Ersatzteil für Baumarktfully

Dabei seit
1. Januar 2023
Punkte Reaktionen
1
Hallo, ich bin ganz neu in diesem Forum und habe eigentlich nur eine kurze Frage betreffs des "Gelenklagers" (wahrscheinlich nicht die richtige Bezeichnung für das, was ich meine) eines Fullys :
Ich habe ein ganz billiges, 20 Jahre altes "Baumarktfully", bei dem der Hinterbau (richtige Bezeichnung ?) ziemliches Spiel hat. Also der hintere Teil des Fahrrades, der den Antrieb trägt, ist nicht mehr richtg kraftschlüssig mit dem vorderen Teil des Fahrrades verbunden und schlackert ein wenig hin und her.
Deshalb würde ich gerne versuchen das Problem durch den Tausch des die beiden Teile verbindenden Lagers zu lösen. Das Foto zeigt das Teil welches ich meine, Fachausdruck kenne ich leider nicht :)
Nun habe ich das ganze Netz nach einem passenden Ersatzteil durchsucht, kann aber leider nichts finden.
Meine Frage nun : Gibt es für so billige Fahrräder überhaupt ein passendes Ersatzteil und wenn ja, wo kann man das kaufen ?
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    199,4 KB · Aufrufe: 247
Dabei seit
1. November 2004
Punkte Reaktionen
898
Ort
Wendelstein
Da es dort keinerlei Standard gibt und jeder Hersteller macht was er für richtig hält bleibt dir nur das komplett zerlegen und schauen was kaputt ist. Wenn du dann die Einzelteile vor dir hast kannst ja mal schauen wo es da was gibt.
 
Dabei seit
1. Januar 2023
Punkte Reaktionen
1
Hallo Norman, danke für die Antwort. Okay, dann werde ich das Teil in den nächsten Tagen mal auseinandernehmen. Wie nennt man diese Art von Gelenklager denn offiziell ? Damit ich weiß, wonach ich dann später suchen muss.
 
Dabei seit
1. November 2004
Punkte Reaktionen
898
Ort
Wendelstein
Da kann alles drin verbaut sein. Vom einfachsten Gleitlager über Rillenkugellager oder Nadellager. Wenn du Glück hast sind es Rillenkugellager die kaputt sind. Zum demontieren/montieren sollte etwas Schraubergeschick und auch Werkzeug vorhanden sein. Diese kannst für kleines Geld in Internetshops an Hand der Abmessungen kaufen. Messschieber und das können des korrekte Ablesens wäre da von Nöten. Wenn du Pech hast ist der Bolzen eingelaufen da wird es dann komplizierter da was zu bekommen.
 
Dabei seit
1. Januar 2023
Punkte Reaktionen
1
Hallo, ich habe jetzt endlich Zeit gefunden das Teil mal auseinander zu nehmen, und es hat ein Gleitlager (siehe Fotos). Leider finde ich im Netz dazu keine passenden Ersatzteile (Lagerschalen und Bolzen ). Die Lagerschalen müssten ja wahrscheinlich auch eingepresst werden, oder ? Für Antworten bin ich dankbar, von Kommentaren a la " Schmeiß aufn Schrott" bitte ich allerdings abzusehen :)
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    143,3 KB · Aufrufe: 128
  • 2.JPG
    2.JPG
    122,4 KB · Aufrufe: 116
  • 3.JPG
    3.JPG
    136,6 KB · Aufrufe: 142
Dabei seit
16. Januar 2013
Punkte Reaktionen
1.098
Ort
Mainz
also auf dem Foto sieht es so aus, als wäre liefe da einfach nur metall auf metall. wäre da ein echtes gleitlager verbaut könnte man gucken ob es dieses maß bei igus gibt. dann wäre es eine relativ günstige reperatur. gleitlager lassen sich in der regel problemlos mit einem schraubstock einpressen.
 
