Erfahrungsbericht Polar CS600

mal eine frage: angenommen ich hab seit neustem ein Zweitrad ujnd kaufe für dieses einen zusätzlichen Speed-Sensor und koppel' den als "Rad 2". Muss ich dann vor jeder Fahrt das Rad im CS600 auswählen oder merkt der automatisch, welcher Speed-Sensor gerade "aktiviert" ist?
 
mal eine frage: angenommen ich hab seit neustem ein Zweitrad ujnd kaufe für dieses einen zusätzlichen Speed-Sensor und koppel' den als "Rad 2". Muss ich dann vor jeder Fahrt das Rad im CS600 auswählen oder merkt der automatisch, welcher Speed-Sensor gerade "aktiviert" ist?

Du mußt es leider manuell anwählen.

Gruß
 
Hallo,
das auswählen ist aber denkbar einfach, Du musst nur die Taste unten rechts lange drücken und dann wird das nächste Rad ausgewählt. Die Aktion dauert max. 3 Sek.

Gruss rmfausi
 
das auswählen ist aber denkbar einfach, Du musst nur die Taste unten rechts lange drücken und dann wird das nächste Rad ausgewählt. Die Aktion dauert max. 3 Sek.
Gruss rmfausi

Trotzdem extrem peinlich für Polar, dass das nicht automatisch geschieht. So eine Funktion haben schon die billigsten Radcomputer von Sigma (die mit mehreren Rädern funktionieren).

Ich wollte heute meine Trainingsdaten resetten, aber die "Gesamte Distanz" bleibt immer auf 10000.0km stehen, und dass obwohl alle Räder die Distanz 0 haben. (Gesamt Distanz ist ja angeblich die Summe dieser Daten).

Außerdem verschwindet bei der Uhr die Anzeige manchmal (wenn ich z.B. eine Aufzeichnung starten will oder die Höhe automatisch angepasst werden soll) kurz. Könnte an der Batterie liegen, obwohl die Skala im PolarTrainerPro volles "grün" zeigt (wie verlässlich ist eigentlich diese Anzeige?).

Bin grad nicht so angetan von der Uhr ...
Achja, die Herzfrequenzaufzeichnung ist bei mir auch oft die ersten 20Min absolut chaotisch (unbrauchbar), und dass obwohl der Gurt immer sehr stark angefeuchtet wird.
 
Trotzdem extrem peinlich für Polar, dass das nicht automatisch geschieht. So eine Funktion haben schon die billigsten Radcomputer von Sigma (die mit mehreren Rädern funktionieren).
Den Sigma (1106DTS, gräusliches Teil) den ich bis jetzt hatte war nur für 2 Räder ausgelegt. Beim CS600 3 + 1x Sonstiges. Man braucht auch extra einen roten Sensor, der dann genauso teuer ist wie der ganze Radcomputer von Sigma. Ich finde das ist beim Polar eleganter gelöst.

Gruss rmfausi
 
Hi Tranquility!

Bei einigen deiner Probleme kann ich dir helfen:
- die Gesamtdistanz lässt sich nicht reseten, die zählt permanent hoch.
Einzig die Einzeldistanzen der 3 Räder lassen sich auf Null setzen.

- Das Verschwinden der Anzeige nach dem Einschalten deutet auf eine schwachte Batterie hin - die grünen Balken zum Batteriestatus kannst du vergessen (war bei meinem genauso und nach Batterietausch alles behoben)

- Die chaotische Herzfrequenzaufzeichnung deutet auf eine schwache Batterie des Senders und/oder einen verschlissenen Gurt hin.

Tip von mir:
Einschicken an Polar mit Bitte um Austausch des Sendergurtes und Batteriewechsel. Habe ich vor kurzem auch gemacht, es war übrigens preislich nicht teurer als Batterien selber zu kaufen - seitdem funktioniert er wieder bestens und ganz ohne Aussetzer!

Gruß,
Michael


Ich wollte heute meine Trainingsdaten resetten, aber die "Gesamte Distanz" bleibt immer auf 10000.0km stehen, und dass obwohl alle Räder die Distanz 0 haben. (Gesamt Distanz ist ja angeblich die Summe dieser Daten).

Außerdem verschwindet bei der Uhr die Anzeige manchmal (wenn ich z.B. eine Aufzeichnung starten will oder die Höhe automatisch angepasst werden soll) kurz. Könnte an der Batterie liegen, obwohl die Skala im PolarTrainerPro volles "grün" zeigt (wie verlässlich ist eigentlich diese Anzeige?).

