Erkältung - Was habe ich falsch gemacht?

Registriert
11. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hallo,

Hallo,

letzte Woche konnte ich mich nicht mehr zurückhalten hab mir ne Softshell-Jacke gekauft und bin aufs Bike gesprungen und hab mir prompt ne schwere Erkältung eingefangen. :( Es waren so ca. 11 Grad und die Sonne hat geschienen. Die ersten 25 km waren mit leichten Rückenwind und die 25 km auf dem Rückweg dann mit kühlen Ostwind. Unter der Softshell-Jacke hatte ich ein T-Shirt (Baumwolle) und ein Langarm-Shirt (Baumwolle). Die Softshell-Jacke hat mich richtig beeindruckt:) Das Teil hält warm und ist winddicht. Unter der Softshell-Jacke habe ich aber geschwitzt und irgendwann war das T-Shirt halt durchgeschwitzt. Ich habe aber zu keinem Zeitpunkt gefroren oder hatte irgendwie ein unangenehmes Gefühl und selbst auf dem Rückweg mit kühlem Ostwind hatte ich kein unangenehmes Gefühl auf der Haut, da die Jacke ja winddicht ist und gut gewärmt hat. Auf dem Kopf hatte ich nur ne Schirmmütze und keine Wollmütze - vielleicht hat es ja daran gelegen?

Grüße
Stefan
 
Die anschließenden vier Bier in der Kneipe mit durchgeschwitzten T-Shirt sind schuld.

Hattest du eigentlich auch untenrum was an? :lol:

OT: Wenn du nach der Belastung direkt Klamotten getauscht hast, sollte das eigentlich kein Problem darstellen. Anscheinend hast du während der Tour ja auch nicht gefroren - wie auch bei 11°C in der Sonne?!
 
ich glaube, dass baumwollunterwäsche schon lange out ist und an dessen stelle unterwäsche mit funktionsfasern, welche den schweiß nicht aufsaugt und schnell an die nächste lage funktionsmaterial transportiert, getreten ist.
 
@bierkiste: trägt man beim biken untenrum etwas? oder hab ich jetzt ne erklärung für die entsetzten blicke der leute denen ich beim biken begegnet bin?:lol:

hatte ne lange bikehose an und ne short drüber, dazu zwei paar socken und mtb-schuhe.
die klamotten habe ich sofort nach dem biken gewechselt. es sei denn ich habe mich in den 4 minuten vom keller in die wohnung unterkühlt:lol:


also wie schon erwähnt. ich habe zu keinen zeitpunkt am körper gefroren. bis auf den wind, den ich im gesicht natürlich gespürt habe und auf die schirmmütze die ja nicht wirklich wärmt war vom gefühl her alles okay.

ist die funktionswäsche wirklich so gut, das sie auch mit viel schweiß gut zurechtkommt, also nach aussen trägt und den körper trocken hält? oder bricht dieses system irgendwann zusammen, wenn man zuviel schwitzt, so das die funktionswäsche garnicht in der lage ist soviel flüssigkeit nach aussen zu tragen wie notwendig wäre um den körper trocken zu halten?
 
sagen wir mal so, es hält um einiges länger und besser wie baumwollklamotten.
vorallem trocknet es viel schneller.

ist wie im sommer der unterschied trikot zu t-shirt
 
Für mich klingt es so, als hättest du dich das erste Mal im Winter auf's Bike gesetzt. Wenn das Immunsystem solche Anreize nicht gewöhnt ist, kann es schon sein, dass es verrückt spielt. Gerade wenn du nass geschwitzt bist, ist der Körper anfällig.
 
Hi,
das Problem beim Biken im Winter ist nicht nur ein augekühlter Oberkörper. Kalte Füße sorgen dafür, dass die Nasenschleimhaut weniger durchblutet wird. Dadurch haben Bakterien und Viren leichteres Spiel. Auch kühlen bei dem Fahrtwind die Nebenhöhlen leichter aus, was die Infektanfälligkeit weiter steigert. Ne gute Helmmütze schützt hier wenigstens die Stirnhöhlen, da diese meistens die ganze Stirn bis knapp über den Augen gut abdeckt. Wenn Du leicht zu Infekten neigst, dann kannst auch mal eine Nasendusche (z.B. von Emser) ausprobieren. Das lauwarme Salzwasser wäscht die ganzen Krankheitserreger aus den Schleimhäuten, bevor sie sich unkontrolliert vermehren können. Die Prozedur führe ich morgens und abends durch und war jetzt zwei Jahre nicht mehr krank.
 
Ich bezweifle es, daß du dich beim biken erkältest hast - auch wenn die Kleidungswahl sehr unglücklich war! Soooo schnell geht das nicht, selbst bei starkem Wind. Und richtig kalte Lufttemperatur war ja auch nicht.

Zur Zeit sind extrem viele Leute erkältet - seit ner Woche gehöre ich leider dazu :(
Hier gab es nicht wenige Schulklassen, in denen letzte Woche wg. Erkältung/Grippe von 25 Schülern ca. 10-12 anwesend waren.........ich hatte die letzten 2 Wochen ca. 7 grippe-bzw. erkältungsbedingte Absagen in meinem Geschäft.......einige Doc`s im Umkreis sind erst gegen 22 Uhr abends aus ihren Praxen raus gekommen weil die nicht mehr wussten wohin mit den vielen erkälteten.

