Erster custom LRF

-Itchy-

eNJOY tHE rIDE!
Registriert
11. September 2009
Reaktionspunkte
16
Ort
Kaiserslautern
Hi Leute,

Die Überschrift sollte natürlich mit einem "S" enden :lol: ! *facepalm*

Aber zur Sache,
ich habe mich die letzten Tage hier über alles mögliche im Bezug auf Laufräder schlau gelesen und habe jetzt aber doch ein paar Fragen.

Zum Thema,
ich will mir einen neuen LRF kaufen, der Einsatzbereich ist abwärts orientiertes Freeriden, also eher "hoch schieben, runter fliegen" ;).
Auch wenn ich nicht gleich 2,5+ kg verbauen will :lol:. (auf gar keinen Fall eigentlich, denn so viel wiegt im mom allein mein VR)
Mein Wunsch wäre es, einen LRS zusammen zu stellen der eine Menge aushält und weniger als 2kg wiegt, auch wenn es am Ende nur 1999g sind. Ich denke aber das so um die 2,2kg ganz realistisch wären.

Erste Frage: geht so was ? Bin ich da bisschen zu sehr aufs Gewicht fixiert ?

Eine feste Konstante habe ich bisher, ich will unbedingt die Hope Pro 2 Naben haben ! (klicker, klicker, klicker :lol:).
Deswegen auch kein komplett oder System LRS, auch wenn es da ein paar gibt die mir durch aus gefallen würden (DTS E2200, E2350, Deetraks, Deemex, z.B.)
Zu den Felgen.
Beim stöbern im Forum, bin ich immer wieder auf 2 gestoßen die recht häufig empfohlen werden, bzw. mit denen viele zufrieden sind.
Zum einen wären da die Alexrims Supra D und zum anderen die Mavic EX 721/729.
Wobei mir die 729 schon wieder fast zu viel des guten ist, nicht nur vom Gewicht her.
Interessieren würde mich auch die Mavic EX 823 UST Felge.
Vom Gewicht her ist die Supra D, denke ich, echt gut dabei (ähnlich wie die EX 721, auch gleich stabil ? ) + die gibt es auch in weiß, was bei den Mavics leider nicht der fall ist.

Zweite Frage also: welche Felgen würdet ihr mir empfehlen ? Was ist von den NoTube Mavics zu halten ? Lohnen sich die ?

Und zu guter Letzt, die Speichen.
Da habe ich überhaupt keine Ahnung, konnte auch nicht wirklich was in Erfahrung bringen im Forum.
2,0 - 1,8 - 2,0 sind wohl so die gängigen Speichen die Verbaut werden aber welche Hersteller und welche für meinen Einsatzbereich in Frage kommen könnten und ob ich links und rechts verschiedene verbauen sollte (Brems- /Antriebskräfte etc.) ... keine Ahnung :confused:.
Sie sollten jedoch entweder weiß oder schwarz sein :D.

Eine Sache gäbe es da noch, welche Lochzahl sollte ich verwenden, 32 oder 36 Loch ?

Ihr seht also das da noch einiges zu klären wäre bei mir, im Grunde stehen nur die Naben und das Design fest.
Schwarze Naben (Hope Pro 2), weiße Felgen ( ??? ), schwarze oder weiße Speichen ( ??? ), schwarze Nippel.

Hoffe Ihr könnt mir hilfreiche Ratschläge geben und mir bei meinem ersten Laufradsatz helfen.

MfG

-Itchy-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Die Hope pro 2 sind auf jeden Fall schon mal eine gute Basis für eine robusten, nicht zu schweren LRS.
Bei den Felgen ganz klar die Supra D, da sie in der Summe ihrer eigenschaften (Gewicht 570gr, Breite 25mm) der EX721 (Gewicht 590gr, Breite 21mm) deutlich überlegen ist und bei der Stabilität und Laufradsteifigkeit nicht hinterherhinkt.
Die EX729 halte ich, wenn es leicht sein soll, für oversized.

Die Speichenwahl entscheide ich im Regelfall an Hand der Felge und des Fahrergewichts.
Im idealfall sinds dann die leichten und dauerhaltbaren Sapim CX-Ray.

So ließe sich mit den Hope pro 2, Alex Supra D und CX-Ray ein LRS mit knapp über 1900gr bauen.

