Erstes Mtb! Bitte um Hilfe

Registriert
27. November 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo liebes Forum,

bei mir steht nun der erste Kauf eines Mtb an und wollte nun eure Meinungen dazu einholen.

Ich bin 23 Jahre alt, wiege so um 80Kg und wohne im Bergischen Land (nahe Köln).
Das Bike wird hauptsächlich auf Straßen,Feldwege, Forstwege und mal querfeldein benutzt. Hauptsächlich aber für "längere" Touren nach Köln, die auch mal durch den ungepflasterten Wald gehen, weil ich das Auto mal hin und wieder gerne stehen lassen würde. Für längere Touren im Bergischen Land sollte es natürlich auch sein.
Meine Freunde planen nächstes Jahr auch eine Tour nach Holland mit dem Rad, wo ich gerne mit radeln würde.

Es soll ein Hardtail werden und max. 1200€ kosten. Nach Probefahrten haben mir es die 29er angetan. Die Sitzposition sollte möglichst aufrecht und komfortabel sein....so fern es sich alles unterbringen lässt. :-P

Drei Räder habe ich mir schon herausgesucht, die mir gefallen, aber vielleicht habt ihr noch was besseres zur Auswahl für mich?
Ansonsten welches wäre da die bessere Wahl für mich?

http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/mountainbike/hardtail/zr-team-29/zr-team-29-80/

https://www.fahrrad-xxl.de/carver-pht-700-ltd-x0021256

https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-tacana-x-6-x0022752



Ich bedanke mich jetzt schon einmal für eure Antworten! ;-)
 
Wenn es dein Budget hergibt ist das ZR Race dem ZR Team klar vorzuziehen.
Und nein es ist nicht für Rennen nur weil Race draufsteht :) Das Team ist ja auch kein Teamrad :)
Man muss halt irgednwelche coolen Namen geben.

Beides sind entspannte Touren Hardtails.
Das Race hat den besseren Rahmen , Bremsen und Federgabel
 
Also wäre die Sitzposition bei dem Race nicht zu sportlich für Touren über paar Stunden?

Ist das Race 7.0 dann ausreichend von dem Setup her, wie das Team 8.0?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welches Bike würdet ihr vorziehen?
Cube ltd pro2x Blackline oder das Radon ZR Race 7.0?

Also ein reduziertes Cube reaction gtc liegt dann doch noch etwas über dem Budget bei 1500€ :)
 
google spuckt ein 17" reaction für 1199€ aus.
https://www.linkradquadrat.de/sonde...e-modell-2016-ausstellungsrad?number=71610017
läden abklappern zur winterzeit wäre sicher auch eine option. je nachdem auf welche parts du wert legst.
ein bekannter von mir ist mit seinem cube ltd äußerst zufrieden. der fährt oft und weit, gern auch hoch, aber niemals über s1 abwärts. carbon bei günstigen cubes bedeutet natürlich immer einschränkungen in der ausstattung. ich fahre ein 2013er model und kann sagen, dass die br m395 bremse bei meinem gewicht mist war. ab deore aufwärts fährt man sicher lange sorgenfrei. mit meiner straffen manitou marvel war ich hingegen immer zufrieden.
keine ahnung wie gut die rockshox
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, dann hatte ich da vielleicht ein anderes Modell vom GTC erwischt? Also ich bevorzuge dann lieber doch bessere Parts, als ein Carbon Rad. :)

Warum ist es so schwer sich zu entscheiden...
 
@Silva46 ...verrätst Du uns auch noch Deine Schrittlänge ?
Bei 1,80 ist ein 17"-Rahmen nämlich in der Regel zu klein.

Wie willst Du denn bei der Hollandradtour Dein Gepäck transportieren und wieviel Tage soll die Tour dauern ?
 
Aber klar doch. Die ist 77cm.

Mit einem Fahrradrucksack, da passt echt einiges rein. Ich hatte den schon einmal gebraucht gehabt für 2-3 Tage und mit dem komme ich bis 5 Tage zurecht. Danach sollte man irgendwo etwas finden, um die Klamotten zu waschen.
Also es sind 8 Tage eingeplant. Für Frischwäsche wird da vorgesorgt, denn die Hostels bieten ihre Waschmaschinen für einen kleinen Preis an.
 
Mit einem Fahrradrucksack,

Achso, dann gehörst Du zu den Packwundern. :D Aufs Bike bezogen brauchst Du dann keine Möglichkeit einen Gepäckträger zu montieren?

Aber klar doch. Die ist 77cm.

Ich bin auch 180cm, habe allerdings SW 84cm, was mich nicht gerade zu den Langbeinern zählt. Wie hast Du denn Deine SW gemessen ?
Bei 77cm liegt der Schrittlängenrechner bei 44cm Rahmehöhe (...was ich bei 180cm als für zu klein betrachte weil das Bike dann viel zu kurz wird).
Bei wirklich 77cm ist ein 29er nicht ideal, weil das Bike bei passender Länge zu hoch wird.
Fahr dann mal lieber ein 27,5er mit Rahmenhöhe 18" zur Probe (z.B. Cube Reaction als 18" mit realer Sitzrohrlänge von 45cm).
 
Ich kann sehr gut packen, ja :D Viele nehmen einfach nur zu viel mit auf die Reise und das ist halt beim Trempen nicht gerade das Beste was man machen kann.

Habe es gerade noch einmal nachgemessen, aber dieses Mal mit einem starren
Maßband anstatt mit einem Maßband, der beim Nähen gebraucht wird:lol:
Es Kamen 80,5cm raus. Schon ein Unterschied zu vorher.
Hab mir ein Buch zwischen die Beine geklemmt und vom Boden bis zur Oberkante des Buches gemessen. Die Schuhe waren dabei an.
 
Aha,....glaube ich Dir aber immer noch nicht so ganz ;)

Also Schrittlänge bitte wie folgt messen (am besten mit einem Helfenden).
1. Barfuss oder maximal mit Socken, nicht mit Schuhen!
2. mit dem Rücken an eine Wand stellen und dann ziehst Du Dir eine Wasserwaage (oder einen Buchrücken wobei das Buch an der Wand anliegen muss) so in den Schritt als ob Du auf einem Sattel sitzt (es darf dabei ruhig etwas im Schritt drücken)
3. Der Helfende hält die Wasserwaage und achtet darauf, das sie "im Wasser" (waagerecht) ist. Du stehst dabei aufgerichtet (also nicht mit gucken).
4. Dann mißt er mit dem Zollstock (korrekt: Gliedermassstab) den Abstand zum Boden.

Diese Messung sehr sorgfältig durchführen (ggfs. 2-3 Mal wiederholen und mitteln) da sie sehr wichtig zur Bestimmung der Rahmenhöhe ist.
 
Wenn du das fährst was du oben geschrieben hast bist du beim MTB an sich verkehrt.
Da gibts Bikes mit denen das wesentlich mehr Spass macht.

Stichwort: Gravel Racer
Beispiele: Specialized Diverge, Giant Anyroad, uvm.
Offroad-tauglich, schnell, bequem, und im Vergleich zum MTB sehr leicht.
 
Wenn du das fährst was du oben geschrieben hast bist du beim MTB an sich verkehrt.
Da gibts Bikes mit denen das wesentlich mehr Spass macht.

Stichwort: Gravel Racer
Beispiele: Specialized Diverge, Giant Anyroad, uvm.
Offroad-tauglich, schnell, bequem, und im Vergleich zum MTB sehr leicht.
wobei ich das so nicht pauschalisieren würden. breite reifen mit weniger druck fühlen sich an meinen handgelenken wesentlich besser an auf waldautobahnen, als rennradartiges geläuf.
 
ich find es viel trauriger diese ganzen Fittness-Bike und Pseudo-Rennradler mit meinem 0815-Crossrad zu überholen oder vor allem an den Rennradlern mit meiner ganz entspannten Sitzposition dran zu bleieben, wärend die sich die Oberschenkel im Sekundentakt ins Bäuchlein rammen weil sie ach so sportlich sitzen müssen.
und dann noch an ner soliden Menge Mountainbiker anschluss zu halten ... und dass als Anfängerin im Gelände... entweder mache ich etwas nicht ganz falsch beim Fahren oder Andere um so mehr

... gute Sitzposition, PASSENDER Luftdruck und gescheit rollende Reifen für ne Tour und dann ist es total egal ob die Verbindungsstangen zwischen den Rädern Zahnstocher oder Abflussrohre sind. (solang man nicht ständig über 30kmh schnell ist, was auf Tour eher selten ist)

... ich hab schon den ein oder anderen "serious" Mountainbiker belächel dürfen bei dem Bergauf nicht etwa der hinterbau gewippt hat wie ein Schaukelpferd, sondern peinlicher weise einfach der Reifen... es ist ja ach so toll mit 1,5 Bar und weniger zu Radeln.

um was zum Kompfort zu sagen... ich bin auf schotterwegen von unmöglichen 23mm Rennradreifen auf 28mm gewechselt, macht kaum einen Unterschied, bis darauf dass man nicht überall stecken bleibt wo nen schlagloch frisch aufgefüllt ist... auf 33mm Cyclocross Reifen... ja bissel besser... auf 40mm Cyclocross ... endlich gut und entspannt auf allem was gut geschottert und nicht ausgewaschen ist ... ab Wachtelei großen Kiesbrocken auf ausgewaschenen Wegen bleibt man aber auch nicht mehr gern auf dem Sattel sitzen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich find es viel trauriger diese ganzen Fittness-Bike und Pseudo-Rennradler mit meinem 0815-Crossrad zu überholen oder vor allem an den Rennradlern mit meiner ganz entspannten Sitzposition dran zu bleieben, wärend die sich die Oberschenkel im Sekundentakt ins Bäuchlein rammen weil sie ach so sportlich sitzen müssen.
und dann noch an ner soliden Menge Mountainbiker anschluss zu halten ... und dass als Anfängerin im Gelände... entweder mache ich etwas nicht ganz falsch beim Fahren oder Andere um so mehr

... gute Sitzposition, PASSENDER Luftdruck und gescheit rollende Reifen für ne Tour und dann ist es total egal ob die Verbindungsstangen zwischen den Rädern Zahnstocher oder Abflussrohre sind. (solang man nicht ständig über 30kmh schnell ist, was auf Tour eher selten ist)

... ich hab schon den ein oder anderen "serious" Mountainbiker belächel dürfen bei dem Bergauf nicht etwa der hinterbau gewippt hat wie ein Schaukelpferd, sondern peinlicher weise einfach der Reifen... es ist ja ach so toll mit 1,5 Bar und weniger zu Radeln.

? Versteh den Sinn deines Beitrag nicht so ganz..
Anscheinend bist du fitter als einige Fitness-Biker und Pseudo-Rennradler.
Und kannst im Gelände besser fahren als ein 0815 MTBer.
Herzlichen Glückwunsch! :daumen:
Soll ich jetzt mal mit meinen Leistungen angeben? Weiß nicht wie das helfen soll.

BtW: Niedriger Luftdruck im Reifen fast nur im Gelände: bergauf bisschen mehr Traktion und niedrigerer Rollwiderstand gegenüber prall aufgepumpt, aber hauptsächlich beim bergab Grip und wird üblicherweise von Piloten gefahren, die es bergab krachen lassen wollen. Habe übrigens noch nie einen Reifen "wippen" sehen..

Aber wenigstens haben wir die gleiche Art Rad vorgeschlagen.
 
Zurück