Es grassiert zur Zeit echt massenhaft die Seuche und da kanns echt schnell gehen!
Mach dir keinen Kopp, das geht vorüber-auch wenns schwerfällt!:daumen:
 
@igelus:
Bedingt durch deine falsche Bikeklamottenkombi warst zu lange unterkühlt. Das führt automatisch zu einer Erkältung.
Beim der nächsten Fahrt darauf achten nur Funktionskleidung zu tragen.
Unter deiner Softshell-Jacke, ist es selbst bei 10-12°C Grad, noch nötig ein langes Trikot zu tragen. Ich selbst habe darunter sogar noch ein Funktionsunterhemd.
 
Wie soll sich jemand unterkühlen, dem nicht kalt ist, zumal wenn durch winddichte Klamotten kein kalter Wind durchdringt?
Ich glaube, man muss nicht immer was falsch machen, um mal krank zu werden. Ich hatte gestern bei satten Minusgraden im Wald nicht mal eine Mütze auf und mir fehlt nix. Ein Erkältung kommt eher von dem "open-window-effect" nach dem Training, wenn überhaupt.
Das nächste Mal vielleicht nicht so schnell fahren, dass du völlig durchgeschwitzt bist, gerade falls es kälter als 10 Grad sein sollte.
Aber kurier dich erstmal gut aus, das ist das Wichtigste! Gute Besserung.
 
Eine Erkältung ist ja immer noch eine virale Infektion, d.h. du hast dir irgendwo vorher/dabei/nachher einen Satz der kleinen Viecher reingezogen ... deswegen bis du krank.

Eine Unterkühlung kann nicht zu einer Erkältung führen ... aber bevor der Aufschrei kommt: Kürzlich publizierte Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Unterkühlung den Ausbruch einer "Erkältung" leicht begünstigen kann. Aber in der Mehrzahl der Fälle kommt die Erkältung ohne Unterkühlung bzw. umgekehrt :D ...
 
Eine Erkältung ist ja immer noch eine virale Infektion, d.h. du hast dir irgendwo vorher/dabei/nachher einen Satz der kleinen Viecher reingezogen ... deswegen bis du krank.

Eine Unterkühlung kann nicht zu einer Erkältung führen ... aber bevor der Aufschrei kommt: Kürzlich publizierte Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Unterkühlung den Ausbruch einer "Erkältung" leicht begünstigen kann. Aber in der Mehrzahl der Fälle kommt die Erkältung ohne Unterkühlung bzw. umgekehrt :D ...

Kürzlich habe ich irgendwo aufgeschnappt daß die Schweden (harte Hunde die Schweden) eine Gruppe Soldaten (noch härtere Hunde) teils in Eiswasser getaucht und teil naturbelassen haben. Anschließend (oder auch vorher, wer weiß das so genau) wurden Sie mit Erkältungsüberträgern belastet. Das Ergebniss war (auch für mich unglaublich) daß sich keine der Gruppen mehr oder weniger angesteckt hat. Wie immer Quelle (irgendwie tippe ich auf Focus) und damit Aussagekraft unbekannt. Vielleicht weiß wer mehr darüber?
 
@brussels*sprouts: ich hatte einen tag später ein kratzen im hals und so zeigt sich bei mir jede erkältung, also erst kommt das kratzen im hals und 2 oder 3 tage später dann das niesen und die nase läuft.


also ich hab jetzt mal ein bissl gegooglet und ich glaub ich hab jetzt so eine halbwegs vernünftige erklärung. das problem bei mir war wohl der kalte wind und die fehlende wohlmütze die schlussendlich zu der erkältung geführt haben. das schwitzen an sich war nicht das problem, im gegenteil, es scheint so zu sein, das man mit schwitzen auch beim sport und nicht nur in der sauna der erkältung vorbeugen kann. und es gilt die regel, lieber ein bissl zu viel anziehen als zu wenig. solange man sich bewegt, ist das schwitzen nicht das problem, sondern wenn man verschwitzt irgendwo rumsteht und sich dann auskühlt oder nach dem sport die durchschwitzte kleidung an behält. wie hoch der wärmeverlust am kopf jetzt genau ist weiß ich nicht, da die zahlen im internet schon sehr schwanken. die angaben reichen von 20% bis zu 50%. so hoch ist der wärmeverlust allein über den kopf.

Zitat
"Kalte Füße oder ein kalter Wind um den ungeschützten Kopf stören den Wärmehaushalt. Wenn der Körper das Signal "Unterkühlung" empfängt, werden die Blutgefäße enger gestellt. Das bedeutet geringere Durchblutung, auch im Nasen-Rachen-Raum, und somit verminderte Abwehrkraft gegenüber Bakterien und Viren"

die viren hab ich mir in der tat nicht beim fahrradfahren eingefangen, sondern davor oder danach. ich schätze mal davor, da ich noch in der innenstadt beim einkaufen war. hätte ich mich aber beim fahrradfahren mit einer wohlmütze eingepackt wäre es wohl nicht zur erkältung gekommen.

grüße stefan
 
hui, das ist doch mal ein fettnäpfchen:eek: ich hab wahrscheinlich zuviel an wohlfühlen gedacht und von einer kuschelig warmen wohlfühlwollmütze geträumt als ich das geschrieben habe:lol:
 
dafür sorgen,das der Hals und Rachenraum nicht trocken wird,DESHALB TRINKEN,TRINKEN und nochmals......

Wollmütze ?nich schlecht
 
siehe post n° 15 "open window effect", d.h. sagen wir nach 'ner 2-stündigen Aufahrt, ob intensiv oder extensiv ist dein Immunsystem schlappt und träge während den nächsten 4 Stunden und kann Viren und andere Bösewichte nicht mehr gut genug abwehren. Da genügt ein Niesen oder Husten von jemand und du atmest dessen Krankheitskeime ein ==> Erkältung, so schnell geht das nunmal, sind selten nur die Witterungsverhältnisse schuld. DAs kann auch im Sommer schon mal vorkommen.
 
Zurück