Dabei seit
12. Januar 2013
Punkte Reaktionen
764
Ort
Nürnberg
Man kann ja alles retten, aber es ist eben Aufwand. Die Gleitlagerschalen sind aus Kunststoff? D.h. die kann man aus Bronze/Messing nachbauen. Genauso den Bolzen. Es gibt halt ein Problem: Man braucht eine kleine Drehmaschine.
Vielleicht sind es auch Teile mit metrischen Maßen, dann kann man passendes Rundmaterial aus dem Baumarkt einsetzen.
Wie oben schon genannt, hat IGUS eine riesige Auswahl an Gleitlagerhülsen (z.B. kann man damit Pedale sanieren). Nur jedes krumme Maß auch nicht, d.h. ggfs. muss man den Rahmen dafür erst passend bearbeiten.
Zusätzlich kann man noch bei dieser Aktion einen Schmiernippel im schwarzen Hauptrahmen einsetzen, dann kann in Zukunft ohne Zerlegen einfach nachgeschmiert werden, was die Lebensdauer des neuen Teils drastisch verlängert. Eventuell findet man auch andere Fullys mit dem Bauprinzip bei Fahrradsammlungen, Selbsthilfewerkstätten etc. etc. und kann was ausbauen. Aber ohne Werkzeug und Werkstatt wird es nicht gehen.
 

Leaniel

Das dunkle etwas
Dabei seit
7. November 2022
Punkte Reaktionen
65
Ort
Berlin
Das Teil hab ich auch.
Da ist nichts Lager oder sowas das sind einfach nur die 2 zusammen gesteckten Teile die praktisch metal auf metal schleifen am Rahmen.

Ne simple Bolzen Verbindung
 
Dabei seit
1. Januar 2023
Punkte Reaktionen
1
Dank euch für die zahlreichen Antworten, doch leider scheint es wohl kein komplettes Ersatzteilset zu geben (müsste für mich armen Rentner auch noch billig sein :)) Ich werde es deshalb erstmal mit der preisgünstigsten Lösung versuchen und zwar einfach rechts und links 0,5 mm starke Passscheiben zwischen das U-Teil vom Hinterbau und den Lagerschalen vom Rahmen einbauen. Muss ich allerdings erst mal wieder ein paar Tage warten, im Baumarkt bekomme ich da nicht die passenden Größen und Stärken. Das Spiel beträgt ca. 1 mm, die Kontaktflächen der Lagerbuchsen (übrigens aus Metall, nicht Kunststoff) zum U-Stück dürften wohl gleichmässig abgeschliffen sein, mal sehn ob das funktioniert.
 

Leaniel

Das dunkle etwas
Dabei seit
7. November 2022
Punkte Reaktionen
65
Ort
Berlin
Dank euch für die zahlreichen Antworten, doch leider scheint es wohl kein komplettes Ersatzteilset zu geben (müsste für mich armen Rentner auch noch billig sein :)) Ich werde es deshalb erstmal mit der preisgünstigsten Lösung versuchen und zwar einfach rechts und links 0,5 mm starke Passscheiben zwischen das U-Teil vom Hinterbau und den Lagerschalen vom Rahmen einbauen. Muss ich allerdings erst mal wieder ein paar Tage warten, im Baumarkt bekomme ich da nicht die passenden Größen und Stärken. Das Spiel beträgt ca. 1 mm, die Kontaktflächen der Lagerbuchsen (übrigens aus Metall, nicht Kunststoff) zum U-Stück dürften wohl gleichmässig abgeschliffen sein, mal sehn ob das funktioniert.
Zeig dann mal wenn fertig
 

Edith L.

Allwissende Müllhalde
Dabei seit
24. Juli 2003
Punkte Reaktionen
3.572
Ort
Metropolregion
Mit den Passscheiben bekommst Du aber nur das seitliche Spiel korrigiert, aber nicht das eigentliche Spiel des Gleitlagers ansich. Da wird es dann wohl tatsächlich neuer Buchsen (Gleitlager Buchse mit Bund) und eines neuen gegeneinander verschrauben Lagerbolzen bedürfen. Die solltest du ausmessen und suchen. Das wird sicherlich keine "einmalige" Konstruktion sein.

Der Tipp mit Suche bei Igus war schon gut!
 
Zuletzt bearbeitet:

Leaniel

Das dunkle etwas
Dabei seit
7. November 2022
Punkte Reaktionen
65
Ort
Berlin
Sagtmal cubitus hast du so ein rad (also Rahmen) am Start?
Weil der Rahmen auf den Bissel Bildern kommt mir bekannt vor
 

Anhänge

  • 20230122_145801~01.jpg
    20230122_145801~01.jpg
    497,6 KB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
16. Januar 2013
Punkte Reaktionen
1.098
Ort
Mainz
Mit den Passscheiben bekommst Du aber nur das seitliche Spiel korrigiert, aber nicht das eigentliche Spiel des Gleitlagers ansich. Da wird es dann wohl tatsächlich neuer Buchsen (Gleitlager Buchse mit Bund) und eines neuen gegeneinander verschrauben Lagerbolzen bedürfen. Die solltest du ausmessen und suchen. Das wird sicherlich keine "einmalige" Konstruktion sein.

