Erstes 29er fürs bikejöring aufbauen...

Registriert
21. Dezember 2014
Reaktionspunkte
0
Hi Ihrs,
ich möchte mir nicht nur mein erstes 29er selbst zusammenstellen und größtenteils aufbauen; ich möchte es speziell fürs bikejöring aufbauen!
Beim bikejöring zieht ein Hund den biker an einer flexiblen Leine und befolgt :anbet:Kommandos, die zur gemeinsamen Bewältigung der Strecke erforderlich sind. Der biker darf den Hund dabei unterstützen, die Leine sollte jedoch stets auf Zug sein und der Hund folglich voraus laufen. Bei den Strecken handelt es sich in der Regel um relativ gut ausgebaute Feld-,Wald- und Wiesenwege.
Als Ausgangsbasis habe ich, 95kg schwer, einen Radon zr race 29er (8.0 aus 2013) Rahmen. Und nun erhoffe ich mir Tips in Richtung Gabel, Bremsanlage, LRS, Reifenbreite,...
Auf das Gewicht kommt es zwar auch an, aber das ist wahrlich nicht ausschlaggebend. Angesichts meines Gewichts und der Tatsache, dass wir eigentlich nur 4-6 km als reine Sprintstrecke zurücklegen, sehe ich Stabilität und gutes Handling im Vordergrund! Ich bin gespannt, was ihr für Ratschläge und Fragen ;-) habt!!!
Mit Dank

Der Naui
 
bremsen shimano xt...gute bremspower bei gutem preis...

reifen...hmm...maxxis ikon oder den ardent...
roro von schwalbe hat aber hohen verschleiss...
reifen ab 2.2 breite wären sicher optimal...und gut laufend...rollwiderstand gering gut zu ziehen für den budi und leicht zu fahren für dich...

gabel...
würd ich ne rockhox reba verbauen...funzt gut bei rel gutem preis...oder falls es nicht technisch wird starrgabel mit breiten reifen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich selbst hab nen malinois und fahr ab und an auch an def leine mit ihr...

vorbau,lenker,übersetzung,antrieb würde ich deinem gewicht entsprechend aufbauen und weniger nach der sportart die du mit deinem hund machst...
 
Hey, das ging ja schnell! Danke ;-)
Die XT habe ich am bike meiner Frau verbaut und ich muss schon sagen, ab 180mm sind die echt schon kräftig genug. An meinem Scooter habe ich derzeit die deore 615 und finde die da ebenfalls super. Am Scooter erreichst aber auch nicht solchen Speed wie am bike.
Bei der Gabel bin ich hin und her gerissen. Ich habe sie als Federgabel am bike nie gebraucht und hätte daher gerne gewusst, welche Laufräder (stabil) mit welcher Reifengröße (für etwas Komfort) wohl sinnvoll wäre. Und natürlich, welche Gabel? Wie stabil sind die Alus? Lohnen sich die recht teuren Carbongabeln? Eine Stahlgabel mag stabil sein, wird wohl nicht wirklich zum Radon passen...
 
Den Antrieb meinem Gewicht anpassen? Ich verstehe nicht so ganz... Antrieb nach kg? Ich kenne mich da nicht aus....
 
Also konkret gefragt: Da ich bisher nie 30 Gänge gebraucht habe, hätte ich gerne gewusst, wie es mit einer Alfine der Ähnlichem auf Feld-, Wald-, oder Wiesenwegen aussieht? Oder gibt es da Alternativen? Zur Klarstellung, ich bin echt Laie auf dem Gebiet der Fahrradtechnik und der derzeit zur Verfügung stehenden Komponenten und hoffe auf eure Erfahrung. Insofern verstehe ich auch nicht ganz, was der Antrieb mit dem Gewicht zu tun hat und bin so frei, mich als unwissend zu offenbaren!
 
Wenn ich das richtig verstehe, musst du dich auf der kurzen Strecke vor allem auf den Hund konzentrieren. Da ist die Idee mit der Alfine aus meiner Sicht nicht schlecht, oder eben (wesentlich leichter) einen 1x11 bzw. 1x10 Antrieb nehmen. In jedem Fall würde ich mich auf nur einen Drehgriff zur Bedienung der Schaltung beschränken. Bei der Federgabel würde ich hier im Bikemarkt schauen. Du benötigst nicht mehr als 100mm Federweg, bei deinem Gewicht sollte die Federgabel einigermaßen steif sein, ich würde daher eher Richtung Fox schauen. Steuerrohrlänge (und damit benötigte Schaftlänge der Gabel) und Budget müsstest du noch klären.
 
Zuletzt bearbeitet:
den antrieb mach ich natürlich nicht vom gewicht abhängig...

breite felgen ab 21mm maulweite reichen normal gut für reifenbreite bis 2.4. denke das reicht für den einsatzzweck völlig aus.

stan's flow mit naben von hope gibts stabil und für guten preis.

eine alfine würde sicher auch für den einsatzzweck reichen...ansonsten würd ich da normal an 2x10 denken...

gabel ist geschmacksache...muss einfach gür dein gewicht stimmen. carbon idt haltteuer aber sieht für mich gut aus. obwohl ne china carbonfork echt nicht teuer ist und einige damit gut klar kommen.
 
Wenn du den Hund mitbremsen mußt würde ich über eine Gabel mit druckstufenverstellung nachdenken also bei Fox ctd oder bei Rock shox rct3, um ein zu starkes abtauchen der Gabel beim Bremsen zu vermeiden.
Gruß Ralf
 
Klasse, danke für die Antworten!!!
Nun habe ich in etwa eine Vorstellung und kann gezielter auf die Suche gehen.
Und es stimmt, ich muss mich sehr stark auf den Hund konzentrieren. Der läuft bei möglichst hohem Tempo nur ca. 2,50 m vor dem Vorderrad und mitbremsen muss ich ihn auch.
 
Jetzt bräuchte ich noch einmal eure Erfahrung: Die Starrgabel soll also die 100mm Federgabel ersetzen... Welche Einbauhöhe sollte dann gewählt werden? Reichen 465mm?
Mit Dank
 
Hängt vom Rahmen ab. Um 465 mm entsprechen einer 80 mm Federgabel. Fahren kann man damit gut, man muss nur wissen, dass das Bike dadurch etwas agiler/nervöser wird. Wenn Du die Geo 1:1 nach Spezifikation fahren willst, brauchst Du eine Starrgabel mit 485 mm.

Wenn Du etwas von (passivem) hohem Tempo und Forstwegen schreibst, würde ich persönlich die Kiste etwas laufruhiger haben wollen, also 485 mm nehmen…
 
Würd ich auch so machen...485mm...China carbon...günstig und hab bis jetzt nichts schlechtes gehört...
 
OK, da schau ich nochmal... Hatte zwei Gabeln betrachtet und meine mich erinnern zu können, dass dort 90 kg als max angegeben war. Kann mich aber auch täuschen. DANKE
 
Ich denke es gibt einige hier die dir was empfehlen können. Ich selbst hab noch keine China gabel bestellt... nur China carbon felgen...
 
Zurück