Bin grad nicht so angetan von der Uhr ...
Achja, die Herzfrequenzaufzeichnung ist bei mir auch oft die ersten 20Min absolut chaotisch (unbrauchbar), und dass obwohl der Gurt immer sehr stark angefeuchtet wird.
 
also ich meinte das so:

ich hatte auch eine zeit lang herzfrequenzwerte, die völlig blödsinnig waren und vor allem häufig ausschläge in bereiche von 220, wo ich eigentlich gar nicht hinkomme. wie sich später herausstellte, war das ein mechanisches problem, das durch leicht flatternde kleidung, die auf den sender "schlug" ausgelöst wurde. seitdem ich den brustgurt aber so trage, dass der sender auf dem rücken ist, ist das problem verschwunden. anderen half diese lösung auch...
 
...ja, genau das hatte mich irritiert...

Soso, da hast du also den Sender nicht unter der Brust, sondern auf dem Rücken...
Ich weiß, oute mich jetzt vielleicht als blöd...aber wie misst der Gurt die HF? Dann kann ich mir den ja auch ums Bein schnallen, oder?

Hatte übrigens die gleichen Probleme mit der flatternden Kleidung...deswegen bin ich schon ernsthaft interessiert an einer guten Lösung...

Erklärts mir einer bitte?
 
Ich weiß, oute mich jetzt vielleicht als blöd...aber wie misst der Gurt die HF? Dann kann ich mir den ja auch ums Bein schnallen, oder?
Also ich versuche das mal stark vereinfacht und deshalb auch teilweise wissenschaftlich nicht ganz korrekt zu erklären. Muskeln werden durch kleine Spannungen aus den Nerven angeregt. Auch Dein Herzmuskel. Da dieser ziemlich groß ist und auch regelmässig sich kontrahiert (alle paarhundert Millisekunden) kann man sehr gut das sogennante Spannungspotential zwischen der linken und rechten Brust messen. Heraus kommt dann ein einfaches EKG Bild (siehe Wikipedia), wie Du es aus jeder Krankenhaus Soap kennst. Nur werden im Krankenhaus nicht nur zwei Messpunkte wie beim Brustgurt, sondern unter umständen duzende Messpunkte verwendet. Ein Pulsgurt bestimmt einfach den Spannungs- bzw. Potentialunterschied (allerdings betragsfrei) zwischen beiden Brustseiten. Auf dem Rücken kann man genau das selbe messen, aber rein mathematisch betrachtet mit umgekehrten Vorzeichen. Ist dem Pulsgurt aber auch egal, weil er nicht aufs Vorzeichen achtet. Dem WearLink Sender ist es ja auch egal, ob Du Ihn mit dem "Polar Logo" nach oben oder unten auf den Gurt schnallst. ;-)

Prinzipiell kann man den Puls über den Potentialunterschied (also Herzschlag) auch am Finger oder Zehe messen. Dafür braucht man aber sensiblere (also teurere und auch fehleranfälligerer) Messmethoden.

Vlg LukeNRG

P.S. Ist sicherlich keine blöde Frage...
 
Zuletzt bearbeitet:
genau ich messe auch nur mit Sender auf dem Rücken. Ich finde da stört der Sender nicht so fühlt sich besser an und die Messwerte sind 1:1 die selben OHNE Schwankung der flatternden Kleidung ausgelöst :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

also ich hab seit vorgestern jetzt den Polar CS600 Team und hab ihn heute bei etwa -1 bis +1°C das erste Mal probegefahren.

Bin etwas (bzw. sehr) enttäuscht vom Brustgurt. Hab ihn seit vorgestern einige Male in der Wohnung angehabt, einfach so um mal zu sehen, was ich so für eine Herzfrequenz hab. Da hat das Ding wunderbar funktioniert, mein mit dem Finger an der Halsschlagader gemossener Pulsrythmus hat mit dem blinkenden Herzsymbol am Polar genau übereingestimmt (waren 70-80 Schläge/min im ruhigen Sitzen - relativ hoch, ich weiß). Sollte also stimmen. War schon ganz begeistert, nach meinem Rox-8-Brustgurt-Dilemma endlich einen zu haben, der funktioniert :daumen:.

So, heute dann probegefahren. Gestartet mit 150 Puls (dabei aber keinerlei Anstrengung verspürt, normale Atmung), fragte mich kurz ob das sein kann und bin weitergefahren. Puls stieg stetig an, bis er schließlich bei gleichen Bedingungen wie oben 180 Puls anzeigte. Ich spürte noch immer keinerlei Anstrengung, konnte normal reden, hatte normale Atmung. Alles schon sehr komisch, wenn man bedenkt dass man bei 180 Puls eigentlich schon sehr angestrengt bzw. schon am Anschlag ist. Dachte mir da schon, dass das alles nicht sein kann.