Der Tipp mit Suche bei Igus war schon gut!
das Problem ist, dass da gar kein echtes gleitlager verbaut ist.
eigentlich gehört da sowas rein:
kann man grundsätzlich nachrüsten, aber ohne metallwerkstatt eher schwer.
 
Dabei seit
1. Januar 2023
Punkte Reaktionen
1
Zeig dann mal wenn fertig
Werde ich, dauert aber ein paar Tage.
Mit den Passscheiben bekommst Du aber nur das seitliche Spiel korrigiert, aber nicht das eigentliche Spiel des Gleitlagers ansich.
Mich stört eigentlich nur das seitliche. Wie gesagt, bin kein "Profibiker", möchte nur ein bisschen Spass in der Natur abseits von Asphalt. Mal sehn ob es geht.
Sagtmal cubitus hast du so ein rad (also Rahmen) am Start?
Weil der Rahmen auf den Bissel Bildern kommt mir bekannt vor
Ist ein ähnliches, ca. 20 Jahre alt, eigentlich Schrott, aber ich mag es mittlerweile sehr und habe auch keine Asche für was neues. Hier mal ein Bild von dem Teil, aus einem meiner (aufnahmetechnisch diletanischen) Videos.
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    1,1 MB · Aufrufe: 112

Leaniel

Das dunkle etwas
Dabei seit
7. November 2022
Punkte Reaktionen
65
Ort
Berlin
Werde ich, dauert aber ein paar Tage.

Mich stört eigentlich nur das seitliche. Wie gesagt, bin kein "Profibiker", möchte nur ein bisschen Spass in der Natur abseits von Asphalt. Mal sehn ob es geht.

Ist ein ähnliches, ca. 20 Jahre alt, eigentlich Schrott, aber ich mag es mittlerweile sehr und habe auch keine Asche für was neues. Hier mal ein Bild von dem Teil, aus einem meiner (aufnahmetechnisch diletanischen) Videos.
Keine Ahnung wie alt meins ist und welcher Hersteller.
Bei mir ist nur Rahmen und schwinge noch orginal (Farbe aber auch net mehr) .
Alles andere ist nicht orginal.
Meins sah so aus als es zu mir kam.

Der Rahmen und Schwinge sie 1:1 gleich aus.
Gabel sieht aus wie die ich davon au h noch rumliegen habe.
Welcher Hersteller oder so steht dran?
Hab auch net das Geld für modernen Rahmen daher fahr ich das ja auch.
Macht aber mit meinen umbauten bzw anderen teilen spass zu fahren
 

Anhänge

  • 20220612_171849.jpg
    20220612_171849.jpg
    438,3 KB · Aufrufe: 124

Edith L.

Allwissende Müllhalde
Dabei seit
24. Juli 2003
Punkte Reaktionen
3.572
Ort
Metropolregion
das Problem ist, dass da gar kein echtes gleitlager verbaut ist.
eigentlich gehört da sowas rein:
kann man grundsätzlich nachrüsten, aber ohne metallwerkstatt eher schwer.

Hmmm, da sitzt doch aber ne Buchse im Rahmen! Die muss raus und ne neue rein. Das Gegenstück als Lager ist doch dann der verschraubte Bolzen. Schöner wäre natürlich nen seperater Lagerbolzen mit dadurch führender Achse!
 
Dabei seit
1. Januar 2023
Punkte Reaktionen
1
So, fertig, ist wieder stabil und hat schon im Gelände 50 Km gehalten. Reicht mir völlig um wieder sicherer durch die Gegend zu fahren. Kostenpunkt : 1,50 Euro für die beiden Passscheiben.
 

Anhänge

  • Vorher.JPG
    Vorher.JPG
    137,1 KB · Aufrufe: 43
  • Nachher.JPG
    Nachher.JPG
    115,5 KB · Aufrufe: 43
Oben Unten