Obwohl ich kein großer Freund von Mavic bin sind die EX823 immernoch über jeden Zweifel erhaben und gelten als die robustesten Felgen am Markt.
leider sind sie recht schwer und der LRS ist selbst mit allen Tricks nur schwer unter 2200gr zu drücken.

Gruss, Felix
 
Super hilfreiche Antwort ! Danke schon mal dafür.

Ein paar Sachen bleiben dann allerdings noch ... welche Lochzahl sollte ich wählen ?

Mein momentaner LRS hat 32 Loch, denke werde auch dabei bleiben ?
Ich wiege übrigens 77kg, je nach dem wie gut ich zu Mittag gegessen habe +- 2kg :lol:.
Was meinst du in diesem Fall zu den von dir vorgeschlagenen Speichen ?
Habe mir eben die Speichen auf der Homepage von Sapim angeschaut, nix dran aus zu setzen und es gibt sie in schwarz :daumen:.
Die Sapim Race wären dann wohl meine Wahl, plus die polyax Nippel.

Momentan schauts dann wohl so aus:

Naben: Hope Pro 2 (schwarz) 210,- 467g
Felgen: Alexrims Supra D (weiß) 150,- 1160g
Speichen: Sapim Race (schwarz) 49,- 360g (bei 260mm und 64Stck)
Nippel: Sapim Race (noch offen) 15,- 160g (bei 64Stck)

Das macht ... summapimadaumus 424,- Euronen für 2147g :eek:,
iwie hab ich 200g mehr gerechnet als du, mit dem Gewicht wäre ich aber immer noch sehr zufrieden.

Apropos Nippel ... wenn wir schon mal dabei sind, 12mm ?

Die Speichenlängen habe ich auch schon ausgerechnet, mit dem Rechner bei Whizz-Wheels ... hoffe der hat mir kein Mist berechnet.
Und wie schauts aus mit den Kreuzungen ?

Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto mehr Fragen tauchen auf :hüpf::lol:.
Aber heeey ... IBC, hier werden sie geholfen :lol: !

MfG
 
Hi!

Thema Speichen:
Ganz "klassisch" 32 Speichen 3fach gekreuzt kannst Du nicht viel falsch machen, der Unterschied zu 36 Speichen wird meiner Meinung nach überbewertet. Wichtiger ist, WIE eingespeicht wurde.

Zu Sapim Race: Sind halt günstige 2.0-1.8-2.0 Speichen, die DT Competition (auch 2.0-1.8-2.0 machen erfahrungsgemäß aber weniger Probleme.
Die angesprochenen Sapim CX-Ray (Messerspeichen) sind leichter, (trotzdem!) etwas haltbarer und teurer als die Race.

Nippel: 12mm Messing, Alu würde ich nicht unbedingt im Abwärts-Geschäft empfehlen.

Gewichtsmäßig wirst Du da nicht mehr viel rausholen können. Die Felgen machen da ganz einfach die Musik. Bei Speichen geht nicht viel (+/- 20g) und bei den Nippeln würde ich nicht sparen mögen.

Wer soll denn die Dinger eigentlich einspeichen? Der freundliche, örtliche, nen Online-Versender oder Du selber?

Bei Online-Versendern durfte ich feststellen, dass Die Räder zwar meißtens halbwegs erträglich eingespeicht waren (bezüglich Speichenspannung) die Teile aber nur schlecht oder garnicht abgedrückt waren. Du fährst halt 60km wo's ordentlich "pling-ploing" im Rad macht und hast dann den Ärger damit, die Dinger wieder grade und mit gleichmäßiger Speichenspannung hinzubekommen (lassen -> teuer).
Dem örtlichen kann man halt ordentlich in den A... treten, bzw. die Räder um die Ohren hauen, wenn er's nicht ordentlich gemacht hat.

Hab halt schon viel Ärger mit Laufrädern gehabt und festgestellt, da wird gern und viel geschlampt, weil a) nicht jeder 2-Rad Mech. oder Händler Ahnung davon hat oder b) sie einfach keine Lust/Zeit haben es gescheit zu machen. Es braucht halt ne gute Stunde pro Radsatz, das will bezahlt werden.
 
