Ergometer Tip

Registriert
12. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ich bin neu hier und möchte deshalb erstmal Hallo sagen!:)
Ich habe mir leider beim Biken das Handgelenk gebrochen und wollte deshalb mein Training auf dem Ergometer fortsetzen bis ich wieder raus kann. Zu allem Überfluss hat nun mein uraltes Tunturi den Geist aufgegeben und ich bin auf der Suche nach einem neuen, habe aber so gut wie gar keine Ahnung.
ich habe hier schon gesucht und das Daum TRS 8008 erscheint mir ganz gut, kostet aber wohl um die €1000, was mir eigentlich zu teuer ist, auf der anderen Seite hat man so ein Teil ja auch ewig und ich möchte auf keinen Fall Etwas kaufen, mit dem ich hinterher unzufrieden bin. Deshalb die Frage, ob mir hier jemand einen Kauftip geben kann? Ich lege weniger Wert auf Computer Spielereien, mehr auf Ergonomie z.B. dass ich meinen MTB Sattel montieren kann.

Gruß
Klaus
 
hallo klaus!;)

also mit ergometer kenn ich mich nich aus, aber wenn du ein mtb oder besser rr hast, wie wäre es dann mit einer rolle? billiger und du kannst auf deinem sattel sitzen.

ich hab selber ne rolle, tacx flow, ist ok, was ich im nachhinen schlecht fand, das das ding immer n stromanschluss benötigt, schlecht, wenn man es mal irgendwo mitnehmen möchte. es gibt genug geräte ohne strom.
richtigen kauftipp kann ich dir nicht geben, weil ich rolle hasse und nur in notfällen drauf sitze. nachteil der rolle: lauter als n ergometer (slicks montieren!) und du sitzt vielleicht zu tief, da helfen aber n paar bücher untem vr.
gute besserung und viel spass!
 
Hallo Martin,

danke für Deine Antwort! Rolle habe ich mir schon überlegt aber mein Problem ist dass ich mein Fahrrad drei Stockwerke, teilweise sehr eng hochtragen muss. Das ist mir zu blöd, zumal ich bei schlechtem Wetter öfter mal aufs Ergo sitze anstatt draussen zu fahren. Dann müsste ich jedesmal das Fahrrad hochtragen. Ich bin das Ergo in der Ecke gewöhnt und mit einem kleinen Fernseher in der anderen Ecke kann ich mich richtig gut quälen :daumen:

Gruß
Klaus
 
Hab ein Crossbike von Kettler. Ist ein mix aus Crosstrainer und Hometrainer. Das üble beim Radeln ist, dass die Hals/Nackenmuskulator sich total verkrampft. Ich sitz eh den ganzen Tag vor dem Computer, was ebenfalls die Nackenmuskulator beansprucht.

Beim Crossbike kann man beim Radeln auch die Arme belasten, das wiederum die Schulter/Hals und Nackenmuskulatur trainiert. Würde es jedem empfehlen.

PS : Hab so ein Lenker konstruiert, so dass ich auch nur radeln kann.
 
hatte ich noch vergessen zu erwähnen:
Im Moment kann ich nicht auf dem MTB sitzen:mad: (habs schon probiert)
ich bekomme viel zu viel Druck auf mein Handgelenk und das schmerzt. Auf dem Ergo kann ich die Unterarme drauflegen, wa sehr bequem ist.
 
cxfahrer schrieb:
Kann nur sagen daß du unbedingt das Fabrikat "Stamm" meiden solltest, das habe ich aufgrund extremer chinesischer Schrottigkeit gleich wieder zurückschaffen müssen. Einmal richtig reingetreten und *TILT*.
Ein Ergometer sollte schon genau kalibrierte Wattstufenschritte á 5 min haben (und das sollte nicht durch Verbiegen einer Blechlasche kalibriert werden...).

So ein richtiger Ergometer kostet ne Stange Geld mehr als ein Hometrainer. Ich radel immer mit dem gleichen Puls und Trittfreq. z.B. eine Stunde lang - d.h. der Widerstand muss dann je nachdem adjustiert werden. Anhand der gefahrenen Kilometer weiss ich wie fit ich bin.
 
Ich hab nen Spinningbike, das hat weder Computer noch sonst was dran ;) Man kann sich damit Quälen oder auch einfach GA fahren. Mit Hometrainer konnte ich noch nie was anfangen :D
 
Aison schrieb:
Ich hab nen Spinningbike, das hat weder Computer noch sonst was dran ;) Man kann sich damit Quälen oder auch einfach GA fahren. Mit Hometrainer konnte ich noch nie was anfangen :D

Weiss eigentlich nicht genau was der Unterschied zw. einem Hometrainer und Spinningbike ist. Unten ein Bild vom Crossbike.
 

Anhänge

  • Crossbike.jpg
    Crossbike.jpg
    13,3 KB · Aufrufe: 71
Hallo Schlork,

kann die Daum-Teile nur empfehlen. Wir haben seit ca. 6 Jahren eines im Gebrauch. Speziell im Winter für uns oft die einzige Möglichkeit zu trainieren. funktionieren prima, halten lange und sind schön leise. Das halte ich für besonders wichtig. Training ohne Hörbuch oder Fernsehen ist für mich nicht länger als max. 45 min möglich. Danach kriege ich eine Krise auf dem Bock. Mit dem Daum kann ich mich schön nebenher ablenken, ohne daß der Lärm für den Rest der Welt störend wird. Das mit dem Lärm sollte man auch nicht unterschätzen. Das klingt im Geschäft immer ganz harmlos, wenn Du dann zuhause mal eine Stunde draufsitzt fallen dir die beinahe die Ohren ab. Das ist dann einem erholsamen Training auch abträglich.