Ab der zweiten Hälfte der Trainingseinheit (gleicher Weg wieder zurück) hat der Computer dann aber komplett angefangen zu spinnen. Da hatte ich kurzzeitig 132 Puls, der dann auf 54 fiel, dann wieder auf 180 stieg und auf 34 runterfiel. Rekord aber war 210. Alles innerhalb weniger Minuten und immer noch den gleichen Bedingungen wie oben. Gefühlte Anstrengung gleich null. Zwischendurch hat er mir einen plausiblen Puls von 150-160 angezeigt, dann aber auch mal Puls 0.

Strecke war so gut wie völlig flach, Trittfrequenz lag irgendwo zwischen 50-60, Geschwindigkeit zwischen 18 und 21 km/h, Elektroden waren unter fließendem Wasser nass gemacht worden. Störende Sender sind mir keine bekannt und Navi/Lampe am Lenker war auch keine. Flatternde Kleidung kanns auch nicht gewesen sein. Sender war vorne direkt unter der Brust montiert, nicht auf dem Rücken. Wie gesagt, Anstrengung während der ganzen Tour: gar keine.

Jetzt in der Wohnung stimmt er wieder und zeigt mir im Sitzen 75-85 Puls und im Stehen 95-105 Puls an. Das blinkende Herzsymbol stimmt auch mit meiner Halsschlagader-Messung überein.

Kann mir einer von euch verraten, was das heute sollte? Hab ich einen defekten Gurt erwischt? Wieso funktioniert das Ding wiederholt in der Wohnung bestens und auf Tour fängt es an zu spinnen?

Sorry für den langen Beitrag aber ich werd noch wahnsinnig mit diesen Pulsmessern (ingesamt drei nicht funktionierende Sigma-Rox-Gurte, 1x getauscher Sigma-Rox-Computer und jetzt ein spinnender Polar-Pulsmesser.... :heul:).

Kann mir einer helfen???

Danke, LG Carina
 
Hey Carina,

zwei Fragen:

1. Hattest Du den Gurt vor Beginn auch gut unterm Wasserhahn nass gemacht?

2. Welche Probleme hattest Du denn mit den ganzen anderen Brustgurten? Kann es vielleicht sein, dass Du "Extrasystolen" hast? Ist nicht unbedingt schlimm und ein Bevölkerungsanteil im %-Bereich hat solch auftretende Systolen im EKG ohne irgendwelche Beschwerden oder Probleme zu haben.

Tipp:

Gurt so tragen, dass der Sender aufm Rücken auf höhe der Wirbelsäule ist. Oder eine Gegenprobe aufm Spinningbike bzw. beim Joggen.

Vlg Luke
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gurt muss an den Kontakten richtig "nass" sein. Also nass machen und mit den Fingern drüber reiben, das die Feuchtigkeit auch wirklich im "Stoff" ist.

Desweiteren sollte der Gurt unter ähm ja deinen Brüsten liegen (also der Sender) und auch nicht locker sondern eher "enger" anliegen. (Kenne Frauen, die machen das Dingen oben hin)

Ich kenne keinen Sender, der besser funktionierte als der Polar. Alle anderen die ich bis dato hatte, hatten immer Aussetzer. Der Polar noch nie, sofern o.g. Sachen beachtet werden.

Was macht dein Rennradwunsch? :-)
 
Hey Carina,

zwei Fragen:

1. Hattest Du den Gurt vor Beginn auch gut unterm Wasserhahn nass gemacht?

2. Welche Probleme hattest Du denn mit den ganzen anderen Brustgurten? Kann es vielleicht sein, dass Du "Extrasystolen" hast? Ist nicht unbedingt schlimm und ein Bevölkerungsanteil im %-Bereich hat solch auftretende Systolen im EKG ohne irgendwelche Beschwerden oder Probleme zu haben.

Tipp:

Gurt so tragen, dass der Sender aufm Rücken auf höhe der Wirbelsäule ist.

Vlg Luke

Deinen Tipp muß ich mal ausprobieren ...

Zu

1: Mach ich immer oder halt mit Spucke kurz vor dem los fahren ... haftet besser als Wasser
2: Das kann es also beeinflussen? Allerdings hatte ich schon einige EKGs und Belastungstests hinter mir, also kann ich die Ursache auschließen ... und hab öfter die gleichen Probleme wie er.

