem ist meines Wissens der Brustgurt, dieser ist glaube ich nicht zum Schwimmen geeignet. Paddeln (ohne Rolle) müsste aber möglich sein.

Das Armband kenne ich nur aus dem Internet, aber warum sollte das Probleme machen. Der CS 600 ist m.E. problemlos zum joggen zu benutzen.

Grüße, MF
 
Hi!

Überlege mir auch den cs600 zu kaufen, aber da ich neben Renn/mtb noch Wassersport (Schwimmen, Kanurennsport) betreibe, wollte ich mal fragen, welche Erfahrungen ihr mit der "Wasserdichtigkeit" gemacht habt... zum Schwimmen werde ich ihn wohl eh nicht ummachen, aber beim Paddeln schon- und wenn man da mal kentern sollte...
Wie schauts eigentlich beim Joggen aus? Soweit ich das gesehen habe, ist ja kein Armband dabei, aber dieses kann man sich ja auch nachkaufen...ist er dann auch als vollwertiger Pulsmesser zum joggen nutzbar?
Wäre euch für Erfahrungsberichte dankbar!!!

Gruß Thomas

Zum Armband kann ich nur sagen:
Das lohnt sich auf jeden Fall - ist sehr hochwertig verarbeitet und kann bei Polar direkt bestellt werden. Damit nutze ich den Tacho auch beim Spinning und Joggen und bin total zufrieden!
Du kannst im Tacho 3 Räder einstellen und hast zusätzlich das Profil Sonstiges, welches genau für solche Dinge vorgesehen ist. Da wird zB kein Geschwindigkeitssensor gesucht.
In der Auswertungssoftware kannst du außerdem dann deine betriebene Sportart auswählen, also Joggen, Paddeln etc...
 
Das Gehäuse des CS 600 ist wasserdicht. Das habe ich selbst schon überprüft (viel mir in einen Teich und lag dort eine Weile ca 20 cm unter der Wasseroberfläche). Wasserdichtigkeit ist aber auch nach Datenblatt vorhanden. Das Problem ist meines Wissens der Brustgurt, dieser ist glaube ich nicht zum Schwimmen geeignet. Paddeln (ohne Rolle) müsste aber möglich sein.

Das Armband kenne ich nur aus dem Internet, aber warum sollte das Probleme machen. Der CS 600 ist m.E. problemlos zum joggen zu benutzen.

Grüße, MF

Hm...Kentern ist ja beim Paddeln nie ausgechlossen- will nat. nicht, dass die Uhr dann gleich defekt ist
Gibt es noch andere Erfahrungen über die Wasserdichtigkeit?

Gruß Thomas
 
Hm...Kentern ist ja beim Paddeln nie ausgechlossen- will nat. nicht, dass die Uhr dann gleich defekt ist
Gibt es noch andere Erfahrungen über die Wasserdichtigkeit?

Gruß Thomas

Mir is der Tacho neulich beim Putzen in die Regentonne gefallen, die is knapp 1 m tief - hat nichts ausgemacht.

Laut Bedienungsanleitung ist das Teil bis 3 bar wasserdicht, also solltet ihr Kentern, darfst du halt nicht zuuu tief runtertauchen. Ansonsten brauchst du dir darüber wohl keine Sorgen zu machen ;-)
 
bis 3 bar ... das würde ja ner Wassertiefe von 20m entsprechen- wenn das im Manual steht, sollte Kentern ja wirklich kein Problem sein
Vielen Dank für die Infos!

Gruß Thomas
 
Also sowohl der CS600(X) als auch der WearLink sind wasserdicht im Bereich für Schwimmer. Das Teil ist ja kein Tauchgerät. Nachteil der w.i.n.d. Übertragungstechnik ist und deshalb weißt Polar auch extra darauf hin, des die Übertragung der Herzfrequenz im Wasser nicht funktioniert. Wasser dämpft das Signal sehr gut und wenige cm Wasser zwischen Sender und Empfänger reichen aus, damit keine Daten mehr übertragen werden können...