Lene
 
- ergometer ist ein hometrainer, der etwas teurer ist
- spinningbike ist ein ergometer, der im sportstudio steht
- hometrainer ist ein spinningbike, das billiger ist und zuhause eingesetzt wird.

hab ichs jetzt verstanden? :D :lol:

ok, ich gebs zu, ist spam.....
 
easymtbiker schrieb:
- ergometer ist ein hometrainer, der etwas teurer ist
- spinningbike ist ein ergometer, der im sportstudio steht
- hometrainer ist ein spinningbike, das billiger ist und zuhause eingesetzt wird.

hab ichs jetzt verstanden? :D :lol:

ok, ich gebs zu, ist spam.....

nee, nicht ganz ... das wichtige an einem ergometer ist, das er "geeicht" ist. d.h. du kannst das gerät so einstellen, so dass du eine vorgegebene leistung erbringen musst. macht sinn wenn's genau nimmst resp. nehmen musst (z.B. Profis, im medizinal Bereich)
 
@Stolle
Das war ja auch nur ein Beispiel

@easymtbiker
Fast, ein Spinningbike hat zusätzlich einen Starrlauf und ein Schwungrad um die 50kg. Ausserdem kann ein Spinningbike ebenfalls geeicht sein und ebenfalls die Leistung anzeigen (Siehe das Bild von schlork)

-Aison
 
Ich habe mir vor Kurzem ein Daum Premium 8i geleistet ... einfach nur geil das Ding :daumen: (musste es aber auch sein bei dem Preis) :
- Super realistisches Fahrgefühl
- Geile Trainingsprogramme, man kann quasi alles steuern und kontrollieren
- Super Support und tolle weitere Software + Spielereien erhältlich

Wenn man Zuhause trainieren möchte, sind die Daum meiner Meinung nach das Beste. Auch vom Lärm her: Ich wohne im 1. Stock und die Rollen dröhnen doch deutlich mehr als ein Ergometer. Die Nachbarn unter einem würden sich bedanken ;)
 
sipemue schrieb:
Ich habe mir vor Kurzem ein Daum Premium 8i geleistet ... einfach nur geil das Ding :daumen: (musste es aber auch sein bei dem Preis) :
- Super realistisches Fahrgefühl
- Geile Trainingsprogramme, man kann quasi alles steuern und kontrollieren
- Super Support und tolle weitere Software + Spielereien erhältlich

Wenn man Zuhause trainieren möchte, sind die Daum meiner Meinung nach das Beste. Auch vom Lärm her: Ich wohne im 1. Stock und die Rollen dröhnen doch deutlich mehr als ein Ergometer. Die Nachbarn unter einem würden sich bedanken ;)

Post mal ein Bild von dem wahnsinns Stück
 
Ich bin seit 2 Jahren großer Daum Fan ;) und habe mich hier auch schon verschiedentlich dazu geäußert
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=140503
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=195685
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=152255

Es gibt eine recht aktive Community der Daum-Nutzer, die auf dem österreichischen nyx Server zu Hause ist
http://www.nyx.at/bikeboard/Board/forumdisplay.php?f=43
Die veranstalten im Winter fast täglich eine gemeinsames (virtuelles( Wett"rennen"

Zudem haben zwei User eigene Homepages mit neuen (virtuellen) Strecken, virtuellen Wettfahren gegeneinander, Ranglisten u.ä. im Netz
http://www.bikendaheim.de
http://www.ergo-ranglisten.de

M.E. reicht für Normal User ein Classic bzw. Pro Modell wie das 8008.
Die neuen Premium Modelle sind zwar schöner (Farbdisplay, 10 Programme mehr, neue Coachingsoftware usw.). Aus meiner Sicht rechtfertigen die Vorteile aber den Preisunterschied nicht (fast doppelt so teuer). Aber das muss jeder selbst entscheiden.

Gruss
Tvaellen
 
@tvaellen,

ich habe Deine aufgeführten Links mal angeschaut und Du schreibst, dass es das Daum 8008 bei Stadler um ~€750 gibt? Das wäre für mich geradeso noch realisierbar, allerdings finde ich nur Angebote um ~€1000. Wer ist denn Stadler?
 
Supi! Danke!
Bei Stadler gibt es das 8008 TRS Pro um 799 und das 8008 TRS um 749, allerdings auch den Kettler Ergoracer als IIA Ware um 799. Aber ich glaube die Sitzposition beim Kettler ist mir zu sportlich.

Noch eine Frage zu den Daum Klickpedalen. Kann man auch ohne Klickies fahren?
 
schlork schrieb:
Noch eine Frage zu den Daum Klickpedalen. Kann man auch ohne Klickies fahren?

Natürlich.
Ist ein ganz normales Pedalgewinde. Da kannst du beliebige MTB-, Rennrad- oder auch ordinäre Citybike Pedale reinschrauben.
Im Hinblick auf das Ziel "runder Tritt" haben Systempedale aber schon ihren Charme, zumindest mittel- bis langfristig solltest du dir das m.E. überlegen. ;)

Gruss
Tvaellen
 
Zurück