Erste Sprungversuche - was läuft schief?

Ich denke es gibt nicht eine einzige Sprungtechnik für alle arten von Sprüngen.
Von einem gewissen Standpunkt aus betrachtet schon. Das Vorderrad sollte immer virtuell die Kurve der Lip fortsetzen, bis das Hinterrad am Ende der Lip angekommen ist. Darum gilt es auch am Lenker zu ziehen, wie von vielen beschrieben. Und darum sprechen Leute, die das nicht befolgen auch von kickenden Sprüngen. Bei einem flachen Sprung muss man kaum ziehen, er ist ja flach, das Voderrad folgt der Bahn. Bei einem steilen mitunter recht stark, das Vorderrad muss steil nach oben in die Luft. Wenn das Hinterrad an der Kante ist, folgt das aufrecht nach oben springen. Beim steilen Sprung ist der Lenker dann am Becken! Man wirkt so auch den Kräften entgegen, die die Lip ausübt. Man stelle vor, man würde ohne Bremsen gegen eine 1m hohe Wand fahren. Was würde passieren, was würde man tun? Richtig, nach hinten stemmen, um otb zu vermeiden.

Inzwischen gibt es eine Menge Videos, wo Leute mit einem Ast das Timing am Boden üben. Also, Vorderrad Anschlag, Hinterrad Anschlag, Absprung. Denn das Kicken ist am Ende, das zu frühe Verlassen der Lip durch das Hinterrad, zusammen mit dem Abkippen des Vorderrads, weil kein Zug. Ein Klassiker am Anfang. Im Grunde fährt man eine Bikelänge im Manual, bis das Hinterrad auch an der Kante der Lip ist. Dann nach oben springen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist oft auch verbunden mit dem Körper zu weit hinten beim Absprung und oder einem nervös eingestellten Rebound falls ein Fully.
Eben nicht. Genau darum geht es ja. Wenn du das beherzigst, was ich geschrieben habe, gibt es evtl eine Gefahr, dich in der Landung auf den Hintern zu setzen, wenn du für den Sprung zu stark gezogen hast oder zu wenig nach oben gesprungen bist, aber nie otb. Wenn du Leute bei otb siehst, haben sie natürlich ihr ganzes Gewicht hinten, weil sie versuchen die Flugbahn noch zu korrigieren. Klappt auch öfter. Hatte diverse nosemanuals die Landung runter. Der Rebound ist nebensächlich, sollte aber natürlich nicht komplett offen sein. Einfach normal gut zur Feder abgestimmt. Im Zweifel eher mehr zu.
 
Ist oft auch verbunden mit dem Körper zu weit hinten beim Absprung und oder einem nervös eingestellten Rebound falls ein Fully.

Seitdem ich mal nen Kollegen live erlebt hab, der mit defektem Rebound (keinerlei Dämpfung, das war ein Flummi) ein riesen Double gesprungen ist, hab ich eingesehen, dass es einfach immer zu 110% an mir liegt. 🥹
 
Zurück