Lg LukeNRG
 
Also ich bin mir sicher das der CD600 nicht fürs Schwimmen geeignet ist. Und in der Anleitung steht meiner Meinung nach, dass das Gehäuse "Water resistant" ist, sprich Spritzwasser verträgt es somit. Hab jetzt die Anleitung gerade nicht zur Hand...
 
Das dachte ich auch und bin fast gestorben, als mein CS600 in den Teich gefallen ist. Aber er ist definitiv wasserdicht, wie nicht nur dieser Eigenversuch zeigt. Ich habe die Anleitung zwar im Moment auch nicht zur Hand, aber hier ein Datenblatt:

http://www.cardiofitness.de/148c847/Polar-CS600-+-Gratis-Etui.htm

Die Probleme liegen wohl eher in der Übertragung unter Wasser, wie LukeNRG schreibt.

Grüße, WMF
 
Aha, interessant. Am 26.1. hab ich hier im Thread nach der Wasserverträglichkeit gefragt und dabei kam eigentlich nach Anleitung heraus, das "Water resistant" bedeutet, das er nicht zum schwimmen geeignet ist...

Aber nun gut, wenn ich im starken Regen fahre geht er ja auch nicht kaputt, also der Computer an sich....

Trotzdem schade das er beim schwimmen wohl nicht funzt...
 
Aha, interessant. Am 26.1. hab ich hier im Thread nach der Wasserverträglichkeit gefragt und dabei kam eigentlich nach Anleitung heraus, das "Water resistant" bedeutet, das er nicht zum schwimmen geeignet ist...

Aber nun gut, wenn ich im starken Regen fahre geht er ja auch nicht kaputt, also der Computer an sich....

Trotzdem schade das er beim schwimmen wohl nicht funzt...
Hi,
unabhängig der hier geschilderten Erfahrungen und meiner eigenen Erfahrung steht auf der Rückseite des CS600X "Water resistent", welches laut Bedienungsanleitung auf Seite 61 "Geschützt gegen Wasserspritzer, Schweiß, Regentropfen, etc. - Nicht zum Schwimmen geeignet." bedeutet. Auf meiner RS800cx steht hingegen "Water resistent - 50m" was laut Aufzählung soviel bedeutet wie "Geeignet zum Baden und Schwimmen*".

*Dies trifft auch auf den Polar WearLink W.I.N.D Sender mit der Beschriftung Water resistant 30 m zu.

Offiziell ist der CS600(X), entgegen meiner ursprünglichen Aussage, also nicht zum Schwimmen geeignet. Zum Kajaken kann man Ihn, denke ich, auf jeden Fall verwenden...

Lg LukeNRG
 
Hallo Zusammen,

ist es möglich beim CS600 folgende Einstellung/Anzeige zu konfigurieren:

Ausgehend von einer (vorzugebenden) „Ziel- Ø-Geschwindigkeit“, hätte ich gerne während der Fahrt gewusst/angezeigt, wie viel „zeitlich weg“ (in Minuten + oder - ) ich momentan von der „Ziel- Ø-Geschwindigkeit“ bin. Die Anzeige des bloßen „drüber“ oder „drunter“ am Wert der Ø-km/h ist mir eigentlich zu wenig.

Ich hoffe, ich konnte mich einigermaßen verständlich/nachvollziehbar ausdrücken. Auf Eure Rückmeldungen und vielleicht mit einer Lösung freue ich mich.

Danke und Gruß Gordon
 
Hallo,

ich hab mir einen CS600X mit dem G3 Sensor bestellt,
Der G3 ermittelt unter anderem auch die Geschwindigkeit.
Kann ich denn den Speedsensor weglassen? Oder ist die ermittelte Geschwindigkeit
zu ungenau, daß das nicht zu empfehlen ist?

EOS
 
Zurück