Erste Hilfe Set für Biker

Registriert
18. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Erste Hilfe Set für Biker

Nachdem ich bei meiner letzten Biketour schmerzhafte
Erfahrungen im Kampf mit der Erdanziehung machte (sie hat
mal wieder gewonnen), bin ich doch etwas nachdenklich
geworden und möchte ich euch einmal fragen:
Was nehmt ihr auf Touren mit, bei denen man vielleicht
stundenlang niemanden begegnet (Handy, GPS o.ä.)?
Wie ist eure Notausstattung für Verletzungen oder Unfälle
zusammengesetzt (Pflästerchen, Verbände, Desinfektions ... )?
Gibt's irgendwo ein >Erste Hilfe Set für Biker< komplett
zu kaufen?

Danke für eure Antworten.
Gruß von Schorsch (mit blauen Flecken).
 
Bei Zweirad Stadler in Regensburg (ja ja, ich weiß ...:rolleyes: ) gibts erste Hilfe Sets für Biker und für die Motorisierten Kollegen für je c.a. €10, wobei aber in letzterem dem Gewicht nach wesentlich mehr drin ist :confused:
Über den Inhalt kann ich aber nichts sagen, ich selber nehm immer nur mein Handy und ein paar Pflaster mit ... aber mit dem Messer aus dem Alien kann man bestimmt prima Not-OPs machen ;)
 
Hi!

Ich habe mir mal in einem Autozubehörshop ein First Aid Kit gekauft. Ist ca. 15x10x5cm groß und in einem Roten Beutel. Drinnen ist alles, Dreieckstuch, Druckverbände, Pflaster, Einmalhandschuhe, Wärmedecken(so ne Silber/Goldene) , ...

Ist echt alles drin (kenn mich da ein bisschen aus / Feuerwehr)

Also, Ist echt rentabel, so n´Taschchen.

Ist bei mir immer im Camelback und den Habe ich bei großen Touren im Gelände immer dabei.

MfG :D
 
Ich habe ein Deuter Berg-Hilfeset, das ich selbst im Laufe der Zeit immer wieder aufegfüllt udn ergänzt habe, drin ist:

Kompressen
Mullbinden
Pflaster
Betaisodona kl. Plastikfläschen (Ioddesinfektion)
Paracetamol500 (leichtes Schmerzmittel und fiebersenkend)

und das wars auch schon, klein, handlich und immer im Rucksack

MfG
Thali
 
Hi,
mein Erste-Hilfe-Set ist von Rose, eigentlich auch alles drin. Fiebersenkendes Zeugs brauch ich auf der Tour weniger, ich denke gegen die heiße Birne hilft das wenig. Macht aber vielleicht auf einer Mehrtagestour echt Sinn. Werd ich vielleicht noch ergänzen. Was ich noch hinein habe, ist eine Pinzette für Splitter und Steinchen, außerdem so sterile Verbände mit einseitiger Alubeschichtung (sind eigentlich für Brandwunden), da sie auf häßlich nässenden, großflächigen Schürfwunden nicht ankleben und gute Saugwirkung haben. Alles schon ausprobiert und für gut befunden. Allerdings das Desinfektionszeug, was da serienmäßig drin ist, brennt scheußlich, das kann man bloß einem Freund auf die Wunde schütten, wenn er den Macho rauskehren wollte...:D Es gibt auch Zeug, das nicht so häßliche Flecken macht wie Betaisodona und trotzdem desinfiziert.

Happy trails
:bier:
 
Armlinge zum Abbinden von stark blutenden Wunden. Telefon um die Sanis zu rufen, die dann wenn sie uns sehen sagen: "Ihr schon wieder!! :lol: :lol:
 
Danke fuer die (teils augenzwinkernden) Tipps.
'Habe also mit eurer Hilfe und Erfahrung ein kleines Erste Hilfe Päckchen geschnürt...

und:

Es hilft ! Seitdem kein Sturz und keine Schramme mehr.



In diesem Sinne:
'Wünsche allen eine sturzfreie Hobbyverrichtung.

Schorsch (jetzt wieder mit ohne blaue Flecken)
 
Zurück