Mein Polar RS 200 funktioniert erstaunlich gut. Außer bei kalten Temperaturen. Da sind die ersten Minuten immer ein Ratespiel danach ist der Wert konstant. Kalorienverbrauch die erste Zeit auch auf 0.

Funktioniert aber besser als mein alter Suunto T3. Im sommer hatte ich mit dem keine Probleme aber im Winter das gleiche Spiel mit dem Puls wie vom vorposter beschrieben ...

Auch mein erster Polar mit Rad Sensor schon ein altes Modell hatte immer das Problem, aber nicht nur im Winter!

So ... mein Vater hat mir seinen RS 200 gegeben da bei ihm auch dauernd die Schwankungen drin wahren ... erst seit dem Polar RSX (?) 800 Laufcomputer hat er keine Probleme. Da stimmt der Puls auch im Winter beim laufen. Liegt wohl sowohl an der W.I.N.D. Technik als auch eventuell am besseren Pulsgurt. ... Diesen Pulsgurt muß man wohl nicht mehr anfeuchten ... ;) macht mein Vater jedenfalls nicht mehr...

Alles in einem ... ich würde mir an seiner Stelle keine Sorgen wegen dem Herz machen ... liegt an der Uhr! Es dauert wohl so seine Zeit bis der Körper ständig feuchtigkeit spendet ... denn auch die Spucke oder das Wasser ist irgendwann Weg wenn man noch nicht genug geschwitzt hat ... dann spinnt der nämlich etwas später ...

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
noch ne fehlerursache! Die Polar CS600 Pro Tour Edition ist ein Sondermodell im Sommer 2008 gewesen. Sprich das Teil lag 1 1/2 Jahre in irgendeinem Lager. Theoretisch könnte die Batterie(n) schon schwach sein...

Vlg LukeNRG
 
Mit der Batterie könntest du recht haben ... denn bei mir ist der Puls eigentlich nach paar Minuten immer ok ... anders als Sie beschrieben hat ...

Trotzdem mit neuen Batterien sowohl beim Polar als auch dem Suunto hab ich im Winter immer so meine Probleme die ersten Minuten...

Grüße
 
Hey Carina,

zwei Fragen:

1. Hattest Du den Gurt vor Beginn auch gut unterm Wasserhahn nass gemacht?

2. Welche Probleme hattest Du denn mit den ganzen anderen Brustgurten? Kann es vielleicht sein, dass Du "Extrasystolen" hast? Ist nicht unbedingt schlimm und ein Bevölkerungsanteil im %-Bereich hat solch auftretende Systolen im EKG ohne irgendwelche Beschwerden oder Probleme zu haben.

Tipp:

Gurt so tragen, dass der Sender aufm Rücken auf höhe der Wirbelsäule ist. Oder eine Gegenprobe aufm Spinningbike bzw. beim Joggen.

Vlg Luke

Hey Luke,

danke für die Tipps.

zu 1:
ja, wie ich oben schrieb, hab ich den Gurt unter fließendem Wasser ausm Wasserhahn nass gemacht. Und der war wirklich pitschnass. Hab zuvor in der Bedienungsanleitung gelesen, dass man das unbedingt so machen soll ;).

zu 2:
bei den Sigma-Gurten war das Problem, dass sie generell nicht funktioniert haben - kein Signal bzw. Puls 0. Die ganze Tour über. Ich glaube aber mittlerweile, dass ich für den Sigma-Gurt zu schmal gebaut bin. Hatte ihn bis zum Anschlag zugezogen - im Stehen hat er gehalten, während der Tour ist er aber immer runtergerutscht. Naja, bis heute bin ich dann ohne Gurt gefahren ;).
Bezüglich dieser Krankheit weiß ich nix, bin aber auch allerseltenst mal beim Arzt (1 x alle zwei Jahre ca.). Ich glaube ich werd das aber mal abchecken lassen, zumal mir meine Sitz-HF mit 70-80 Schlägen doch etwas hoch vorkommt.

LG
 
Hey,

wie schon geschrieben, erst einmal beim Laufen oder im Fitnesstudio schauen, was der Puls macht. Auch die Batterie im Brustgurt (CR2025 für 2-3€) vielleicht checken, weil Sie ja schon älter ist. Auch gibt es von Polar einen Gurt der Größe XS - M für 15€ direkt aus derem Serviceshop.

Wenn alles nichts hilft, dann würde ich den mal den Arzt konsultieren. Oder halt, wenn Du sowieso mal bei Deinem Frauenarzt bist... ;-)

Vlg
 
Zurück