Hi

bei unter 80kg reichen als Speichen bereits die Sapim Laser (welche sicher nicht weniger Probleme machen also die DT Revo), einen sauberen Aufbau natürlich vorrausgesetzt.
Bei den Gewichten ist dir einiges verrutscht.

Nabe VR: Hope Pro 2 175gr
Nabe HR: Hope Pro 2 310gr
Felgen: Alex SupraD 2x570gr
Spiechen: Sapim Laser: 280gr
Nippel: Sapim Polyax Alu: 20gr

Gewicht: 1925gr.

Alunippel verbaue ich unabhängig von Einsatzbereich und Fahrergewicht.
Messing ist schlicht nicht fester vom Material, wieso also etwas schwerers verbauen?
Gleiches gilt für die Speichen. Bei steifen Felgen und hochwertigem Aufbau braucht man keine übermäßig steifen, dicken, steifen Speichen, wie die DT Comp.
Das Laufrad wird schlicht haltbarer, wenn sich Belastungen wegen nachgiebigen Speichen über die Steife Felgen besser im Laufrad verteilen.

Felix
 
OK, super !
Dann steht mein Aufbau jetzt fest, jedoch mit den Leichteren Speichen den Sapim Laser, wie du es gesagt hast Felix.

Das mit der Lochzahl sehe ich genauso wie du F-N-C und werde auch bei 32 Loch bleiben.
Auf deine Frage, bezüglich des Zusammenbaus ...
Ich dachte es mir eigentlich so, dass ich nach Erhalt der Einzelkomponenten bei meinem örtlichem Händler vorbei schaue und wenn es möglich ist, mit Ihm zusammen die LR zusammen bau, d.h. das er sie Baut und ich ihm auf die Finger schau ^^
Würde mir das halt mal gerne anschauen, um in Zukunft evtl. selber mal ein LR zusammen bauen zu können bzw. Speichen tauschen etc.

Besten Dank an euch beide für die tolle Hilfe und die Ratschläge !
Jetzt heißt es bestellen und warten bis die Sachen da sind :heul: ... (ich hasse warten :D).

MfG

-Itchy-
 
Grundlegend kann ich dir Sagen, dass dein Händler nicht davon beglückt sein wird, wenn du die Teile woanders kaufst und ihm nur den Zusammenbau überlässt.
Es sollte auch dir klar sein, dass der LRS für dich sicher nicht günstiger oder besser wird, wenn 2 Händler dran verdienen.
Also mir würde schon der Kragen platzen, wenn einer ne Tüte teile bei mir ablädt und dann auch erklärt haben will, was ich da mit seinen woanders gekauften Teilen genau mache.

Zum Thema Qualität: oben schrieb ich, dass der Aufbau mit den dünnen Speichen serh genau gemacht werden muss.
Dazu brauchst du einen Laufradbauenden händler der nicht nur 2x im jahr ein Laufrad aus leichten, edlen teilen baut und sonst nur Mutti-Räder repariert.
Die Erfahrung zeigt, dass es unzählige Händler gibt, die Räder aufbauen können, aber eben nicht auf dem nötigen Qualitätsniveau, dass da trotz leichter Komponenten ein dauerhaltbarer LRS für den Extremeinsatz bei rauskommt.
Frag deinen Händler doch vorab mal, auf wieviel Speichenspannung er die Speichen in der Kombination bringt, oder ob er überhaupt ein tensiometer nutzt und wieviel Zeit er an einem Laufrad verbringt.
Soetwas ist nämlich nicht in einer halben Stunde gemacht.
Wenn du also einen Händler hast, der das auch wirklich kann, zahlst du schnell (durchaus gerechtfertigte) 100€ für den Aufbau deiner Räder.
verdient er vorab etwas an den teilen, so ist es im Regelfall weniger.

Felix
 
Hmm ... von der Seite hab ich das natürlich nicht betrachtet, klar das es noch was gekostet hätte, das sollte aber nicht das Problem gewesen sein.

Ich war vorhin auf deiner Homepage Felix !
>>> :daumen: <<< das mal dazu !

Nexten Monat kommt wieder Kohle rein und der LRS ist fest eingeplant !
Ich werde mich einfach mal bei dir melden und deine Künste und dein Können in Anspruch nehmen.

MfG

Und danke nochmal !
 
Zurück