- Registriert
- 3. Februar 2021
- Reaktionspunkte
- 2.125
Mahlzeit zusammen,
Bisher habe ich vieles selbst gebaut, um den LSR-Bau habe ich aber immer einen Bogen gemacht.
Jetzt möchte ich mich mal versuchen.
Ich würde hier nicht schreiben, wenn ich wirklich nicht weiter kommen würden.
Aber die Asymmetrischen Felgen, eine ungrade Speichenlänge und eine mögliche Dehnung von den DT-Competition Race Speichen halten mich grad auf.
Aber wie immer wenn man konkrete Antworten will, Zahlen-Daten-Fakten
Felgen:
29er Race Face ACR 35 4.5mm Offset (Technischen Datenblatt im Anhang!)
VR-Nabe:
DT Swiss 240S 110mm DBIS Boost 2020+
HR-Nabe:
DT Swiss 350 157mm DBIS Boost+ 2021+
Der ERD:
Den haben wir praktisch von Nippelboden zu Nippelboden ermittelt
Zweispeichen mit Nippel eingesetzt, die Lücke mit einen Messchieber ermittelt. Ausgebaut und ausgemessen: 598mm
Im technischen Merkblatt bei Race Face wird 600mm angegeben, allerdings mit 2mm Nippelhöhe (So mit Sternchen vermerkt).
Die 598mm sollte also sehr gut passen.
Zu den Naben:
Diese haben wir erst praktisch ausgemessen und dann auf der DT Swiss Seite kontrolliert, bis auf ein paar Nachstellen so ok, also kann man die Daten von DT-Swiss übernehmen.
Die 12mm Nippel stimmen so.
Jetzt meine Fragen:
1) Wenn ich im DT-Swiss-Tool die Competition Race eingebe, ändert sich die Speichenlänge nicht. Ich habe aber mal aufgegriffen das diese sich längen und man die Länge anpassen sollte. Stimmt das?
2)
Bei verschiedenen online Tools, auch Speichenrechner.de haben die 4.5mm kaum eine Änderung auf die Speichenlänge.
Bei Speichenrechner.de müsste ich eigentlich auf der anderen Seite ja -4.5mm eingeben, funktioniert leider nicht (Vielleicht so programmiert?). Bei DT Swiss Tool erst gar nicht möglich. Machen die 4.5mm Offset eigentlich so wenig aus?
Ja, macht wenig aus
3)
Beispiel die 289mm Speichenlänge gibt es ja so bei DT-Swiss nicht in den Competition, was würdet ihr mir für Speichenlängen empfehlen?
Warum man die asymmetrische Felge vorne andersrum wie hinten einbaut, ist mittlerweile auch klar
Falls Angaben fehlen, sagt es grad
Danke und Grüsse
Julian
Bisher habe ich vieles selbst gebaut, um den LSR-Bau habe ich aber immer einen Bogen gemacht.
Jetzt möchte ich mich mal versuchen.
Ich würde hier nicht schreiben, wenn ich wirklich nicht weiter kommen würden.
Aber die Asymmetrischen Felgen, eine ungrade Speichenlänge und eine mögliche Dehnung von den DT-Competition Race Speichen halten mich grad auf.
Aber wie immer wenn man konkrete Antworten will, Zahlen-Daten-Fakten

Felgen:
29er Race Face ACR 35 4.5mm Offset (Technischen Datenblatt im Anhang!)
VR-Nabe:
DT Swiss 240S 110mm DBIS Boost 2020+
HR-Nabe:
DT Swiss 350 157mm DBIS Boost+ 2021+
Der ERD:
Den haben wir praktisch von Nippelboden zu Nippelboden ermittelt
Zweispeichen mit Nippel eingesetzt, die Lücke mit einen Messchieber ermittelt. Ausgebaut und ausgemessen: 598mm
Im technischen Merkblatt bei Race Face wird 600mm angegeben, allerdings mit 2mm Nippelhöhe (So mit Sternchen vermerkt).
Die 598mm sollte also sehr gut passen.
Zu den Naben:
Diese haben wir erst praktisch ausgemessen und dann auf der DT Swiss Seite kontrolliert, bis auf ein paar Nachstellen so ok, also kann man die Daten von DT-Swiss übernehmen.
Die 12mm Nippel stimmen so.
Jetzt meine Fragen:
1) Wenn ich im DT-Swiss-Tool die Competition Race eingebe, ändert sich die Speichenlänge nicht. Ich habe aber mal aufgegriffen das diese sich längen und man die Länge anpassen sollte. Stimmt das?
2)
Bei verschiedenen online Tools, auch Speichenrechner.de haben die 4.5mm kaum eine Änderung auf die Speichenlänge.
Bei Speichenrechner.de müsste ich eigentlich auf der anderen Seite ja -4.5mm eingeben, funktioniert leider nicht (Vielleicht so programmiert?). Bei DT Swiss Tool erst gar nicht möglich. Machen die 4.5mm Offset eigentlich so wenig aus?
Ja, macht wenig aus
3)
Beispiel die 289mm Speichenlänge gibt es ja so bei DT-Swiss nicht in den Competition, was würdet ihr mir für Speichenlängen empfehlen?
Warum man die asymmetrische Felge vorne andersrum wie hinten einbaut, ist mittlerweile auch klar

Falls Angaben fehlen, sagt es grad

Danke und Grüsse
Julian
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: