Es 7 2004

Registriert
10. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin zum ersten Mal hier in diesem Forum. Am Samstag war ich in Koblenz um mir die neuen Bikes anzuschauen und Probe zu fahren. Hierbei wurde mir auch das ES 7 aus 2004 in meiner Größe zur Verfügung gestellt. Ich habe mich draufgesetzt und sofort wohlgefühlt, war Liebe auf den ersten Blick (Sitz). Ich habe es dann auch gleich gekauft und gestern die erste Ausfahrt im Gelände gemacht. Das Rad ist echt super. Allerdings fing nach ca. 20 kam die Vorderbremse (Louise FR) an sehr heftige und unangenehme Geräusche zu machen. Die Hinterrradbremse gesellte sich dann mit einem rasselnden Ton hinzu.
Ich hatte bisher noch kein Rad mit Scheibenbremsen, daher meine Frage an Euch: Ist das normal in der Einfahrphase? Oder was könnte es sein.

Ansonsten bin ich von dem Rad total begeistert.

Liebe Grüße
easygoingnow
 

Anzeige

Re: Es 7 2004
Macht's nur beim Bremsen Lärm, oder schleifen sie dauernd?

Die Gründe können vielfältig sein: Schlecht montierte oder lockere Scheiben/Bremssattel, lockere Speichen, verzogene Scheiben, schlecht sitzende Bremsklötze, etc.

Wenn du's nicht allzuweit nach Koblenz hast, bring's einfach hin, ansonsten ruf bei der Canyon-Werkstatt an - die wissen sicher Rat.
 
hallo
(nochmal)
die louise fr wurde in der mtb getestet und dort wurde über die magelhaften serienbeläge gemeckert.
sonst war alles einwantfrei und sie hätte den test gewonnen wenn die beläge ....
dominik
 
easygoingnow schrieb:
Hallo,

bin zum ersten Mal hier in diesem Forum. Am Samstag war ich in Koblenz um mir die neuen Bikes anzuschauen und Probe zu fahren. Hierbei wurde mir auch das ES 7 aus 2004 in meiner Größe zur Verfügung gestellt. Ich habe mich draufgesetzt und sofort wohlgefühlt, war Liebe auf den ersten Blick (Sitz). Ich habe es dann auch gleich gekauft und gestern die erste Ausfahrt im Gelände gemacht. Das Rad ist echt super. Allerdings fing nach ca. 20 kam die Vorderbremse (Louise FR) an sehr heftige und unangenehme Geräusche zu machen. Die Hinterrradbremse gesellte sich dann mit einem rasselnden Ton hinzu.
Ich hatte bisher noch kein Rad mit Scheibenbremsen, daher meine Frage an Euch: Ist das normal in der Einfahrphase? Oder was könnte es sein.

Ansonsten bin ich von dem Rad total begeistert.

Liebe Grüße
easygoingnow


Hi,

meinst du dieses geräusch als ob ein stein zwischen belag und scheibe ist und man denk gleich geht alles kaputt ?? :D hatte ich auch und hab ich hier
und da immer noch wenn ich die beläge gewechselt hab bau die beläge mal aus und brech die kannte mit einer pfeile dann wirds ein bischen besser irgentwann ist es ganz weg aber kaputt gehen tut da nichts hört sich halt nur nicht schön an

greetz
D.
 
dominik-deluxe schrieb:
hallo
hast du die bremsbeläge vorher eingebremst?
laut magura 30vollbremsungen aus 30km/h.
die bremsbeläge können sonst nicht ihre volle leistung entfalten.
und vielleicht auch geräusche von sich geben.
dominik

30 Vollbremsungen um Bremsbeläge einzuschleifen :eek:
Äh, kannst Du mir eventuell mal eine Quelle (www) für diese Art des Einbremsen geben. Ich gebe zu das ich mich (noch) nicht mit MTB Scheibenbremsen auskenne, aber das wiederspricht sämtlichen vorgehensweisen bei Motorrad oder Autobremsen :rolleyes:

Grüsse
Nils
 
easygoingnow schrieb:
Hallo,

bin zum ersten Mal hier in diesem Forum.

