Also zur Erklärung, meine Ziele waren:
Superleichtes Fully mit Scheibenbremse und voller Funktionalität.
Zum Gewicht:
Leichtester Fully-Rahmen: Scott Strike. Einer der besten Eingelenker und
auch von der Zuverlässigkeit und Qualität
auch nach Dauertests erwiesenermaßen top.
Leichteste Scheibenbremse: Formula B4 SL. Mit meinem Exemplar habe ich
Glück: seit 15 Monaten ohne Probleme
Leichteste Federgabel: FRM Full Carbon. Funktion und Zuverlässigkeit ist noch
nicht oft erprobt. Nach 100km im Vergleich zu meiner
vorigen SID Race Carbon eher etwas steifer, Ansprech-
verhalten noch etwas schlechter
Dämpfer:
DT Swiss SSD210. Nur 20 g schwerer als German Answer aber
wesentlich bessere Funktion
Leichtester
Sattel und Sattelstütze: Kombination von AX-LIghtness
Leichtester Vorbau:
Syntace F99 außerdem ist
Syntace für Qualität bekannt
und bei Vorbau und Lenker möchte ich kein Risiko
eingehen
Lenker:
Syntace Carbon: ist zwar 20g schwerer als die leichtesten, aber
stabil und für Lenkerhörnchen geeignet und ideal in Verbindung
mit Vorbau von
Syntace
Leichteste Lenkerhörnchen: AX-Lightness
Leichtester Sattelschnellspanner: tune Würger
Leichteste Pedale mit top Funktion: Egg beater triple ti
Kurbeln und Tretlager: Nach schlechter Erfahrung mit Storck power arms
und da mir die Optik von tune nicht gefällt sind die
FSA optisch top und in Verbindung mit dem Innenlager
sehr steif
Leichteste Cassette: XTR (zumindest wenn sie funtionieren soll)
Leichtestes Schaltwerk:
SRAM XO
Leichteste
Griffe: Corratec Kork
Leichteste
Reifen: Kenda Klimax lite. Bin mit denen übrigens top zufrieden.
Auf 1500km kein Platten, wenig Verschleiß (im Vergleich
zu Conti Supersonic und
Schwalbe Fast Fred)
Laufräder: Stimmt, hier bin ich nicht konsequent. Es gibt leichtere, 300g
verschenkt. Aber hier gefällt mir die Optik und sie machen
qualitativ einen top Eindruck, der Rundlauf ist super und wenn
sie halten gibt es keinen Ärger mit nachzentrieren oder
Speichenbruch.
Mit dem Rad fahre ich garantiert nicht zur Eisdiele. Meine Jahresfahrleistung:
ca. 2000 km. Feldwege bis Moser-Touren schwer. Und bei mir sollte ein MTB
vorne 3 Kettenblätter haben, denn in Bayern gibts auch Berge