Liebe Grüße
easygoingnow

Dir ist sicher schon aufgefallen, dass ausserdem dem canyon-forum noch weitere foren auf diesem board zuhause sind. darunter findet sich ein tech-talk-forum das wiederum ein bremsen-unterforum beheimatet. dort kann man durch anwenden der suchfunktion (etwas oben, rechts: "dieses forum durchsuchen") herrlich lange und viel threads zu themen wie "meine bremse macht geräusche", "bremse quietscht", "scheibe schiesse ;) ?","louise rattert" usw. finden.
:daumen:

viel spaß, da haste lange was zu lesen.

gruß
fone
 
@XC-Schlampe: Danke für den Link, ich zitiere:

quote:

"etwa 30 Mal aus 30 Km/h abbremsen. ANSCHLIEßEND empfiehlt es sich, die Beläge einmal heiss zu bremsen".

unquote

Von "Vollbremsung" ist da (zum Glück) keine Rede was einer neuen Bremse/Belägen bestimmt nicht gut bekommen würde.

Grüsse
Nils
 
@easygoingnow:
wollte mal fragen wieviel du für das Teil bezahlt hast?
ich würde damit sofort zu Canyon gehen. nach 20 km darf da gar kein Geräusch kommen
 
rumblefish schrieb:
@XC-Schlampe: Danke für den Link, ich zitiere:

quote:

"etwa 30 Mal aus 30 Km/h abbremsen. ANSCHLIEßEND empfiehlt es sich, die Beläge einmal heiss zu bremsen".

unquote

Von "Vollbremsung" ist da (zum Glück) keine Rede was einer neuen Bremse/Belägen bestimmt nicht gut bekommen würde.

Grüsse
Nils

aus 30 bis zum stillstand abbremsen, und wieso sollte eine vollbremsung der bremse nicht guttun? da hat sie doch die geringste (zumindest nur eine statische) belastung auszuhalten?

gruß
fone
 
fone schrieb:
aus 30 bis zum stillstand abbremsen, und wieso sollte eine vollbremsung der bremse nicht guttun? da hat sie doch die geringste (zumindest nur eine statische) belastung auszuhalten?

gruß
fone

Ich zitiere hier mal aus einem Bericht von Motorradbremsen den man sicherlich auch auf MTB Scheibenbremsen übertragen kann. Vom Prinzip her ist es ja das gleiche, nur etwas anders dimensioniert:

quote:

Hast Du neue Bremsbeläge montiert, solltest Du sie vorsichtig auf den ersten 100 km einfahren - übrigens auch nach der Winterpause. Durch den sanften Abrieb wird die Oberfläche des Belags gereinigt und die entstehende Wärme entfernt eventuelle Schmutzreste von der Reibfläche.
Werden die Beläge zu früh gefordert oder die Bremse insgesamt zu heiß gefahren, können die Beläge und sogar auch die Oberfläche der Scheibe "verglasen". Das ist eine Veränderung des Gefüges und sie kann meist nicht Rückgängig gemacht werden. Neben einer schlechteren Bremswirkung können auch wieder Quietschgeräusche auftreten.
Manchmal hilft es, die Bremsbeläge mit Schmirgelleinen oder Sandpapier gleichmäßig aufzurauen - aber Vorsicht: Staub nicht einatmen!
Ist die Scheibe verglast, was man an Verfärbungen erkennen kann, kann man nichts tun und die Teile müssen ausgetauscht werden.

unquote

Finde das klingt sehr logisch weil eine Vollbremsung eine deutlich höhere Hitzeentwickelung mit sich bringt.

Grüsse
Nils
 
Hey Nils,

ich würd mich einfach an die Magura Angaben hinstichlich des "Einbremsens" der Louise halten.
Außerdem brauchst Du auch keine Angst haben, das bei einer stärkeren Verzögerung aus 30 km/h (auch bei einer neuen Bremse) die Beläge sofort verglasen.

Gruß
Björn
 
Hi Björn,

ich denke auch wenn ich nicht gleich beim DH das Teil einbremse :D das da nicht allzuviel passieren wird. Ich werde mir einen netten Berg suchen und dann die 30x zuerst etwas leichter und dann stärker runterbremsen.

tschöö
Nils
 
Zurück